Richard und Ida Dehmel im Kulturbetrieb der Moderne um 1900:
Die Literaturwissenschaften schenkten dem Dichter Richard Dehmel (1863-1920) in den vergangenen Jahrzehnten wenig Aufmerksamkeit. Frühere Erkenntnisse und Bewertungen wurden herangezogen, jedoch kaum kritisch hinterfragt. Vor dem Hintergrund einer veränderten geisteswissenschaftlichen Forschungsland...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2024]
|
Schriftenreihe: | Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
Band 165 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-20 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Literaturwissenschaften schenkten dem Dichter Richard Dehmel (1863-1920) in den vergangenen Jahrzehnten wenig Aufmerksamkeit. Frühere Erkenntnisse und Bewertungen wurden herangezogen, jedoch kaum kritisch hinterfragt. Vor dem Hintergrund einer veränderten geisteswissenschaftlichen Forschungslandschaft im 21. Jahrhundert beleuchtet dieser Band die reichhaltige Überlieferung zum Werk und Wirken Dehmels. Dabei werden Richard Dehmel und sein Werk aus einer medien- und materialorientierten sowie kulturhistorisch-praxeologischen Perspektive in der europäischen Moderne der Jahrhundertwende verortet und vor dem Hintergrund der zeitgenössischen sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Praktiken betrachtet. Durch diese Herangehensweise tritt auch die entscheidende Rolle seiner Frau, der Kunstförderin und Frauenrechtlerin Ida Dehmel (1870-1942), für das gemeinsame Lebenswerk hervor. Die Beiträge werfen Schlaglichter auf ausgewählte Werke und Korrespondenzen aus dem Nachlass, beleuchten Selbstinszenierungen und zeichnen gemeinsames Leben und kollaboratives Arbeiten nach. Aus den Beiträgen formt sich ein aktualisiertes Bild von Richard Dehmels Werk und Wirken, von der Bedeutung Ida Dehmels und der Relevanz ihres gemeinsamen Schaffens During his lifetime, Richard Dehmel (1863-1920) was one of the leading modernist poets writing in German. Together with art patron Ida Dehmel (1870-1942), he led a glittering life as an artist. But their world went under and fell into oblivion. This volume presents the latest cultural studies, social history, and material studies perspectives on the Dehmels and their joint life's work |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (248 Seiten) |
ISBN: | 9783111322551 |
DOI: | 10.1515/9783111322551 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049936976 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250124 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241105s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783111322551 |9 978-3-11-132255-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783111322551 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783111322551 | ||
035 | |a (OCoLC)1466908735 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049936976 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 831/.8 |2 23//eng/20241016eng | |
245 | 1 | 0 | |a Richard und Ida Dehmel im Kulturbetrieb der Moderne um 1900 |c herausgegeben von Julia Nantke, Carolin Vogel |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2024] | |
264 | 4 | |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (248 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur |v Band 165 | |
520 | |a Die Literaturwissenschaften schenkten dem Dichter Richard Dehmel (1863-1920) in den vergangenen Jahrzehnten wenig Aufmerksamkeit. Frühere Erkenntnisse und Bewertungen wurden herangezogen, jedoch kaum kritisch hinterfragt. Vor dem Hintergrund einer veränderten geisteswissenschaftlichen Forschungslandschaft im 21. Jahrhundert beleuchtet dieser Band die reichhaltige Überlieferung zum Werk und Wirken Dehmels. Dabei werden Richard Dehmel und sein Werk aus einer medien- und materialorientierten sowie kulturhistorisch-praxeologischen Perspektive in der europäischen Moderne der Jahrhundertwende verortet und vor dem Hintergrund der zeitgenössischen sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Praktiken betrachtet. Durch diese Herangehensweise tritt auch die entscheidende Rolle seiner Frau, der Kunstförderin und Frauenrechtlerin Ida Dehmel (1870-1942), für das gemeinsame Lebenswerk hervor. Die Beiträge werfen Schlaglichter auf ausgewählte Werke und Korrespondenzen aus dem Nachlass, beleuchten Selbstinszenierungen und zeichnen gemeinsames Leben und kollaboratives Arbeiten nach. Aus den Beiträgen formt sich ein aktualisiertes Bild von Richard Dehmels Werk und Wirken, von der Bedeutung Ida Dehmels und der Relevanz ihres gemeinsamen Schaffens | ||
520 | |a During his lifetime, Richard Dehmel (1863-1920) was one of the leading modernist poets writing in German. Together with art patron Ida Dehmel (1870-1942), he led a glittering life as an artist. But their world went under and fell into oblivion. This volume presents the latest cultural studies, social history, and material studies perspectives on the Dehmels and their joint life's work | ||
650 | 4 | |a Deutsches Kaiserreich | |
650 | 4 | |a Literarische Moderne | |
650 | 4 | |a Literaturwissenschaft | |
650 | 4 | |a Richard und Ida Dehmel | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Nantke, Julia |0 (DE-588)1144368685 |4 edt | |
700 | 1 | |a Vogel, Carolin |d 1973- |0 (DE-588)1187285862 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-11-132189-9 |
830 | 0 | |a Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur |v Band 165 |w (DE-604)BV044330056 |9 165 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783111322551 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035275268 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111322551 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111322551 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111322551 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111322551 |l DE-Aug4 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111322551 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111322551 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111322551 |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111322551 |l DE-20 |p ZDB-23-DGG |q UBW_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111322551 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822135301962727424 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Nantke, Julia Vogel, Carolin 1973- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | j n jn c v cv |
author_GND | (DE-588)1144368685 (DE-588)1187285862 |
author_facet | Nantke, Julia Vogel, Carolin 1973- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049936976 |
collection | ZDB-23-DGG |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783111322551 (OCoLC)1466908735 (DE-599)BVBBV049936976 |
dewey-full | 831/.8 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 831 - German poetry |
dewey-raw | 831/.8 |
dewey-search | 831/.8 |
dewey-sort | 3831 18 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
doi_str_mv | 10.1515/9783111322551 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV049936976</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250124</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241105s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783111322551</subfield><subfield code="9">978-3-11-132255-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783111322551</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783111322551</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466908735</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049936976</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">831/.8</subfield><subfield code="2">23//eng/20241016eng</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Richard und Ida Dehmel im Kulturbetrieb der Moderne um 1900</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Julia Nantke, Carolin Vogel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (248 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur</subfield><subfield code="v">Band 165</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Literaturwissenschaften schenkten dem Dichter Richard Dehmel (1863-1920) in den vergangenen Jahrzehnten wenig Aufmerksamkeit. Frühere Erkenntnisse und Bewertungen wurden herangezogen, jedoch kaum kritisch hinterfragt. Vor dem Hintergrund einer veränderten geisteswissenschaftlichen Forschungslandschaft im 21. Jahrhundert beleuchtet dieser Band die reichhaltige Überlieferung zum Werk und Wirken Dehmels. Dabei werden Richard Dehmel und sein Werk aus einer medien- und materialorientierten sowie kulturhistorisch-praxeologischen Perspektive in der europäischen Moderne der Jahrhundertwende verortet und vor dem Hintergrund der zeitgenössischen sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Praktiken betrachtet. Durch diese Herangehensweise tritt auch die entscheidende Rolle seiner Frau, der Kunstförderin und Frauenrechtlerin Ida Dehmel (1870-1942), für das gemeinsame Lebenswerk hervor. Die Beiträge werfen Schlaglichter auf ausgewählte Werke und Korrespondenzen aus dem Nachlass, beleuchten Selbstinszenierungen und zeichnen gemeinsames Leben und kollaboratives Arbeiten nach. Aus den Beiträgen formt sich ein aktualisiertes Bild von Richard Dehmels Werk und Wirken, von der Bedeutung Ida Dehmels und der Relevanz ihres gemeinsamen Schaffens</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">During his lifetime, Richard Dehmel (1863-1920) was one of the leading modernist poets writing in German. Together with art patron Ida Dehmel (1870-1942), he led a glittering life as an artist. But their world went under and fell into oblivion. This volume presents the latest cultural studies, social history, and material studies perspectives on the Dehmels and their joint life's work</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsches Kaiserreich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literarische Moderne</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literaturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Richard und Ida Dehmel</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nantke, Julia</subfield><subfield code="0">(DE-588)1144368685</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogel, Carolin</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1187285862</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-132189-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur</subfield><subfield code="v">Band 165</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044330056</subfield><subfield code="9">165</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111322551</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035275268</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111322551</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111322551</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111322551</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111322551</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111322551</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111322551</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111322551</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111322551</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBW_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111322551</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV049936976 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-24T13:00:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783111322551 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035275268 |
oclc_num | 1466908735 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-20 |
owner_facet | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-20 |
physical | 1 Online-Ressource (248 Seiten) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBW_Einzelkauf ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series | Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur |
series2 | Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur |
spelling | Richard und Ida Dehmel im Kulturbetrieb der Moderne um 1900 herausgegeben von Julia Nantke, Carolin Vogel Berlin ; Boston De Gruyter [2024] 2024 1 Online-Ressource (248 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 165 Die Literaturwissenschaften schenkten dem Dichter Richard Dehmel (1863-1920) in den vergangenen Jahrzehnten wenig Aufmerksamkeit. Frühere Erkenntnisse und Bewertungen wurden herangezogen, jedoch kaum kritisch hinterfragt. Vor dem Hintergrund einer veränderten geisteswissenschaftlichen Forschungslandschaft im 21. Jahrhundert beleuchtet dieser Band die reichhaltige Überlieferung zum Werk und Wirken Dehmels. Dabei werden Richard Dehmel und sein Werk aus einer medien- und materialorientierten sowie kulturhistorisch-praxeologischen Perspektive in der europäischen Moderne der Jahrhundertwende verortet und vor dem Hintergrund der zeitgenössischen sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Praktiken betrachtet. Durch diese Herangehensweise tritt auch die entscheidende Rolle seiner Frau, der Kunstförderin und Frauenrechtlerin Ida Dehmel (1870-1942), für das gemeinsame Lebenswerk hervor. Die Beiträge werfen Schlaglichter auf ausgewählte Werke und Korrespondenzen aus dem Nachlass, beleuchten Selbstinszenierungen und zeichnen gemeinsames Leben und kollaboratives Arbeiten nach. Aus den Beiträgen formt sich ein aktualisiertes Bild von Richard Dehmels Werk und Wirken, von der Bedeutung Ida Dehmels und der Relevanz ihres gemeinsamen Schaffens During his lifetime, Richard Dehmel (1863-1920) was one of the leading modernist poets writing in German. Together with art patron Ida Dehmel (1870-1942), he led a glittering life as an artist. But their world went under and fell into oblivion. This volume presents the latest cultural studies, social history, and material studies perspectives on the Dehmels and their joint life's work Deutsches Kaiserreich Literarische Moderne Literaturwissenschaft Richard und Ida Dehmel (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Nantke, Julia (DE-588)1144368685 edt Vogel, Carolin 1973- (DE-588)1187285862 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-11-132189-9 Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 165 (DE-604)BV044330056 165 https://doi.org/10.1515/9783111322551 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Richard und Ida Dehmel im Kulturbetrieb der Moderne um 1900 Deutsches Kaiserreich Literarische Moderne Literaturwissenschaft Richard und Ida Dehmel Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur |
subject_GND | (DE-588)4143413-4 |
title | Richard und Ida Dehmel im Kulturbetrieb der Moderne um 1900 |
title_auth | Richard und Ida Dehmel im Kulturbetrieb der Moderne um 1900 |
title_exact_search | Richard und Ida Dehmel im Kulturbetrieb der Moderne um 1900 |
title_full | Richard und Ida Dehmel im Kulturbetrieb der Moderne um 1900 herausgegeben von Julia Nantke, Carolin Vogel |
title_fullStr | Richard und Ida Dehmel im Kulturbetrieb der Moderne um 1900 herausgegeben von Julia Nantke, Carolin Vogel |
title_full_unstemmed | Richard und Ida Dehmel im Kulturbetrieb der Moderne um 1900 herausgegeben von Julia Nantke, Carolin Vogel |
title_short | Richard und Ida Dehmel im Kulturbetrieb der Moderne um 1900 |
title_sort | richard und ida dehmel im kulturbetrieb der moderne um 1900 |
topic | Deutsches Kaiserreich Literarische Moderne Literaturwissenschaft Richard und Ida Dehmel |
topic_facet | Deutsches Kaiserreich Literarische Moderne Literaturwissenschaft Richard und Ida Dehmel Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1515/9783111322551 |
volume_link | (DE-604)BV044330056 |
work_keys_str_mv | AT nantkejulia richardundidadehmelimkulturbetriebdermoderneum1900 AT vogelcarolin richardundidadehmelimkulturbetriebdermoderneum1900 |