Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit: Das Warum, Was und Wie der Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit
Die Ansichten von Patient*innen und Bürger*innen und ihr aktives Engagement sind entscheidend, um die Sicherheit und Personenzentriertheit der Gesundheitssysteme zu steigern. Auch im Hinblick auf die gemeinsame Konzeption der Gesundheitsdienstleistungen und Realisierung guter Gesundheitsergebnisse s...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paris
OECD Publishing
2024
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Die Ansichten von Patient*innen und Bürger*innen und ihr aktives Engagement sind entscheidend, um die Sicherheit und Personenzentriertheit der Gesundheitssysteme zu steigern. Auch im Hinblick auf die gemeinsame Konzeption der Gesundheitsdienstleistungen und Realisierung guter Gesundheitsergebnisse sowie den Aufbau von Vertrauen in die Gesundheitssysteme sind sie ein wesentlicher Faktor. Patient*innen, Familien, Versorgende und Bürger*innen können zur Verbesserung der Patientensicherheit auf allen Ebenen der Gesundheitssysteme beitragen: von der klinischen, lokalen, institutionellen Ebene (z. B. Krankenhaus, Pflegeheim) über die Gemeinschaftsebene (z. B. Primärversorgung, häusliche Pflege) bis zur nationalen Ebene. Der vorliegende Bericht, der sechste in der Reihe zur Ökonomie der Patientensicherheit, erfasst 1. die wirtschaftlichen Auswirkungen der Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit, 2. die Ergebnisse einer Pilot-Datensammlung zur Messung von Sicherheitserfahrungen aus Patientensicht und 3. den Status der diesbezüglichen Initiativen in 21 Ländern, die an einer Snapshot-Umfrage teilgenommen haben. Darüber hinaus enthält er Empfehlungen zur Förderung einer stärkeren Patienteneinbeziehung in die Patientensicherheit |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (88 Seiten) 21 x 28cm |
DOI: | 10.1787/146ea438-de |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050073899 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241209s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.1787/146ea438-de |2 doi | |
035 | |a (ZDB-13-SOC)104404442 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050073899 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-91 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-1028 |a DE-1049 |a DE-188 |a DE-521 |a DE-861 |a DE-898 |a DE-92 |a DE-573 | ||
100 | 1 | |a Kendir, Candan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit |b Das Warum, Was und Wie der Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit |c Candan, Kendir ... [et al] |
264 | 1 | |a Paris |b OECD Publishing |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (88 Seiten) |c 21 x 28cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Ansichten von Patient*innen und Bürger*innen und ihr aktives Engagement sind entscheidend, um die Sicherheit und Personenzentriertheit der Gesundheitssysteme zu steigern. Auch im Hinblick auf die gemeinsame Konzeption der Gesundheitsdienstleistungen und Realisierung guter Gesundheitsergebnisse sowie den Aufbau von Vertrauen in die Gesundheitssysteme sind sie ein wesentlicher Faktor. Patient*innen, Familien, Versorgende und Bürger*innen können zur Verbesserung der Patientensicherheit auf allen Ebenen der Gesundheitssysteme beitragen: von der klinischen, lokalen, institutionellen Ebene (z. B. Krankenhaus, Pflegeheim) über die Gemeinschaftsebene (z. B. Primärversorgung, häusliche Pflege) bis zur nationalen Ebene. Der vorliegende Bericht, der sechste in der Reihe zur Ökonomie der Patientensicherheit, erfasst 1. die wirtschaftlichen Auswirkungen der Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit, 2. die Ergebnisse einer Pilot-Datensammlung zur Messung von Sicherheitserfahrungen aus Patientensicht und 3. den Status der diesbezüglichen Initiativen in 21 Ländern, die an einer Snapshot-Umfrage teilgenommen haben. Darüber hinaus enthält er Empfehlungen zur Förderung einer stärkeren Patienteneinbeziehung in die Patientensicherheit | ||
650 | 4 | |a Social Issues/Migration/Health | |
700 | 1 | |a Fujisawa, Rie |4 ctb | |
700 | 1 | |a Brito Fernandes, Óscar |4 ctb | |
700 | 1 | |a de Bienassis, Katherine |4 ctb | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1787/146ea438-de |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-13-SOC | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035411261 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817990475448057856 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kendir, Candan |
author2 | Fujisawa, Rie Brito Fernandes, Óscar de Bienassis, Katherine |
author2_role | ctb ctb ctb |
author2_variant | r f rf f ó b fó fób b k d bk bkd |
author_facet | Kendir, Candan Fujisawa, Rie Brito Fernandes, Óscar de Bienassis, Katherine |
author_role | aut |
author_sort | Kendir, Candan |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050073899 |
collection | ZDB-13-SOC |
ctrlnum | (ZDB-13-SOC)104404442 (DE-599)BVBBV050073899 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1787/146ea438-de |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050073899</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241209s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1787/146ea438-de</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-13-SOC)104404442</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050073899</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kendir, Candan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit</subfield><subfield code="b">Das Warum, Was und Wie der Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit</subfield><subfield code="c">Candan, Kendir ... [et al]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paris</subfield><subfield code="b">OECD Publishing</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (88 Seiten)</subfield><subfield code="c">21 x 28cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Ansichten von Patient*innen und Bürger*innen und ihr aktives Engagement sind entscheidend, um die Sicherheit und Personenzentriertheit der Gesundheitssysteme zu steigern. Auch im Hinblick auf die gemeinsame Konzeption der Gesundheitsdienstleistungen und Realisierung guter Gesundheitsergebnisse sowie den Aufbau von Vertrauen in die Gesundheitssysteme sind sie ein wesentlicher Faktor. Patient*innen, Familien, Versorgende und Bürger*innen können zur Verbesserung der Patientensicherheit auf allen Ebenen der Gesundheitssysteme beitragen: von der klinischen, lokalen, institutionellen Ebene (z. B. Krankenhaus, Pflegeheim) über die Gemeinschaftsebene (z. B. Primärversorgung, häusliche Pflege) bis zur nationalen Ebene. Der vorliegende Bericht, der sechste in der Reihe zur Ökonomie der Patientensicherheit, erfasst 1. die wirtschaftlichen Auswirkungen der Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit, 2. die Ergebnisse einer Pilot-Datensammlung zur Messung von Sicherheitserfahrungen aus Patientensicht und 3. den Status der diesbezüglichen Initiativen in 21 Ländern, die an einer Snapshot-Umfrage teilgenommen haben. Darüber hinaus enthält er Empfehlungen zur Förderung einer stärkeren Patienteneinbeziehung in die Patientensicherheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Issues/Migration/Health</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fujisawa, Rie</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brito Fernandes, Óscar</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">de Bienassis, Katherine</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1787/146ea438-de</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-13-SOC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035411261</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050073899 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T19:00:23Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035411261 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-1028 DE-1049 DE-188 DE-521 DE-861 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-573 |
owner_facet | DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-1028 DE-1049 DE-188 DE-521 DE-861 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-573 |
physical | 1 Online-Ressource (88 Seiten) 21 x 28cm |
psigel | ZDB-13-SOC |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | OECD Publishing |
record_format | marc |
spelling | Kendir, Candan Verfasser aut Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit Das Warum, Was und Wie der Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit Candan, Kendir ... [et al] Paris OECD Publishing 2024 1 Online-Ressource (88 Seiten) 21 x 28cm txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Ansichten von Patient*innen und Bürger*innen und ihr aktives Engagement sind entscheidend, um die Sicherheit und Personenzentriertheit der Gesundheitssysteme zu steigern. Auch im Hinblick auf die gemeinsame Konzeption der Gesundheitsdienstleistungen und Realisierung guter Gesundheitsergebnisse sowie den Aufbau von Vertrauen in die Gesundheitssysteme sind sie ein wesentlicher Faktor. Patient*innen, Familien, Versorgende und Bürger*innen können zur Verbesserung der Patientensicherheit auf allen Ebenen der Gesundheitssysteme beitragen: von der klinischen, lokalen, institutionellen Ebene (z. B. Krankenhaus, Pflegeheim) über die Gemeinschaftsebene (z. B. Primärversorgung, häusliche Pflege) bis zur nationalen Ebene. Der vorliegende Bericht, der sechste in der Reihe zur Ökonomie der Patientensicherheit, erfasst 1. die wirtschaftlichen Auswirkungen der Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit, 2. die Ergebnisse einer Pilot-Datensammlung zur Messung von Sicherheitserfahrungen aus Patientensicht und 3. den Status der diesbezüglichen Initiativen in 21 Ländern, die an einer Snapshot-Umfrage teilgenommen haben. Darüber hinaus enthält er Empfehlungen zur Förderung einer stärkeren Patienteneinbeziehung in die Patientensicherheit Social Issues/Migration/Health Fujisawa, Rie ctb Brito Fernandes, Óscar ctb de Bienassis, Katherine ctb https://doi.org/10.1787/146ea438-de Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Kendir, Candan Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit Das Warum, Was und Wie der Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit Social Issues/Migration/Health |
title | Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit Das Warum, Was und Wie der Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit |
title_auth | Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit Das Warum, Was und Wie der Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit |
title_exact_search | Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit Das Warum, Was und Wie der Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit |
title_full | Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit Das Warum, Was und Wie der Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit Candan, Kendir ... [et al] |
title_fullStr | Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit Das Warum, Was und Wie der Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit Candan, Kendir ... [et al] |
title_full_unstemmed | Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit Das Warum, Was und Wie der Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit Candan, Kendir ... [et al] |
title_short | Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit |
title_sort | patienteneinbeziehung zur forderung der patientensicherheit das warum was und wie der patienteneinbeziehung zur forderung der patientensicherheit |
title_sub | Das Warum, Was und Wie der Patienteneinbeziehung zur Förderung der Patientensicherheit |
topic | Social Issues/Migration/Health |
topic_facet | Social Issues/Migration/Health |
url | https://doi.org/10.1787/146ea438-de |
work_keys_str_mv | AT kendircandan patienteneinbeziehungzurforderungderpatientensicherheitdaswarumwasundwiederpatienteneinbeziehungzurforderungderpatientensicherheit AT fujisawarie patienteneinbeziehungzurforderungderpatientensicherheitdaswarumwasundwiederpatienteneinbeziehungzurforderungderpatientensicherheit AT britofernandesoscar patienteneinbeziehungzurforderungderpatientensicherheitdaswarumwasundwiederpatienteneinbeziehungzurforderungderpatientensicherheit AT debienassiskatherine patienteneinbeziehungzurforderungderpatientensicherheitdaswarumwasundwiederpatienteneinbeziehungzurforderungderpatientensicherheit |