APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Schmalfuß, R. c. 2. J., Herrmann, T., & Zauner, G. (2025). Entwicklung der Flusslandschaft am Unteren Inn: Der Weg zu LIFE Riverscape Lower Inn : die Mitte des 20. Jahrhunderts errichtete Kraftwerkskette am Unteren Inn ist in der Beckenlandschaft von der Mündung der Salzach bis zur Vornbacher Enge flussabwärts von Schärding durch sehr breite Stauräume gekennzeichnet. Infolge der hohen Schwebstoffführung des Inn und seiner alpinen Zubringer setzte nach Errichtung der Stauanlagen erwartungsgemäß eine starke Verlandung ein. Dabei entstanden insbesondere in den Seitenbereichen der Stauräume für den Inn neuartige aquatische und terrestrische Lebensräume.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Schmalfuß, Roland ca. 20./21. Jh, Thomas Herrmann, und Gerald Zauner. Entwicklung Der Flusslandschaft Am Unteren Inn: Der Weg Zu LIFE Riverscape Lower Inn : Die Mitte Des 20. Jahrhunderts Errichtete Kraftwerkskette Am Unteren Inn Ist in Der Beckenlandschaft Von Der Mündung Der Salzach Bis Zur Vornbacher Enge Flussabwärts Von Schärding Durch Sehr Breite Stauräume Gekennzeichnet. Infolge Der Hohen Schwebstoffführung Des Inn Und Seiner Alpinen Zubringer Setzte Nach Errichtung Der Stauanlagen Erwartungsgemäß Eine Starke Verlandung Ein. Dabei Entstanden Insbesondere in Den Seitenbereichen Der Stauräume Für Den Inn Neuartige Aquatische Und Terrestrische Lebensräume. 2025.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Schmalfuß, Roland ca. 20./21. Jh, et al. Entwicklung Der Flusslandschaft Am Unteren Inn: Der Weg Zu LIFE Riverscape Lower Inn : Die Mitte Des 20. Jahrhunderts Errichtete Kraftwerkskette Am Unteren Inn Ist in Der Beckenlandschaft Von Der Mündung Der Salzach Bis Zur Vornbacher Enge Flussabwärts Von Schärding Durch Sehr Breite Stauräume Gekennzeichnet. Infolge Der Hohen Schwebstoffführung Des Inn Und Seiner Alpinen Zubringer Setzte Nach Errichtung Der Stauanlagen Erwartungsgemäß Eine Starke Verlandung Ein. Dabei Entstanden Insbesondere in Den Seitenbereichen Der Stauräume Für Den Inn Neuartige Aquatische Und Terrestrische Lebensräume. 2025.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.