Richard und Ida Dehmel im Kulturbetrieb der Moderne um 1900:

Die Literaturwissenschaften schenkten dem Dichter Richard Dehmel (1863-1920) in den vergangenen Jahrzehnten wenig Aufmerksamkeit. Frühere Erkenntnisse und Bewertungen wurden herangezogen, jedoch kaum kritisch hinterfragt. Vor dem Hintergrund einer veränderten geisteswissenschaftlichen Forschungsland...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Nantke, Julia (HerausgeberIn), Vogel, Carolin 1973- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2024]
Schriftenreihe:Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 165
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-473
DE-20
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Literaturwissenschaften schenkten dem Dichter Richard Dehmel (1863-1920) in den vergangenen Jahrzehnten wenig Aufmerksamkeit. Frühere Erkenntnisse und Bewertungen wurden herangezogen, jedoch kaum kritisch hinterfragt. Vor dem Hintergrund einer veränderten geisteswissenschaftlichen Forschungslandschaft im 21. Jahrhundert beleuchtet dieser Band die reichhaltige Überlieferung zum Werk und Wirken Dehmels. Dabei werden Richard Dehmel und sein Werk aus einer medien- und materialorientierten sowie kulturhistorisch-praxeologischen Perspektive in der europäischen Moderne der Jahrhundertwende verortet und vor dem Hintergrund der zeitgenössischen sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Praktiken betrachtet. Durch diese Herangehensweise tritt auch die entscheidende Rolle seiner Frau, der Kunstförderin und Frauenrechtlerin Ida Dehmel (1870-1942), für das gemeinsame Lebenswerk hervor. Die Beiträge werfen Schlaglichter auf ausgewählte Werke und Korrespondenzen aus dem Nachlass, beleuchten Selbstinszenierungen und zeichnen gemeinsames Leben und kollaboratives Arbeiten nach. Aus den Beiträgen formt sich ein aktualisiertes Bild von Richard Dehmels Werk und Wirken, von der Bedeutung Ida Dehmels und der Relevanz ihres gemeinsamen Schaffens
During his lifetime, Richard Dehmel (1863-1920) was one of the leading modernist poets writing in German. Together with art patron Ida Dehmel (1870-1942), he led a glittering life as an artist. But their world went under and fell into oblivion. This volume presents the latest cultural studies, social history, and material studies perspectives on the Dehmels and their joint life's work
Beschreibung:1 Online-Ressource (248 Seiten)
ISBN:9783111322551
DOI:10.1515/9783111322551

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen