Der Auxiliarisierungsprozess des lateinischen Verbs habere im Spätlatein:
Dieser Band untersucht Sprachwandelprozesse im Bereich der Verben, die sich über Jahrhunderte von der lateinischen zu den romanischen Sprachen vollzogen. Speziell werden zwei Entwicklungen des klassischen lateinischen Verbs habere in den Blick genommen: die Zusammensetzung einer Form von habere + PP...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gunter Narr Verlag
2024
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | ScriptOralia
146 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 Volltext |
Zusammenfassung: | Dieser Band untersucht Sprachwandelprozesse im Bereich der Verben, die sich über Jahrhunderte von der lateinischen zu den romanischen Sprachen vollzogen. Speziell werden zwei Entwicklungen des klassischen lateinischen Verbs habere in den Blick genommen: die Zusammensetzung einer Form von habere + PPP und habere + Infinitiv, aus denen sich in einigen romanischen Sprachen das Perfekt bzw. das Futur herausbildeten. Die Untersuchung füllt insofern eine Forschungslücke, als sie akribisch ein großes Datenkorpus analysiert, dabei unbekanntere lateinische Originaltexte heranzieht, die ermittelten Textstellen kategorisiert und einzelne Textstellen analysiert. Sie liefert dadurch neue Ergebnisse zur Grammatikalisierungsforschung, die bisher nicht im Fokus standen, aber bedeutsame Ansätze für weitere Forschungen bieten |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (213 Seiten) |
ISBN: | 9783381102822 |
DOI: | 10.24053/9783381102822 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050067485 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241204s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783381102822 |9 978-3-381-10282-2 | ||
024 | 7 | |a 10.24053/9783381102822 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783381102822 | ||
035 | |a (OCoLC)1477613657 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050067485 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a FN 5151 |0 (DE-625)34201: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Glasenapp, Bianca |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Auxiliarisierungsprozess des lateinischen Verbs habere im Spätlatein |c Bianca Glasenapp |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |b Gunter Narr Verlag |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (213 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ScriptOralia |v 146 | |
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a Dieser Band untersucht Sprachwandelprozesse im Bereich der Verben, die sich über Jahrhunderte von der lateinischen zu den romanischen Sprachen vollzogen. Speziell werden zwei Entwicklungen des klassischen lateinischen Verbs habere in den Blick genommen: die Zusammensetzung einer Form von habere + PPP und habere + Infinitiv, aus denen sich in einigen romanischen Sprachen das Perfekt bzw. das Futur herausbildeten. Die Untersuchung füllt insofern eine Forschungslücke, als sie akribisch ein großes Datenkorpus analysiert, dabei unbekanntere lateinische Originaltexte heranzieht, die ermittelten Textstellen kategorisiert und einzelne Textstellen analysiert. Sie liefert dadurch neue Ergebnisse zur Grammatikalisierungsforschung, die bisher nicht im Fokus standen, aber bedeutsame Ansätze für weitere Forschungen bieten | ||
648 | 7 | |a Geschichte 200-1400 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Grammatikalisierung | |
650 | 4 | |a Sprachwandel | |
650 | 4 | |a Diskurstraditionen | |
650 | 4 | |a habere | |
650 | 4 | |a Lateinische Korpuslinguistik | |
650 | 4 | |a Auxiliarisierung | |
650 | 4 | |a Spätlatein | |
650 | 4 | |a habere + PPP | |
650 | 4 | |a PPP | |
650 | 0 | 7 | |a habere |0 (DE-588)1030399689 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Latein |0 (DE-588)4114364-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachwandel |0 (DE-588)4056508-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hilfsverb |0 (DE-588)4159881-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hilfsverb |0 (DE-588)4159881-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Latein |0 (DE-588)4114364-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sprachwandel |0 (DE-588)4056508-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a habere |0 (DE-588)1030399689 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 200-1400 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783381102815 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783381102839 |
856 | 4 | 0 | |u http://doi.org/10.24053/9783381102822 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035404946 | |
966 | e | |u http://doi.org/10.24053/9783381102822 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822490705512103936 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Glasenapp, Bianca |
author_facet | Glasenapp, Bianca |
author_role | aut |
author_sort | Glasenapp, Bianca |
author_variant | b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050067485 |
classification_rvk | FN 5151 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783381102822 (OCoLC)1477613657 (DE-599)BVBBV050067485 |
discipline | Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
doi_str_mv | 10.24053/9783381102822 |
edition | 1st ed |
era | Geschichte 200-1400 gnd |
era_facet | Geschichte 200-1400 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV050067485</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241204s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783381102822</subfield><subfield code="9">978-3-381-10282-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.24053/9783381102822</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783381102822</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1477613657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050067485</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FN 5151</subfield><subfield code="0">(DE-625)34201:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glasenapp, Bianca</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Auxiliarisierungsprozess des lateinischen Verbs habere im Spätlatein</subfield><subfield code="c">Bianca Glasenapp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Gunter Narr Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (213 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ScriptOralia</subfield><subfield code="v">146</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieser Band untersucht Sprachwandelprozesse im Bereich der Verben, die sich über Jahrhunderte von der lateinischen zu den romanischen Sprachen vollzogen. Speziell werden zwei Entwicklungen des klassischen lateinischen Verbs habere in den Blick genommen: die Zusammensetzung einer Form von habere + PPP und habere + Infinitiv, aus denen sich in einigen romanischen Sprachen das Perfekt bzw. das Futur herausbildeten. Die Untersuchung füllt insofern eine Forschungslücke, als sie akribisch ein großes Datenkorpus analysiert, dabei unbekanntere lateinische Originaltexte heranzieht, die ermittelten Textstellen kategorisiert und einzelne Textstellen analysiert. Sie liefert dadurch neue Ergebnisse zur Grammatikalisierungsforschung, die bisher nicht im Fokus standen, aber bedeutsame Ansätze für weitere Forschungen bieten</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 200-1400</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grammatikalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprachwandel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diskurstraditionen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">habere</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lateinische Korpuslinguistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auxiliarisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spätlatein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">habere + PPP</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PPP</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">habere</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030399689</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Latein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114364-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056508-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hilfsverb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159881-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hilfsverb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159881-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Latein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114364-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sprachwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056508-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">habere</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030399689</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 200-1400</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783381102815</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783381102839</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://doi.org/10.24053/9783381102822</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035404946</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.24053/9783381102822</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050067485 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T11:09:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783381102822 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035404946 |
oclc_num | 1477613657 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (213 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Gunter Narr Verlag |
record_format | marc |
series2 | ScriptOralia |
spelling | Glasenapp, Bianca Verfasser aut Der Auxiliarisierungsprozess des lateinischen Verbs habere im Spätlatein Bianca Glasenapp 1st ed Gunter Narr Verlag 2024 1 Online-Ressource (213 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier ScriptOralia 146 [1. Auflage] Dieser Band untersucht Sprachwandelprozesse im Bereich der Verben, die sich über Jahrhunderte von der lateinischen zu den romanischen Sprachen vollzogen. Speziell werden zwei Entwicklungen des klassischen lateinischen Verbs habere in den Blick genommen: die Zusammensetzung einer Form von habere + PPP und habere + Infinitiv, aus denen sich in einigen romanischen Sprachen das Perfekt bzw. das Futur herausbildeten. Die Untersuchung füllt insofern eine Forschungslücke, als sie akribisch ein großes Datenkorpus analysiert, dabei unbekanntere lateinische Originaltexte heranzieht, die ermittelten Textstellen kategorisiert und einzelne Textstellen analysiert. Sie liefert dadurch neue Ergebnisse zur Grammatikalisierungsforschung, die bisher nicht im Fokus standen, aber bedeutsame Ansätze für weitere Forschungen bieten Geschichte 200-1400 gnd rswk-swf Grammatikalisierung Sprachwandel Diskurstraditionen habere Lateinische Korpuslinguistik Auxiliarisierung Spätlatein habere + PPP PPP habere (DE-588)1030399689 gnd rswk-swf Latein (DE-588)4114364-4 gnd rswk-swf Sprachwandel (DE-588)4056508-7 gnd rswk-swf Hilfsverb (DE-588)4159881-7 gnd rswk-swf Hilfsverb (DE-588)4159881-7 s Latein (DE-588)4114364-4 s Sprachwandel (DE-588)4056508-7 s habere (DE-588)1030399689 s Geschichte 200-1400 z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783381102815 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783381102839 http://doi.org/10.24053/9783381102822 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Glasenapp, Bianca Der Auxiliarisierungsprozess des lateinischen Verbs habere im Spätlatein Grammatikalisierung Sprachwandel Diskurstraditionen habere Lateinische Korpuslinguistik Auxiliarisierung Spätlatein habere + PPP PPP habere (DE-588)1030399689 gnd Latein (DE-588)4114364-4 gnd Sprachwandel (DE-588)4056508-7 gnd Hilfsverb (DE-588)4159881-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)1030399689 (DE-588)4114364-4 (DE-588)4056508-7 (DE-588)4159881-7 |
title | Der Auxiliarisierungsprozess des lateinischen Verbs habere im Spätlatein |
title_auth | Der Auxiliarisierungsprozess des lateinischen Verbs habere im Spätlatein |
title_exact_search | Der Auxiliarisierungsprozess des lateinischen Verbs habere im Spätlatein |
title_full | Der Auxiliarisierungsprozess des lateinischen Verbs habere im Spätlatein Bianca Glasenapp |
title_fullStr | Der Auxiliarisierungsprozess des lateinischen Verbs habere im Spätlatein Bianca Glasenapp |
title_full_unstemmed | Der Auxiliarisierungsprozess des lateinischen Verbs habere im Spätlatein Bianca Glasenapp |
title_short | Der Auxiliarisierungsprozess des lateinischen Verbs habere im Spätlatein |
title_sort | der auxiliarisierungsprozess des lateinischen verbs habere im spatlatein |
topic | Grammatikalisierung Sprachwandel Diskurstraditionen habere Lateinische Korpuslinguistik Auxiliarisierung Spätlatein habere + PPP PPP habere (DE-588)1030399689 gnd Latein (DE-588)4114364-4 gnd Sprachwandel (DE-588)4056508-7 gnd Hilfsverb (DE-588)4159881-7 gnd |
topic_facet | Grammatikalisierung Sprachwandel Diskurstraditionen habere Lateinische Korpuslinguistik Auxiliarisierung Spätlatein habere + PPP PPP Latein Hilfsverb |
url | http://doi.org/10.24053/9783381102822 |
work_keys_str_mv | AT glasenappbianca derauxiliarisierungsprozessdeslateinischenverbshabereimspatlatein |