Ungleichheit: ordnen lassen - algorithmische Disparität
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Waldmann, Maximilian 1986- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2024
Beschreibung:Einführung: Algorithmen als selegierende Instanzen -- Symbolische Ungleichheitsordnung: das soziale Unbewusste -- Operationalität der Symbolischen Ordnung: symbolische Gewalt -- Distinktionalität der Symbolischen Ordnung: symbolisches Kapital -- Spatialität der Symbolischen Ordnung: sozialer Raum -- Reproduktion der Symbolischen Ordnung: soziale Felder -- Inkorporierung der Symbolischen Ordnung: Habitus -- Zusammenführung: das soziale Unbewusste automatisierter Ungleichheitsordnungen -- Was tun Algorithmen ? -- Systemische Zugänge zu algorithmischer Ungleichheit -- Algorithmen als Maschinenhabitus -- Algorithmen als materiell-diskursive Apparate -- Ein Fallbeispiel -- Soziologische Analyseperspektive -- Neomaterialistische Analyseperspektive -- Kontrastierung: Reflexion vs. Diffraktion -- Medienpädagogische Anschlüsse. drei Dimensionen von Medienbildung -- Laterale Dimension -- Frontale Dimension -- Vertikale Dimension -- Zusammenführung: die heuristische Figur des Dritten -- Von der posthumanen Skepsis zur Cloud Ethics - eine Alternative zum bildenden Reflexionsgeschehen ? -- Multilaterialisierung von Medienbildung: Anders-Werden in mehr als sozio-technischen Gefügen
ISBN:978-3-8252-6321-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!