Problemorientiertes Lernen in Theorie und Praxis: Leitfaden für Gesundheitsfachberufe

Problemorientiertes Lernen (POL) stellt eine ganz besonders effektive Form des Lernens dar. Diese Lehr- und Lernmethode beansprucht für sich den Ansatz, viele Forderungen an zeitgemäße Vermittlungsmethoden in sich zu vereinigen. POL versteht Lernen als das Resultat der aktiven Auseinandersetzung mit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2020
Edition:2., erweiterte und überarbeitete Auflage
Subjects:
Online Access:DE-M483
DE-1949
DE-1052
DE-1050
Volltext
Summary:Problemorientiertes Lernen (POL) stellt eine ganz besonders effektive Form des Lernens dar. Diese Lehr- und Lernmethode beansprucht für sich den Ansatz, viele Forderungen an zeitgemäße Vermittlungsmethoden in sich zu vereinigen. POL versteht Lernen als das Resultat der aktiven Auseinandersetzung mit komplexen, praxisnahen Problemen, wobei sowohl die Fach- als auch die Methodenkompetenz gefördert werden sollen. Zusätzlich entwickeln die Lernenden durch die teamorientierte Arbeitsweise in der Kleingruppe ihre Sozial- und Personalkompetenz. Dieses Buch orientiert sich an den aktuellen gesetzlichen und strukturellen Rahmenbedingungen für die generalistische Pflegeausbildung in Deutschland und beinhaltet sowohl den theoretischen Rahmen als auch konkrete Umsetzungsstrategien. Neu in der 2. Auflage sind die alle Lebensphasen und verschiedene pflegerische Settings thematisierenden Fallbeispiele sowie Vorschläge für zu bearbeitende Pflegediagnosen
Physical Description:1 Online-Ressource (174 Seiten) 17 Tab
ISBN:9783170383395

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text