Eigenmächtige Sanierung: zum Verfahrenseingangsschutz der Anteilseigner bei Insolvenz und Restrukturierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2024
|
Schriftenreihe: | Münchener Universitätsschriften
Band 261 : Zivilrecht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 259 Seiten |
ISBN: | 9783406827372 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049942904 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241120 | ||
007 | t| | ||
008 | 241107s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1335083499 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406827372 |c kartoniert : EUR 89.00 (DE) |9 978-3-406-82737-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1472954128 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1335083499 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weustenfeld, Florian |e Verfasser |0 (DE-588)1347541330 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eigenmächtige Sanierung |b zum Verfahrenseingangsschutz der Anteilseigner bei Insolvenz und Restrukturierung |c von Dr. Florian Weustenfeld |
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2024 | |
300 | |a XVIII, 259 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchener Universitätsschriften |v Band 261 |a Zivilrecht | |
502 | |b Dissertation |c Ludwig-Maximilians-Universität München |d 2024 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anteilseigner |0 (DE-588)4211515-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfahrenseinleitung |0 (DE-588)4694118-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a SanInsFoG | ||
653 | |a StaRUG | ||
653 | |a Restrukturierungsrichtlinie | ||
653 | |a Kapitalgesellschaft | ||
653 | |a Krisenpflichten des Geschäftsleiters | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Verfahrenseinleitung |0 (DE-588)4694118-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Anteilseigner |0 (DE-588)4211515-2 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-406-82746-4 |
830 | 0 | |a Münchener Universitätsschriften |v Band 261 : Zivilrecht |w (DE-604)BV000000161 |9 261 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035281098&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035281098 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822483072718733312 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XV
1.
TEIL:
EINLEITUNG
.
1
A.
SANIERUNG
UND
MITSPRACHE
DER
GESELLSCHAFTSEIGENTUEMER
.
1
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
4
2.
TEIL:
KRISENPFLICHTEN
ZWISCHEN
ANTEILSEIGNER-UND
GLAEUBIGERINTERESSEN
.
7
A.
INTERESSENDIVERGENZ
IN
DER
KRISE
UND
LEITUNGSERMESSEN
.
7
I.
PRINZIPAL-AGENTEN-KONFLIKT
.
7
II.
GAMBLING
FOR
RESURRECTION
IN
DER
UNTERNEHMENSKRISE
.
8
III.
OEKONOMISCHER
WECHSEL
DER
RESIDUALBERECHTIGUNG
.
10
IV.
RECHTSDOGMATISCHE
BESTANDSAUFNAHME:
UNTERNEHMENSINTERESSE
UND
GLAEUBIGER
.
11
B.
INSOLVENZANTRAGSPFLICHT
VERSUS
FREIWILLIGE
VERFAHRENSEINLEITUNG
.
14
I.
PFLICHT
ZUR
STELLUNG
EINES
INSOLVENZEIGENANTRAGS
.
14
1.
DIE
ZWINGENDEN
INSOLVENZGRUENDE
.
14
A)
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
14
B)
UEBERSCHULDUNG
.
16
AA)
ALLGEMEIN
ZUM
INSOLVENZRECHTLICHEN
UEBERSCHULDUNGSBEGRIFF
.
16
BB)
SPEZIELL
ZUR
FORTFUEHRUNGSPROGNOSE
.
18
CC)
ABGRENZUNG
ZUR
DROHENDEN
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
NACH
DEN
AENDERUNGEN
DES
SANLNSFOG
.
19
2.
NORMZWECK
UND
GENERELLE
AUSGESTALTUNG
DER
INSOLVENZANTRAGS
PFLICHT
.
22
3.
DROHENDE
STRAFBARKEIT
UND
HAFTUNGSFOLGEN
.
24
II.
FREIWILLIGES
INSOLVENZ-UND
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
25
1.
DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
25
A)
BEGRIFF
DER
DROHENDEN
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
25
B)
GESTALTUNGSSPIELRAUM
UND
MISSBRAUCHSPOTENTIAL
.
26
C)
WECHSEL
DER
RESIDUALBERECHTIGUNG?
.
27
AA)
UNWAEGBARKEITEN
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
28
BB)
EINFLUSS
DER
DROHENDEN
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
AUF
BEWERTUNG
.
28
2.
FAKULTATIVER
INSOLVENZANTRAG
.
30
A)
GESETZESKONZEPTION
.
30
B)
VERTRETUNGSKOMPETENZ
.
30
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.
RESTRUKTURIERUNGSANZEIGE
.
32
A)
GESETZESKONZEPTION
.
32
B)
VERTRETUNGSKOMPETENZ
.
33
III.
RESUEMIERENDE
EINORDNUNG
DER
MATERIELLEN
INSOLVENZREIFE
IN
DAS
GE
SAMTGEFUEGE
DER
INSOLVENZGRUENDE
.
33
C.
PFLICHT
ZUR
SANIERUNG
UND
EINBEZIEHUNG
DER
ANTEILSEIGNER
IN
DER
KRISE
.
35
I.
ALLGEMEIN
ZUR
DOGMATISCHEN
VERANKERUNG
DER
SANIERUNGSPFLICHT
.
35
II.
BEGRIFF
UND
FORMEN
DER
SANIERUNG
.
36
III.
GRUNDKONZEPTION
DER
SANIERUNGSPFLICHT
UND
HAFTUNGSSANKTIONIERUNG
.
37
IV.
BEGRENZUNG
DER
SANIERUNGSPFLICHT
DURCH
DAS
KOMPETENZGEFUEGE
.
39
V.
EINBEZIEHUNG
DER
ANTEILSEIGNER
IN
DER
KRISE
SOWIE
KRISEN
FRUEHERKENNUNGS
UND
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
40
1.
RECHTSLAGE
VOR
EINTRITT
DER
MATERIELLEN
INSOLVENZREIFE
.
40
2.
RECHTSLAGE
NACH
EINTRITT
DER
MATERIELLEN
INSOLVENZREIFE
.
41
VI
.
VERHAELTNIS
DER
SANIERUNGSPFLICHT
ZUR
VERFAHRENSEINLEITUNG
.
42
1.
KEINE
GESELLSCHAFTSFORTFUEHRUNG
ENTGEGEN
DEM
WILLEN
DER
ANTEILS
EIGNER
.
43
2.
FREIWILLIGES
INSOLVENZVERFAHREN
VERSUS
SANIERUNGSVERANTWORTUNG
UND
PRIMAT
DES
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHRENS?
.
44
A)
ABWAEGUNG
IM
LICHTE
DES
GESELLSCHAFTSINTERESSES
.
44
B)
KEIN
ABSTRAKTES
RANGVERHAELTNIS
DER
SANIERUNGSVARIANTEN
.
44
AA)
RECHTSPRAKTISCHES
RANGVERHAELTNIS
.
45
BB)
KEINE
VERRECHTLICHUNG
DES
RANGVERHAELTNISSES
.
45
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
47
3.
TEIL:
EINGRIFFSINTENSITAET
FUER
ANTEILSEIGNER:
INSOLVENZ
VERSUS
STARUG
.
49
A.
SKIZZE
DER
ZIELRICHTUNG
UND
GRUNDKONZEPTION
DER
VERFAHREN
.
49
I.
INSOLVENZVERFAHREN
UND
KOLLEKTIVE
HAFTUNGSVERWIRKLICHUNG
.
49
II.
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
UND
AKKORDSTOERER-PROBLEMATIK
.
51
B.
AUSWIRKUNG
AUF
BESTAND
DER
GESELLSCHAFT
UND
VERBANDSZWECK
.
53
I.
GESELLSCHAFTSAUFLOESUNG
UND
VORRANG
DES
INSOLVENZZWECKS
.
53
II.
RESTRUKTURIERUNGSZIEL
VERSUS
VERBANDSZWECK?
.
54
C.
VERBANDSVERFASSUNG
UND
KOMPETENZVERTEILUNG
.
55
I.
INSOLVENZVERFAHREN
.
55
1.
REGELINSOLVENZVERFAHREN
UND
WEBER
'
SCHE
VERDRAENGUNGSTHEORIE
.
55
2.
EIGENVERWALTUNGSVERFAHREN
UND
SCHUTZSCHIRM
.
57
A)
WIRKUNG
UND
REICHWEITE
DES
§
276A
INSO
.
58
AA)
INHALTLICHE
REICHWEITE
.
58
BB)
ZEITLICHE
REICHWEITE
.
59
B)
SONDERFALL
DES
SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS
.
60
3.
INSOLVENZPLANVERFAHREN
.
60
II.
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
61
1.
GRUNDSATZ:
FORTBESTEHEN
DER
ORGANISATIONSVERFASSUNG
.
61
2.
EINSCHRAENKUNG
DURCH
GLAEUBIGERINTERESSENWAHRUNGSPFLICHT
.
61
INHALTSVERZEICHNIS
IX
A)
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
DER
PFLICHT
UND
VERFAHRENSBEZOGENHEIT
.
61
B)
IMPLIKATIONEN
FUER
DAS
VERBANDSINTERNE
KOMPETENZGEFUEGE
.
63
C)
GEBOTENHEIT
EUROPARECHTSKONFORMER
AUSLEGUNG
.
66
D)
AUSWIRKUNG
BEI
VERFAHRENSHANDLUNGEN
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
67
3.
EINSCHRAENKUNG
DURCH
EINSETZUNG
EINES
RESTRUKTURIERUNGSBEAUFTRAG
TEN
.
68
D.
EINBEZIEHUNG
DER
ANTEILSEIGNER
IM
INSOLVENZ
UND
RESTRUKTURIERUNGSPLAN
.
69
I.
EIN
SEITENBLICK
AUF
DIE
GESETZESHISTORIE
.
69
II.
GESELLSCHAFTSRECHTLICH
ZULAESSIGE
PLANREGELUNGEN
.
72
1.
UEBERBLICK
.
72
2.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
REGELUNGEN
IM
INSOLVENZPLAN
.
73
A)
MEINUNGSBILD
.
73
AA)
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
(ENGE)
AUSLEGUNG
.
73
BB)
INSOLVENZRECHTLICHE
(WEITE)
AUSLEGUNG
.
74
B)
STELLUNGNAHME
.
74
AA)
SUBORDINATION
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
.
74
BB)
LEX-SPECIALIS
ANSATZ
ALS
RECHTSDOGMATISCHES
FUNDAMENT
.
76
C)
GRENZE
BEI
REIN
SCHULDNERBEZOGENEN
KOMPETENZEN?
.
78
3.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
REGELUNGEN
IM
RESTRUKTURIERUNGSPLAN
.
78
A)
MEINUNGSBILD
.
79
B)
STELLUNGNAHME
FUER
EIN
EINHEITLICHES
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
.
79
III.
PLANVORLAGERECHT
UND
DYNAMISCHE
PLANENTWICKLUNG
.
80
IV.
PLANABSTIMMUNG
UND
OBSTRUKTIONSVERBOT
.
81
1.
ALLGEMEIN
ZUR
PLANABSTIMMUNG
.
81
2.
OBSTRUKTIONSVERBOT
.
82
3.
SPEZIELL
ZUM
SCHLECHTERSTELLUNGSVERBOT
.
83
E.
WEITERE
MITTELBARE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
DER
RECHTE
DER
ANTEILSEIGNER
.
85
F.
ZUSAMMENFASSUNG
.
86
4.
TEIL:
VERFAHRENSEINGANGSSCHUTZ
DER
ANTEILSEIGNER
UND
DESSEN
GRENZEN
.
89
A.
DIE
SCHNITTSTELLE
ZWISCHEN
INSOLVENZ-UND
GESELLSCHAFTSRECHT
.
89
I.
ERFORDERLICHKEIT
EINER
VERFAHRENSEINGANGSKONTROLLE?
FUNKTIONSDEFIZITE
BESTEHENDER
RECHTSINSTITUTE
AUS
SICHT
DER
ANTEILSEIGNER
.
89
1.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
SCHUTZMOEGLICHKEITEN
.
89
A)
REGELUNGEN
IN
GESELLSCHAFTSVERTRAG
BZW.
SATZUNG
90
AA)
STATUARISCHER
VERFAHRENSEINGANGSSCHUTZ
90
BB)
GESAMTVERTRETUNGSMACHT
90
B)
ABBERUFUNG
DER
GESCHAEFTSLEITUNG
90
C)
WEISUNG
.
91
D)
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE
INNERHALB
DER
VERFAHREN
.
91
E)
ZUR
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
TREUEPFLICHT
.
91
AA)
TREUEPFLICHT
ALS
SCHUTZMECHANISMUS
IM
UND
VOR
DEM
SANIERUNGSVERFAHREN
.
91
X
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
EXKURS:
TREUEPFLICHT
UND
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
DER
ANTEILS
EIGNER
.
93
F)
WEITERE
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
SCHUTZMOEGLICHKEITEN
GEGEN
PLAN
REGELUNGEN
.
94
AA)
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
BESCHLUSSMAENGELKLAGE
.
94
BB)
AUSTRITTSRECHT
AUS
WICHTIGEM
GRUND
.
95
2.
PROZEDURALE
SCHUTZMECHANISMEN
.
95
A)
INSOLVENZVERFAHREN
.
95
AA)
INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN
.
95
(1)
GERICHTLICHE
PRUEFUNG
DES
INSOLVENZGRUNDS
.
95
(2)
GERICHTLICHE
PRUEFUNG
DER
RECHTSMISSBRAEUCHLICHKEIT
.
96
(3)
RUECKNAHME
DES
INSOLVENZANTRAGS
.
96
BB)
EROEFFNETES
INSOLVENZVERFAHREN
.
97
(1)
SOFORTIGE
BESCHWERDE
.
97
(2)
ANTRAG
AUF
VERFAHRENSEINSTELLUNG
.
98
B)
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
99
AA)
WIRKSAMKEIT
DER
RESTRUKTURIERUNGSANZEIGE
.
99
BB)
VERFAHRENSAUFHEBUNG
UND
RECHTSMISSBRAEUCHLICHKEIT
.
99
CC)
RUECKNAHME
DER
RESTRUKTURIERUNGSANZEIGE
.
100
C)
PLANBEZOGENE
SCHUTZMECHANISMEN
.
100
AA)
SCHUTZ
DURCH
DAS
ABSTIMMUNGSREGIME
UND
OBSTRUKTIONSVER
BOT
.
100
BB)
MINDERHEITENSCHUTZANTRAG
.
101
CC)
PLANBESTAETIGUNG
.
102
DD)
SOFORTIGE
BESCHWERDE
.
102
3.
WEITERE
ZIVILPROZESSUALE
UND
ZIVILRECHTLICHE
SCHUTZMECHANISMEN
.
103
A)
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
.
103
B)
SCHUTZSCHRIFT
UND
ANHOERUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.
105
4.
ZWISCHENERGEBNIS
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
105
II.
INSOLVENZANTRAGSPFLICHT
ALS
GRENZE
DER
DISPOSITIONSBEFUGNIS?
.
107
1.
SCHRIFTTUM
.
107
2.
STELLUNGNAHME:
DIFFERENZIERENDE
BETRACHTUNG
.
107
A)
GRUNDSATZ:
KEINE
DISPOSITIONSBEFUGNIS
UEBER
INSOLVENZANTRAGS
PFLICHT
.
107
B)
AUSNAHME:
BESCHLUSS
INNERHALB
DER
HOECHSTFRIST
UND
SANIERUNGS
KONZEPT
.
109
III.
PRIMAT
DER
GLAEUBIGER
BEI
DROHENDER
ZAHLUNGSFAEHIGKEIT?
.
110
1.
UEBERBLICK
UEBER
MEINUNGSSTAND
.
110
A)
VORWIRKUNG
DES
INSOLVENZRECHTS
.
.
110
B)
SHIFT
OF
FIDUCIARY
DUTIES
.
111
2.
VORAB:
SANIERUNGSBLOCKADE
UND
GLAEUBIGEREINFLUSS
.
112
A)
VERFAHRENSBLOCKADE
DURCH
DIE
ANTEILSEIGNER
IN
DER
RECHTSPRAXIS?
.
112
AA)
ERGEBNISSE
AUS
DER
EXPERTENBEFRAGUNG
.
112
BB)
VORTEILE
EINES
SANIERUNGSVERFAHRENS
FUER
ANTEILSEIGNER
.
113
CC)
RATIONALE
VERFAHRENSBLOCKADE
VERSUS
GLAEUBIGERGEFAEHRDENDE
SANIERUNGSBLOCKADE
.
114
B)
VERTRAGLICHER
UND
FAKTISCHER
EINFLUSS
DER
FINANZGLAEUBIGER
.
115
AA)
VERHANDLUNGSMACHT
DER
FINANZGLAEUBIGER
.
115
INHALTSVERZEICHNIS
XI
BB)
SPEZIELL:
FINANZINVESTOREN
UND
DEREN
SCHUTZWUERDIGKEIT
.
117
CC)
MOEGLICHKEITEN
DER
ZWANGSWEISEN
DURCHSETZUNG
VON
GLAEUBIGERPOSITIONEN
.
119
C)
ZWISCHENERGEBNIS
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
121
3.
KEINE
VORWIRKUNG
DES
INSOLVENZRECHTS
.
121
A)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG:
STREICHUNG
DES
§2
STARUG-REGE
.
121
B)
VORGABEN
DER
RESTRUKTURIERUNGSRICHTLINIE
.
123
AA)
ART.
19
LIT.A
RRL
.
123
(1)
MEINUNGSSTAND
.
123
(2)
STELLUNGNAHME
.
124
BB)
ART.
19
LIT.B
UND
C
RRL
.
127
CC)
ART.
12
RRL
UND
ERWAEGUNGSGRUND
96
SATZ
1
I.V.M.
ART.
32
RRL
.
128
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
128
C)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
.
129
AA)
INSOLVENZVERFAHREN
.
129
BB)
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
129
D)
GESETZESSYSTEMATIK
UND
TELOS
.
130
AA)
KEINE
VORWIRKUNG
AUS
§
276A
INSO
.
130
BB)
KEINE
VORWIRKUNG
DER
REGELUNGEN
ZUR
PLANEINBEZIEHUNG
.
131
CC)
KONZEPTIONELLE
ENTSCHEIDUNG
FUER
FREIWILLIGKEIT DER
VERFAHREN
131
DD)
FRIKTIONEN
MIT
DEM
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
KOMPETENZ
GEFUEGE
131
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
132
4.
SHIFT
OF
FIDUCIARY
DUTIES
UND
ORGANISATIONSVERFASSUNG
-
ZUGLEICH
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
§
2
ABS.
2
STARUG-REGE
.
132
A)
AUSWIRKUNGEN
EINES
PFLICHTENUMSCHWUNGS
AUF
DIE
ORGANISA
TIONSVERFASSUNG
.
133
AA)
IMPLIKATIONEN
FUER
DEN
VERFAHRENSEINGANGSSCHUTZ
.
133
(1)
ALLGEMEIN
.
133
(2)
SUSPENDIERUNG
DER
VERFAHRENSEINGANGSKONTROLLE
DURCH
§2
STARUG-REGE?
134
(3)
NAEHERE
BETRACHTUNG
DER
GLAEUBIGERINTERESSEN
IN
§2
ABS.
2
STARUG-REGE
.
136
BB)
DISSONANZ
ZWISCHEN
GLAEUBIGERAUSRICHTUNG
DER
GESCHAEFTSLEI
TUNG
UND
DER
ORGANISATIONSVERFASSUNG
IM
UEBRIGEN
.
139
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
141
B)
PFLICHTENUMSCHWUNG
ZUM
GLAEUBIGERINTERESSE
IN
DER
KRISE
DE
LEGE
LATA?
.
141
AA)
MEINUNGSSTAND
.
141
BB)
KEIN
PFLICHTENUMSCHWUNG
VOR
MATERIELLER
.
INSOLVENZREIFE
.
143
(1)
KEINE
AUFLADUNG
DES
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
PFLICHTEN
MASSSTABS
.
143
(2)
KEINE
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§43
ABS.1
SATZ
1,
32
ABS.L
SATZ
1
STARUG
.
145
(3)
REGULIERUNGSTHEORETISCHE
ERWAEGUNGEN
.
145
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
147
5.
ABRUNDENDE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ERWAEGUNGEN
.
148
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B.
VERFAHRENSEINGANGSSCHUTZ
IN
DER
GMBH
.
149
I.
MEINUNGSSTAND
ZUM
INSOLVENZVERFAHRENSEINGANGSSCHUTZ
.
150
1.
OLG
MUENCHEN-URTEIL
UND
REZEPTION
IM
SCHRIFTTUM
.
150
2.
WEITERE
DOGMATISCHE
BEGRUENDUNGSANSAETZE
IN
DER
LITERATUR
.
151
3.
QUALIFIZIERTES
MEHRHEITSERFORDERNIS
.
152
II.
MEINUNGSSTAND
ZUM
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHRENSEINGANGSSCHUTZ
.
152
1.
RESTRUKTURIERUNGSRECHTLICHE
VERSUS
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
AUFFAS
SUNG
.
153
2.
MEHRHEITSERFORDERNIS
UND
AUSNAHME
DER
ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT
154
III.
STELLUNGNAHME:
ERFORDERLICHKEIT
EINES
GESELLSCHAFTERBESCHLUSSES
.
155
1.
KEINE
ZWINGENDEN
SCHLUESSE
AUS
EINBERUFUNGSPFLICHTEN
.
155
2.
KOMPETENZGEFUEGE
IN
DER
GMBH
.
155
A)
HIERARCHISCHE
ORGANISATIONSVERFASSUNG
UND
WEISUNGSGEBUNDEN
HEIT
.
155
B)
GRUNDLAGENGESCHAEFT
VERSUS
AUSSERGEWOEHNLICHE
MASSNAHME
.
156
AA)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
KATEGORIE
DES
GRUNDLAGENGESCHAEFTS
IM
GMBH-RECHT
156
(1)
VOM
PERSONENGESELLSCHAFTSRECHT
INS
GMBH-RECHT
.
156
(2)
SEITENBLICK
AUF
ANDERE
RECHTSGEBIETE
.
158
BB)
VORLAGEPFLICHT
BEI
AUSSERGEWOEHNLICHEN
MASSNAHMEN
.
159
CC)
SUBSUMTION:
VERFAHRENSINITIIERUNG
ALS
AUSSERGEWOEHNLICHE
MASSNAHME
.
160
(1)
KEINE
UNMITTELBAR
EINTRETENDEN
RECHTSEINBUSSEN
.
160
(2)
GESELLSCHAFTSAUFLOESUNG
VERSUS
REORGANISATIONSMOEGLICH
KEIT
.
161
(3)
ORGANISATIONSVERFASSUNG
IM
VERFAHREN
.
162
(4)
AUSNAHME
BEI
FEHLENDEM
EINGRIFF
IN
ANTEILSRECHTE
DURCH
PLANREGELUNGEN?
.
162
(5)
SANIERUNGSWAHLMOEGLICHKEITEN
BEI
DROHENDER
ZAHLUNGSUN
FAEHIGKEIT
.
163
3.
RECHTLICH UNERHEBLICHE
EINWAENDE
.
163
A)
BESCHLEUNIGUNGSERFORDERNIS
UND
PRAKTIKABILITAETSERWAEGUNGEN
.
163
B)
VERGLEICH
MIT
ANDEREN
SANIERUNGSGESCHAEFTSFUEHRUNGSMASSNAHMEN
.
164
C)
VERSTOSS
GEGEN
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS
OHNEHIN
SANKTIONSLOS?
.
164
D)
RECHTSVERGLEICHENDE
BEFUNDE
.
165
IV.
STELLUNGNAHME:
MEHRHEITSERFORDERNIS
.
167
1.
FAKULTATIVES
INSOLVENZVERFAHREN
.
167
2.
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
.
168
3.
VORRANG
EINER
REGELUNG
IM
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
169
V.
GRENZEN
DES
VERFAHRENSEINGANGSSCHUTZES
.
169
1.
UNBEACHTLICHKEIT
EINER
VERFAHRENSBLOCKIERENDEN
WEISUNG
BEI
DRO
HENDER
INSOLVENZVERURSACHUNGSHAFTUNG
169
2.
NOTGESCHAEFTSFUEHRUNG
.
170
3.
TREUEPFLICHT
.
171
4.
SANIERUNGSPFLICHT
UND
DISPOSITIONSBEFUGNIS
DER
GESELLSCHAFTER
.
171
A)
DER
VORSCHLAG
VON
THOLE
UND
BRINKMANN
.
171
B)
SANIERUNGSPFLICHT
UND
GLAEUBIGERSCHUTZ
.
172
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
AA)
GRUNDSATZ:
NUR
REFLEXIVER
GLAEUBIGERSCHUTZ
DURCH
SANIERUNGS
PFLICHT
.
172
BB)
AUSNAHMSWEISE
PRIMAER
GLAEUBIGERSCHUETZENDER
CHARAKTER
DER
SANIERUNGSPFLICHT
.
173
C)
KONTURIERUNG
UND
VERTEIDIGUNG
GEGEN
MOEGLICHE
EINWAENDE
.
174
AA)
AUSNAHMECHARAKTER
.
174
BB)
KONGRUENZ
MIT
RECHTSPRECHUNGSGRUNDSAETZEN
.
174
CC)
EINWAND
DER
RECHTSUNSICHERHEIT
UND
PRAEZISIERUNG
.
175
D)
HAFTUNGSFRAGEN
.
177
VI.
ZWISCHENERGEBNIS
.
178
C.
VERFAHRENSEINGANGSSCHUTZ
IN
DER
AG
.
180
I.
MEINUNGSSTAND
ZUM
INSOLVENZVERFAHRENSEINGANGSSCHUTZ
.
180
1.
BEFUERWORTER
UND
WESENTLICHE
ARGUMENTE
.
180
2.
GEGNER
UND
WESENTLICHE
EINWAENDE
.
181
II.
MEINUNGSSTAND
ZUM
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHRENSEINGANGSSCHUTZ
.
182
1.
BEFUERWORTER
UND
WESENTLICHE
ARGUMENTE
.
182
2.
GEGNER
UND
WESENTLICHE
EINWAENDE
.
183
III.
STELLUNGNAHME:
ERFORDERLICHKEIT
EINES
HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSSES
.
184
1.
ANFORDERUNGEN
DER
HOLZMUELLER/GELATINE-DOKTRIN
UND
SUBSUMTION
.
184
A)
QUALITATIVES
ELEMENT
.
185
AA)
TATBESTANDLICHE
ANFORDERUNGEN
.
185
BB)
SUBSUMTION:
FAKULTATIVER
INSOLVENZANTRAG
.
185
(1)
GESELLSCHAFTSAUFLOESUNG,
ZWECKAENDERUNG
UND
KOMPETENZ
BESCHNEIDUNG
.
185
(2)
UNGEWISSHEIT
DER
FOLGEN?
.
186
(3)
ENTWERTETE
RECHTSPOSITION
DER
AKTIONAERE?
.
186
(4)
MANGELNDER
MEDIATISIERUNGSEFFEKT
IM
INSOLVENZVERFAH
REN?
.
186
CC)
SUBSUMTION:
RESTRUKTURIERUNGSANZEIGE
.
188
(1)
RECHTSTRAEGERERHALT
VERSUS
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
PLANREGE
LUNGEN
.
188
(2)
RESTRIKTIV
AUSGESTALTETE
MITVERWALTUNGSKOMPONENTE
IN
DER
AG
.
189
(3)
KONFORMITAET
MIT
STARUG-VERFAHRENSKONZEPTION
.
190
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
190
B)
QUANTITATIVES
ELEMENT
.
190
C)
FAKTISCHE
PROBLEME
EINER
HAUPTVERSAMMLUNGSKOMPETENZ
.
191
2.
EINSCHRAENKUNG
DER
KOMPETENZ
DURCH
SANIERUNGSPFLICHT
.
193
3.
RECHTSFOLGEN
DER
HOLZMUELLER/GELATINE-KOMPETENZ
.
193
IV.
ERFORDERLICHE
MITWIRKUNG
DES
AUFSICHTSRATS
.
194
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
195
D.
KOMPETENZGEFUEGE
BEI
FLANKIERENDEN
VERFAHRENSHANDLUNGEN
.
196
I.
ANTRAG
AUF
EIGENVERWALTUNG
UND
SCHUTZSCHIRM
.
196
II.
VORLAGE
EINES
INSOLVENZPLANS
.
198
1.
MEINUNGSSTAND
.
198
2.
RECHTSLAGE
IN
DER
GMBH
.
199
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
A)
FORTGELTUNG
DES
VERBANDSRECHTLICHEN
KOMPETENZGEFUEGES
.
199
AA)
VOR
DEM
VERFAHREN
.
200
BB)
IM
VERFAHREN:
ZUORDNUNG
DES
PLANVORLAGERECHTS
ZUM
SCHULD
NERBEREICH
.
200
B)
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
KOMPETENZEN
UND
DEREN
EINSCHRAENKUNG
IM
EINZELFALL
.
201
3.
RECHTSLAGE
IN
DER
AG
.
201
A)
ZUR
ANWENDBARKEIT
DER
HOLZMUELLER/GELATINE-DOKTRIN
IN
DER
IN
SOLVENZ
.
201
B)
HAUPTVERSAMMLUNGSKOMPETENZ
BEI
PLANVORLAGE
.
202
III.
RESTRUKTURIERUNGSPLANVORLAGE
UND
ANTRAG
AUF
PLANBESTAETIGUNG
.
203
IV.
RESUEMIERENDE
BEWERTUNG
.
204
E.
RECHTSFOLGEN
FEHLENDER
EINBEZIEHUNG
DER
ANTEILSEIGNER
.
204
I.
WIRKSAMKEIT
DER
VERFAHRENSEINLEITUNG
.
204
1.
GRUNDSATZ:
KEINE
AUSWIRKUNG
AUF
WIRKSAMKEIT
.
204
2.
AUSNAHME:
MISSBRAUCH
DER
VERTRETUNGSMACHT
.
205
II.
HAFTUNG
DES
GESCHAEFTSLEITERS
.
206
1.
ORGANHAFTUNG
WEGEN
VERLETZUNG
DES
KOMPETENZGEFUEGES
.
206
2.
AUSSENHAFTUNG
GEGENUEBER
DEN
ANTEILSEIGNERN
.
208
A)
HAFTUNG
DES
GESCHAEFTSLEITERS
NACH
§
823
ABS.
1
BGB
.
208
B)
HAFTUNG
DES
GESCHAEFTSLEITERS
NACH
§826
BGB
.
210
3.
BEWERTUNG:
HAFTUNGSSANKTION
ALS
ZAHNLOSER
TIGER?
.
212
4.
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
FUER
GESCHAEFTSLEITER
.
213
F.
UEBERLEGUNGEN
ZUM
VERFAHRENSEINGANGSSCHUTZ
DE
LEGE
FERENDA
.
215
I.
OPTIMIERUNG
DURCH
GERICHTLICHE
PRUEFUNGSPFLICHT
.
215
II.
PARTIELLE
EINSCHRAENKUNG
DES
VERFAHRENSEINGANGSSCHUTZES
.
217
III.
GLAEUBIGERANTRAG
UND
AUSWEITUNG
DES
PLANVORLAGERECHTS
.
218
IV.
RESUEMIERENDE
BEWERTUNG
.
221
5.
TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
.
223
LITERATURVERZEICHNIS
.
233
ANHANG
.
251
A.
INTERVIEWPARTNER
.
251
B.
STRUKTUR
DER
INTERVIEWS
.
253
I.
PRAXISFRAGEBOGEN
FUER
INSOLVENZVERWALTER
.
253
II.
PRAXISFRAGEBOGEN
FUER
VORWIEGEND
BERATEND
TAETIGE
SANIERUNGSEXPERTEN
.
256 |
any_adam_object | 1 |
author | Weustenfeld, Florian |
author_GND | (DE-588)1347541330 |
author_facet | Weustenfeld, Florian |
author_role | aut |
author_sort | Weustenfeld, Florian |
author_variant | f w fw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049942904 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)1472954128 (DE-599)DNB1335083499 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049942904</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241120</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241107s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1335083499</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406827372</subfield><subfield code="c">kartoniert : EUR 89.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-82737-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1472954128</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1335083499</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weustenfeld, Florian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1347541330</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eigenmächtige Sanierung</subfield><subfield code="b">zum Verfahrenseingangsschutz der Anteilseigner bei Insolvenz und Restrukturierung</subfield><subfield code="c">von Dr. Florian Weustenfeld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 259 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchener Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Band 261</subfield><subfield code="a">Zivilrecht</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="d">2024</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anteilseigner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211515-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrenseinleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4694118-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SanInsFoG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">StaRUG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Restrukturierungsrichtlinie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krisenpflichten des Geschäftsleiters</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Verfahrenseinleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4694118-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Anteilseigner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211515-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-406-82746-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchener Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Band 261 : Zivilrecht</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000161</subfield><subfield code="9">261</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035281098&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035281098</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049942904 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T09:08:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406827372 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035281098 |
oclc_num | 1472954128 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 |
physical | XVIII, 259 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series | Münchener Universitätsschriften |
series2 | Münchener Universitätsschriften Zivilrecht |
spelling | Weustenfeld, Florian Verfasser (DE-588)1347541330 aut Eigenmächtige Sanierung zum Verfahrenseingangsschutz der Anteilseigner bei Insolvenz und Restrukturierung von Dr. Florian Weustenfeld München C.H. Beck 2024 XVIII, 259 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchener Universitätsschriften Band 261 Zivilrecht Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2024 Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd rswk-swf Anteilseigner (DE-588)4211515-2 gnd rswk-swf Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd rswk-swf Verfahrenseinleitung (DE-588)4694118-6 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf SanInsFoG StaRUG Restrukturierungsrichtlinie Kapitalgesellschaft Krisenpflichten des Geschäftsleiters (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Restrukturierung (DE-588)4335640-0 s Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s Verfahrenseinleitung (DE-588)4694118-6 s Anteilseigner (DE-588)4211515-2 s Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 s DE-604 Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-406-82746-4 Münchener Universitätsschriften Band 261 : Zivilrecht (DE-604)BV000000161 261 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035281098&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weustenfeld, Florian Eigenmächtige Sanierung zum Verfahrenseingangsschutz der Anteilseigner bei Insolvenz und Restrukturierung Münchener Universitätsschriften Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Anteilseigner (DE-588)4211515-2 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Verfahrenseinleitung (DE-588)4694118-6 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129472-5 (DE-588)4214276-3 (DE-588)4021127-7 (DE-588)4211515-2 (DE-588)4335640-0 (DE-588)4694118-6 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Eigenmächtige Sanierung zum Verfahrenseingangsschutz der Anteilseigner bei Insolvenz und Restrukturierung |
title_auth | Eigenmächtige Sanierung zum Verfahrenseingangsschutz der Anteilseigner bei Insolvenz und Restrukturierung |
title_exact_search | Eigenmächtige Sanierung zum Verfahrenseingangsschutz der Anteilseigner bei Insolvenz und Restrukturierung |
title_full | Eigenmächtige Sanierung zum Verfahrenseingangsschutz der Anteilseigner bei Insolvenz und Restrukturierung von Dr. Florian Weustenfeld |
title_fullStr | Eigenmächtige Sanierung zum Verfahrenseingangsschutz der Anteilseigner bei Insolvenz und Restrukturierung von Dr. Florian Weustenfeld |
title_full_unstemmed | Eigenmächtige Sanierung zum Verfahrenseingangsschutz der Anteilseigner bei Insolvenz und Restrukturierung von Dr. Florian Weustenfeld |
title_short | Eigenmächtige Sanierung |
title_sort | eigenmachtige sanierung zum verfahrenseingangsschutz der anteilseigner bei insolvenz und restrukturierung |
title_sub | zum Verfahrenseingangsschutz der Anteilseigner bei Insolvenz und Restrukturierung |
topic | Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Anteilseigner (DE-588)4211515-2 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Verfahrenseinleitung (DE-588)4694118-6 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
topic_facet | Kapitalgesellschaft Insolvenzverfahren Gläubigerschutz Anteilseigner Restrukturierung Verfahrenseinleitung Unternehmenssanierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035281098&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000161 |
work_keys_str_mv | AT weustenfeldflorian eigenmachtigesanierungzumverfahrenseingangsschutzderanteilseignerbeiinsolvenzundrestrukturierung AT verlagchbeck eigenmachtigesanierungzumverfahrenseingangsschutzderanteilseignerbeiinsolvenzundrestrukturierung |