Erinnerungen: Ankauf, Umbau und Zerstörung der Villa Düsternbrooker Weg 40 in Kiel:
Der Artikel fasst die wesentlichen Aussagen einer ausführlichen Beschreibung des Wiederaufbaus und der Innenausstattung des Hauses Düsternbrooker Weg 40 in Kiel zusammen, die dessen Besitzer Wilhelm Anschütz (1870-1954), Ordinarius für Chirurgie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, nach d...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
16.11.2023
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Zusammenfassung: | Der Artikel fasst die wesentlichen Aussagen einer ausführlichen Beschreibung des Wiederaufbaus und der Innenausstattung des Hauses Düsternbrooker Weg 40 in Kiel zusammen, die dessen Besitzer Wilhelm Anschütz (1870-1954), Ordinarius für Chirurgie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, nach der Versenkung des Hauses während des Bombenangriffs auf Kiel in der Nacht vom 26. zum 27. August 1944 vorgenommen hat. Anschütz gibt eine Objektbiographie des Hauses von 1909 bis 1944, indem er über die Rekonstruktionen berichtet und sie Raum für Raum detailliert beschreibt, die dazugehörige Inneneinrichtung zum Teil mit Angaben zu ihrer Herkunft und genaueren Form zeigt. Diese einzigartige Quelle einer subjektiven Vorstellung von einem bürgerlichen Wohnhaus in Kiel vor dem Zweiten Weltkrieg gibt detaillierte Einblicke in das Wohnumfeld der damaligen Zeit und ist auch als Selbstzeugnis von weiterem Interesse. |
Beschreibung: | Illustration |
ISSN: | 2941-3362 |
DOI: | 10.38072/2941-3362/p7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050061402 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250109 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241129s2023 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.38072/2941-3362/p7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1477617087 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050061402 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 | ||
100 | 1 | |a Sievers, Kai Detlev |d 1934- |e Verfasser |0 (DE-588)119261537 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erinnerungen: Ankauf, Umbau und Zerstörung der Villa Düsternbrooker Weg 40 in Kiel |c Kai Detlev Sievers |
264 | 1 | |c 16.11.2023 | |
300 | |b Illustration | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Der Artikel fasst die wesentlichen Aussagen einer ausführlichen Beschreibung des Wiederaufbaus und der Innenausstattung des Hauses Düsternbrooker Weg 40 in Kiel zusammen, die dessen Besitzer Wilhelm Anschütz (1870-1954), Ordinarius für Chirurgie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, nach der Versenkung des Hauses während des Bombenangriffs auf Kiel in der Nacht vom 26. zum 27. August 1944 vorgenommen hat. Anschütz gibt eine Objektbiographie des Hauses von 1909 bis 1944, indem er über die Rekonstruktionen berichtet und sie Raum für Raum detailliert beschreibt, die dazugehörige Inneneinrichtung zum Teil mit Angaben zu ihrer Herkunft und genaueren Form zeigt. Diese einzigartige Quelle einer subjektiven Vorstellung von einem bürgerlichen Wohnhaus in Kiel vor dem Zweiten Weltkrieg gibt detaillierte Einblicke in das Wohnumfeld der damaligen Zeit und ist auch als Selbstzeugnis von weiterem Interesse. | |
546 | |a Zusammenfassung in englischer Sprache | ||
600 | 1 | 7 | |a Anschütz, Wilhelm |d 1870-1954 |0 (DE-588)116312440 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1909-1944 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Ausstattung |0 (DE-588)4138356-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Villa |0 (DE-588)4063532-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kiel |0 (DE-588)4030481-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Anschütz, Wilhelm |d 1870-1954 |0 (DE-588)116312440 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Kiel |0 (DE-588)4030481-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Villa |0 (DE-588)4063532-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ausstattung |0 (DE-588)4138356-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1909-1944 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:89 |g year:2023 |g pages:169-184 |
773 | 0 | 8 | |t Nordelbingen |d Kiel, 2023 |g 89 (2023), Seite 169-184 |w (DE-604)BV049460235 |x 2941-3362 |o (DE-600)3159450-5 |
856 | 4 | 0 | |q text/html |u https://doi.org/10.38072/2941-3362/p7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |q text/html |u https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00003979 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
941 | |b 89 |j 2023 |s 169-184 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035398968 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822490664541093888 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV049460235 |
author | Sievers, Kai Detlev 1934- |
author_GND | (DE-588)119261537 |
author_facet | Sievers, Kai Detlev 1934- |
author_role | aut |
author_sort | Sievers, Kai Detlev 1934- |
author_variant | k d s kd kds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050061402 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1477617087 (DE-599)BVBBV050061402 |
doi_str_mv | 10.38072/2941-3362/p7 |
era | Geschichte 1909-1944 gnd |
era_facet | Geschichte 1909-1944 |
format | Electronic Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050061402</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250109</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241129s2023 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.38072/2941-3362/p7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1477617087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050061402</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sievers, Kai Detlev</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119261537</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erinnerungen: Ankauf, Umbau und Zerstörung der Villa Düsternbrooker Weg 40 in Kiel</subfield><subfield code="c">Kai Detlev Sievers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">16.11.2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustration</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Artikel fasst die wesentlichen Aussagen einer ausführlichen Beschreibung des Wiederaufbaus und der Innenausstattung des Hauses Düsternbrooker Weg 40 in Kiel zusammen, die dessen Besitzer Wilhelm Anschütz (1870-1954), Ordinarius für Chirurgie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, nach der Versenkung des Hauses während des Bombenangriffs auf Kiel in der Nacht vom 26. zum 27. August 1944 vorgenommen hat. Anschütz gibt eine Objektbiographie des Hauses von 1909 bis 1944, indem er über die Rekonstruktionen berichtet und sie Raum für Raum detailliert beschreibt, die dazugehörige Inneneinrichtung zum Teil mit Angaben zu ihrer Herkunft und genaueren Form zeigt. Diese einzigartige Quelle einer subjektiven Vorstellung von einem bürgerlichen Wohnhaus in Kiel vor dem Zweiten Weltkrieg gibt detaillierte Einblicke in das Wohnumfeld der damaligen Zeit und ist auch als Selbstzeugnis von weiterem Interesse.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassung in englischer Sprache</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Anschütz, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1870-1954</subfield><subfield code="0">(DE-588)116312440</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1909-1944</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138356-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Villa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063532-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030481-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anschütz, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1870-1954</subfield><subfield code="0">(DE-588)116312440</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030481-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Villa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063532-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ausstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138356-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1909-1944</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:89</subfield><subfield code="g">year:2023</subfield><subfield code="g">pages:169-184</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Nordelbingen</subfield><subfield code="d">Kiel, 2023</subfield><subfield code="g">89 (2023), Seite 169-184</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049460235</subfield><subfield code="x">2941-3362</subfield><subfield code="o">(DE-600)3159450-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.38072/2941-3362/p7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00003979</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">89</subfield><subfield code="j">2023</subfield><subfield code="s">169-184</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035398968</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Kiel (DE-588)4030481-4 gnd |
geographic_facet | Kiel |
id | DE-604.BV050061402 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T11:08:58Z |
institution | BVB |
issn | 2941-3362 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035398968 |
oclc_num | 1477617087 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 |
owner_facet | DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 |
physical | Illustration |
psigel | ebook |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Sievers, Kai Detlev 1934- Verfasser (DE-588)119261537 aut Erinnerungen: Ankauf, Umbau und Zerstörung der Villa Düsternbrooker Weg 40 in Kiel Kai Detlev Sievers 16.11.2023 Illustration txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Artikel fasst die wesentlichen Aussagen einer ausführlichen Beschreibung des Wiederaufbaus und der Innenausstattung des Hauses Düsternbrooker Weg 40 in Kiel zusammen, die dessen Besitzer Wilhelm Anschütz (1870-1954), Ordinarius für Chirurgie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, nach der Versenkung des Hauses während des Bombenangriffs auf Kiel in der Nacht vom 26. zum 27. August 1944 vorgenommen hat. Anschütz gibt eine Objektbiographie des Hauses von 1909 bis 1944, indem er über die Rekonstruktionen berichtet und sie Raum für Raum detailliert beschreibt, die dazugehörige Inneneinrichtung zum Teil mit Angaben zu ihrer Herkunft und genaueren Form zeigt. Diese einzigartige Quelle einer subjektiven Vorstellung von einem bürgerlichen Wohnhaus in Kiel vor dem Zweiten Weltkrieg gibt detaillierte Einblicke in das Wohnumfeld der damaligen Zeit und ist auch als Selbstzeugnis von weiterem Interesse. Zusammenfassung in englischer Sprache Anschütz, Wilhelm 1870-1954 (DE-588)116312440 gnd rswk-swf Geschichte 1909-1944 gnd rswk-swf Ausstattung (DE-588)4138356-4 gnd rswk-swf Villa (DE-588)4063532-6 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Kiel (DE-588)4030481-4 gnd rswk-swf Anschütz, Wilhelm 1870-1954 (DE-588)116312440 p Kiel (DE-588)4030481-4 g Villa (DE-588)4063532-6 s Architektur (DE-588)4002851-3 s Ausstattung (DE-588)4138356-4 s Geschichte 1909-1944 z DE-604 volume:89 year:2023 pages:169-184 Nordelbingen Kiel, 2023 89 (2023), Seite 169-184 (DE-604)BV049460235 2941-3362 (DE-600)3159450-5 text/html https://doi.org/10.38072/2941-3362/p7 Resolving-System kostenfrei Volltext text/html https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00003979 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Sievers, Kai Detlev 1934- Erinnerungen: Ankauf, Umbau und Zerstörung der Villa Düsternbrooker Weg 40 in Kiel Anschütz, Wilhelm 1870-1954 (DE-588)116312440 gnd Ausstattung (DE-588)4138356-4 gnd Villa (DE-588)4063532-6 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)116312440 (DE-588)4138356-4 (DE-588)4063532-6 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4030481-4 |
title | Erinnerungen: Ankauf, Umbau und Zerstörung der Villa Düsternbrooker Weg 40 in Kiel |
title_auth | Erinnerungen: Ankauf, Umbau und Zerstörung der Villa Düsternbrooker Weg 40 in Kiel |
title_exact_search | Erinnerungen: Ankauf, Umbau und Zerstörung der Villa Düsternbrooker Weg 40 in Kiel |
title_full | Erinnerungen: Ankauf, Umbau und Zerstörung der Villa Düsternbrooker Weg 40 in Kiel Kai Detlev Sievers |
title_fullStr | Erinnerungen: Ankauf, Umbau und Zerstörung der Villa Düsternbrooker Weg 40 in Kiel Kai Detlev Sievers |
title_full_unstemmed | Erinnerungen: Ankauf, Umbau und Zerstörung der Villa Düsternbrooker Weg 40 in Kiel Kai Detlev Sievers |
title_short | Erinnerungen: Ankauf, Umbau und Zerstörung der Villa Düsternbrooker Weg 40 in Kiel |
title_sort | erinnerungen ankauf umbau und zerstorung der villa dusternbrooker weg 40 in kiel |
topic | Anschütz, Wilhelm 1870-1954 (DE-588)116312440 gnd Ausstattung (DE-588)4138356-4 gnd Villa (DE-588)4063532-6 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Anschütz, Wilhelm 1870-1954 Ausstattung Villa Architektur Kiel |
url | https://doi.org/10.38072/2941-3362/p7 https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00003979 |
work_keys_str_mv | AT sieverskaidetlev erinnerungenankaufumbauundzerstorungdervilladusternbrookerweg40inkiel |