Architektur alpiner Sicherheit: Lawinenverbauung zwischen Technologie und Ästhetik
Der Einsatz von Schutzmaßnahmen vor Naturgefahren ist zentraler Aspekt der alpinen Kultur. Dabei verwundert es, dass die Diskussion darüber fachintern geführt wird, in der Öffentlichkeit jedoch kaum wahrzunehmen ist. Die Zusammenschau von Schutzarchitekturen, dem imaginierten Bild der Alpen und dem...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Deutscher Kunstverlag
[2024]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://www.degruyter.com/isbn/9783422801677 Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Der Einsatz von Schutzmaßnahmen vor Naturgefahren ist zentraler Aspekt der alpinen Kultur. Dabei verwundert es, dass die Diskussion darüber fachintern geführt wird, in der Öffentlichkeit jedoch kaum wahrzunehmen ist. Die Zusammenschau von Schutzarchitekturen, dem imaginierten Bild der Alpen und dem langsamen Prozess der Adaptierung der öffentlichen Bildwelten an den Zustand der Verbauungen, führt nun zusammen was bis dato getrennt betrachtet wird. Nämlich, dass die touristisch konsumierten Landschaften mit einem nicht unerheblichen Aufwand erst stabilisiert werden müssen. Das Buch zeigt auf, wie die Produktion von Sicherheitsräumen im Spannungsfeld von Ästhetik und Technik wirksam wird und bietet Perspektiven auf Landschaft, die über die vermeintliche Unberührtheit von Natur hinausführen |
Beschreibung: | "Diese Arbeit wurde am Lehrstuhl für Kunst- und Kulturgeschichte der Universität der Künste Berlin und am Lehrstuhl für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design der Technischen Universität München geschrieben" (Seite 301) |
Beschreibung: | 304 Seiten 189 Illustrationen 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783422801677 3422801677 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050058299 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250114 | ||
007 | t| | ||
008 | 241127s2024 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1308575793 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783422801677 |c EUR 58.00 (DE), EUR 58.00 (AT) |9 978-3-422-80167-7 | ||
020 | |a 3422801677 |9 3-422-80167-7 | ||
024 | 3 | |a 9783422801677 | |
035 | |a (OCoLC)1460936849 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1308575793 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-706 |a DE-255 |a DE-B170 | ||
084 | |8 1\p |a 720 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Hallama, Doris |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)1223943178 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Architektur alpiner Sicherheit |b Lawinenverbauung zwischen Technologie und Ästhetik |c Doris Hallama |
264 | 1 | |a Berlin |b Deutscher Kunstverlag |c [2024] | |
300 | |a 304 Seiten |b 189 Illustrationen |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Diese Arbeit wurde am Lehrstuhl für Kunst- und Kulturgeschichte der Universität der Künste Berlin und am Lehrstuhl für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design der Technischen Universität München geschrieben" (Seite 301) | ||
520 | 3 | |a Der Einsatz von Schutzmaßnahmen vor Naturgefahren ist zentraler Aspekt der alpinen Kultur. Dabei verwundert es, dass die Diskussion darüber fachintern geführt wird, in der Öffentlichkeit jedoch kaum wahrzunehmen ist. Die Zusammenschau von Schutzarchitekturen, dem imaginierten Bild der Alpen und dem langsamen Prozess der Adaptierung der öffentlichen Bildwelten an den Zustand der Verbauungen, führt nun zusammen was bis dato getrennt betrachtet wird. Nämlich, dass die touristisch konsumierten Landschaften mit einem nicht unerheblichen Aufwand erst stabilisiert werden müssen. Das Buch zeigt auf, wie die Produktion von Sicherheitsräumen im Spannungsfeld von Ästhetik und Technik wirksam wird und bietet Perspektiven auf Landschaft, die über die vermeintliche Unberührtheit von Natur hinausführen | |
650 | 0 | 7 | |a Lawinenverbauung |0 (DE-588)4034796-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technische Sicherheit |0 (DE-588)4059233-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Tirol |0 (DE-588)4060207-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Alpen |0 (DE-588)4001328-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Alpen | ||
653 | |a Bildwissenschaft | ||
653 | |a Klimawandel | ||
653 | |a political landscape | ||
653 | |a safety architectures in the Alps | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Alpen |0 (DE-588)4001328-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lawinenverbauung |0 (DE-588)4034796-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Tirol |0 (DE-588)4060207-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Lawinenverbauung |0 (DE-588)4034796-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Technische Sicherheit |0 (DE-588)4059233-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutscher Kunstverlag |0 (DE-588)16068161-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-422-80168-4 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.degruyter.com/isbn/9783422801677 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035395913&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20231104 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035395913 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822754411103911936 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG
7
AUSGANGSPUNKT,
FRAGESTELLUNG
UND
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
8
WAS
SIND
DIE
ALPEN?
14
FORSCHUNGSPERSPEKTIVEN
15
MATERIALSAMMLUNG
UND
ORDNUNGSLINIEN
18
DAS
TECHNISCHE
BILD
-
STRATEGIEN
DES
SICHTBARMACHENS
25
HERSTELLEN
VON
UEBERSICHT
25
SYMBOLISCHE
KARTEN
-
EIGENTLICHE
TOPOGRAFISCHE
KARTEN
27
LUFTBILDER
IM
EINSATZ
DER
SCHUTZPLANUNG
30
ORTHOFOTOGRAFIEN
34
UEBERLAGERUNGEN
UND
SYNTHESE
36
BILDKARTEN
39
BILD
UND
KARTENEIGENSCHAFTEN
IN
DER
DIGITALISIERUNG
42
SCHNITTSTELLE
BILDKARTEN
45
GELAENDE
UND
LANDSCHAFTSMODELLE
52
SICHTBARMACHEN
VON
UNSICHTBAREM
-
GEFAHRENDARSTELLUNG
ALS
EVIDENZERZEUGUNG
56
KARTIERUNG
VON
LAWINEN
-
DER
LAWINENKATASTER
ALS
EREIGNISDOKUMENTATION
59
LAWINENDARSTELLUNG
ALS
GEFAHRENDARSTELLUNG
-
GEFAHRENKARTEN,
UEBERSICHTSKARTEN
63
DER
TRANSFER
VON
DER
HANDLUNGSLEITENDEN
ANALYSE
ZUR
HANDLUNG
SELBST
-
DAS
BEISPIEL
GEFAHRENZONENPLAN
69
ABSTRAKTION
UND
ANSCHAULICHKEIT
IM
LANDSCHAFTSMODELL
73
VON
DER
LAWINENSKIZZE
ZUM
GEOINFORMATIONSTECHNISCHEN
MANAGEMENTSYSTEM
-
DER
DIGITALE WILDBACH
UND
LAWINENKATASTER
83
ZUR
MATERIALISIERUNG
VON
SCHUTZPLANUNG
87
VOM
ANALYTISCHEN
ZUM
PROJEKTIVEN
-
GRENZLINIEN
ALS
GESTALTUNGSELEMENT
PHYSISCHER
LANDSCHAFT
88
HOEHENSCHICHTLINIEN
ALS
FORMALE
BASIS
DER
GESTALTUNG
96
MATERIALITAET
UND
AESTHETIK
DER
SICHERHEITSLANDSCHAFT
98
DAS
AESTHETISCHE
BILD
-
SICHERHEIT
UND
TECHNISCHE
SCHUTZARTEFAKTE
IN
DER
LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE
117
INSTITUTIONELLE
FOTOGRAFIEN
117
SICHTBARKEIT
-
VERSTAENDLICHKEIT
119
LAWINENGALERIEN
IM
TOURISMUSBEREICH
-
BAUFIRMENWERBUNG
IN
EINSCHLAEGIGEN
PUBLIKATIONEN
132
DARSTELLUNG
VON
AKTUELLER
PRAEVENTIVER
SCHUTZINFRASTRUKTUR
140
SICHERHEIT
IN
DEN
BILDERN
DER
TOURISMUSWIRTSCHAFT
174
AESTHETIK
DER
ABWESENHEIT
-
UNSICHTBARKEIT
UND
NICHTDARSTELLUNG
177
AMBIVALENTE
LANDSCHAFTEN
180
FASZINATION
LAWINENVERBAUUNG
193
KUNSTSYSTEM
UND
OEFFENTLICHE
KRITIK
213
AESTHETISIERUNGEN
VON
SICHERHEITSTECHNIK
-
VORBILDER
UND
TRADITIONEN
215
DIE
SUCHE
NACH
NEUEN
BILDERN
224
ZWISCHEN
KUNST
UND
VERBAUUNG
235
EXKURS
TATORT
242
KONTROLLIERTE
LANDSCHAFTEN
250
SCHLUSS
277
ANHANG
282
LITERATUR
UND
QUELLEN
282
DANK
301
BILDNACHWEIS
302 |
any_adam_object | 1 |
author | Hallama, Doris 1976- |
author_GND | (DE-588)1223943178 |
author_facet | Hallama, Doris 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Hallama, Doris 1976- |
author_variant | d h dh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050058299 |
ctrlnum | (OCoLC)1460936849 (DE-599)DNB1308575793 |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050058299</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250114</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241127s2024 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1308575793</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783422801677</subfield><subfield code="c">EUR 58.00 (DE), EUR 58.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-422-80167-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3422801677</subfield><subfield code="9">3-422-80167-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783422801677</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1460936849</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1308575793</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">720</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hallama, Doris</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1223943178</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Architektur alpiner Sicherheit</subfield><subfield code="b">Lawinenverbauung zwischen Technologie und Ästhetik</subfield><subfield code="c">Doris Hallama</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Deutscher Kunstverlag</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 Seiten</subfield><subfield code="b">189 Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Diese Arbeit wurde am Lehrstuhl für Kunst- und Kulturgeschichte der Universität der Künste Berlin und am Lehrstuhl für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design der Technischen Universität München geschrieben" (Seite 301)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Einsatz von Schutzmaßnahmen vor Naturgefahren ist zentraler Aspekt der alpinen Kultur. Dabei verwundert es, dass die Diskussion darüber fachintern geführt wird, in der Öffentlichkeit jedoch kaum wahrzunehmen ist. Die Zusammenschau von Schutzarchitekturen, dem imaginierten Bild der Alpen und dem langsamen Prozess der Adaptierung der öffentlichen Bildwelten an den Zustand der Verbauungen, führt nun zusammen was bis dato getrennt betrachtet wird. Nämlich, dass die touristisch konsumierten Landschaften mit einem nicht unerheblichen Aufwand erst stabilisiert werden müssen. Das Buch zeigt auf, wie die Produktion von Sicherheitsräumen im Spannungsfeld von Ästhetik und Technik wirksam wird und bietet Perspektiven auf Landschaft, die über die vermeintliche Unberührtheit von Natur hinausführen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lawinenverbauung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034796-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059233-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tirol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060207-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Alpen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001328-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alpen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimawandel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">political landscape</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">safety architectures in the Alps</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alpen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001328-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lawinenverbauung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034796-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tirol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060207-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lawinenverbauung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034796-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Technische Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059233-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Kunstverlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)16068161-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-422-80168-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783422801677</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035395913&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231104</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035395913</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Tirol (DE-588)4060207-2 gnd Alpen (DE-588)4001328-5 gnd |
geographic_facet | Tirol Alpen |
id | DE-604.BV050058299 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-31T09:01:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16068161-3 |
isbn | 9783422801677 3422801677 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035395913 |
oclc_num | 1460936849 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-255 DE-B170 |
owner_facet | DE-706 DE-255 DE-B170 |
physical | 304 Seiten 189 Illustrationen 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Deutscher Kunstverlag |
record_format | marc |
spelling | Hallama, Doris 1976- Verfasser (DE-588)1223943178 aut Architektur alpiner Sicherheit Lawinenverbauung zwischen Technologie und Ästhetik Doris Hallama Berlin Deutscher Kunstverlag [2024] 304 Seiten 189 Illustrationen 24 cm x 17 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier "Diese Arbeit wurde am Lehrstuhl für Kunst- und Kulturgeschichte der Universität der Künste Berlin und am Lehrstuhl für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design der Technischen Universität München geschrieben" (Seite 301) Der Einsatz von Schutzmaßnahmen vor Naturgefahren ist zentraler Aspekt der alpinen Kultur. Dabei verwundert es, dass die Diskussion darüber fachintern geführt wird, in der Öffentlichkeit jedoch kaum wahrzunehmen ist. Die Zusammenschau von Schutzarchitekturen, dem imaginierten Bild der Alpen und dem langsamen Prozess der Adaptierung der öffentlichen Bildwelten an den Zustand der Verbauungen, führt nun zusammen was bis dato getrennt betrachtet wird. Nämlich, dass die touristisch konsumierten Landschaften mit einem nicht unerheblichen Aufwand erst stabilisiert werden müssen. Das Buch zeigt auf, wie die Produktion von Sicherheitsräumen im Spannungsfeld von Ästhetik und Technik wirksam wird und bietet Perspektiven auf Landschaft, die über die vermeintliche Unberührtheit von Natur hinausführen Lawinenverbauung (DE-588)4034796-5 gnd rswk-swf Technische Sicherheit (DE-588)4059233-9 gnd rswk-swf Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd rswk-swf Tirol (DE-588)4060207-2 gnd rswk-swf Alpen (DE-588)4001328-5 gnd rswk-swf Alpen Bildwissenschaft Klimawandel political landscape safety architectures in the Alps (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Alpen (DE-588)4001328-5 g Lawinenverbauung (DE-588)4034796-5 s DE-604 Tirol (DE-588)4060207-2 g Technische Sicherheit (DE-588)4059233-9 s Ästhetik (DE-588)4000626-8 s Deutscher Kunstverlag (DE-588)16068161-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-422-80168-4 X:MVB https://www.degruyter.com/isbn/9783422801677 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035395913&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20231104 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Hallama, Doris 1976- Architektur alpiner Sicherheit Lawinenverbauung zwischen Technologie und Ästhetik Lawinenverbauung (DE-588)4034796-5 gnd Technische Sicherheit (DE-588)4059233-9 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034796-5 (DE-588)4059233-9 (DE-588)4000626-8 (DE-588)4060207-2 (DE-588)4001328-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Architektur alpiner Sicherheit Lawinenverbauung zwischen Technologie und Ästhetik |
title_auth | Architektur alpiner Sicherheit Lawinenverbauung zwischen Technologie und Ästhetik |
title_exact_search | Architektur alpiner Sicherheit Lawinenverbauung zwischen Technologie und Ästhetik |
title_full | Architektur alpiner Sicherheit Lawinenverbauung zwischen Technologie und Ästhetik Doris Hallama |
title_fullStr | Architektur alpiner Sicherheit Lawinenverbauung zwischen Technologie und Ästhetik Doris Hallama |
title_full_unstemmed | Architektur alpiner Sicherheit Lawinenverbauung zwischen Technologie und Ästhetik Doris Hallama |
title_short | Architektur alpiner Sicherheit |
title_sort | architektur alpiner sicherheit lawinenverbauung zwischen technologie und asthetik |
title_sub | Lawinenverbauung zwischen Technologie und Ästhetik |
topic | Lawinenverbauung (DE-588)4034796-5 gnd Technische Sicherheit (DE-588)4059233-9 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd |
topic_facet | Lawinenverbauung Technische Sicherheit Ästhetik Tirol Alpen Hochschulschrift |
url | https://www.degruyter.com/isbn/9783422801677 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035395913&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hallamadoris architekturalpinersicherheitlawinenverbauungzwischentechnologieundasthetik AT deutscherkunstverlag architekturalpinersicherheitlawinenverbauungzwischentechnologieundasthetik |