Ach so!: warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Kiepenheuer & Witsch
2010
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schriftenreihe: | KiWi
1188 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 297 Seiten Illustrationen 19 cm |
ISBN: | 9783462042658 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050125580 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 250116s2010 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N22 |2 dnb | ||
015 | |a 10,A48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1002960460 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783462042658 |c kart. : EUR 8.95 (DE), EUR 9.20 (AT), sfr 15.90 (freier Pr.) |9 978-3-462-04265-8 | ||
024 | 3 | |a 9783462042658 | |
035 | |a (DE-599)DNB1002960460 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-Bb24 | ||
082 | 0 | 4 | |a 500 |2 22/ger |
084 | |a 500 |2 22sdnb | ||
100 | 1 | |a Yogeshwar, Ranga |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)11119301X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ach so! |b warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags |c Ranga Yogeshwar. Mit Ill. des Autors |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Kiepenheuer & Witsch |c 2010 | |
300 | |a 297 Seiten |b Illustrationen |c 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a KiWi |v 1188 | |
650 | 0 | 7 | |a Naturwissenschaften |0 (DE-588)4041421-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alltagswissen |0 (DE-588)4112497-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Naturwissenschaften |0 (DE-588)4041421-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Alltagswissen |0 (DE-588)4112497-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Yogeshwar, Ranga, 1959- |t Ach so! |b 1. Aufl. |d Köln : eBook by Kiepenheuer&Witsch, 2010 |h Online-Ressource |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1002960460/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3484276&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035462388&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035462388 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426286574174208 |
---|---|
adam_text |
INHALT VORWORT 15 WARUM DREHEN SICH KNOEDEL IM TOPF? AUSGEKOCHT:
KUECHENGEHEIMNISSE 1 WARUM DREHEN SICH KNOEDEL IM TOPF? 18 2 WARUM BILDET
SICH HAUT AUF DER ERHITZTEN MILCH? 21 3 WAS PASSIERT BEIM POPCORN? 24 4
WARUM KOCHEN DIE PROFIS MIT KUPFER? 27 5 WAS BEDEUTET »ROSTFREI? 29 6
WARUM VERAENDERT SICH DER TON, WENN MAN IM CAPPUCCINO RUEHRT? 31 7 DIE
ISOLIERKANNE: WARUM BLEIBT HEISSES HEISS UND KALTES KALT? 34 8 WARUM
TRAENEN DIE AUGEN BEIM ZWIEBELSCHNEIDEN? 37 9 WARUM BRENNEN CHILIS UND
PEPERONI SO? 40 10 WAS MACHT DIE HEFE IM HEFETEIG? 44 11 WARUM WIRD
KETCHUP FLUESSIG, WENN MAN IHN SCHUETTELT? 47 12 WARUM BRAUCHT DER
EIERKOCHER WENIGER WASSER, WENN MEHR EIER ERHITZT WERDEN? 50 13 WARUM
IST ES SO SCHWER, EIN PERFEKTES EI ZU KOCHEN? 54 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1002960460 DIGITALISIERT DURCH 30 WARUM
HALTEN SICH KNOCHEN SO LANGE NACH DEM TOD? 105 WARUM KANN MEHL
EXPLODIEREN? AUFGEPASST: KLEINE UND GROSSE KATASTROPHEN 14 WARUM KANN
MEHL EXPLODIEREN? 60 15 WIE GEFAEHRLICH IST EIN AUTOCRASH MIT TEMPO 100?
64 16 WAS TUN, WENN DER BLITZ INS WASSER EINSCHLAEGT? 68 17 WIE
FUNKTIONIERT EIN FEUERLOESCHER? 70 18 WARUM SOLLTE MAN BRENNENDES OEL
NIEMALS MIT WASSER LOESCHEN? 73 19 WARUM DARF MAN AN DER TANKSTELLE KEIN
HANDY BENUTZEN? 75 20 IST DAS EINGESCHALTETE HANDY AN BORD EINES
FLUGZEUGS GEFAEHRLICH? 78 21 WAS PASSIERT, WENN WAEHREND DES FLUGES EIN
TRIEBWERK AUSFAELLT? 80 22 WARUM KANN ES IM SOMMER HAGELN? 83 WARUM SOLL
MAN BLUMEN ANSCHNEIDEN? NATURGEHEIMNISSE: PFLANZEN, TIERE UND MENSCHEN
23 WARUM SOLL MAN BLUMEN ANSCHNEIDEN? 86 24 WAS VERBIRGT SICH HINTER
TIEFENRAUSCH UND TAUCHERKRANKHEIT? 88 25 WAS IST DAS KINDCHENSCHEMA? 92
26 WARUM SUMMEN MUECKEN? 95 27 IST ES IM WELTRAUM LAUT? 97 28 WARUM
STINKT HUNDEKOT, PFERDEMIST ABER NICHT? 100 29 WARUM HAT DER
SCHMETTERLING BUNTE FLUEGEL? 103 49 WARUM WANDERN TEPPICHE? 157 31 WARUM
BEKOMMEN SPECHTE KEINE KOPFSCHMERZEN? 108 32 WARUM SIND KRANKENHAUSKEIME
SO GEFAEHRLICH? 110 33 WAS VERBIRGT SICH HINTER DEM LOTUSEFFEKT? 114 34
LEBT DAS KOPFKISSEN? 117 35 WARUM FAELLT DER APFEL VOM BAUM? 119 36 WIESO
WIRD CO 2 FREIGESETZT, WENN MAN EINEN BAUM FAELLT? 121 WARUM IST DER
LUFTDRUCK IN EINEM FAHRRADREIFEN HOEHER ALS IM AUTOREIFEN? AUSGERECHNET:
DIE PHYSIK DES LEBENS 37 WARUM IST DER LUFTDRUCK IN EINEM FAHRRADREIFEN
HOEHER ALS IM AUTOREIFEN? 124 38 WIE FUNKTIONIERT EIN HANDWAERMER? 126 39
WARUM SPRITZT ES BEI DER ARSCHBOMBE? 128 40 RECHNEN DIE INDER ANDERS?
130 41 WARUM STARTEN WELTRAUMSONDEN IMMER IN DER NAEHE DES AEQUATORS? 135
42 WAS BEDEUTET MEERESHOEHE? 138 43 WARUM VERTAUSCHT DER SPIEGEL RECHTS
UND LINKS, JEDOCH NICHT OBEN UND UNTEN? 140 44 WIE KANN MAN
STEUERBETRUEGER ENTLARVEN? 144 45 WIE VIEL FLUESSIGKEIT PASST IN EINE
BABYWINDEL? 146 46 WIE FUNKTIONIERT EINE HOCHRECHNUNG? 149 47 WARUM ST
GLAS DURCHSICHTIG? 152 48 WARUM KNALLT EINE PEITSCHE? 155 65 WANN
VERLIEREN WORTE IHREN SINN? 197 50 WARUM HERRSCHT BEI TIEFDRUCKGEBIETEN
SCHLECHTES WETTER? 159 WARUM SCHWIMMT EIN TONNENSCHWERES SCHIFF? AUF DEN
WEG GEBRACHT: WIE WIR VORANKOMMEN 51 WARUM SCHWIMMT EIN TONNENSCHWERES
SCHIFF? 164 52 WIE ENTSTEHEN QUERRILLEN AUF UNBEFESTIGTEN STRASSEN? 167
53 WARUM MACHEN AUTOREIFEN AUF MANCHEN FAHRBAHNEN SO EINEN LAERM? 169 54
WAS HAT DAS FAHRRAD MIT EINEM VULKANAUSBRUCH ZU TUN? 171 55 HAELT DAS
FLIEGEN JUNG? 173 56 WIE FUNKTIONIERT DIE BORDTOILETTE EINES FLUGZEUGS?
175 57 KANN MAN EIN EI AUF DER MOTORHAUBE BRATEN? 177 58 WIE
FUNKTIONIERT EINE FATA MORGANA? 180 WAS HAT POLITIK MIT KUSCHELTIEREN ZU
TUN? AUF DEN PUNKT GEBRACHT: WOHER DIE WOERTER KOMMEN 59 WAS HAT POLITIK
MIT KUSCHELTIEREN ZU TUN? 184 60 WOHER STAMMT DER BEGRIFF
»VOGEL-STRAUSS-POLITIK? 186 61 WOHER STAMMT DER BEGRIFF »SPAM? 188 62
WAS BEDEUTET »GOOGLE? 190 63 WAS BEDEUTET SCHUHGROESSE 42? 193 64 WAS IST
DER UNTERSCHIED ZWISCHEN EINEM SEE UND EINEM MEER? 195 83 DUERFEN WIR
UNSERER ERINNERUNG TRAUEN? 248 SOLLTE MAN BEI KLEINEN WUNDEN EIN
PFLASTER BENUTZEN? WAS IN UNS VORGEHT: KOERPER & GEIST 66 SOLLTE MAN BEI
KLEINEN WUNDEN EIN PFLASTER BENUTZEN? 202 67 WIE KOMMT ES ZUR
SCHLAFTRUNKENHEIT? 204 68 WARUM BEKOMMEN WIR ALLE DIESELBE MEDIZIN? 207
69 WARUM WIRKEN MEDIKAMENTE OHNE WIRKSTOFF? 210 70 SCHLAEFT MAN BEI
VOLLMOND SCHLECHTER? 214 71 WARUM WERDEN DIE HAARE GRAU? 216 72 WIE
KOMMT ES ZUR ELEKTROSTATISCHEN AUFLADUNG? 218 73 WARUM GIBT ES MEHR
RECHTSHAENDER? 220 74 WARUM KLINGT DIE STIMME AUF EINER AUFNAHME SO
ANDERS? 222 75 SOLLTE MAN SICH JEDES JAHR GEGEN DIE GRIPPE IMPFEN
LASSEN? 224 WAS HABEN TULPEN MIT DER FINANZKRISE ZU TUN? AUSGESUCHT:
MENSCHLICHES UND ALLZUMENSCHLICHES 76 WAS HABEN TULPEN MIT DER
FINANZKRISE ZU TUN? 228 77 WIESO SOLLTE MAN KEINER STATISTIK TRAUEN? 230
78 WAS BEWIRKEN VORURTEILE? 233 79 SIND TIERE WIRKLICH SO ANDERS? 236 80
WIE SAHEN DIE DINOSAURIER WIRKLICH AUS? 239 81 WARUM UEBERTREIBEN WIR
STAENDIG? 242 82 IN DER SCHULE LERNEN WIR FUERS LEBEN - ODER? 245
ANMERKUNGEN 295 84 WELCHE ROLLE SPIELT DER ZUFALL IN DER WISSENSCHAFT?
251 85 WARUM REDEN ALLE VON HEISSER LUFT? 254 WAS IST DER PREIS FUER
UNSERE UNGEDULD? ANGEMERKT: EIN BLICK UEBER DEN TELLERRAND 86 WAS IST DER
PREIS FUER UNSERE UNGEDULD? 258 87 WAS TUN WIR GEGEN DEN KLIMAWANDEL? 260
88 WIE VIEL ENERGIE VERBRAUCHEN UNSERE COMPUTER? 263 89 WARUM SIND FEIER
MANCHMAL GUT? 265 90 WARUM IST PERFEKTION MANCHMAL HINDERLICH? 267 91
LEIDEN WIR UNTER ZUNEHMENDEM REALITAETSVERLUST? 270 92 WARUM LIEBEN WIR
EXOTISCHE KULTUREN? 273 93 WOHIN FUEHRT DIE DIGITALE DURCHSICHTIGKEIT?
277 94 WIE WILD IST DIE NATUR? 279 95 WARUM SIND COMPUTERSPIELE SO
GEFAEHRLICH ANZIEHEND? 281 96 WARUM SIND FUNKLOECHER SO WOHLTUEND? 284 97
LAESST SICH UNSER GESCHMACKSSINN TAEUSCHEN? 286 98 WARUM BRAUCHEN WIR
IMMER AUSREDEN? 289 99 FRAGEN OHNE ANTWORT 292 |
any_adam_object | 1 |
author | Yogeshwar, Ranga 1959- |
author_GND | (DE-588)11119301X |
author_facet | Yogeshwar, Ranga 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Yogeshwar, Ranga 1959- |
author_variant | r y ry |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050125580 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1002960460 |
dewey-full | 500 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-raw | 500 |
dewey-search | 500 |
dewey-sort | 3500 |
dewey-tens | 500 - Natural sciences and mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV050125580</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250116s2010 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1002960460</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783462042658</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 8.95 (DE), EUR 9.20 (AT), sfr 15.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-462-04265-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783462042658</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1002960460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">500</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">500</subfield><subfield code="2">22sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Yogeshwar, Ranga</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11119301X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ach so!</subfield><subfield code="b">warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags</subfield><subfield code="c">Ranga Yogeshwar. Mit Ill. des Autors</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Kiepenheuer & Witsch</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">297 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">KiWi</subfield><subfield code="v">1188</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041421-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltagswissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112497-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Naturwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041421-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Alltagswissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112497-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Yogeshwar, Ranga, 1959-</subfield><subfield code="t">Ach so!</subfield><subfield code="b">1. Aufl.</subfield><subfield code="d">Köln : eBook by Kiepenheuer&Witsch, 2010</subfield><subfield code="h">Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1002960460/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3484276&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035462388&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035462388</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050125580 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:11:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783462042658 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035462388 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | 297 Seiten Illustrationen 19 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kiepenheuer & Witsch |
record_format | marc |
series2 | KiWi |
spelling | Yogeshwar, Ranga 1959- Verfasser (DE-588)11119301X aut Ach so! warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags Ranga Yogeshwar. Mit Ill. des Autors 4. Auflage Köln Kiepenheuer & Witsch 2010 297 Seiten Illustrationen 19 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier KiWi 1188 Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 gnd rswk-swf Alltagswissen (DE-588)4112497-2 gnd rswk-swf Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 s Alltagswissen (DE-588)4112497-2 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe Yogeshwar, Ranga, 1959- Ach so! 1. Aufl. Köln : eBook by Kiepenheuer&Witsch, 2010 Online-Ressource B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1002960460/04 Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3484276&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035462388&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Yogeshwar, Ranga 1959- Ach so! warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 gnd Alltagswissen (DE-588)4112497-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041421-8 (DE-588)4112497-2 |
title | Ach so! warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags |
title_auth | Ach so! warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags |
title_exact_search | Ach so! warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags |
title_full | Ach so! warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags Ranga Yogeshwar. Mit Ill. des Autors |
title_fullStr | Ach so! warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags Ranga Yogeshwar. Mit Ill. des Autors |
title_full_unstemmed | Ach so! warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags Ranga Yogeshwar. Mit Ill. des Autors |
title_short | Ach so! |
title_sort | ach so warum der apfel vom baum fallt und weitere ratsel des alltags |
title_sub | warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags |
topic | Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 gnd Alltagswissen (DE-588)4112497-2 gnd |
topic_facet | Naturwissenschaften Alltagswissen |
url | https://d-nb.info/1002960460/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3484276&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035462388&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT yogeshwarranga achsowarumderapfelvombaumfalltundweitereratseldesalltags |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung