Linux kurz & gut: die wichtigen Befehle

Wenn Sie Linux – ob beruflich oder privat – sicher verwenden möchten, ist Linux – kurz&gut das perfekte Nachschlagewerk für Sie. Distributionsübergreifend werden mehr als 200 Linux-Befehle erklärt – mit Angaben zu ihrer Funktionalität, Syntax und den gebräuchlichsten Optionen. Die Jubiläumsausga...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Barrett, Daniel J. (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Lichtenberg, Kathrin (ÜbersetzerIn), Demmig, Thomas (ÜbersetzerIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Heidelberg O'Reilly 2024
Ausgabe:4. Auflage
Schriftenreihe:kurz & gut
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-91
Volltext
Zusammenfassung:Wenn Sie Linux – ob beruflich oder privat – sicher verwenden möchten, ist Linux – kurz&gut das perfekte Nachschlagewerk für Sie. Distributionsübergreifend werden mehr als 200 Linux-Befehle erklärt – mit Angaben zu ihrer Funktionalität, Syntax und den gebräuchlichsten Optionen. Die Jubiläumsausgabe zum 20. Geburtstag des beliebten kurz&gut wurde deutlich erweitert und nach Funktionen gruppiert, um den Zugriff zu erleichtern. Ob Sie Anfänger oder erfahrene Benutzerin sind: Dieses Taschenbuch ist die ideale Schnellreferenz für alle gängigen Linux-Befehle.Was Sie lernen:˗ Grundlegende Konzepte – Befehle, Shells, Benutzer und das Dateisystem˗ Befehle rund um Dateien – zum Erstellen, Organisieren, Verändern und Verarbeiten von Dateien aller Art˗ Sysadmin-Grundlagen – Superuser, Prozesse, Benutzerverwaltung und Softwareinstallation˗ Wartung von Dateisystemen – Festplatten, RAID-Arrays, Logische Volumes, Backups und mehr˗ Netzwerkbefehle –mit Hosts, Netzwerkverbindungen, E-Mail und Daten aus dem Internet arbeiten˗ Sachen erledigt bekommen – von Mathematikaufgaben über die Versionskontrolle bis hin zu Grafik und Audio
Beschreibung:1 Online-Ressource (338 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783960108689
9783960108696

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen