Emser Saison Walzer, pf, op. 6, Fragments - BSB Mus.Schott.Ha 6973-2: [heading, p. 4:] Emser Saison Walzer. // op 6. // S|r Ex. dem Herrn Kochius, General Major u. Ritter, achtungsvoll gewidmet. v: A:H:Kliegl
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Partitur Artikel |
Sprache: | Undetermined |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Zum RISM-OPAC |
Beschreibung: | Autograph Die Musikhandschrift verkörpert die Reinschrift der "Emser Saison Walzer" op. 6 für Klavier von Anton Kliegl. Es handelt sich bei der vorliegende Quelle allerdings um ein Fragment und nur den Anfang dieser Komposition. Das Autograph umfasst die Introduktion sowie die ersten drei Walzer - zwei weitere sowie ein Finale fehlen hier (vgl. dazu den Druck, Mbs, Mus.Schott.Ha 6974). Die hier fehlenden Teile befinden sich in einem anderen Faszikel, welcher op. 7-9 von Anton Kiegl umfasst (vgl. Mus.Schott.Ha 6975-2, p. 3-4). Das entsprechende Doppelblatt wurde dort falsch zusammengefaltet, sodass der Bezug zur hier vorliegenden Quelle zunächst nicht sofort sichtbar ist. Ursprünglich gehörten beide Faszikel aber zusammen, wie sich an der dort fortlaufenden Paginierung erkennen lässt. - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Verlagsseitiger Eintrag der alten Signatur auf p. 4 unten mit Tinte "6899" (= Verlagsnummer bei Schott). - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummern 6899 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Oktober 1842, p. 156 angezeigt (Hofmeister XIX). - Zum Druck der Handschrift siehe D-Mbs, Mus.Schott.Ha 6974, Digitalisat: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00135022-0. Komponist, ermittelt: Kliegl, Anton, 1801-1881 Stimme(n): pf: p. 4. Widmungsempfänger, mutmaßlich: Kochius, Vasilij von, 1873+ |
Beschreibung: | 35 x 21,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nda a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050084226 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 241031s1842 xx |||| |||||||| | und d | ||
024 | 8 | |a RISM 1001213790 | |
024 | 8 | |a SchottArchiv_6899 | |
031 | |a 1 |b 1 |c 1 |o 2/4 |g G-2 |n bB |p 6{DD}/8{D,A'D,A}/'4D8-6{FF}/8{FDFD}/4F |m pf |d Introduction | Tempo di Marcia | ||
031 | |a 1 |b 1 |c 2 |o 3/4 |g G-2 |n xFC |p 8{A-''F-F}-/gG4F{8EDCD}/ |m pf |d Walzer 1 | ||
031 | |a 1 |b 1 |c 3 |o 3/4 |g G-2 |n xFCG |p 2''C/8-C{CCCC}/2F4E/8-C{CCCC}/ |m pf |d [Walzer] 2 | ||
031 | |a 1 |b 1 |c 4 |o 3/4 |g G-2 |n xFC |p 2.''A/{8xGABAFD}/4DtC8{C'E}/2.G/ |m pf |d [Walzer] 3. | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050084226 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a und | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Kliegl, Anton |d 1801-1881 |0 (DE-588)1073890805 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a Emser Saison Walzer, pf, op. 6, Fragments - BSB Mus.Schott.Ha 6973-2 |b [heading, p. 4:] Emser Saison Walzer. // op 6. // S|r Ex. dem Herrn Kochius, General Major u. Ritter, achtungsvoll gewidmet. v: A:H:Kliegl |
264 | 0 | |c [1842] | |
300 | |c 35 x 21,5 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Autograph | ||
500 | |a Die Musikhandschrift verkörpert die Reinschrift der "Emser Saison Walzer" op. 6 für Klavier von Anton Kliegl. Es handelt sich bei der vorliegende Quelle allerdings um ein Fragment und nur den Anfang dieser Komposition. Das Autograph umfasst die Introduktion sowie die ersten drei Walzer - zwei weitere sowie ein Finale fehlen hier (vgl. dazu den Druck, Mbs, Mus.Schott.Ha 6974). Die hier fehlenden Teile befinden sich in einem anderen Faszikel, welcher op. 7-9 von Anton Kiegl umfasst (vgl. Mus.Schott.Ha 6975-2, p. 3-4). Das entsprechende Doppelblatt wurde dort falsch zusammengefaltet, sodass der Bezug zur hier vorliegenden Quelle zunächst nicht sofort sichtbar ist. Ursprünglich gehörten beide Faszikel aber zusammen, wie sich an der dort fortlaufenden Paginierung erkennen lässt. - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Verlagsseitiger Eintrag der alten Signatur auf p. 4 unten mit Tinte "6899" (= Verlagsnummer bei Schott). - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummern 6899 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Oktober 1842, p. 156 angezeigt (Hofmeister XIX). - Zum Druck der Handschrift siehe D-Mbs, Mus.Schott.Ha 6974, Digitalisat: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00135022-0. | ||
500 | |a Komponist, ermittelt: Kliegl, Anton, 1801-1881 | ||
500 | |a Stimme(n): pf: p. 4. | ||
500 | |a Widmungsempfänger, mutmaßlich: Kochius, Vasilij von, 1873+ | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4040847-4 |a Musikhandschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Kochius, Vasilij von |d -1873 |0 (DE-588)1193983371 |4 dte | |
773 | 0 | 8 | |t 2 Waltzes, pf, op. 5 und 6 - BSB Mus.Schott.Ha 6973-2 / Kliegl, Anton |d [1842] |g part |w (DE-604)BV048484124 |
856 | 4 | |u http://opac.rism.info/search?documentid=1001213790 |y Zum RISM-OPAC |3 Zusätzliche Angaben | |
940 | 1 | |q BSBRISM08 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035421452 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823056808747466752 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV048484124 |
author | Kliegl, Anton 1801-1881 |
author_GND | (DE-588)1073890805 (DE-588)1193983371 |
author_facet | Kliegl, Anton 1801-1881 |
author_role | cmp |
author_sort | Kliegl, Anton 1801-1881 |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050084226 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV050084226 |
format | Musical Score Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nda a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050084226</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241031s1842 xx |||| |||||||| | und d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">RISM 1001213790</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">SchottArchiv_6899</subfield></datafield><datafield tag="031" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="b">1</subfield><subfield code="c">1</subfield><subfield code="o">2/4</subfield><subfield code="g">G-2</subfield><subfield code="n">bB</subfield><subfield code="p">6{DD}/8{D,A'D,A}/'4D8-6{FF}/8{FDFD}/4F</subfield><subfield code="m">pf</subfield><subfield code="d">Introduction | Tempo di Marcia</subfield></datafield><datafield tag="031" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="b">1</subfield><subfield code="c">2</subfield><subfield code="o">3/4</subfield><subfield code="g">G-2</subfield><subfield code="n">xFC</subfield><subfield code="p">8{A-''F-F}-/gG4F{8EDCD}/</subfield><subfield code="m">pf</subfield><subfield code="d">Walzer 1</subfield></datafield><datafield tag="031" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="b">1</subfield><subfield code="c">3</subfield><subfield code="o">3/4</subfield><subfield code="g">G-2</subfield><subfield code="n">xFCG</subfield><subfield code="p">2''C/8-C{CCCC}/2F4E/8-C{CCCC}/</subfield><subfield code="m">pf</subfield><subfield code="d">[Walzer] 2</subfield></datafield><datafield tag="031" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="b">1</subfield><subfield code="c">4</subfield><subfield code="o">3/4</subfield><subfield code="g">G-2</subfield><subfield code="n">xFC</subfield><subfield code="p">2.''A/{8xGABAFD}/4DtC8{C'E}/2.G/</subfield><subfield code="m">pf</subfield><subfield code="d">[Walzer] 3.</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050084226</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kliegl, Anton</subfield><subfield code="d">1801-1881</subfield><subfield code="0">(DE-588)1073890805</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Emser Saison Walzer, pf, op. 6, Fragments - BSB Mus.Schott.Ha 6973-2</subfield><subfield code="b">[heading, p. 4:] Emser Saison Walzer. // op 6. // S|r Ex. dem Herrn Kochius, General Major u. Ritter, achtungsvoll gewidmet. v: A:H:Kliegl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">[1842]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">35 x 21,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autograph</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Musikhandschrift verkörpert die Reinschrift der "Emser Saison Walzer" op. 6 für Klavier von Anton Kliegl. Es handelt sich bei der vorliegende Quelle allerdings um ein Fragment und nur den Anfang dieser Komposition. Das Autograph umfasst die Introduktion sowie die ersten drei Walzer - zwei weitere sowie ein Finale fehlen hier (vgl. dazu den Druck, Mbs, Mus.Schott.Ha 6974). Die hier fehlenden Teile befinden sich in einem anderen Faszikel, welcher op. 7-9 von Anton Kiegl umfasst (vgl. Mus.Schott.Ha 6975-2, p. 3-4). Das entsprechende Doppelblatt wurde dort falsch zusammengefaltet, sodass der Bezug zur hier vorliegenden Quelle zunächst nicht sofort sichtbar ist. Ursprünglich gehörten beide Faszikel aber zusammen, wie sich an der dort fortlaufenden Paginierung erkennen lässt. - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Verlagsseitiger Eintrag der alten Signatur auf p. 4 unten mit Tinte "6899" (= Verlagsnummer bei Schott). - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummern 6899 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Oktober 1842, p. 156 angezeigt (Hofmeister XIX). - Zum Druck der Handschrift siehe D-Mbs, Mus.Schott.Ha 6974, Digitalisat: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00135022-0.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponist, ermittelt: Kliegl, Anton, 1801-1881</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stimme(n): pf: p. 4.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Widmungsempfänger, mutmaßlich: Kochius, Vasilij von, 1873+</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4040847-4</subfield><subfield code="a">Musikhandschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kochius, Vasilij von</subfield><subfield code="d">-1873</subfield><subfield code="0">(DE-588)1193983371</subfield><subfield code="4">dte</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">2 Waltzes, pf, op. 5 und 6 - BSB Mus.Schott.Ha 6973-2 / Kliegl, Anton</subfield><subfield code="d">[1842]</subfield><subfield code="g">part</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048484124</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://opac.rism.info/search?documentid=1001213790</subfield><subfield code="y">Zum RISM-OPAC</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBRISM08</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035421452</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content |
genre_facet | Musikhandschrift |
id | DE-604.BV050084226 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:07:35Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035421452 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 35 x 21,5 cm |
psigel | BSBRISM08 |
publishDateSearch | 1842 |
publishDateSort | 1842 |
record_format | marc |
spelling | Kliegl, Anton 1801-1881 (DE-588)1073890805 cmp Emser Saison Walzer, pf, op. 6, Fragments - BSB Mus.Schott.Ha 6973-2 [heading, p. 4:] Emser Saison Walzer. // op 6. // S|r Ex. dem Herrn Kochius, General Major u. Ritter, achtungsvoll gewidmet. v: A:H:Kliegl [1842] 35 x 21,5 cm ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Autograph Die Musikhandschrift verkörpert die Reinschrift der "Emser Saison Walzer" op. 6 für Klavier von Anton Kliegl. Es handelt sich bei der vorliegende Quelle allerdings um ein Fragment und nur den Anfang dieser Komposition. Das Autograph umfasst die Introduktion sowie die ersten drei Walzer - zwei weitere sowie ein Finale fehlen hier (vgl. dazu den Druck, Mbs, Mus.Schott.Ha 6974). Die hier fehlenden Teile befinden sich in einem anderen Faszikel, welcher op. 7-9 von Anton Kiegl umfasst (vgl. Mus.Schott.Ha 6975-2, p. 3-4). Das entsprechende Doppelblatt wurde dort falsch zusammengefaltet, sodass der Bezug zur hier vorliegenden Quelle zunächst nicht sofort sichtbar ist. Ursprünglich gehörten beide Faszikel aber zusammen, wie sich an der dort fortlaufenden Paginierung erkennen lässt. - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Verlagsseitiger Eintrag der alten Signatur auf p. 4 unten mit Tinte "6899" (= Verlagsnummer bei Schott). - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummern 6899 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Oktober 1842, p. 156 angezeigt (Hofmeister XIX). - Zum Druck der Handschrift siehe D-Mbs, Mus.Schott.Ha 6974, Digitalisat: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00135022-0. Komponist, ermittelt: Kliegl, Anton, 1801-1881 Stimme(n): pf: p. 4. Widmungsempfänger, mutmaßlich: Kochius, Vasilij von, 1873+ (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content Kochius, Vasilij von -1873 (DE-588)1193983371 dte 2 Waltzes, pf, op. 5 und 6 - BSB Mus.Schott.Ha 6973-2 / Kliegl, Anton [1842] part (DE-604)BV048484124 http://opac.rism.info/search?documentid=1001213790 Zum RISM-OPAC Zusätzliche Angaben |
spellingShingle | Kliegl, Anton 1801-1881 Emser Saison Walzer, pf, op. 6, Fragments - BSB Mus.Schott.Ha 6973-2 [heading, p. 4:] Emser Saison Walzer. // op 6. // S|r Ex. dem Herrn Kochius, General Major u. Ritter, achtungsvoll gewidmet. v: A:H:Kliegl |
subject_GND | (DE-588)4040847-4 |
title | Emser Saison Walzer, pf, op. 6, Fragments - BSB Mus.Schott.Ha 6973-2 [heading, p. 4:] Emser Saison Walzer. // op 6. // S|r Ex. dem Herrn Kochius, General Major u. Ritter, achtungsvoll gewidmet. v: A:H:Kliegl |
title_auth | Emser Saison Walzer, pf, op. 6, Fragments - BSB Mus.Schott.Ha 6973-2 [heading, p. 4:] Emser Saison Walzer. // op 6. // S|r Ex. dem Herrn Kochius, General Major u. Ritter, achtungsvoll gewidmet. v: A:H:Kliegl |
title_exact_search | Emser Saison Walzer, pf, op. 6, Fragments - BSB Mus.Schott.Ha 6973-2 [heading, p. 4:] Emser Saison Walzer. // op 6. // S|r Ex. dem Herrn Kochius, General Major u. Ritter, achtungsvoll gewidmet. v: A:H:Kliegl |
title_full | Emser Saison Walzer, pf, op. 6, Fragments - BSB Mus.Schott.Ha 6973-2 [heading, p. 4:] Emser Saison Walzer. // op 6. // S|r Ex. dem Herrn Kochius, General Major u. Ritter, achtungsvoll gewidmet. v: A:H:Kliegl |
title_fullStr | Emser Saison Walzer, pf, op. 6, Fragments - BSB Mus.Schott.Ha 6973-2 [heading, p. 4:] Emser Saison Walzer. // op 6. // S|r Ex. dem Herrn Kochius, General Major u. Ritter, achtungsvoll gewidmet. v: A:H:Kliegl |
title_full_unstemmed | Emser Saison Walzer, pf, op. 6, Fragments - BSB Mus.Schott.Ha 6973-2 [heading, p. 4:] Emser Saison Walzer. // op 6. // S|r Ex. dem Herrn Kochius, General Major u. Ritter, achtungsvoll gewidmet. v: A:H:Kliegl |
title_short | Emser Saison Walzer, pf, op. 6, Fragments - BSB Mus.Schott.Ha 6973-2 |
title_sort | emser saison walzer pf op 6 fragments bsb mus schott ha 6973 2 heading p 4 emser saison walzer op 6 s r ex dem herrn kochius general major u ritter achtungsvoll gewidmet v a h kliegl |
title_sub | [heading, p. 4:] Emser Saison Walzer. // op 6. // S|r Ex. dem Herrn Kochius, General Major u. Ritter, achtungsvoll gewidmet. v: A:H:Kliegl |
topic_facet | Musikhandschrift |
url | http://opac.rism.info/search?documentid=1001213790 |
work_keys_str_mv | AT klieglanton emsersaisonwalzerpfop6fragmentsbsbmusschottha69732headingp4emsersaisonwalzerop6srexdemherrnkochiusgeneralmajoruritterachtungsvollgewidmetvahkliegl AT kochiusvasilijvon emsersaisonwalzerpfop6fragmentsbsbmusschottha69732headingp4emsersaisonwalzerop6srexdemherrnkochiusgeneralmajoruritterachtungsvollgewidmetvahkliegl |