Quelle und Kontext: Objekte, Akteure, Prozesse der Kunsthandlung Julius Böhler
Das Archiv der Kunsthandlung Julius Böhler, das sich seit 2015 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) befindet, umfasst über 30.000 Karteikarten, ca. 8.000 Fotomappen und knapp 4.000 Kund*innenkarten der Münchner Firma (gegr. 1882) sowie der Luzerner Kunsthandel AG (gegr. 1919). Diese bedeutend...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
München
edition metzel
[2024]
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München
Band 72 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Das Archiv der Kunsthandlung Julius Böhler, das sich seit 2015 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) befindet, umfasst über 30.000 Karteikarten, ca. 8.000 Fotomappen und knapp 4.000 Kund*innenkarten der Münchner Firma (gegr. 1882) sowie der Luzerner Kunsthandel AG (gegr. 1919). Diese bedeutende Quelle wurde im Rahmen des Projekts "Händler, Sammler und Museen: Die Kunsthandlung Julius Böhler in München, Luzern, Berlin und New York. Erschließung und Dokumentation der gehandelten Kunstwerke 1903–1994" erschlossen und zum 1. Juni 2021 zunächst als Beta-Version der Datenbank Böhler re:search der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Während sich die Tagung "Quelle und Kontext I: Die Kunsthandlung Julius Böhler als Akteur auf dem Kunstmarkt" im Frühjahr 2022 den Aktivitäten des Kunsthändlers Julius Böhler in und auf dem Kunstmarkt, seinen Beziehungen zu Konkurrenten und Handelspartnern sowie den Geschäfts- und Vermittlungspraktiken widmete, standen im Frühjahr 2024 – ausgehend von den Quellenbeständen im ZI – die direkten und indirekten Transaktionen mit Museen und anderen Sammlungen im Mittelpunkt. Angesichts der digitalen Quellenedition Böhler re:search und des für die Forschung seit 1995 zugänglichen Bestands F43 im Bayerischen Wirtschaftsarchiv in München (45 Fachbodenmeter) lag der Fokus auf den (Gegen-) Überlieferungen in Sammlungs- und Museumsarchiven: Inwiefern sind die Informationen konkordant und kongruent, inwiefern sind Abweichungen oder gar Widersprüche zu diagnostizieren? Diese Publikation bündelt die Ergebnisse der beiden Tagungen. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (543 Seiten) Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050097471 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241219 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241216s2024 xx a||| o|||| 10||| ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bvb:255-dtl-0000009290 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)1492122258 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050097471 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-255 | ||
245 | 1 | 0 | |a Quelle und Kontext |b Objekte, Akteure, Prozesse der Kunsthandlung Julius Böhler |c herausgegeben von Cosima Dollansky, Christian Fuhrmeister, Birgit Jooss, Stephan Klingen, Anna-Lena Schneider |
264 | 1 | |a München |b edition metzel |c [2024] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (543 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München |v Band 72 | |
520 | 3 | |a Das Archiv der Kunsthandlung Julius Böhler, das sich seit 2015 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) befindet, umfasst über 30.000 Karteikarten, ca. 8.000 Fotomappen und knapp 4.000 Kund*innenkarten der Münchner Firma (gegr. 1882) sowie der Luzerner Kunsthandel AG (gegr. 1919). Diese bedeutende Quelle wurde im Rahmen des Projekts "Händler, Sammler und Museen: Die Kunsthandlung Julius Böhler in München, Luzern, Berlin und New York. Erschließung und Dokumentation der gehandelten Kunstwerke 1903–1994" erschlossen und zum 1. Juni 2021 zunächst als Beta-Version der Datenbank Böhler re:search der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. | |
520 | 3 | |a Während sich die Tagung "Quelle und Kontext I: Die Kunsthandlung Julius Böhler als Akteur auf dem Kunstmarkt" im Frühjahr 2022 den Aktivitäten des Kunsthändlers Julius Böhler in und auf dem Kunstmarkt, seinen Beziehungen zu Konkurrenten und Handelspartnern sowie den Geschäfts- und Vermittlungspraktiken widmete, standen im Frühjahr 2024 – ausgehend von den Quellenbeständen im ZI – die direkten und indirekten Transaktionen mit Museen und anderen Sammlungen im Mittelpunkt. Angesichts der digitalen Quellenedition Böhler re:search und des für die Forschung seit 1995 zugänglichen Bestands F43 im Bayerischen Wirtschaftsarchiv in München (45 Fachbodenmeter) lag der Fokus auf den (Gegen-) Überlieferungen in Sammlungs- und Museumsarchiven: Inwiefern sind die Informationen konkordant und kongruent, inwiefern sind Abweichungen oder gar Widersprüche zu diagnostizieren? Diese Publikation bündelt die Ergebnisse der beiden Tagungen. | |
546 | |a Beiträge deutsch, teilweise englisch | ||
610 | 2 | 7 | |a Zentralinstitut für Kunstgeschichte |b Photothek / Archiv |0 (DE-588)4634047-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Julius Böhler |g Firma |0 (DE-588)2046145-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
611 | 2 | 7 | |a Kunstmarkt |0 (DE-588)2097720-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Provenienzforschung |0 (DE-588)7697228-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Firmenarchiv |0 (DE-588)4139024-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunsthandel |0 (DE-588)4033647-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenbank |0 (DE-588)4011119-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2022 |z München |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2024 |z München |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zentralinstitut für Kunstgeschichte |b Photothek / Archiv |0 (DE-588)4634047-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Julius Böhler |g Firma |0 (DE-588)2046145-8 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Firmenarchiv |0 (DE-588)4139024-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kunsthandel |0 (DE-588)4033647-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kunstmarkt |0 (DE-588)2097720-7 |D f |
689 | 1 | 2 | |a Provenienzforschung |0 (DE-588)7697228-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Datenbank |0 (DE-588)4011119-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dollansky, Cosima |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Fuhrmeister, Christian |d 1963- |0 (DE-588)136145078 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Jooss, Birgit |d 1965- |0 (DE-588)173003494 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Klingen, Stephan |d 1958- |0 (DE-588)122214757 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Schneider, Anna-Lena |4 edt |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-88960-249-7 |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München |v Band 72 |w (DE-604)BV037477277 |9 72 | |
856 | 4 | 0 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=21911500&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext |
912 | |a ZDB-152-ZFK | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035434671 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823675891433078784 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Dollansky, Cosima Fuhrmeister, Christian 1963- Jooss, Birgit 1965- Klingen, Stephan 1958- Schneider, Anna-Lena |
author2 | Dollansky, Cosima Fuhrmeister, Christian 1963- Jooss, Birgit 1965- Klingen, Stephan 1958- Schneider, Anna-Lena |
author2_role | edt edt edt edt edt |
author2_variant | c d cd c f cf b j bj s k sk a l s als |
author_GND | (DE-588)136145078 (DE-588)173003494 (DE-588)122214757 |
author_facet | Dollansky, Cosima Fuhrmeister, Christian 1963- Jooss, Birgit 1965- Klingen, Stephan 1958- Schneider, Anna-Lena Dollansky, Cosima Fuhrmeister, Christian 1963- Jooss, Birgit 1965- Klingen, Stephan 1958- Schneider, Anna-Lena |
author_role | aut aut aut aut aut |
author_sort | Dollansky, Cosima |
author_variant | c d cd c f cf b j bj s k sk a l s als |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050097471 |
collection | ZDB-152-ZFK |
ctrlnum | (OCoLC)1492122258 (DE-599)BVBBV050097471 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV050097471</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241219</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241216s2024 xx a||| o|||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:bvb:255-dtl-0000009290</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1492122258</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050097471</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Quelle und Kontext</subfield><subfield code="b">Objekte, Akteure, Prozesse der Kunsthandlung Julius Böhler</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Cosima Dollansky, Christian Fuhrmeister, Birgit Jooss, Stephan Klingen, Anna-Lena Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">edition metzel</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (543 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München</subfield><subfield code="v">Band 72</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Archiv der Kunsthandlung Julius Böhler, das sich seit 2015 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) befindet, umfasst über 30.000 Karteikarten, ca. 8.000 Fotomappen und knapp 4.000 Kund*innenkarten der Münchner Firma (gegr. 1882) sowie der Luzerner Kunsthandel AG (gegr. 1919). Diese bedeutende Quelle wurde im Rahmen des Projekts "Händler, Sammler und Museen: Die Kunsthandlung Julius Böhler in München, Luzern, Berlin und New York. Erschließung und Dokumentation der gehandelten Kunstwerke 1903–1994" erschlossen und zum 1. Juni 2021 zunächst als Beta-Version der Datenbank Böhler re:search der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Während sich die Tagung "Quelle und Kontext I: Die Kunsthandlung Julius Böhler als Akteur auf dem Kunstmarkt" im Frühjahr 2022 den Aktivitäten des Kunsthändlers Julius Böhler in und auf dem Kunstmarkt, seinen Beziehungen zu Konkurrenten und Handelspartnern sowie den Geschäfts- und Vermittlungspraktiken widmete, standen im Frühjahr 2024 – ausgehend von den Quellenbeständen im ZI – die direkten und indirekten Transaktionen mit Museen und anderen Sammlungen im Mittelpunkt. Angesichts der digitalen Quellenedition Böhler re:search und des für die Forschung seit 1995 zugänglichen Bestands F43 im Bayerischen Wirtschaftsarchiv in München (45 Fachbodenmeter) lag der Fokus auf den (Gegen-) Überlieferungen in Sammlungs- und Museumsarchiven: Inwiefern sind die Informationen konkordant und kongruent, inwiefern sind Abweichungen oder gar Widersprüche zu diagnostizieren? Diese Publikation bündelt die Ergebnisse der beiden Tagungen.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beiträge deutsch, teilweise englisch</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Zentralinstitut für Kunstgeschichte</subfield><subfield code="b">Photothek / Archiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4634047-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Julius Böhler</subfield><subfield code="g">Firma</subfield><subfield code="0">(DE-588)2046145-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="611" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Kunstmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2097720-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Provenienzforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697228-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Firmenarchiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139024-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunsthandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033647-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011119-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2022</subfield><subfield code="z">München</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2024</subfield><subfield code="z">München</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zentralinstitut für Kunstgeschichte</subfield><subfield code="b">Photothek / Archiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4634047-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Julius Böhler</subfield><subfield code="g">Firma</subfield><subfield code="0">(DE-588)2046145-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Firmenarchiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139024-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kunsthandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033647-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kunstmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2097720-7</subfield><subfield code="D">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Provenienzforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697228-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Datenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011119-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dollansky, Cosima</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuhrmeister, Christian</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)136145078</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jooss, Birgit</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)173003494</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klingen, Stephan</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122214757</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Anna-Lena</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-88960-249-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München</subfield><subfield code="v">Band 72</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037477277</subfield><subfield code="9">72</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=21911500&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-152-ZFK</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035434671</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2022 München gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2024 München gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2022 München Konferenzschrift 2024 München |
id | DE-604.BV050097471 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-10T13:07:38Z |
institution | BVB |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035434671 |
oclc_num | 1492122258 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | 1 Online-Ressource (543 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-152-ZFK |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | edition metzel |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München |
series2 | Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München |
spelling | Quelle und Kontext Objekte, Akteure, Prozesse der Kunsthandlung Julius Böhler herausgegeben von Cosima Dollansky, Christian Fuhrmeister, Birgit Jooss, Stephan Klingen, Anna-Lena Schneider München edition metzel [2024] 1 Online-Ressource (543 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München Band 72 Das Archiv der Kunsthandlung Julius Böhler, das sich seit 2015 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) befindet, umfasst über 30.000 Karteikarten, ca. 8.000 Fotomappen und knapp 4.000 Kund*innenkarten der Münchner Firma (gegr. 1882) sowie der Luzerner Kunsthandel AG (gegr. 1919). Diese bedeutende Quelle wurde im Rahmen des Projekts "Händler, Sammler und Museen: Die Kunsthandlung Julius Böhler in München, Luzern, Berlin und New York. Erschließung und Dokumentation der gehandelten Kunstwerke 1903–1994" erschlossen und zum 1. Juni 2021 zunächst als Beta-Version der Datenbank Böhler re:search der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Während sich die Tagung "Quelle und Kontext I: Die Kunsthandlung Julius Böhler als Akteur auf dem Kunstmarkt" im Frühjahr 2022 den Aktivitäten des Kunsthändlers Julius Böhler in und auf dem Kunstmarkt, seinen Beziehungen zu Konkurrenten und Handelspartnern sowie den Geschäfts- und Vermittlungspraktiken widmete, standen im Frühjahr 2024 – ausgehend von den Quellenbeständen im ZI – die direkten und indirekten Transaktionen mit Museen und anderen Sammlungen im Mittelpunkt. Angesichts der digitalen Quellenedition Böhler re:search und des für die Forschung seit 1995 zugänglichen Bestands F43 im Bayerischen Wirtschaftsarchiv in München (45 Fachbodenmeter) lag der Fokus auf den (Gegen-) Überlieferungen in Sammlungs- und Museumsarchiven: Inwiefern sind die Informationen konkordant und kongruent, inwiefern sind Abweichungen oder gar Widersprüche zu diagnostizieren? Diese Publikation bündelt die Ergebnisse der beiden Tagungen. Beiträge deutsch, teilweise englisch Zentralinstitut für Kunstgeschichte Photothek / Archiv (DE-588)4634047-6 gnd rswk-swf Julius Böhler Firma (DE-588)2046145-8 gnd rswk-swf Kunstmarkt (DE-588)2097720-7 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 gnd rswk-swf Firmenarchiv (DE-588)4139024-6 gnd rswk-swf Kunsthandel (DE-588)4033647-5 gnd rswk-swf Datenbank (DE-588)4011119-2 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2022 München gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2024 München gnd-content Zentralinstitut für Kunstgeschichte Photothek / Archiv (DE-588)4634047-6 b Julius Böhler Firma (DE-588)2046145-8 b Firmenarchiv (DE-588)4139024-6 s Geschichte z DE-604 Kunsthandel (DE-588)4033647-5 s Kunstmarkt (DE-588)2097720-7 f Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 s Datenbank (DE-588)4011119-2 s Dollansky, Cosima edt aut Fuhrmeister, Christian 1963- (DE-588)136145078 edt aut Jooss, Birgit 1965- (DE-588)173003494 edt aut Klingen, Stephan 1958- (DE-588)122214757 edt aut Schneider, Anna-Lena edt aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-88960-249-7 Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München Band 72 (DE-604)BV037477277 72 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=21911500&custom_att_2=simple_viewer Volltext |
spellingShingle | Dollansky, Cosima Fuhrmeister, Christian 1963- Jooss, Birgit 1965- Klingen, Stephan 1958- Schneider, Anna-Lena Quelle und Kontext Objekte, Akteure, Prozesse der Kunsthandlung Julius Böhler Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München Zentralinstitut für Kunstgeschichte Photothek / Archiv (DE-588)4634047-6 gnd Julius Böhler Firma (DE-588)2046145-8 gnd Kunstmarkt (DE-588)2097720-7 gnd Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 gnd Firmenarchiv (DE-588)4139024-6 gnd Kunsthandel (DE-588)4033647-5 gnd Datenbank (DE-588)4011119-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4634047-6 (DE-588)2046145-8 (DE-588)2097720-7 (DE-588)7697228-8 (DE-588)4139024-6 (DE-588)4033647-5 (DE-588)4011119-2 (DE-588)1071861417 |
title | Quelle und Kontext Objekte, Akteure, Prozesse der Kunsthandlung Julius Böhler |
title_auth | Quelle und Kontext Objekte, Akteure, Prozesse der Kunsthandlung Julius Böhler |
title_exact_search | Quelle und Kontext Objekte, Akteure, Prozesse der Kunsthandlung Julius Böhler |
title_full | Quelle und Kontext Objekte, Akteure, Prozesse der Kunsthandlung Julius Böhler herausgegeben von Cosima Dollansky, Christian Fuhrmeister, Birgit Jooss, Stephan Klingen, Anna-Lena Schneider |
title_fullStr | Quelle und Kontext Objekte, Akteure, Prozesse der Kunsthandlung Julius Böhler herausgegeben von Cosima Dollansky, Christian Fuhrmeister, Birgit Jooss, Stephan Klingen, Anna-Lena Schneider |
title_full_unstemmed | Quelle und Kontext Objekte, Akteure, Prozesse der Kunsthandlung Julius Böhler herausgegeben von Cosima Dollansky, Christian Fuhrmeister, Birgit Jooss, Stephan Klingen, Anna-Lena Schneider |
title_short | Quelle und Kontext |
title_sort | quelle und kontext objekte akteure prozesse der kunsthandlung julius bohler |
title_sub | Objekte, Akteure, Prozesse der Kunsthandlung Julius Böhler |
topic | Zentralinstitut für Kunstgeschichte Photothek / Archiv (DE-588)4634047-6 gnd Julius Böhler Firma (DE-588)2046145-8 gnd Kunstmarkt (DE-588)2097720-7 gnd Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 gnd Firmenarchiv (DE-588)4139024-6 gnd Kunsthandel (DE-588)4033647-5 gnd Datenbank (DE-588)4011119-2 gnd |
topic_facet | Zentralinstitut für Kunstgeschichte Photothek / Archiv Julius Böhler Firma Kunstmarkt Provenienzforschung Firmenarchiv Kunsthandel Datenbank Konferenzschrift 2022 München Konferenzschrift 2024 München |
url | http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=21911500&custom_att_2=simple_viewer |
volume_link | (DE-604)BV037477277 |
work_keys_str_mv | AT dollanskycosima quelleundkontextobjekteakteureprozessederkunsthandlungjuliusbohler AT fuhrmeisterchristian quelleundkontextobjekteakteureprozessederkunsthandlungjuliusbohler AT joossbirgit quelleundkontextobjekteakteureprozessederkunsthandlungjuliusbohler AT klingenstephan quelleundkontextobjekteakteureprozessederkunsthandlungjuliusbohler AT schneiderannalena quelleundkontextobjekteakteureprozessederkunsthandlungjuliusbohler |