Wo steht Deutschland im kommunalen Klimaschutz?: Auswertung der UBA-Kommunalbefragung "Klimaschutz in Kommunen 2023" : Abschlussbericht

Viele Kommunen sind im Klimaschutz aktiv und leisten einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der nationalen und internationalen Klimaschutzziele. Doch genaue Zahlen zum kommunalen Klimaschutz gibt es bisher kaum. Der vorliegende Bericht soll dies ändern und stellt die Ergebnisse der UBA-Kommunalbefragu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Sieck, Lizzi (VerfasserIn, HerausgeberIn), Hipt, Kirsten op de (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Dessau-Roßlau Umweltbundesamt Oktober 2024
Schriftenreihe:Climate change / Umweltbundesamt 2024, 41
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
kostenfrei
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/wo-steht-deutschland-im-kommunalen-klimaschutz
Zusammenfassung:Viele Kommunen sind im Klimaschutz aktiv und leisten einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der nationalen und internationalen Klimaschutzziele. Doch genaue Zahlen zum kommunalen Klimaschutz gibt es bisher kaum. Der vorliegende Bericht soll dies ändern und stellt die Ergebnisse der UBA-Kommunalbefragung "Klimaschutz in Kommunen" vor. Im Bericht werden die Rückmeldungen von 1.553 deutschen Kommunen dargestellt zu unterschiedlichsten Klimaschutzthemen: Klimaschutzpersonal von Kommunen, eigengesetzte Zielstellungen, genutzte Monitoring-Formate, die Nutzung kommunaler Planungsinstrumente für den Klimaschutz oder Eigeneinschätzungen zur Umsetzung investiver Klimaschutzmaßnahmen werden beleuchtet. Dabei geben die Analysen aufgeteilt nach Bundesländern, Einwohnergrößenklassen und Kommunenform weitere Einblicke in die Details des kommunalen Klimaschutzes. Ebenso werden Vergleiche aufgestellt zwischen Kommunen mit und ohne Klimaschutzpersonal bzw. mit und ohne Neutralitätszielen, um zu analysieren, inwiefern dies Einfluss auf die abgefragten Kriterien hat. Im Ergebnis liefert der Bericht einen Anstoß, Informationen zum kommunalen Klimaschutz mehr zu bündeln und bietet interessante Einblicke in die Klimaschutzaktivitäten der deutschen Kommunen.
Many municipalities are active in climate protection and make an important contribution to achieving national and international climate protection goals. However, there is hardly any precise data on municipal climate protection so far. This report aims to change this and presents the results of the UBA municipal survey "Climate protection in municipalities". The report presents the feedback from 1,553 German municipalities on a wide variety of climate protection topics: Climate protection personnel of municipalities, self-set goals, used monitoring formats, the use of municipal planning tools for climate protection or self-assessments for the implementation of investive climate protection measures are examined. The analyses provide further insights into the details of municipal climate protection, broken down by federal states, population size classes and municipal form. Furthermore, comparisons are made between municipalities with and without climate protection personnel or with and without neutrality targets in order to analyse to what extent this has an influence on the criteria queried. As a result, the report provides an impuls to bundle information on municipal climate protection more and offers interesting insights into the climate protection activities of German municipalities.
Beschreibung:Abschlussdatum: August 2024
Literaturverzeichnis: Seite 284-285
Beschreibung:1 Online-Ressource (285 Seiten, 21,98 MB) Diagramme, Illustration