Filmgeschichtlichkeit: das Regime des Sichtbaren
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rüdiger, Christian (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2024
Beschreibung:Teil I. Geschichte(n) - Filmgeschichte, Filmgeschichtlichkeit und Filmgeschichtsschreibung
3.1 Unterwegs -- 'Ich trage eine Fahne ...'- Rückwärtslaufen kann ich auch -- Von leeren und gefüllten Plätzen - Der tapfere Schulschwänzer -- Das Verhältnis von Individuum und Kollektiv -- Welche Geschichte ist das ? -- 3.2 Regime, Politik und Ästhetik bei Jacques Rancière -- Die Aufteilung des Sinnlichen, Politik und Polizei -- Bezug zur Schule der Alltagswahrnehmung und zur Schle im deutschen Spielfilm -- 3.3 Die drei Regime der Aufteilung des Sinnlichen -- Das ethische Regime -- Das repräsentative Regime -- Das ästhetische Regime -- 3.4 Politik der Ästhetik und Ästhetik der Politik -- 3.5 Egalisierung und sinnliche Erfahrung -- Egalisierung der Zeichen und Simultanität der Regime -- Sinnliche Seinsweise und politische Ästhetik -- 3.6 Die Geschichtlichkeit des Films -- Die drei Geschichten der Geschichte -- Die Regime und ihr Verhältnis zur Trennung von Fakten und Fiktion -- 3.7 Das historisch Imaginäre der Schule im deutschen Spielfilm
ISBN:978-3-11-129010-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!