Digitalisierung des Bauleitplanverfahrens: wesentliche Neuerungen und weitere Gesetzesänderungen im BauGB sowie in der BauNVO durch die Digitalisierungsnovelle 2023

Mit dem Gesetz zur Stärkung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahren und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 3.7.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 176, 214) sind Änderungen und Ergänzungen im Baugesetzbuch sowie in der Baunutzungsverordnung erfolgt. Diese betreffen insbesondere die weitere Digitalisierun...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Digitalisierung des Bauleitplanverfahrens – wesentliche Neuerungen und weitere Gesetzesänderungen im BauGB sowie der BauNVO (Veranstaltung) Online (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Mitschang, Stephan 1958- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2024
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Schriften des Instituts für Städtebau Berlin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung zur räumlichen Gesamt- und Fachplanung Band 1
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-2070s
DE-19
DE-706
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Mit dem Gesetz zur Stärkung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahren und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 3.7.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 176, 214) sind Änderungen und Ergänzungen im Baugesetzbuch sowie in der Baunutzungsverordnung erfolgt. Diese betreffen insbesondere die weitere Digitalisierung des Bauleitplanverfahrens in den §§ 3 bis 4a BauGB, einzelne Überleitungsvorschriften zu den Neuregelungen, die Privilegierung von Agri-Photovoltaikanlagen gemäß § 35 BauGB, Wiederaufbauvorschriften im Katastrophenfall nach § 246c BauGB sowie neue Möglichkeiten für die Errichtung von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien als Nebenanlagen in der Baunutzungsverordnung. In diesem Tagungsband werden die Neuregelungen dargestellt sowie in Bezug auf ihre planungspraktische Umsetzung näher untersucht. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis | Prof. Dr. Andreas Decker | Dr. Henning Jaeger | Eva Maria Levold | Felix Lüdtke | Dr. David Meurers | Univ.-Prof. a.D. Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang | Prof. Dr. Christian-W. Otto | Prof. Dr. Olaf Reidt | Dr. Gerhard Spieß | Dr. Jens Wahlhäuser | Dr. Jörg Wagner
The Act to Strengthen Digitalization in the Urban Land Use Planning Process and to Amend Other Regulations of 3 July 2023 (Federal Law Gazette 2023 I No. 176, 214) made amendments and additions to the Building Code, the Land Use Ordinance and the Wind Energy Area Requirements Act. These relate in particular to urban land-use planning procedures, the transitional provisions in the Building Code, Section 35 of the Building Code, reconstruction in the event of a disaster in accordance with Section 246c of the Building Code and new options for the construction of facilities for the generation of electricity from renewable energies in the Land Use Ordinance. This conference volume discusses the new regulations and examines them from a legal and practical planning perspective for all those interested in building and planning law. With contributions by Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis | Prof. Dr. Andreas Decker | Dr. Henning Jaeger | Eva Maria Levold | Felix Lüdtke | Dr. David Meurers | Univ.-Prof. a.D. Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang | Prof. Dr. Christian-W. Otto | Prof. Dr. Olaf Reidt | Dr. Gerhard Spieß | Dr. Jens Wahlhäuser | Dr. Jörg Wagner
Beschreibung:1 Online-Ressource (184 Seiten)
ISBN:9783748948742
DOI:10.5771/9783748948742

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen