Konfessionell kooperativer Religionsunterricht: Eine Fachdidaktik
Was meint eigentlich konfessionelle Kooperation konkret und wie sieht ein konfessionell kooperativer Religionsunterricht aus? Wer bringt die katholische und evangelische Perspektive in den Unterricht ein? Muss sich der ganze Unterricht nur noch um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konfessionen kü...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 DE-M483 DE-1949 DE-384 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Was meint eigentlich konfessionelle Kooperation konkret und wie sieht ein konfessionell kooperativer Religionsunterricht aus? Wer bringt die katholische und evangelische Perspektive in den Unterricht ein? Muss sich der ganze Unterricht nur noch um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konfessionen kümmern? Wie gehe ich damit um, dass Konfessionalität bei den SchülerInnen gar keine Rolle mehr spielt? Wie lassen sich Fragen und Themen einbringen, die die SchülerInnen wirklich interessieren? Und was gilt es bei der Planung zu berücksichtigen? Mit diesem Band liegt die erste Fachdidaktik zum konfessionell kooperativen Religionsunterricht vor, die sich mit genau diesen Fragestellungen auseinandersetzt. Von der theologischen Grundlegung des Religionsunterrichts über die gegenwärtigen religionspädagogischen Diskurslinien entwickelt die vorliegende Fachdidaktik Maximen für die konfessionelle Kooperation. Herzstück des Bandes bilden zehn fachdidaktische Konzeptionen, die konfessionell kooperativ durchdacht und im Blick auf konkrete Unterrichtssituationen entfaltet werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (232 Seiten) 18 Abb |
ISBN: | 9783170434110 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142397 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250214 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170434110 |9 978-3-17-043411-0 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-043411-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)100280137 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142397 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-384 | ||
245 | 1 | 0 | |a Konfessionell kooperativer Religionsunterricht |b Eine Fachdidaktik |c Britta Baumert, Caroline Teschmer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (232 Seiten) |b 18 Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Was meint eigentlich konfessionelle Kooperation konkret und wie sieht ein konfessionell kooperativer Religionsunterricht aus? Wer bringt die katholische und evangelische Perspektive in den Unterricht ein? Muss sich der ganze Unterricht nur noch um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konfessionen kümmern? Wie gehe ich damit um, dass Konfessionalität bei den SchülerInnen gar keine Rolle mehr spielt? Wie lassen sich Fragen und Themen einbringen, die die SchülerInnen wirklich interessieren? Und was gilt es bei der Planung zu berücksichtigen? Mit diesem Band liegt die erste Fachdidaktik zum konfessionell kooperativen Religionsunterricht vor, die sich mit genau diesen Fragestellungen auseinandersetzt. Von der theologischen Grundlegung des Religionsunterrichts über die gegenwärtigen religionspädagogischen Diskurslinien entwickelt die vorliegende Fachdidaktik Maximen für die konfessionelle Kooperation. Herzstück des Bandes bilden zehn fachdidaktische Konzeptionen, die konfessionell kooperativ durchdacht und im Blick auf konkrete Unterrichtssituationen entfaltet werden | ||
650 | 4 | |a Christlicher Religionsunterricht | |
650 | 4 | |a Ökumene | |
650 | 4 | |a Positionierung | |
650 | 4 | |a Säkularisierung | |
700 | 1 | |a Baumert, Britta |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Teschmer, Caroline |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043411-0 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478860 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043411-0 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043411-0 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043411-0 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043411-0 |l DE-384 |p ZDB-84-KHU |q UBA_EBS_2024 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824030337086259200 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Teschmer, Caroline |
author_facet | Teschmer, Caroline |
author_role | aut |
author_sort | Teschmer, Caroline |
author_variant | c t ct |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142397 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)100280137 (DE-599)BVBBV050142397 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142397</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250214</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170434110</subfield><subfield code="9">978-3-17-043411-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-043411-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)100280137</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142397</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konfessionell kooperativer Religionsunterricht</subfield><subfield code="b">Eine Fachdidaktik</subfield><subfield code="c">Britta Baumert, Caroline Teschmer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (232 Seiten)</subfield><subfield code="b">18 Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Was meint eigentlich konfessionelle Kooperation konkret und wie sieht ein konfessionell kooperativer Religionsunterricht aus? Wer bringt die katholische und evangelische Perspektive in den Unterricht ein? Muss sich der ganze Unterricht nur noch um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konfessionen kümmern? Wie gehe ich damit um, dass Konfessionalität bei den SchülerInnen gar keine Rolle mehr spielt? Wie lassen sich Fragen und Themen einbringen, die die SchülerInnen wirklich interessieren? Und was gilt es bei der Planung zu berücksichtigen? Mit diesem Band liegt die erste Fachdidaktik zum konfessionell kooperativen Religionsunterricht vor, die sich mit genau diesen Fragestellungen auseinandersetzt. Von der theologischen Grundlegung des Religionsunterrichts über die gegenwärtigen religionspädagogischen Diskurslinien entwickelt die vorliegende Fachdidaktik Maximen für die konfessionelle Kooperation. Herzstück des Bandes bilden zehn fachdidaktische Konzeptionen, die konfessionell kooperativ durchdacht und im Blick auf konkrete Unterrichtssituationen entfaltet werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christlicher Religionsunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ökumene</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Positionierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Säkularisierung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumert, Britta</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teschmer, Caroline</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043411-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478860</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043411-0</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043411-0</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043411-0</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043411-0</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">UBA_EBS_2024</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142397 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-14T11:01:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170434110 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478860 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-384 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-384 |
physical | 1 Online-Ressource (232 Seiten) 18 Abb |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU UBA_EBS_2024 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Konfessionell kooperativer Religionsunterricht Eine Fachdidaktik Britta Baumert, Caroline Teschmer 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2024 1 Online-Ressource (232 Seiten) 18 Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Was meint eigentlich konfessionelle Kooperation konkret und wie sieht ein konfessionell kooperativer Religionsunterricht aus? Wer bringt die katholische und evangelische Perspektive in den Unterricht ein? Muss sich der ganze Unterricht nur noch um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konfessionen kümmern? Wie gehe ich damit um, dass Konfessionalität bei den SchülerInnen gar keine Rolle mehr spielt? Wie lassen sich Fragen und Themen einbringen, die die SchülerInnen wirklich interessieren? Und was gilt es bei der Planung zu berücksichtigen? Mit diesem Band liegt die erste Fachdidaktik zum konfessionell kooperativen Religionsunterricht vor, die sich mit genau diesen Fragestellungen auseinandersetzt. Von der theologischen Grundlegung des Religionsunterrichts über die gegenwärtigen religionspädagogischen Diskurslinien entwickelt die vorliegende Fachdidaktik Maximen für die konfessionelle Kooperation. Herzstück des Bandes bilden zehn fachdidaktische Konzeptionen, die konfessionell kooperativ durchdacht und im Blick auf konkrete Unterrichtssituationen entfaltet werden Christlicher Religionsunterricht Ökumene Positionierung Säkularisierung Baumert, Britta Sonstige oth Teschmer, Caroline aut https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043411-0 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Teschmer, Caroline Konfessionell kooperativer Religionsunterricht Eine Fachdidaktik Christlicher Religionsunterricht Ökumene Positionierung Säkularisierung |
title | Konfessionell kooperativer Religionsunterricht Eine Fachdidaktik |
title_auth | Konfessionell kooperativer Religionsunterricht Eine Fachdidaktik |
title_exact_search | Konfessionell kooperativer Religionsunterricht Eine Fachdidaktik |
title_full | Konfessionell kooperativer Religionsunterricht Eine Fachdidaktik Britta Baumert, Caroline Teschmer |
title_fullStr | Konfessionell kooperativer Religionsunterricht Eine Fachdidaktik Britta Baumert, Caroline Teschmer |
title_full_unstemmed | Konfessionell kooperativer Religionsunterricht Eine Fachdidaktik Britta Baumert, Caroline Teschmer |
title_short | Konfessionell kooperativer Religionsunterricht |
title_sort | konfessionell kooperativer religionsunterricht eine fachdidaktik |
title_sub | Eine Fachdidaktik |
topic | Christlicher Religionsunterricht Ökumene Positionierung Säkularisierung |
topic_facet | Christlicher Religionsunterricht Ökumene Positionierung Säkularisierung |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043411-0 |
work_keys_str_mv | AT baumertbritta konfessionellkooperativerreligionsunterrichteinefachdidaktik AT teschmercaroline konfessionellkooperativerreligionsunterrichteinefachdidaktik |