Das Erzbistum Trier: 14 Die Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
de Gruyter
[2024]
|
Schriftenreihe: | Germania sacra
Dritte Folge, 22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Register // Personenregister |
Beschreibung: | VII, 1222 Seiten |
ISBN: | 9783110627589 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049890130 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241028 | ||
007 | t| | ||
008 | 241001s2024 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110627589 |c Gewebe |9 978-3-11-062758-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1466916429 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049890130 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-Di1 |a DE-384 |a DE-22 |a DE-154 | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hanke, René |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)132114437 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Erzbistum Trier |n 14 |p Die Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802 |c im Auftrage der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen bearbeitet von René Hanke |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b de Gruyter |c [2024] | |
300 | |a VII, 1222 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Germania sacra |v Dritte Folge, 22 | |
490 | 0 | |a Germania sacra |v ... | |
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |b Diözese Trier |0 (DE-588)1084659573 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1623-1802 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Erzbischof |0 (DE-588)4015471-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Katholische Kirche |b Diözese Trier |0 (DE-588)1084659573 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Erzbischof |0 (DE-588)4015471-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1623-1802 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heyen, Franz-Josef |d 1928-2012 |e Sonstige |0 (DE-588)119120690 |4 oth | |
700 | 1 | |a Pauly, Ferdinand |d 1917-1992 |e Sonstige |0 (DE-588)172302978 |4 oth | |
700 | 1 | |a Struck, Wolf-Heino |d 1911-1991 |e Sonstige |0 (DE-588)107549131 |4 oth | |
710 | 2 | |a Niedersächsische Akademie der Wissenschaften |0 (DE-588)16268620-1 |4 pat | |
710 | 2 | |a Katholische Kirche |b Erzdiözese Trier |e Sonstige |0 (DE-588)1085909123 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000392000 |g 14 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-063476-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-063151-7 |
830 | 0 | |a Germania sacra |v Dritte Folge, 22 |w (DE-604)BV049393903 |9 30022 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035229300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035229300&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Personenregister |
940 | 1 | |q BSB_NED_20241028 | |
940 | 1 | |q gbd_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0903 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035229300 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817696990517002240 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort . V Siglen und Abkürzungen. XI 1. Quellen und Literatur. 1 1.1 Ungedruckte Quellen . 1.2 Gedruckte Quellen und Editionen . 1.3 Literatur . 1 6 9 2. Einleitung . 37 3. Die Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802 Philipp Christoph von Sötern 1623-1652 . Karl Kaspar von der Leyen 1652-1676 . Johann Hugo von Orsbeck 1676-1711 . Karl Joseph von Lothringen 1711-1715 . Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg 1716-1729 . Franz Georg von Schönborn 1729-1756 . Johann Philipp von Walderdorff 1756-1768 . Clemens Wenzeslaus von Sachsen 1768-1802 . 43 257 343 435 477 547 669 755 Register . 1147
REGISTER Das Register enthält Personen- und Ortsnamen sowie Sachbetreffe in alphabetischer Reihenfolge. Die Personennamen sind grundsätzlich nach den Nachnamen sortiert. Geistliche und weltliche Würdenträger und Fürs ten sowie Angehörige regierender Familien werden unter der Bezeichnung der jeweiligen Institution bzw. Staates, Päpste unter ihrer Amtsbezeichnung aufgelistet. Angehörige von Domkapiteln sind gesammelt beim jeweiligen Erzbistum bzw. Bistum zu finden. Die Namen der päpstlichen Nuntien finden sich bei der jeweiligen Nuntiatur. Die angegebenen Daten sind Regierungsbzw. Amtszeiten. Lebensdaten werden durch entsprechende Kürzel („*“ bzw. „1") ausgewiesen. Nicht in das Register aufgenommen wurden Namen und Begriffe, wenn sie Teil bibliographischer Angaben sind. Nicht ausgewiesen werden Fundstellen zum Eintrag „Trier, Erzbistum und Kurfürstentum“, weil sich Angaben dazu durch den ganzen Text ziehen. A Aachen, Bistum (ab 1802) 1124 - Frieden von (1668) 320 f. - Frieden von (1748) 629-631, 634, 657 - Präliminarien (1748) 657 - Stadt 260, 757, 761, 763, 1042, 1100, 1106, 1110 Absolutismus 55, 61, 116, 142, 254 f., 897f., 1024, 1138f., 1140f. - aufgeklärter - Aufgeklärter Absolutis mus Ad sacram, päpstliche Bulle (1656) 395 Adendorf, Gemeinde 257 f., 294 Advokaten 498, 530, 971, 983 f. Ägypten 324 f. Agliardi, Mätresse des Lütticher Fürst bischofs Johann Theodor von Bayern 764 Ahorner von Ahornrain, Joseph von (* 1764, f 1839), Arzt des Trierer Erz bischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen während des sen letzter Lebensjahre 1130-1132 Aigremont, Geoffroy
Louis de, französi scher Diplomat 738f., 744 Albani, Alessandro (* 1692, J 1779), Kar dinal (1721-1779) 787 - , Annibale ("'1682, J1751), Kardinal (1711-1751), Neffe von Papst Cle mens XI. 461, 466, 474 Alchemie 396 Aldobrandino, Pietro, Kardinal (* 1571, t1621)45 Alflen, Gericht 148 Alken, Amt - Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Ämter
1148 Register Altenkirchen (Westerwald), Stadt 692 Altranstädt, Konvention von (1707) 480, 490 Altscheuern, Gemeinde 1027 Amerika 373, 378, 419, 658, 739f., 855, 1030, 1130 Amsterdam, Stadt 282, 868 Anctoville, französischer Diplomat 245 Anderlecht, Gemeinde 178 Andernach, St. Thomas, Kloster 728 - Stadt 176, 329, 333, 405, 655, 695, 737, 1080,1103,1110,1118 Anethan, Assessor am Trierer Konsistori um 505 - , Johann von (f 1668), kurtrierischer Kanzler 60,117,119 Angerer, Josef, kurtrierischer Hofrat 981 Ansbach-Bayreuth -» Brandenburg-Ans bach Anschütz, Eva Maria (f 1819), kurtrierische Hofsängerin 708 Anselm, Pater, kurtrierischer Hofprediger und Reisebegleiter des Trierer Erzbi schofs und Kurfürsten Franz Georg von Schönborn 570 Antoine, Jean, Architekt 701 Antonio, Pater, Kapuziner des Konvents in Ehrenbreitstein, Beichtvater des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern 250 Antwerpen, Stadt 912 Anvale, Graf von 178 Aquin, Thomas von (* um 1225, f 1274), Dominikaner, Theologe und Philosoph 965 Arbeite- und Spinnhäuser 865, 883 f., 914, 1139,1143 Archive 179, 186, 802, 805, 930, 1100, 1112,1129 Arenfels, Burg 415 - Herrschaft 304 f. - Schloss 295 Argenson, René-Louis de Voyer de Paulmy (* 1694, f 1757), Marquis de, fran zösischer Staatssekretär des Auswärti gen 605 Aristoteles (* 384 v. Chr., J 322 v. Chr.), griechischer Philosoph 804 Arlon, Karmeliterkolleg 813 Armenschulen 883, 952 Arnheim, Stadt 282 Arnim, Bettina von (* 1785, J 1859), Schriftstellerin, Künstlerin und Mu sikerin, Enkelin von Georg Michael Frank von La Roche und Sophie von La
Roche 1003 Arnoldi, Sekretär des Trierer Offizials Beck 1009 Arnstein, Prämonstratenserstift 113 Artois, Karl, Graf von -► Frankreich, Herrscherfamilie (1. Bourbon) Aschaffenburg, Fürstentum 1124, 1127, 1129f. - Jesuitenkolleg 548 - Stadt 45, 548, 689, 827 Assignaten 1090,1111 Asylrecht 58, 497, 557, 941 Atheismus 179 Aubigné, de, französischer General 646 Aufgeklärter Absolutismus 897f., 949, 1024,1139,1140f., 1142f. Aufklärung 40 f., 339, 689 f., 709, 722, 753, 804, 811, 815, 817f., 826, 829, 843f., 846, 848, 851 f., 882, 886 f., 889, 897900, 912, 919, 948-951, 954, 958, 964f., 969, 987, 992, 1001-1003, 1045, 1139, 1140,1142 - katholische - Katholische Aufklärung Augsburg, Bistum und Hochstift 463,536, 554, 611, 616, 625, 735, 771 f„ 787, 791, 797, 803, 900, 912f., 936, 951, 989, 992, lOOlf., 1006, 1011, 1018, 1029, 1103, 1112,1120,1122, 1127-1132 - - Domkapitel 463 f., 555, 771 f. - - - Eckher von Kapfing, Johann Christoph Franz, Domkapitular 772 - - - Hornstein, Franz Eustach von, Domdekan - Hornstein - - - Sachsen, Clemens Wenzeslaus von (ab 1764) -+ Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten
Register - - - Ungelter, Johann Nepomuk, Domdekan 772 - - - Waldburg-Zeil, Ferdinand Chris toph, Graf von (ab 1746) - Chiemsee, Fürstbischöfe - - Fürstbischöfe und Bischöfe, Hes sen-Darmstadt, Joseph Ignaz Philipp von (* 1699, -f-1768; 1740-1768) 562, 767 f., 771 f., 782, 787, 1131 f. - - - Hohenlohe, Franz Karl Joseph von (’:‘ 1745, J 1819), Fürst von, Bi schof (1818/19) 1131 - - - Österreich, Sigismund Franz, Erzherzog von (* 1630, f 1665; 16461665), Fürstbischof von Gurk (1653— 1665), Fürstbischof von Trient (16591665)192 - - - Pfalz-Neuburg, Alexander Sig mund von (* 1663, J 1737), Fürstbi schof (1690-1737) 463 - - - Sachsen, Clemens Wenzeslaus von, Fürstbischof (1768-1803), Bischof (1803-1812) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - - - Schenk von Stauffenberg, Johann Franz (* 1658, J 1740), Administrator (1714-1737) bzw. Fürstbischof (17371740), Fürstbischof von Konstanz (1704-1740) 463 f. - - Generalvikariat 1131 ----- Koadjutorie 463 f., 767 f., 771, 787 - - Normalschule 957 - - Priesterseminar 815, 819 f. - - Weihbischöfe, Adelmann, Xaver 782 - - - Hohenlohe, Franz Karl Joseph (1802-1818), Fürst von - Augsburg, Fürstbischöfe und Bischöfe - - - Zeiller, Caspar 479 - Religionsfrieden (1555) 128, 130-133, 169 - Stadt 52, 156, 401, 689, 805, 827, 913, 962, 986f., 989, 991, 1025, 1105, 1123, 1128, 1130-1133 1149 - - Dom 1131 - - St. Moritz, Kollegiatstift 548 - - - Schönborn, Franz Georg von, Propst (1701-1756) - Trier, Erzbi schöfe und Kurfürsten - - St. Ulrich und Afra, Kirche 1131 f. Augustiner-Chorherren 955 f. Augustinus von
Hippo (* 354, J 430), Bi schof und Kirchenvater 394 Auswanderung 373, 378, 509f., 696f., 867 f. Auvera, Wolfgang van der (!:" 1708, 11756), fürstbischöflich-würzburgischer Hofbildhauer 660 f. Avignon, Herrschaft 1087 Avioth, Gemeinde 265 Aytona, Francisco de Moncada (* 1586, f 1635), Marquis von -» Spanische Nie derlande, Statthalter В Bacharach, Amt -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Stadt 358, 381 Bachem (Saarland), Gemeinde 1027 Bad Bertrich, Gemeinde und Glaubersalz therme 865 f. Bad Schwalbach, Stadt 324 Baden, Frieden von (1714) 471 f., 1050, 1105 - Markgrafschaft (ab 1771) bzw. Kur fürstentum bzw. Großherzogtum 1095, 1116, 1125 f., 1129f. - - Karl Friederich von (* 1728, 11811), Markgraf von Baden-Durlach (1738-1771), Markgraf von Baden (1771-1806) bzw. Kurfürst (18031806), Großherzog (1806-1811) 1140 Baden-Baden, Markgrafschaft (ab 1771 Baden, Markgrafschaft) 128, 130, 157, 469,471,737f. - - Ludwig Georg Simpert von (* 1702, 11761), Markgraf (1707/27-1761) 737 f.
1150 Register - - Ludwig Wilhelm von (* 1655, 11707), Markgraf (1677-1707) 423 f. Baden-Durlach, Markgrafschaft (ab 1771 -» Baden, Markgrafschaft) 50f., 128 - - Georg Friedrich von (* 1573, 11638), Markgraf (1604-1622) 51 Bärwalde, Vertrag von (1631) 59, 170, 218 f. Bamberg, Bistum und Hochstift 101-103, 611,617, 625,665, 699, 735 - - Domkapitel 782 - - Fürstbischöfe, Erthal, Franz Lud wig von (1779-1795) - Würzburg, Bistum und Hochstift, Fürstbischöfe - - - Schönborn, Friedrich Karl von (1729-1746) - Würzburg, Bistum und Hochstift, Fürstbischöfe - - - Schönborn, Lothar Franz von (1693-1729) -► Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - - - Seinsheim, Adam Friedrich von (1757-1779) - Würzburg, Bistum und Hochstift, Fürstbischöfe - - - Voit von Salzburg, Melchior Otto (* 1603, f 1653; 1642-1653) 101 - Stadt 138, 553, 689, 742, 827 Bamberger, Kaspar, Kommandant der Festung Philippsburg 227, 230, 234 Bar, Herzogtum 265, 645, 647 Barberini, Kardinal 58, 67-69, 80-83, 117, 131, 150 f., 161,167, 173-176,184, 208, 224, 227, 238 - , Maffeo, Kardinal - Päpste (Ur ban VIII.) Barriere-Plätze 418f., 427, 469-471 Bartenstein, Johann Christoph (* 1689, f 1767), Freiherr von, Protokollführer der Geheimen Konferenz der Habs burgermonarchie 639 Baruch, Leibarzt des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern 123,126 Basel, Bistum und Hochstift 464, 1046, 1116, 1129 - - Neveu, Franz Xaver von (* 1749, 1 1828), Fürstbischof (1794-1803), Bi schof (1803-1828) 1129 - - Roggenbach, Sigismund von (* 1726, J 1794), Fürstbischof (17821794)1046 -
Frieden von (1795) 1114 - Konzil (1431-1449) 735, 983, 992 - Stadt 191, 224 Bayerischer Erbfolgekrieg (1778/79) 1028-1030 Bayern, Herzogtum bzw. Kurfürsten tum bzw. Königreich 52, 115, 122, 131, 156f., 165, 167, 168f., 171 f„ 178, 184, 186-188, 192, 196f., 201 f., 204, 208-215, 217-220, 224, 234, 241, 246 f„ 252f., 299, 301, 320, 326, 345, 400, 402-405, 419f., 423f., 436, 463, 468, 471, 478, 481, 486f., 536-541, 610f., 616f., 619f., 621 f., 627f., 634, 637, 640, 652-655, 657, 692, 741, 758, 764, 766768, 771 f., 778, 787, 789 f., 998, 1007, 1011 £, 1027-1034, 1050, 1084, 1107, 1118,1125 f., 1128-1133 - Herrscherfamilie (Wittelsbach), Cle mens August (* 1700, f 1761) -» Köln, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten - - Ernst (* 1554, f 1612) -► Köln, Erz bistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten - - Ferdinand (* 1577, f 1650) -» Köln, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten - - Ferdinand Maria (* 1637, J 1679), Herzog und Kurfürst (1651-1679) 299, 301 - - Johann Theodor (* 1703, f 1763) -► Lüttich, Bistum und Hochstift, Fürst bischöfe - - Joseph Clemens (* 1671, J 1723) - Köln, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - Karl Albrecht (* 1697-1745), Her zog und Kurfürst (1726-1745), als
Register Karl VII. Kaiser (1742-1745) 537, 540, 609, 611, 616, 619-627, 630, 637, 652655, 756, 1031 - - Karl Theodor, Herzog und Kurfürst (1777-1799) - Pfalzgrafschaft, Kur fürsten - - Maria Anna (* 1734, f 1776), ab 1755 Ehefrau des Markgrafen Ludwig Georg Simpert von Baden-Baden 771 - - Maria Antonia (* 1724, f 1780), ab 1747 Ehefrau des Herzogs und Kur fürsten Friedrich Christian von Sach sen (1763), Schwägerin des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 745, 758, 772, 774 f., 1029 - - Maria Josepha (* 1739, f 1767), ab 1765 Ehefrau von Kaiser Joseph II. 77Ъ - - Maximilian I. (* 1573, f 1651), Her zog (1579-1651), Kurfürst (1623-1651) 47, 52, 87, 156f., 161, 165, 167-172, 183-187, 189-192, 197, 202, 208-213, 215-219 - - Maximilian II. Emanuel (* 1662, 1 1726), Herzog und Kurfürst (1679— 1726), Generalstatthalter der Spani schen Niederlande (1691-1706) 349, 359, 401 f., 404 f., 419, 466 f., 471, 495, 540 - - Maximilian Heinrich (* 1621, 11688) -► Köln, Erzbistum und Kur fürstentum, Erzbischöfe und Kurfürs ten - - Maximilian III. Joseph (* 1727, 1 1777), Herzog und Kurfürst (1745— 1777), Schwager des Trierer Erzbi schofs und Kurfürsten Clemens Wen zeslaus von Sachsen 655, 758, 766 f., 771-774, 789 f., 1028 - - Maximilian IV. Joseph (* 1756, f 1825), Herzog und Kurfürst (1799— 1806), als Maximilian I. Joseph König von Bayern (1806-1825) 1133 - Kurwürde 196f., 404f., 419f., 423 Beaumont, Gemeinde 412 1151 Beck, Franz Heinrich (* 1740, f 1828), Berater und Beichtvater des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen (bis
1782), Generalvikar im Bistum Augsburg (bis 1782) 793, 997, 1000-1004, 1006, 1009, 1020 f., 1025 - , Joseph Ludwig (* 1738, J 1816), Of fizial im Erzbistum Trier, Präses der Schulkommission (1784-1786) 799f., 815f., 849, 974, 987,1008f., 1013,1124, 1127, 1129 Beckenkamp, Laurenz (* um 1704, 11762), kurtrierischer Hofmaler 705 Becker, Adolf, kurkölnischer Rat 101 - , Carl Joseph, kurtrierischer Amtsver walter von Zell 682 Beichte 353, 500, 503, 505, 806, 818, 840, 850, 1137 Beilstein, Stadt 148 Bekond, Gemeinde 371 Bellegarde, Johann-Franz von, Feldmar schall-Leutnant 764 Belle-Isle, Charles Louis Auguste Fou quet de (* 1684, f 1761), französischer Marschall 620, 640-643, 653 f. Beltheim, Gericht 148 Bender, General, Oberkommandierender in den Österreichischen Niederlanden 1064 - , Jakob von, fürstbischöflich-speyerischer Kanzler (ab 1628) 60 - , Martin (* 1731, f 1791), Jesuit, Theo logieprofessor an der Universität Trier 966 Bendorf, Stadt 203, 591,899 Benediktiner 65, 72, 149, 274, 406, 436, 495 f., 719 f., 816, 839, 844 f., 848, 912 f., 954 Benrath, Hof 63 Bentzel, Anselm Franz von (* 1738, f 1786), kurmainzischer Kanzler 951 Berchtesgaden, Fürstpropstei 1119 Bérenger, Laurent, französischer Diplo mat 1075 f.
1152 Register Berg, Herzogtum - Jülich-Berg Bergen, Gemeinde 61 Bergpflege, Amt -»■ Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter Bernkastel, Amt - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Schöffengericht -* Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Schöffengerichte - Stadt 102, 108, 148, 231, 248, 302, 333, 415, 842, 956, 971 Berwick, Regimentskommandant der Emigranten-Truppen 1059 Besançon, Parlament 408 Beselich, Kloster 131 Besseringen, Gemeinde 1027 Betscheid, Gemeinde 1043 Beuren, Gemeinde 1027,1043 Beurig, Gemeinde 826 Beyer, Albrecht, kurtrierischer Werkmeis ter 138 Bietzen, Gemeinde 1027 Bingen, Rezess (1650) 106-109, 119f., 262 f., 693 - Stadt 87, 115, 160f., 1099 Birkenfeld, Stadt 43 Bitburg, Stadt 275, 308,1096 Bitsch, Festung 408, 412 Blanchart, Nikolaus, Alchemist 396 Blieskastel, Amt - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Herrschaft 129, 295, 409 Bocholtz-Orey, Ferdinand von -+ Lüttich, Bistum und Hochstift, Domkapitel Böckelheim, Amt 408 Böcking, Adolf (* 1754, f 1800), Kauf mann 900f., 903, 906, 908-910 - , Richard, Händler 869 Böhm, Johannes Heinrich, erster Direktor des Koblenzer Stadttheaters 934 Böhmen, Königreich und Kurfürstentum 51 f., 133, 155, 161, 171, 180, 201, 220, 301, 303, 315, 323, 405, 620, 625-628, 633, 654f., 657, 689, 827, 1029, 1037, 1050, 1087 - Könige und Kurfürsten -► Habsbur germonarchie, Herrscherfamilie bzw. (1619/20) Pfalzgrafschaft, Kurfürsten tum Bönike, Johann Michael, fürsterzbischöflich-salzburgischer Konsistorialrat 1008 Boineburg, Maria Sophia von (* 1652, J 1726), Ehefrau von Melchior Fried rich von Schönborn und
Mutter des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Franz Georg von Schönborn 547 - , Philipp Wilhelm von (* 1656, J 1717) -► Trier, Erzbistum und Kurfürsten tum, Domkapitel Bologna, Konkordat (1516) -+ Konkor date - San Stefano, Kloster 436 - - Lothringen, Karl Joseph von, Kommendatarabt - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - Universität 44 Bongart, Familie von dem 429 Bonn, Festung 420, 427 - Stadt 333f„ 400f., 415, 423, 514, 1013, 1035, 1103 Boos von Waldeck, Familie 727, 781 - Franz Georg Karl Johann, kurtrierischer Musikintendant 561, 681 f., 708, 745 - Franz Karl Ludwig von rum 1710, f 1776) -► Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Domkapitel - Ludwig, kurtrierischer Kammerherr, Oberstallmeister und Hofmarschall, Memoirenschreiber 561-563, 569f., 574 f., 578f., 585, 596, 598, 602-605, 659 f., 674, 681 f., 689 f., 704, 730 f., 745, 775,1075,1079 Boppard, Amt -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Franziskanerrekollekten 273, 371 - Landkapitel - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Landkapitel
Register - Marienberg, Benediktinerinnenkloster 569, 840 f. - Schöffengericht -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Schöffengerichte - Stadt 228, 230, 938,1041 f., 1099 - Zoll 577 Bordeaux, französischer Diplomat 1083, 1091 Bornemann, kurtrierischer Diplomat 68 Bornhofen, Gemeinde 381 - Kapuzinerkloster 358, 382 Bossard, Professor für Medizin 525 f. Bourbotte, französischer Volksrepräsen tant 1111 Bouvigne, Gemeinde 412 Bouxwiller - Buchsweiler Boy, Peter d. Ä. (f 1727), Goldschmied und Emaille-Maler 387 Boyneburg, Johann Christian von (* 1622, 11672), kurmainzischer Staatsmann 324, 346 Brabanter Revolution (1789/90) 819, 1035-1037, 1086, 1146 Brackei, Carl Hugo von, Präsident des kurtrierischer Hofkriegsrates (ab 1756) und außerordentlicher Kriegskommis sar 710-712, 714 Brandenburg, Markgrafschaft und Kur fürstentum - Brandenburg-Preußen Brandenburg-Ansbach, Markgrafschaft 591,699, 1028 f. Brandenburg-Kulmbach, Markgrafschaft 328 Brandenburg-Preußen 169, 178, 188, 204, 207, 212-214, 301, 308-311, 316, 322, 326, 328-333, 400, 408, 411, 415 f., 424, 429, 438-440, 443, 471, 478, 483^185, 487, 538-540, 619h, 622-624, 626-628, 631-634, 638, 640, 650-658, 666, 677f., 692, 709, 710, 712-714, 736, 739-741, 743, 757 f„ 762, 769, 791, 821, 859, 881, 920, 943 h, 1009, 1011 f., 1017, 1028ЮЗ!, 1034-1037, 1040, 1042 f., 1050, 1053, 1057, 1060 h, 1064, 1079, 1084, 1086-1088, 1092, 1095-1099, 1104- 1153 1107, 1110, 1113-1116, 1119-1122, 1125 h, 1129 h, 1145 - Herrscherfamilie (Hohenzollern), Friedrich II. (* 1712, J 1786), Markgraf und Kurfürst von Brandenburg (1740— 1786), König von
Preußen (1740-1786) 625, 627, 630, 633, 652f., 656, 658, 739, 741, 757 f., 898, 1017, 1028 h, 1031h, 1139 - - Friedrich III. (*1657, J 1713), Markgraf und Kurfürst von Branden burg (1688-1713), Herzog in Preußen (1688-1701), als Friedrich I. König in Preußen (1701-1713) 400h, 411, 441, 483 - - Friedrich Wilhelm (* 1620, J 1688), Markgraf und Kurfürst von Branden burg (1640-1688), Herzog in Preußen (1640-1688) 301, 308, 315h, 332 - - Friedrich Wilhelm I. (* 1688, f 1740), Markgraf und Kurfürst von Brandenburg (1713-1740), König in Preußen (1713-1740) 537-539, 640, 650 - - Friedrich Wilhelm II. (* 1744, 11797), Markgraf und Kurfürst von Brandenburg (1786-1797), König von Preußen (1786-1797) 1033 h, 1036, 1050, 1055, 1060, 1064, 1095, 1099, 1104 h, 1146 - - Friedrich Wilhelm III. (* 1770, f 1840), Markgraf und Kurfürst von Brandenburg (1797-1806), König von Preußen (1797-1840) 1099 - - Georg Wilhelm (* 1595, J 1640), Markgraf und Kurfürst von Branden burg (1619-1640), Herzog in Preußen (1619-1640) 59,161,168-170,183,185, 187-190, 192,212,216-218 - - Wilhelmi. (* 1797, 1 1888), König von Preußen (1861-1888), Deutscher Kaiser (1871-1888) 929 Brandversicherung 887h, 927h Braun, Hofkaplan des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Franz Georg von Schönborn 603
1154 Register Braunschweig-Celle, Fürstentum 332 f., 408 Braunschweig-Lüneburg, Herzogtum bzw. Kurfürstentum 310, 313, 325, 328, 332f„ 414, 615, 620, 625f„ 630-634, 654 f„ 658, 739-741, 743, 762, 1011, 1029-1031,1037, 1050 - Ernst August (* 1629, f 1698), Fürst bischof von Osnabrück (1662-1698), Fürst von Calenberg-Hannover (16791698) und Kurfürst von BraunschweigLüneburg (1692-1698) 401-403, 437f., 483 - Georg IL, Herzog und Kurfürst (17271760) - Großbritannien - Georg IIL, Herzog und Kurfürst (1760-1814) - Großbritannien - Wilhelmine Amalia (* 1673, f 1742), ab 1699 Ehefrau von Kaiser Joseph I. 536 - Kurwürde 401-403 Braunschweig-Wolfenbüttel, Fürstentum 320, 345, 408 - Anton Ulrich von (* 1633, f 1714), Fürst (1685/1704-1714) 463 - Christian von (* 1599, f 1626), Heer führer 209 f. - Elisabeth Christine von (* 1691, 11750), Ehefrau von Kaiser Karl VI. 442 f. - Karl Wilhelm Ferdinand von (* 1735, f 1806), Fürst (1780-1806), Befehlsha ber der Interventionsarmee gegen das revolutionäre Frankreich (1792-1794) 943,1095,1097, HOOf. - - Manifest -♦ Manifest des Herzogs von Braunschweig Brée, kurtrierischer Reichshofratsagent 657 Breisach, Festung 206, 412 - Gerichtshof 408, 409 Breisgau 1096 Breisig, Ländchen 270 f., 285 f. Breitenfeld, Schlacht von (1631) 171, 220, 252 Bremen, Herzogtum -► Bremen-Verden - Stadt 909 Bremen-Verden, Herzogtum 313 - Christina, Herzogin (1648-1654) - Schweden - Karl X. Gustav, Herzog (1654-1660) Schweden - Karl XL, Herzog (1660-1697) -» Schweden - Karl XII., Herzog (1697-1718) -► Schweden Breslau, Bistum 479f., 490,492,536, 541 f., 544 f., 554,
609 - - Bischöfe, Hessen-Darmstadt, Friedrich von (* 1616, J 1682), Bischof (1671-1682) und Kardinal (1652-1682) 479 - - - Liechtenstein-Kastelkorn, Karl von, gewählter Bischof (1682-1683) -+ Olmütz, Bischöfe - - - Pfalz-Neuburg, Franz Ludwig von, Bischof (1683-1732) -» Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten - - Domkapitel 480, 542 - - Weihbischof, Petersheide, Karl Franz Neander von (* 1625, J 1693), geistlicher Administrator 480 - Stadt 495, 518, 520, 522, 542, 1118 - - Dom 542 Bretten, Gemeinde 156 Breuer, Johann Theodor, erzbischöflichtrierischer Offizial 88, 92 Breungenbach, Gemeinde 405 Breungenborn, Gemeinde 1026 Breze, Urbain de Maillé (* 1598, f 1650), Marquis von, französischer Diplomat 225 Brissot, Jacques Pierre (* 1754, J 1793), Girondist 1085, 1088 Brixen, Bistum und Hochstift 1032 - Fürstbischöfe, Khuen von Belast, Jo hann Franz (* 1649,J 1702; 1687-1702) 436 - - Spaur, Joseph von (* 1718, f 1791; 1779-1791), Fürstbischof von Seckau (1763-1779)1032
Register Brocard, Dr. 94 f. Brochtrup, Joseph, Jesuit, Prediger an der Liebirauenkirche in Koblenz 674 Broglie, Victor-Francois (* 1718, J 1804), Herzog von, französischer Marschall und Oberkommandierender der Emigranten-Truppen 1083, 1096, 1099 Brohl, Gericht 148 Broquard, Jakob Mangerich, Mönch 275 Bruch, Herrschaft 203 Bruchsal, Priesterseminar 820 - Stadt 144 - Stift St. Peter und Paul -► Odenheim, Stift Brühl, Heinrich (* 1700, J 1763), Graf von, kursächsischer Premierminister (1746-1763) 757, 762 Brüssel, Nuntiatur 178f., 181, 296, 462, 474, 731-734 - - Lagonessa, Fabio Della (* 1584/85, f 1659), Nuntius 173 - Stadt 48, 84,121,127,157,159 f„ 163 f., 178, 308, 396, 920, 1017,1035, 1055 Bruslon, Anne, Graf von, französischer Diplomat 221 f. Bubenheim, Gemeinde 987 Buchau, Stadt 921 Buchsweiler, Gemeinde 409 Buda, Erstürmung von -► Ofen, Erstür mung von Burg, Vogtei 148 Burgau, Stadt 1028 Burgund, Freigrafschaft 208, 305 f. Burgundischer Reichskreis -► Reichskrei se Burweiler, Rittergut 297 Busenbaum, Hermann (* 1600, J 1668), Jesuit und Theologe 1017 Busendorf, Abt von 247 Bussy, Charles de Lameth, Baron de Marigny und Seigneur de, französischer Oberst 228, 231,236 1155 C Calonne, Charles Alexandre (* 1734, J1802), Vicomte de, französischer Oberintendant der Finanzen (1783— 1787) 871, 1053-1055,1090,1092 Camberg, Amt -» Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Pfarrei -► Trier, Erzbistum und Erz stift, Pfarreien - Stadt 130 Campo Formio, Frieden von (1797) 11181121 Carafa, Pier Luigi -» Köln, Nuntiatur Carignan, Gemeinde 265 - Landkapitel - Trier, Erzbistum und
Kurfürstentum, Landkapitel Carové, Franz Friedrich Jacobus, Stiftskapitular von St. Lubentius in Dietkir chen und kurtrierischer Hofkammer rat 745, 775 Casale, Festung 214 Castel, Marquardt Schenk von - Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Dom kapitel Castel Rodrigo, Francisco de Moura Cortereal, Marquis von -► Spanische Niederlande, Statthalter Castellini, Hieronymus, kurtrierischer Hofkapellmeister 289 Castello, Johann Wilhelm Joseph, Subre gens des Trierer Priesterseminars (Clementinum) 818 Cellarius, Christoph (* 1638, f 1707), Historiker 608 Cham, Grafschaft 405 Chambord, Vertrag von (1552) 58, 212, 243, 635 Charnacé, Hercule Girard (* 1588, J 1637), Baron von, französischer Di plomat 213, 231 Charon, französischer Kommissar 232 Chavancy, Gemeinde 265 Cherasco, Frieden von (1631) 170, 218 Chiaravalle, Kloster 436, 769
1156 Register - Lothringen, Karl Joseph von, Kommendatarabt -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten Chiemsee, Bistum und Hochstift, Waldburg-Zeil, Ferdinand Christoph (* 1719, f 1786), Graf von, Fürstbi schof (1773-1786) 772 Chigi, Fabio -► Päpste (Alexander VII.) Chimay, Gemeinde 412 Chiny, Karmeliterkloster 273 - Grafschaft 157 Christenlehrbruderschaft 65, 355 f., 829, 854 Churchill, John - Marlborough, Herzog von Clementinum - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Priesterseminar Clerfontaine, spanischer Offizier 85 Cobenzl, Johann Karl Philipp (* 1712, f 1770), österreichischer Diplomat 648 f. Cochem, Amt - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Burghaus, Burglehen 148 - Kapuzinerkloster 385f. - Martin von (* 1634, f 1712), Kapuziner und Schriftsteller 830 - Pfarrei -♦ Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Pfarreien - Schöffengericht - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Schöffengerichte - Stadt 148, 229, 248, 332, 415, 458, 824, 865 Coehoorn, Menno von (* 1641, J 1704), niederländischer General und Fes tungsbaumeister 392 Coenen, Emmerich, kurtrierischer Hofrat 457 - , kurtrierischer Hofkammerrat 506 Coll, J. von, Landdekan im Erzbistum Trier und ständischer Deputierter im Kurfürstentum Trier 1044 - , Johann Matthias von (* 1692, f 1752), kurtrierischer Kanzler 642 - , Martin von, kurtrierischer Oberst 711 f., 714 Collard, Franz, Fabrikant 865 Colloredo-Waldsee, Rudolph Joseph von (!:‘1706, f 1788), Reichsvizekanzler (1745-1788) 561, 619, 622, 631, 658, 778f., 786f., 789, 848, 984, 1043, 1053, 1058,1069,1108,1110-1112 Compiegne, Vertrag
von (1634) 239 Concordatum Germanicum - Konkor date, Wien (1448) Condé, Louis II. de Bourbon, Fürst von -+ Frankreich, Herrscherfamilie (1. Bourbon) Conti, Armand de Bourbon, Prinz von -► Frankreich, Herrscherfamilie (1. Bour bon) Cordoba, Gonzales, spanischer General 173 f. Courval, Charles-Christophe de Mazancourt, Vicomte de, französischer Offi zier 102f., 248 f., 259 Craon, Marc de Beauveau, Fürst von 459 f. Cratz von Scharffenstein, Familie 343 - Hugo (* 1563, f 1625) - Trier, Erzbis tum und Kurfürstentum, Domkapitel - Hugo Eberhard (* 1602, f 1663) Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Domkapitel Créqui, Francois de (* 1629, f 1687), fran zösischer Marschall 322, 334 f., 390 f., 411 Cressener, George, britischer Diplomat 777 f., 780, 782 f. Croissy, Charles Colbert (* 1629, J 1696), Marquis de, französischer Staatssekre tär des Auswärtigen 416 Cronenthai, Clara Theresia, Lehrerin in Koblenz 958f. Cuchot d’Herbain, Jean-Marie -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Weih bischöfe Cuena, Kardinal 163 Cum occasione, päpstliche Bulle (1653) 395
Register Custine, Adam-Philippe de (* 1740, +1793), französischer General 1100, 1103f. D Daaden, Kirchspiel 62,128, 203 Dänemark, Königreich 167, 209, 211 f., 327, 332, 408,411,656 - Christian IV. (* 1577, f 1648), König (1588-1648) 209 Dagstuhl, Burg 145 - Herrschaft 61, 128,144 Dalberg, Familie von, Franz Karl (* 1717, f 1781) -► Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Domkapitel - Johann Friedrich Hugo (* 1760, +1812) -► Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Domkapitel - Karl Theodor (* 1744, J 1817) -► Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - Herrschaft 408 Damvillers, Gemeinde 265 Dangeau, Philippe de Courcillon, Mar quis de, französischer Diplomat 329, 331 Daun, Amt Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Ämter Daun, Leopold Joseph von (* 1705, 11766), österreichischer Feldmarschall 758 Daun-Falkenstein, Grafschaft 405 f. - Wilhelm Wirich (* 1613, f 1682), Graf von 405 Dauphin (Titel des französischen Thron folgers) - ■ Frankreich, Herrscherfami lie (1. Bourbon), Ludwig Ferdinand Deel zu Deelsberg, Philipp Karl (* 1733, 11811), kurmainzischer Minister 993 Deicola, Kapuziner, Beichtvater des Trie rer Erzbischofs und Kurfürsten Franz Georg von Schönborn 659 Deinhard, Johann Friedrich (* 1772, J 1827), Kaufmann 910 1157 Den Haag, Stadt 239, 421, 549, 650, 911 Departements -► Frankreich, Departe ments Descombes, Uhrenfabrikanten 910 Dettingen, Schlacht von (1743) 655 Deutsch, Friedrich, Jesuit, Theologiepro fessor an der Universität Trier 966 Deutscher Orden 112, 483, 492, 542, 544, 556, 609, 873, 1046 - Ballei Lothringen 522 - Hochmeister,
Bayern, Clemens August von (1732-1761) -► Köln, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - Lothringen, Karl Alexander von (1761-1780) -» Österreichische Nie derlande, Statthalter - - Österreich, Maximilian Franz von (1780-1801) - Köln, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - - Pfalz-Neuburg, Franz Ludwig von (1694-1732) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - - Pfalz-Neuburg, Ludwig Anton von (1685-1694) -► Worms, Bistum und Hochstift, Fürstbischöfe - - Stadion, Johann Kaspar von (* 1567, t1641;1627-1641)115 Devolutionskrieg (1667/8) 320f., 340, 345 f. Devotio moderna 838 Dhaun, Schloss 295 Diebach, Gemeinde 381 Diedenhofen, Festung 96, 305 f., 308 - Gemeinde 265, 649, 871 Dierdorf, Kapuziner-Niederlassung 837 - Kirchspiel 62, 131 - Schloss 62 - Stadt 62, 692 Dierstein, Kloster 131 Dietkirchen, Landkapitel -► Trier, Erzbis tum und Kurfürstentum, Landkapitel - St. Lubentius, Kollegiatstift 371
1158 Register Dietrich, Zeugwart in Ehrenbreitstein 124 Dietz, Johann Benedikt, Maier 594 Diez, Grafschaft 129 f. - Vertrag (1564) 129f. Dillingen, Normalschule -» Augsburg, Bistum und Hochstift - Priesterseminar -► Augsburg, Bistum und Hochstift - Stadt 987, 1128 „Diplomatische Revolution“ (1756) -♦ Renversement des alliances Dörscheid, Gemeinde 381 Doll, K. Th., Kaufmann 909 f. Domèvre, Pfarrei (Bistum Metz) 495 f. Dominikaner 163, 233, 239, 371, 393, 728, 850, 880,885, 908, 955f. Dominus ac Redemptor, päpstliche Bulle (1773) 813, 950f„ 965-967, 1001, 1138 Domkapitel - Erzbistümer und Bistümer (nach Orten) Donauwörth, Heilig Kreuz, Benedikti nerkloster 912 f. - Stadt 182, 401 Dordrecht, Stadt 577 Doria, Giorgio (::‘ 1708, f 1759), Kardinal (1743-1759)610 Dortmund, Stadt 235 Dreiherrisches, Gemeinschaftsherrschaft (bis 1780) 1027 Dreis, Dorf 274 Dreisbach, Gemeinde 648, 1026 Dresden, Frieden von (1745) 656 - Stadt 757f., 988, 1132 - - Pirnaisches Palais 757 - - Schloss 757 - - Taschenbergpalais 757 Düren, Stadt 425 Düsseldorf, Jesuitenkolleg 477 - Stadt 522, 912, 1100, 1103 f., 1123 Dufour, französischer Diplomat 575, 606, 672, 691, 730 Duminique, Ferdinand, Baron von (* 1742, f 1803), kurtrierischer Staatsund Konferenzminister (1782-1793) 800, 804f, 905-907, 911 f., 923, 928, 932, 945, 962, 1004, 1006, 1009, 1013, 1016, 1031, 1036, 1042, 1044, 1048, 1054-1056, 1059, 1063, 1066, 1068, 1070-1072, 1074, 1077f., 1080f., 1083, 1090, 1095, 1101, 1103f., 1108, 1110, 1112, 1116-1119, 1121 Dumouriez, Charles-Francois (* 1739, J 1823), französischer Außenminister und General
1083,1088,1100 Duns Scotus, Johannes (* um 1265, 1 1308), Franziskaner, Theologe und Philosoph 965 Duquot, Jean, Tanzmeister am kurtrieri scher Hof 289 E Eberhardsklausen, Augustiner-Chorherren-Stift 370, 691, 785, 823, 825, 838f. - Otto, Johann Jakob, Prälat 839 Ebernburg 412 Ebersdorf, Gemeinde 621 Ecclesiae catholicae, päpstliche Bulle (1695) 492 Echternach, Benediktinerkloster 349, 823 Eckendorf, Gemeinde 294 Eck-Hungersbach, Christian Graf von, kaiserlicher Diplomat 486 f. Eheschließung 355, 377, 455, 474, 569, 585, 596, 695f., 711, 716f., 807, 891894, 904, 907, 936, 940, 996,1005,1011, 1014f., 1021-1025 Ehrang, Gemeinde 415, 1043 Ehrenbreitstein, Amt -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Festung 38, 79f., 91, 94-96, 99f., 107f., 110, 118, 120, 123, 127, 135-137, 139, 171-174, 176, 178, 180, 182, 185-187, 189, 192, 196-201, 203 f., 221-229, 231-233, 240, 243 f„ 246, 253, 256, 263, 271 f., 289f., 311 f., 317, 331, 333, 340, 369, 388 f., 391, 413, 416, 421, 427, 562, 596f., 616, 639, 650, 688, 717f„ 727, 743, 752 f., 774, 779f„ 827, 834, 925, 930f., 938f., 941, 944-947, 1057, 1066,
Register 1071, 1090, 1095, llOOf., 11031., 1109, 1112, 11151., 1118, 1121, 1123 - Gemeinde 371., 53, 94, 124, 1381., 148, 172, 235, 250, 272-274, 302, 333-335, 385, 416, 420, 426-428, 455, 457, 494, 510, 531, 561 f., 582, 592, 6031., 638, 643, 660, 662, 674, 688, 701, 704, 706709, 747, 7851., 863-865, 899, 9021., 905 f., 908, 9101., 920, 926 f., 9291., 936, 985, 989, 1003, 1056, 1097, 1099, 11161, 1123, 1126 - - Dikasterialgebäude 594, 667, 702 f, 705, 707, 917, 920, 926 - - Heilig-Kreuz-Kirche 385, 4281, 453, 469, 505, 520, 524, 6601, 747 - - Kapuzinerkloster 53, 250, 273, 335, 429, 594, 659, 675, 728, 747 - - Marstall 703 - - Neue Kanzlei -► Pagerie - - Orangerie 288 - - Pagerie 385 - - Schloss Philippsburg 37, 137-139, 2311, 256, 288-290, 335, 346, 387, 413, 594, 660, 674, 688, 692, 702-707, 709, 786, 887, 917, 933, 935,1057 - Pfarrei- Trier, Erzbistum und Erzstift, Pfarreien Ehrlich, Wolfgang Xaver (Nm 1711, 11787), kurtrierischer Hofschreiner 703 Eichsfeld, historische Landschait in Thü ringen 762 Eichstätt, Bistum und Hochstift 4641, 611,625, 1032 - - Domkapitel 4641. - - Fürstbischöfe, Knebel von Kat zenelnbogen, Johann Anton (* 1646, f 1725; 1705-1725) 464 f. - - - Schenk von Castell, Franz Lud wig (* 1671,11736; 1725-1736) 555 - - - Zehmen, Johann Anton III. von (* 1715,11790; 1781-1790) 1032 - - Koadjutorie 4641, 467 Einig, Vogtei 148 1159 Elsass 51,154,168,208,216,224,243,423, 469, 538, 627, 872, 10491, 1060, 1084 Ellwangen, Fürstpropstei 494, 544, 554556, 609, 6161, 642, 659-661, 666, 676 f., 764, 788-790, 803, 919, 989, 1120,1122, 1129 - - Fürstpröpste,
Fugger-Glött, An ton Ignaz Joseph von (1756-1787) -► Regensburg, Bistum und Hochstift, Fürstbischöfe - - - Pfalz-Neuburg, Franz Ludwig von (1694-1732) Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - - Pfalz-Neuburg, Ludwig Anton von (1689-1694) - Worms, Bistum und Hochstift, Fürstbischöfe - - - Sachsen, Clemens Wenzeslaus von (1787-1803) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - - Schönborn, Franz Georg von (1732-1756) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - Koadjutorie 766, 788-790 - Stadt 986, 989, 1004 Eltz, Familie von 259 - Eltz-Eltz, Johann Wilhelm Ludwig von (* 1619, J 1676) -+ Trier, Erzbis tum und Kurfürstentum, Domkapitel - Eltz-Kempenich, Damian Heinrich von (* 1678, J 1737) - Trier, Erzbis tum und Kurfürstentum, Domkapitel - -, Hugo Emmerich von (* 1643, t 1698) -► Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Domkapitel - -, Hugo Franz Karl von (* 1701, t 1779) -► Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Domkapitel - -, Johann Anton von 551 f. - -, Philipp Karl von (* 1665, f 1743) Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten
1160 Register - Eltz-Rodendorf, Hugo Friedrich von (* 1597, 1 1658) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Domkapitel - Eltz-Schöneck, Jakob von (* 1510, 11581) -♦ Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Erzbischöfe und Kurfürs ten (Jakob III.) - Eltz-Uettingen, Philipp Anton von, Domizellar im Trierer Domkapitel - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Domkapitel Elz, Gemeinde 61 Emden, Graf von, spanischer Offizier und Gubernator von Luxemburg 79, 83 f., 165 Emigranten, französische (ab 1789) 40f., 881, 946f., 983,1038,1053-1059,10611083, 1087-1096, 1098f., 1101 f., 1120, 1137, 1144 - Stadtkommandanten in Koblenz und Trier 946 f. - Truppen 942, 946 f., 1056-1059, 10621083, 1085, 1088-1094, 1098-1101, 1137,1144 f. Ems, Gemeinde 1008 - Punktation (1786) 42, 1005 f., 10081015, 1027, 1032-1034 Engelport, Prämonstratenserinnenstift 569, 839-842 Engers, Amt -» Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Ämter - Festung 108, 172 - Geheimabkommen (1762) 677f., 680, 765 - Landkapitel - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Landkapitel - Schloss 701-703, 706f., 709, 728, 751, 923, 926 - Stadt 171,174 f., 227,229, 887 - Zoll 108, 577 England, Königreich (ab 1707 - Großbri tannien) 207-210, 231, 282, 324, 369, 373, 396, 404, 414, 418, 420f., 423-425, 427f., 468, 539, 549, 865 - Anna, Königin (1702-1707), Königin von Schottland (1702-1707) - Groß britannien - Jakob I. (* 1566, f 1625), König von Schottland (1567-1625), König (16031625) 207 f., 210 - Wilhelm III. von Oranien (* 1650, J 1702), Statthalter der Generalstaaten (1672-1702), König (1689-1702), Kö nig von Schottland (1689-1702) 333
„Englische Fräulein“ 153 Enkirch, kurtrierischer Hofrat 506 Epine, Karmeliter 273 Episkopalismus 41, 724, 732-736, 785, 788, 973 f., 983, 986, 993-1007, 1010, 1012, 1015, 1017, 1021 f., 1027, 1034, 1136f. Erden, Vogtei 405 f. Eremiten 450, 810 Erfurt, Stadt 762 Erlangen, Stadt 1117 Erzbruderschaft vom Allerheiligsten Sak rament 570 f., 684, 854 Esch, Johann, Maler in den Diensten des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern 139 Eschermann, Hermenngild, kurtrierischer Regierungskanzler, Oberlandeskom missar für das rechtsrheinische Erzstift (ab 1795) 805, 1115-1117 Essen, Stadt 1103 - Stift 271, 285 - - Maria Kunigunde (* 1740, J 1826), Schwester des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen, Fürstäbtissin von Essen (1776-1802) und Thorn (1776-1795) 706, 756-758, 773, 884, 926, 952, 987989, 991, 1002, 1004, 1103, 1105, 1112, 1131-1133 Ester, Quirin de, Fabrikant 865 Esterhazy, Graf von, österreichischer Di plomat 1085 Estrées, Francois-Annibai de (* 1573, +1670), französischer Marschall 117, 175, 229-232
Register Etival, Prämonstratenserstift 495 f. Eugen, Prinz von Savoyen-Carignan (:i· 1663,1 1736), österreichischer Feld herr, Diplomat und Politiker 390, 420, 423, 426, 466, 471, 554f., 616, 640 Ewiges Gebet 684 f., 753, 834 Exemtion 58,1018 Exkommunikation 60, 68, 77, 81, 83, 88, 90, 150, 180, 187, 190 F Faber, Philipp von, Major 1116 Fahrmann, Johanna Antoinetta, kurtrierische Hofsängerin 708 Falkenstein, Grafschaft 405 - Johann Georg von, Stiftskanoniker von St. Paulin in Trier 548 Farnese, Elisabeth -♦ Parma und Piacenza Febronianismus -► Episkopalismus Feiertagsreduktion 565-567, 686-688, 820f., 825, 996, 1139 Feill, Joseph Ignatius (* 1733, J1794), Bildhauer 703 Felbiger, Johann Ignaz von (* 1724, 11788), Abt des Augustiner-Chorherren-Stifts Sagan und Pädagoge 828, 951-954, 958, 963 Feller, Francois-Xavier, Jesuit und Schrift steller 1002 Fépin, Dorf 408, 418, 658, 1027 Ferrari, Graf von, kurtrierischer Hofkäm merer 467 Feuerversicherung - Brandversicherung Feuquières, Isaac Manassès de Pas (* 1590, t1640), Marquis de, französischer Di plomat 228 Filonardi, Mario -♦ Polen-Litauen, Nun tiatur Finger, Johannes, Sekretär des Trierer Domkapitels 86 Finnland, schwedische Provinz 220 Fischbach - Nieder-Fischbach Flemming, Karl Georg Friedrich (* 1705, 1 1767), Graf von, kursächsischer Dip lomat und Minister 766, 775 1161 Fleurus, Schlacht von (1794) 1110 Fleury, André-Hercule de (* 1653, f 1743), Kardinal (1726-1743) und leitender Minister Frankreichs (17261743) 636, 646, 649, 651 Florenz, Stadt 549, 999 Föhr, Gemeinde 1043 Foelix, Heinrich (:i· 1732, f 1803),
kurtrie rischer Hofmaler 705 f., 936 Folter 143, 533, 723, 978 Fontainebleau, Präliminarfrieden von (1762) 744 - Verträge von (1661) 266, 318f., 341, 347 f., 795 Forstmeister, kurtrierischer 860 Fort Louis, Festung 412 Fränkischer Reichskreis - Reichskreise Franche-Comté - Burgund, Freigraf schaft Frankenthal, Festung 206 - Stadt 171 Frankfurt am Main, Artikel (1790) 1035 - Assoziationsrezess (1697) 404, 417 - Assoziationsrezess (1727) 539 f. - Kompositionstag (1631) 170 - Kongress (1681) 409f. - Konvention (1655) 309f. - Stadt 88, 90, 170, 206, 264f., 282, 300302, 310, 312-314, 324, 345, 357, 371, 380, 401, 409, 461 f., 466f., 510, 539, 577, 604, 609f., 621-624, 628, 642, 692, 704, 707, 716, 731 f., 736f., 914, 989, 995, 999,1037, 1095, 1100, 1105,1123 - Union (1744) 626, 655 f., 774 Frankreich, Königreich bzw. Republik bzw. Kaiserreich 38-40, 48, 58 f., 76, 79-83, 87, 89-91, 94-98, 101-103, 109, 116f., 119, 124f., 133-137, 140-142, 147,150f., 155,161-164,166-170,172179, 182-185, 187-190, 193-196, 198249, 252f., 255, 259, 261 f., 264-267, 271 f., 275, 281-283, 297-303, 305-336, 340f., 346-349, 359, 365, 367, 373, 381, 383 f., 387, 389-391, 393, 395, 399-101, 403-427, 429, 435 f., 443, 445 f., 453,
1162 - - - - Register 460, 4621., 466-472, 478, 488, 490, 496, 513, 5171., 535, 538-541, 549, 551, 554, 559-562, 565, 575, 589, 5921., 596, 6051., 610-614,618-623,626-629,631658, 6721., 677-681, 6831., 6861., 689691, 694, 699, 707, 7101., 7141., 7181., 726, 739-746, 7521., 758, 761-765, 7691., 775-782, 785, 791-799, 805, 807, 814, 817-819, 823, 825, 827, 830-833, 836-839, 848, 855, 864, 868-874, 881, 917, 920-923, 927-929, 941-943, 9471., 962, 975, 979, 9841., 9871., 991, 999, 1008, 10131., 1015, 1025-1027, 1029ЮЗ!, 1035-1040, 1043-1107, 11111126,1128, 11331., 1137, 1143-1145 Departements 796, 1118 - Donnersberg (Mont-Tonnerre) 11181., 1126 - Maas (Meuse) 797 - Mörthe (Meurthe) 797 - Mosel (Moselle) 797, 1124 - Rhein-Mosel (Rhin-et-Moselle) 11181., 1124, 1126 Rur (Roer) 1118f., 1124, 1126 - Saar (Sarre) 11181., 11251. - Vogesen (Vosges) 797 - Wälder (Forêts) 1124 Herrscherfamilie (1. Bourbon) 758, 785 - Armand de Bourbon, Prinz von Conti (* 1629,1 1666) 90 - Franz I. (* 1494, f 1547), König (1515-1547)215 - Heinrich IV. (* 1553, f 1610), König (1589-1610) 58 - Heinrich von Bourbon - Metz, Bistum und Hochstift, Fürstbischöfe - Karl (* 1757, f 1836), Gral von Ar tois, als Karl X. König (1824-1830) 40, 1052-1055, 1057, 1060f., 10631., 1066-1071, 1075-1077, 10791., 10831., 1088-1090, 1092, 10951., 10991., 1105, 1144 - Louis II. von Bourbon, Fürst von Condé (* 1621, f1681), französischer Feldherr 3071. - - Louis Antoine Henri von Enghien (* 1772,1 1804) 1054 - - Louis Henri Joseph von Bourbon (* 1756,1 1830) 1054,1096 - - Louis Joseph von Condé (* 1736, 1 1818) 10531., 1057,
1096 - - Ludwig (* 1755, 1 1824), Gral von Provence, als Ludwig XVIII. König (1814/15-1824) 40, 1053, 1055, 1057, 10601., 10631., 1066-1071, 1075-1077, 10791., 10831., 1088-1090, 1092, 10951., 10991., 1105, 1144 - - Ludwig XIII. (* 1601, f 1643), Kö nig (1610-1643). 581., 83, 1411., 173, 1781., 183, 185, 1881., 191, 193, 208210, 212, 214, 2181., 221-226, 231, 233, 235, 238, 2411. ----- Ludwig XIV. (* 1638, +1715), Kö nig (1643/61-1715) 125, 135, 248, 264-267, 282, 290, 2991., 314, 3171., 320-322, 324-328, 330-332, 335, 341, 346-349, 373, 387, 390, 393, 400, 406413, 415, 4181., 423, 436, 4681., 490, 635, 679, 740, 1139 - - Ludwig XV. (* 1710, f 1774), König (1715/26-1774) 619, 635-637, 6381., 6451., 653, 658, 679, 740, 743, 780, 792 ----- Ludwig XVI. (* 1754, J 1793), Kö nig (1774-1792), Nelle des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 793, 818, 928, 1026, 1038, 10451., 1051-1053, 10551., 1060-1063, 10711., 1075, 1079, 1082, 1084-1088, 1097, 1099 - - Ludwig Ferdinand (* 1725, f 1765), Sohn von König Ludwig XV. von Frankreich und Ehemann von Ma ria Josepha von Sachsen, Thronfolger (Dauphin) 758, 764 - - Philipp, Herzog von Anjou -► Spa nien, Herrscherfamilie (2. Bourbon), Philipp V. - - Philipp, Herzog von Orléans (* 1640, J 1701), Bruder Ludwigs XIV. 299
Register - Herrscherfamilie (2. Bonaparte), Na poleon (* 1769, 1 1821), Erster Kon sul (1799-1804), Kaiser der Franzosen (1804-1814/15) 39, 798, 891, 1119, 1124,1129 f. Franziskaner 273, 283, 371, 728, 813, 820, 826, 842, 850, 880, 908,913 Französische Revolution 39-41, 823, 825, 833 f., 864, 873, 877, 879, 8951., 929, 935, 9421., 9461., 960, 962, 971, 9741., 977, 984, 1013, 10151., 1034, 1036-1039, 1043-1045, 1106, 1137, 1140, 1144, 1146, 1053, 10601., 1065, 1085, 1098, 11011., 1106, 1137, 11401., 1143 f., 1146 Fraulautern, Augustiner-Chorfrauen-Stift 8391. Freiberg, Schlacht von (1762) 714-716 Freiburg, Bistum und Hochstift 735 Freimaurerei 591, 700 Freising, Bistum und Hochstift 611, 625, 637, 678, 761, 7631., 766-768, 770-772, 786-790, 992, 9971., 1007,1012 ----- Domkapitel 766 f., 787-789,992 - - Fürstbischöfe, Bayern, Ernst von (1566-1612) - Köln, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - - Bayern, Johann Theodor von (1727-1763) - Lüttich, Bistum und Hochstift, Fürstbischöfe - - - Bayern, Joseph Clemens von (1685-1694) -+ Köln, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - - Sachsen, Clemens Wenzeslaus von (1763-1768) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - - Weiden, Ludwig Joseph von (* 1727, J 1788; 1769-1788) 790 - - Weihbischof, Werdenstein, Franz Ignaz Albert (* 1697, f 1767; 17561767), Freiherr von 770 - Stadt 781 1163 - - Dom 782 Freiwaldau, Stadt 518 Freudenberg, Gemeinde 791 - Herrschaft 847 Freudenburg, Gemeinde 791 - Petrus von -► Trier, Stadt, St. Maximin Freudenkopp, Gemeinde 791 Freusburg,
Amt 1125 - Herrschaft 62, 128 f., 203, 285, 304 - Kirchspiel 285, 304 Frieß, kurpfälzischer Oberstleutnant bzw. schwedischer Festungskommandant von Bremervörde 312f. Fröhlicher, Johann Wolfgang (* 1652/53, 1 1700), Architekt 3 82 f. Fronde, Aufstand in Frankreich (16481653)103 Frondienste 499, 501, 568, 590, 694, 805, 821, 873, 896, 919, 960,1045,1128 Fuchs, Graf von, österreichischer Diplo mat 491 Fürstenberg, Familie von 260 - Johann Gottfried (* 1570, J 1624) Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Domkapitel - Wilhelm Egon - Straßburg, Bistum und Hochstift Fürstenbund (1785) 1009-1012, 10311033, 1036f., 1040 Fürth, Stadt 711 f., 741 Füssen, Frieden von (1745) 627, 655 - Pflegamt 1128 Fugger, Grafen von ИЗО Fugger zu Babenhausen, Anselm Maria (* 1766,1 1821), Fürst von 1133 Fulda, Fürstabtei bzw. Fürstbistum 588, 669,1124 - - Johann Adolf von Hoheneck, Abt (1633-1635)234 - Priesterseminar 820 - Stadt 48, 957 Fumay, Gemeinde 157,408,418,658,1027
1164 Register G Gaertner, Johann Andreas (* 1744, 11826), Architekt 926 Galeerenstrafe 517, 979 Gailikanismus 395, 462, 558, 610, 689f., 830, 1012 Garampi, Guiseppe -► Wien, Nuntiatur Gebhardshain, Kirchspiel 62, 128, 203, 285, 304 Geertruidenberg, Gemeinde 422 Gegenreformation 40, 53, 61, 131 f., 135, 141, 211 f., 255, 339, 381, 480, 896 Geistlicher Vorbehalt -► Augsburg, Reli gionsfrieden Gemünden, Gemeinde 415 - Stift 131 Generalerbpostmeister - Thurn und Ta xis, Anselm Franz von Generalstaaten der Vereinigten Nieder lande 80, 120f., 158, 160, 167, 169, 177, 194, 209, 220, 231, 233, 239, 310, 324-333, 340, 367, 369, 373, 392, 404, 406f., 414f., 418-421, 423-425, 427, 439-441, 444, 468-471, 484f., 487, 538, 577, 580f., 612, 615, 625, 629, 636, 650, 656, 707, 764 f., 769, 777 f., 780, 782 f., 791, 865, 868 f., 899, 906 f., 911 f., 942, 1035, 1077 - Wilhelm III. von Oranien, Statthalter (1672-1702) -► England - Wilhelm V. von Oranien (* 1748, 11806), Erbstatthalter (1751/66-1795) 911 Generalvikariat - Erzbistümer und Bis tümer (nach Orten) Gent, Stadt 84 f., 178,182 Gentil, Kardinal lOOOf. Genua, Stadt 549 Gerhardi, Fabrikant 899 Gertz, Johann (* 1744, f 1824), Theologe 817 Gesellschaft Jesu - Jesuiten Gesellschaftsvertrag 897 f. Gewitterläuten 356, 826 f. Gibraltar, Festung 539, 613 Girondisten 1061 f., 1085 Glossin, französischer Diplomat 210 Glücksspiele 699, 822, 845, 853, 855 f., 893,919,1056 Gnadenthai, Kloster 131 Gödecke, Gräfin von (J 1625) 73 £., 254 Goes, Johann von, kurbrandenburgischer Diplomat 330, 332 f. Goethe, Johann Wolfgang von (* 1749, f 1832),
Schriftsteller 1003 Göttingen, Universität 817, 951, 968 Goldene Bulle (1356) 125, 146, 183f., 298 Gondorf, Gemeinde 257 Gournay, Charles Chrétien de -► Toulon, Bistum Graach, Gemeinde 354 Gran, Erzbistum, Sachsen-Zeitz, Christi an August von (* 1666, J 1725), Erzbi schof (1707-1725), Bischof von Raab (1696-1725) und Kardinal (1706-1725) 536 Grange aux Ormes, de la, französischer Diplomat 236 Grass, kurtrierischer Vizekanzler 99 f. Gravel, Robert Vincent de, französischer Diplomat 264, 300, 306 Greiffenklau zu Vollraths, Friedrich von, kurmainzischer Vizedom im Rheingau 99-101,103 - Georg Friedrich von (* 1573, J 1629) - Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - Johann Philipp von (* 1718, f 1774) Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Domkapitel - Richard von (* 1467, f 1531) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten Grenzau, Amt - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Herrschaft 304 Grevenmacher, Gemeinde 1099 Griesheim, Heinrich Christoph von (* 1598, t nach 1649), kurmainzischer Gesandter 99
Register 1165 Grimburg, Amt -♦ Trier, Erzbistum und Haarlem, Stadt 911 Kurfürstentum, Ämter Habsburger -► Habsburgermonarchie, - Burglehen 145 Herrscherfamilie bzw. Spanien, Herr - Gemeinde 196 scherfamilie Gröninger, Johann Mauritz (::' 1652, Habsburgermonarchie 38-40, 51 f., 68, +1707), Bildhauer 429 78, 82 f., 88, 117, 133, 147, 151-154, 158, 160-162, 166, 168f, 171 f, 174, Groschlag, Friedrich Carl Willibald (* 1729, f 1799), kurmainzischer Dip 176-179, 182, 184-193, 196, 198-202, lomat 951 f. 204-208, 211, 214-220, 224 f., 238-240, Großbritannien, Königreich (vor 1707 247, 252f., 265, 297-300, 302f., 306, England) 373, 468, 470f., 538, 540, 310-317, 320, 324, 327-330, 332-334, 549, 612f., 615, 625, 629, 631 f., 635f., 341, 343, 346, 348, 350, 369, 373, 389, 650, 654-656, 658, 739f., 740f., 743 f., 391, 397, 399, 401-403, 405, 407, 409, 762, 764 f., 769, 777f., 780, 782f., 791, 411, 413, 415-420, 424, 435f., 4381030f., 1035, 1060 441, 443-445, 455, 459, 461, 463-468, - Anna (* 1665, J 1714), Königin von 470-472, 478f., 482-488, 491, 496, 502, England, Schottland und Irland (1702523 f., 535-541, 547, 549-551, 554-559, 1707), Königin (1707-1714) 466, 549 561-567,571, 573 f., 580, 595, 597,606- Georg II. (* 1683, f 1760), König 609, 612-621, 623-629, 631-640, 642(1727-1760), Herzog und Kurfürst von 658, 660, 663, 665 f., 669, 673, 675-678, Braunschweig-Lüneburg (1727-1760) 680, 692, 694, 710-712, 714-716, 718, 611,625,658, 739 f. 738-741, 743, 758, 761, 765 f., 768-770, - Georg III. (* 1738, t 1820), König 772, 775, 777-780, 782 f., 789-792, 794, (1760-1820), Herzog und
Kurfürst von 798f., 805, 814, 848, 898, 900f., 910, Braunschweig-Lüneburg (1760-1814), 940, 942-945, 947, 984, 995, 999-1001, König von Hannover (1814-1820) 1006, 1009-1011, 1018, 1022, 1025, 1050 1028-1033, 1036f., 1042f., 1050-1053, Großmaischeid, Gericht 669 1056-1065, 1067, 1069, 1072-1092, Gülich, Maximin -► Trier, Stadt, St. Maxi 1095-1098, HOOf., 1103, 1105f., min 1107f., 1110-1123, 1125 f., 1145f. Güls, Landkapitel -► Trier, Erzbistum und - Herrscherfamilie (1. Habsburg), Ele Kurfürstentum, Landkapitel onore Maria Josepha ^ 1653, f 1697), Gundling, Nikolaus Hieronymus (::· 1671, Tochter von Kaiser Ferdinand III. und 11729), Jurist und Historiker 608 ab 1678 Ehefrau von Herzog Karl V. Gymnich, Karl Kaspar Wilhelm von, von Lothringen, Mutter des Trierer Statthalter des Trierer Kurfürsten und Erzbischofs und Kurfürsten Karl Jo Erzbischof Franz Ludwig von Pfalzseph von Lothringen 435, 466 Neuburg 494 - - Ferdinand II. (* 1578, f 1637), Kö nig von Böhmen (1617-1619/20 und 1620-1637), König von Ungarn (1618H 1637), Kaiser (1619-1637) 53, 59, 62, Haack, kurtrierischer Hofrat 876 66-68, 70, 74, 78, 80, 84-86, 114-116, Haager Allianz (1701) 404, 420-422 122, 131-133, 142, 145, 151, 154, 156, Haan, Johann Jakob, Philosophieprofes 158,160-162,165,167-170,173 f., 177sor an der Universität Trier und Hoch 182, 184-186, 208-221, 224 f., 237 f., gerichtsschöffe 970, 1104 240
1166 Register - - Ferdinand III. (* 1608, 1 1657), König von Ungarn (1625-1657), Kö nig von Böhmen (1627-1657), Kaiser (1637-1657) 70, 72, 87-90, 92, 94-97, 99-103, 106, 109, 115, 130, 134, 136, 146 f., 151 f., 169, 180-193, 195-209, 215, 217, 239-243, 245, 247f., 259, 261, 263, 274-276, 294, 297f., 301, 3061., 3091., 435 - - Ferdinand IV. (* 1633, f 1654), Kö nig von Böhmen (1646-1654), König von Ungarn (1647-1654), römisch deutscher König (1653-1654) 2741., 289, 294, 2971., 340 - - Josephi. (* 1678, tl711), König von Böhmen (1705-1711), König von Ungarn (1705-1711), Kaiser (1705— 1711) 350, 396, 398, 4001., 405, 439442, 444, 461, 466, 477, 480, 484-490, 537, 615, 652, 755 - - Karl V. (* 1500,11558), König von Spanien (1516-1556), Kaiser (15191556) 51,127, 162 - - Karl VI. (* 1685, f 1740), König von Böhmen (1711-1740), König von Ungarn (1711-1740), König von Ne apel (1713-1735), König von Sardi nien (1713-1720), König von Sizilien (1720-1735), Kaiser (1711-1740) 419, 442, 461, 463-467, 469-471, 477, 480 f., 491, 493, 496, 502, 509, 517, 523 f., 532, 535-538, 540f., 549, 554f., 557, 562, 571-574, 595, 597, 606, 609, 612-618, 627, 635-640, 646-649, 651-655, 666, 670, 756,1026 - - Leopold I. (* 1640, f 1705), König von Ungarn (1655-1705), König von Böhmen (1656-1705), Kaiser (16581705) 265, 298f., 301-304, 311-316, 320-323, 325-329, 331 £., 334f., 341, 345-348, 357, 366, 369, 388 f., 391, 396f., 399-402, 406f., 409-411, 413, 415-417, 419L, 422, 428, 435-439, 443, 477-479, 482-484, 489, 492, 534 ----- Leopold V. (* 1586, f 1632) Straßburg, Bistum und Hochstift - -
Leopold Wilhelm, Erzherzog von Österreich (* 1614, f 1662) -» Spani sche Niederlande, Statthalter ----- Maria Amalia (*1701, 1 1756), Tochter von Kaiser Joseph L, ab 1722 Ehefrau von Karl Albrecht von Bayern (ab 1743 als Kaiser Karl VII.) 537, 615, 652, 756 - - Maria Anna (* 1634, f 1696), ab 1649 Ehefrau von Philipp IV, König von Spanien, Regentin (1665-1675) für Karl II. von Spanien 321 ----- Maria Anna (* 1718, f 1744), Toch ter von Kaiser Karl VI., ab 1744 Ehe frau von Karl Alexander von Lothrin gen 756 - - Maria Christina (* 1742, f 1798) -► Österreichische Niederlande, Statthal ter - - Maria Josepha (* 1699, +1757), Tochter von Kaiser Joseph L, ab 1719 Ehefrau von Friedrich August II. von Sachsen (ab 1733 als König von Po len August III.), Mutter des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 615, 652, 677, 755-758 - - Maria Magdalena (* 1689, J 1743), Schwester von Kaiser Karl VI. 467 - - Maria Theresia (* 1717, J 1780), Königin von Böhmen (1740-1780) und Ungarn (1740-1780), ab 1736 Ehefrau von Franz Stephan von Lothringen (ab 1745 als Franz I. Stephan Kaiser) 467, 557-559, 566, 606, 613, 615, 617-620, 622-624, 627, 629, 633, 635 f., 644, 652655, 740 f., 756, 758, 764, 766, 772 f., 778, 780, 788, 790, 814, 855, 999 - - Marie Antoinette (Maria Antonia; * 1755, J 1793), Tochter von Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen und Maria Theresia, Schwester der Kaiser Joseph II. und Leopold IL, ab 1770 Ehefrau von König Ludwig XVI. von Frankreich 1063, 1085 f., 1097
Register - - Matthias (* 1557, J 1619), König von Ungarn (1608-1619), König von Böhmen (1611-1619), Kaiser (16121619) 50, 153f. - - Maximilian I. (* 1459, f 1519), Herzog von Burgund (1477-1519), römisch-deutscher König (1486-1519), Kaiser (1508-1519) 322 - - Maximilian Franz (* 1756, +1801) - Köln, Erzbistum und Kurfürsten tum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - Rudolf II. (* 1552, f 1612), König von Ungarn (1572-1608), König von Böhmen (1575-1611), Kaiser (15761612) 45, 47, 153 - Herrscherfamilie (2. Habsburg-Loth ringen) 1122 - - Franz II. (* 1768, f 1835), König von Böhmen und Ungarn (1792-1835), Kaiser (1792-1806), als Franzl. Kai ser von Österreich (1804-1835) 1016, 1037, 1050, 1065, 1087, 1092, 1095, 1101, 1112-1115, 1117, 1120-1122, 1145 f. - - Joseph II. (*1741, +1790), Sohn von Kaiser Franz I. Stephan und Maria Theresia, Mitregent (1765-1780), Kai ser (1765-1790), König von Böhmen und Ungarn (1780-1790) 632f., 731 f., 736f., 773, 776, 778-780, 796, 819, 836, 846-848, 863, 898, 928, 940, 994-996, 1005, 1007-1013, 1015-1024, 10261028, 1030-1033, 1035, 1037, 1139f. - - Leopold II. (* 1747, +1792), Sohn von Kaiser Franz I. Stephan und Maria Theresia, als Peter Leopold Großher zog der Toskana (1765-1790), König von Böhmen und Ungarn (1790-1792), Kaiser (1790-1792) 773, 846 f., 898, 942, 945, 1016, 1037, 1049-1052, 1059f., 1063-1065, 1069, 1073, 1076-1078, 1081, 1083-1085, 1145 - - Sigismund Franz, Erzherzog von Österreich (* 1630, f 1665) - Augs burg, Bistum und Hochstift, Fürstbi schöfe 1167 - Staatsrat 798, 801 Hachenburg, Schloss, Stadt und Amt 203 Hadamar,
Jesuiten-Niederlassung 274, 358 Haiger, Landkapitel - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Landkapitel Halberstadt, Bistum und Hochstift, Ös terreich, Leopold Wilhelm, Erzherzog von, Administrator (1631-1635) -► Spanische Niederlande, Statthalter - Stadt 328 Halle, Universität 525, 608, 968 Hamburg, Stadt 303 - Vertrag von (1638) 239 Harne, Philipp Jakob Ignaz von, kurtrierischer Kammerdirektor 856 Hammerstein, Amt - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Festung 95, 121, 174f., 190, 192, 196198, 200 f„ 203 f., 206, 240, 245, 298, 307f., 341, 616, 639, 650 - Gemeinde 171, 174-176, 235, 577 - Zoll 121,136, 175,194,198, 307, 577 Hanau, Stadt 1123, 1128 Hanau-Münzenberg, Amalie Elisabeth von (* 1602, J 1651) - Hessen-Kassel Hannover, Kurfürstentum - Braun schweig-Lüneburg Harlingen, Gemeinde 1027 Harrach, Friedrich August (* 1696, 11749), Graf von, österreichischer Di plomat 616 Haslang, Franz Josef, bayerischer Diplo mat 6 Hattstein, Hugo Reinhard von - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Dom kapitel - Reinhard von, Koblenzer Stadtkom mandant (um 1649) 258 f. Hatzfeld, kurmainzischer Generalleut nant 942 Haubs, Franz Anton (* 1745, tl826), Professor für Kirchengeschichte 817f. Haupt, Johann Gottlieb (* 1721, f 1794), Leibarzt und Geheimer Rat des Trierer
1168 Register Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Hertwich, Ignaz von, Kanzleidirektor der österreichischen Gesandtschaft in KurWenzeslaus von Sachsen 898, 969 trier 1078 f., 1091,1098 Hausbach, Haus 148 Hausmann von Namedy, Johann Wilhelm Hessen-Darmstadt, Landgrafschaft 61, 128,203,309,312, 1086, 1095 - Trier, Erzbistum und Kurfürsten - - Dorothea Sophie von (* 1689, tum, Domkapitel Hausunion, wittelsbachische (1724) - 11710) 481 - - Elisabeth Amalia von (* 1658, Wittelsbacher Hausunion (1724) 11716), Ehefrau des pfälzischen Kur Hausweiler, Gemeinde 415 Haw, Peter, Kammerrat, sayn-wittgensteifürsten Philipp Wilhelm und Mutter des Trierer Erzbischofs und Kurfürs nischer Amtmann von Neumagen 815 ten Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg Heidelberg, Konvikt 820 - Stadt 161,166, 312 477 - - Friedrich von (* 1616, J 1682) - Heidelsheim, Gemeinde 156 Heiden, Sekretär von Franz Eustach von Breslau, Bistum, Bischöfe - - Georg II. (* 1605, J 1661), Landgraf Hornstein 787 (1626-1661) 74, 271,310 Heilbronn, Bund (1633) 233 f. - Schiedsspruch (1667) 323 - - Ludwig X. (* 1753, J 1830), Land Heiliger Rock, Reliquie 75-77, 91, 254, graf (1790-1806), als Ludwig I. Groß 271 f., 280, 286, 339, 382f., 520, 688 f., herzog (1806-1830) 1086,1095 727, 753, 827, 831 f. Hessen-Kassel, Landgrafschaft bzw. Kur Heiliges Römisches Reich deutscher Na fürstentum 129,177,194,201,203, 220, tion -► Reich 310, 313, 328, 332, 403, 413, 417, 626, Heiligkreuz, Gemeinde 887 629, 655f., 711, 1086, 1092, 1095, 1116, 1126,1129f. Heimbach, Kirchspiel 304 Heiß, Elias Christoph (* 1660, J 1731), - - Amalie Elisabeth
von Hanau-Mün Kupferstecher 387 zenberg (* 1602, f 1651), Regentin (1637-1650) 203 - , Johann, kurtrierischer Diplomat 326 f., 331 - - Karl (* 1654, J 1730), Landgraf Hektor, Nicolaus, Maler 387 (1670/77-1730) 413 Helfenstein, Burg 290 ----- Wilhelm IX. (* 1743,11821), Land Helfenstein, Georg (::' 1542/43, f 1632) -► graf (1785-1821), als Wilhelmi. Kur Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, fürst (1803-1806) 1086, 1092, 1095 Weihbischöfe Hessen-Marburg, Landgrafschaft 131 Hencke, Heinrich-Ambros, Kaufmann Hessen-Rheinfels-Rotenburg, Ernst 898 f. (* 1623, f 1693), Landgraf von HessenHennegau 1084 Rheinfels (1649-1693) und HessenHerberstein, Dominikaner 239 Rheinfels-Rotenburg (1658-1693) 381, Hermeskeil, Gemeinde 424 391 Herrenhausen, Bündnis von (1725) 538, Hetzerodt, Hochgerichtsschöffe in Trier, 540 kurtrierischer Hofrat, Geschäftsführer Herschbach, Amt -» Trier, Erzbistum und und Direktorialsyndikus der weltli Kurfürstentum, Ämter chen Landstände im oberen Erzstift - Herrschaft 304 Trier 1109
Register 1169 Heunisch, Adam Ignatius von, fürstbi- - - Koadjutorie 463 schöflich-münsteranischer Diplomat Hillesheim, Amt -* Trier, Erzbistum und 465 Kurfürstentum, Ämter - , Hugo Xaver von, kurtrierischer Diplo - Franz Karl Josef von (* 1731, f 1803), mat 639, 646f., 649 Kirchenrechtler 993 Heusenstamm, Herrschaft 634 - Franz Kaspar Wilhelm, Graf von 551 - Schloss 548 - Stadt 415, 956 Hexerei, sogenannte 143 f., 179, 293 f., Himmerod, Zisterzienserkloster 370, 845, 340, 568, 826 f. 1110 Heyen, Kaspar von, ligistischer Oberst - - Pidoll, Anselm von (* 1734, J 1827), leutnant 164f. Abt (1782-1802) 853 Hilbringen, Gemeinde 872 Hindelang, Gemeinde (Allgäu), Pfarrkir Hild, Johann Caspar (* um 1676, f 1716), che 1133 kurtrierischer Hofmaler 457 - Schloss 1128 Hildesheim, Bistum und Hochstift 463, Hinzerath, Gemeinde 1043 536, 611, 625, 658, 677 f., 680, 760-766, Hoch, Johann Gustav Heinrich (* 1716, 772 f., 780, 790 f. 11779), Maler und Kunstagent 706 f. ----- Domkapitel 463, 677f., 763, 765, - , Johann Peter (* 1741, J 1787), kurtrie 782, 993 rischer Hofmaler 706 f., 936 f. - - - Boos von Waldeck, Franz Karl Hockenheim, Gemeinde 156 Ludwig von - Trier, Erzbistum und Höchstädt, Schlacht von (1704) 404 f., Kurfürstentum, Domkapitel 423 f. - - Fürstbischöfe, Bayern, Clemens Hoener, Gottfried, Priester 957 August von (1724-1761) -► Köln, Erz Hoensbroech, Cäsar Konstantin Franz bistum und Kurfürstentum, Erzbi von (* 1724, J 1792) -♦ Lüttich, Bistum schöfe und Kurfürsten und Hochstift, Fürstbischöfe - - - Bayern, Ernst von (1573-1612) - , Friedrich Arnold von (J 1758) - Trier,
- Köln, Erzbistum und Kurfürsten Erzbistum und Kurfürstentum, Dom tum, Erzbischöfe und Kurfürsten kapitel - - - Bayern, Ferdinand von (1612— , Johann Arnold, Domizellar im Trierer 1650) -► Köln, Erzbistum und Kur Domkapitel -» Trier, Erzbistum und fürstentum, Erzbischöfe und Kurfürs Kurfürstentum, Domkapitel ten Hohenfeld, Christoph Philipp Willibald - - - Bayern, Joseph Clemens von von (f 1822), kurtrierischer Minister (1702-1723) -► Köln, Erzbistum und 799, 920, 1003 Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur - , Johann Hugo, Freiherr von 430 fürsten - - - Bayern, Maximilian Heinrich - , Wilhelm Ludwig von, Präsident des kurtrierischcr Hofkriegsrates (bis von (1650-1688) -» Köln, Erzbistum 1756) 710, 856 und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Hohenzollern -► Brandenburg-Preußen, Kurfürsten Herrscherfamilie - - - Brabeck, Jobst Edmund von (* 1619, J 1702; 1688-1702) 463 Holbach, Paul-Henri Thiry (* 1723, - - - Westphalen, Friedrich Wilhelm 1 1789), Baron von, Philosoph 897, von C:' 1727,1 1789; 1763-1789) 765 1001
1170 Register Holland - Generalstaaten der Vereinigten Niederlande Holler, Johannes, Offizial im Erzbistum Trier - Trier, Erzbistum und Kurfürs tentum, Weihbischöfe Holstein, Herzogtum 209, 302 Holzappel, Peter Melander (* 1589-1648), Graf von, kaiserlicher Feldherr 197 f. Homburg, Festung 203, 206, 307, 325, 408, 412 - Stadt 409,424 Hommer, kurtrierischer judenschaftlicher Kommissar, Stadtschultheiß von Ko blenz und kurtrierischer Hofrat 915, 1048 - , Johann Friedrich, kurtrierischer Kanz leidirektor 683, 974 Horhausen, Herrschaft 304 Horn, Gustav-Carlsson (* 1592, f 1657), schwedischer General 228 f. Hornbach, ehemaliges Benediktinerklos ter 135 Hornstein, Franz Eustach von (* 1729, 11805), kurtrierischer Staats- und Konferenzminister (1771-1775) 799, 856 Hottenbach, Hochgericht 129 Huart, Jean Gaspar, Präsident des luxem burgischen Provinzialrates 181 Hubertusburg, Frieden von (1763) 744 - Schloss 755 Hügel, Johann Aloys Joseph von, Direk tor der kurtrierischen Schulkommissi on, kurtrierischer Regierungskanzler 965, 1065, 1068f., 1071 £, 1074, 1081 f., 1091, 1101-1103 Hüningen, Festung 412 Hume, David (* 1711, f 1776), Philosoph 897 Hunolstein, Amt -* Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter Hunter, Lord, britischer Oberintendant in Marburg im Siebenjährigen Krieg 743 f. Huy, Stadt 425, 427 I Idar, Gemeinde 405 Idstein, Grafschaft 45 In coena Domini, päpstliche Bulle (1363) 1019, 1024f. In eminenti apostulatus specula, päpstliche Bulle (1738) 591,700 Ingelheim, Anselm Franz von (s:‘ 1634, f 1695) -► Mainz, Erzbistum und Kur fürstentum, Erzbischöfe und Kurfürs
ten - , Anton Dietrich Karl von (f 1750) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Domkapitel z - , Christoph Adolf Karl (* 1726, J 1784) -► Trier, Erzbistum und Kurfürsten tum, Domkapitel - , Franz Adolf Graf von (* 1659, f 1742), Reichskammerrichter (1730-1742) 399 Ingolstadt, Stadt 423 - Universität 968 f. Innsbruck, Stadt 773 Irlich, Gemeinde 62,129 - Vogtei 129, 304 Isenbiehl, Johannes Lorenz (* 1744, T1818), Theologieprofessor an der Universität Mainz 973, 997 f. Isenburg, Familie 148 - Ernst (* 1584, f 1664), Graf von 68, 172f., 175, 229, 345 - Gemeinde und Schloss 304 Isenburg-Grenzau, Grafschaft 304 Isnard, Maximin (f 1825), Girondist 1085 Italien 51, 154, 161-163, 166-170, 214218, 252, 301, 305, 419f., 479f., 613, 615, 628, 630, 640 Ixnard, Pierre Michel de (* 1723, f 1795), Architekt 921 f., 924 J Jacobi, Heinrich Daniel (* 1725, J 1796), kurtrierischer Berginspektor 700, 864, 899 Jankau, Schlacht von (1645) 193
Register Jansen, Cornelius (* 1585, f 1638), Theo loge und Begründer des nach ihm be nannten Jansenismus 1020 Jansenismus 40,349,3941., 462,474,534 f., 817f., 1000, 1018 f., 10241. Jansenius - Jansen, Cornelius Jemappes, Schlacht von (1792) 1100 Jesuiten 44, 49, 53, 61-63, 128-131, 1411., 153, 2691., 274, 292, 339, 353, 355, 358, 371, 381, 386, 393, 395, 432, 446, 477, 503, 525, 598, 676, 718-722, 728, 753, 756, 784, 813-815, 829, 9501., 955, 962, 964-967,1001, 1138, 1141 Johannesberg, Gemeinde 518 Johanniter 112 Joseph, Père (François-Joseph Le Clerc du Tremblay de Maffliers, * 1577, J 1638), Kapuziner, Beichtvater und Vertrauter Richelieus 217, 233 Judas, Johann Georg (* um 1655, 11726), kurtrierischer Hofbaumeister (1723/25-1726) 382, 386, 518-521 Juden 123, 125-127, 283-285, 287, 335, 359, 365, 371, 375, 378-380, 456, 513517, 581, 590, 697, 803, 862-864, 873, 906, 912, 914-916, 978, 1048 f. Jülich, Festung 176 - Herzogtum -► Jülich-Berg, Herzog tum Jülich-Berg, Herzogtum 207, 233, 271, 285, 294, 303, 309, 311, 313, 325, 415, 536-540, 618f., 650f., 774, 1034, 1084, 1086 - - Johann Wilhelm, Herzog (1679— 1716) - Pfalzgrafschaft und Kurfürs tentum Pfalz, Pfalzgrafen und Kur fürsten - - Karl Philipp, Herzog (1716-1742) -+ Pfalzgrafschaft und Kurfürstentum Pfalz, Pfalzgrafen und Kurfürsten - - Karl Theodor, Herzog (1742-1799) -+ Pfalzgrafschaft und Kurfürstentum Pfalz, Pfalzgrafen und Kurfürsten - - Philipp Wilhelm, Herzog (1653— 1679) -► Pfalzgrafschaft und Kurfürs 1171 tentum Pfalz, Pfalzgrafen und Kur fürsten - - Wolfgang Wilhelm, Herzog (16141653) - Pfalz-Neuburg,
Herzogtum Jülich-klevischer Erbfolgestreit (16091614) 47 f., 153,207 К Kärlich, Schloss 264, 288 f., 299, 386, 605, 701, 874, 916f., 925, 935f., 987, 997 Kaiser, Ferdinand II. (1619-1637) Habsburgermonarchie, Herrscherfa milie (1. Habsburg) - Ferdinand III. (1637-1657) -► Habs burgermonarchie, Herrscherfamilie (1. Habsburg) - Franz I. Stephan (1745-1765) -► Loth ringen, Herzogtum (2. HabsburgLothringen) - Franz II. (1792-1806) - Habsburger monarchie, Herrscherfamilie (2. Habs burg-Lothringen) - Joseph I. (1705-1711) -► Habsburger monarchie, Herrscherfamilie (1. Habs burg) - Joseph II. (1765-1790) - Habsburger monarchie, Herrscherfamilie (2. Habs burg-Lothringen) - KarlV. (1519-1556) -► Habsburger monarchie, Herrscherfamilie (1. Habs burg) - Karl VI. (1711-1740) - Habsburger monarchie, Herrscherfamilie (1. Habs burg) - Karl VII. (1742-1745) -♦ Bayern, Her zöge bzw. Kurfürsten - Leopold I. (1658-1705) -► Habs burgermonarchie, Herrscherfamilie (1. Habsburg) - Leopold II. (1790-1792) -► Habs burgermonarchie, Herrscherfamilie (2. Habsburg-Lothringen) - Matthias (1612-1619) -» Habsburger monarchie, Herrscherfamilie (1. Habs burg)
1172 Register - Maximilian I. (1508-1519) -* Habs burgermonarchie, Herrscherfamilie (1. Habsburg) - Rudolf II. (1576-1612) -+ Habsburger monarchie, Herrscherfamilie (1. Habs burg) Kaiser, Johann, Bürgermeister von Trier, 117,229 Kaisersesch, Gemeinde 415,1112 Kaiserslautern, Festung 415 Kaiserswerth, Festung 420 - Stadt 235 Kaiserwahl 45, 151 f., 154, 178, 189, 211, 213, 215, 265, 298-302, 310, 312, 314f., 341, 345, 461 f., 474, 490, 549, 602, 609, 618-622, 626-628, 654 f., 731 f., 735, 989,1037 Kalt, Peter Andreas, kurtrierischer Hof kammer- und Regierungsrat 805, 991, 1118 Kamp, Landkapitel -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Landkapitel Kant, Immanuel (* 1724, f 1804), Philo soph 965 Kanzem, Gemeinde 791 Kapuziner 53,152,217,250,273, 335, 355, 358, 381 f., 385, 429, 432, 466f., 472, 505, 570, 594, 605, 659 f., 675, 728, 747, 806, 837, 908 Kara Mustafa Pascha (* 1634/35, f 1683), osmanischer Großwesir (1676-1683) 410 Karden, Archidiakonat St. Kastor -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Archidiakonate - Franziskanerinnenkloster 842 - St. Kastor, Kollegiatstift 370, 838 Karg von Bebenburg, Georg Karl, kur trierischer Diplomat 554, 616 Karmeliter 273, 526, 813, 908, 926, 955f. „Karolinische Stiftung“ des Trierer Erz bischofs und Kurfürsten Karl Kaspar von der Leyen 269 Karolinische Versammlungen 40, 500, 545, 808-810, 1137 Kartäuser 280, 370f., 728, 850 Kartoffeln 583 Kassel, Postmeister von 488 - Stadt 744 Kastellaun, Amt 44 - Stadt 415, 426 Katechese 354 f., 432, 448, 474, 500, 502 f., 807f., 828f., 949, 952-954, 958, 961 Katholische Aufklärung 339,1001 f.,
1137, 1140-1142 Katzenelnbogen, Grafschaft 61,128 Kaub, Stadt 358, 381 Kaunitz-Rietberg, Wenzel Anton von (*1711, +1794), österreichischer Staatskanzler 778, 999, 1064, 1076 f. Kehl, Festung 614 f., 644 f. - Gemeinde 412 Kehrmann, J. Abraham, Kolonialwaren händler 910 - , Johann Heinrich (* 1756, f 1832), Ko lonialwarenhändler 909 Kempenich, Herrschaft und Burglehen 148 Kempten, Fürstabtei 1120 Kesselstatt, Anna Katharina Elisabeth von (* 1671, f 1733), Ehefrau von Karl Lo thar von Walderdorff, Mutter des Trie rer Erzbischofs und Kurfürsten Johann Philipp von Walderdorff 669 - , Franz Ludwig von (* 1725, f 1777) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Domkapitel - , Joseph Franz von (* 1695, f 1750) Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Domkapitel - , Johann Hugo von (* 1691, f 1730) -» Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Domkapitel - , Karl Kaspar von (* 1655, f 1723) Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Domkapitel Kettig, Gemeinde 987 - Pfarrei 345 Khlesl, Graf 213
Register - , Melchior (* 1552, f 1630) -► Wien, Bis tum und Hochstift Kinsky, Franz Ulrich, Graf von, österrei chischer Diplomat 407 Kirberg, Landkapitel -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Landkapitel Kirchberg, Stadt 174, 415 Kirchen, Kirchspiel 62, 128, 203, 285, 304 Kirchenrechnungen 453, 499, 583, 810, 878 f. Kircher, kurtrierischer Hofkammerrat 876 Kirchmayer, Joseph (* 1772, f 1845), bay erischer Hofbildhauer 1132 Kirf, Gemeinde 1027 Kirn, Festung 412, 415 - Georg Heinrich (* 1736, f 1793), kur trierischer Hofbrunnendirektor 932 Kitzingen, Stadt 711 Klarstein, Arnoldin von, kaiserlicher Se kretär 185 Klausen, Gefecht bei (1735) 643 f. Kleinschnellendorf, Konvention von (1741) 656 Kleve, Erbvergleich (1666) 538 - Herzogtum 311, 485, 650,1034 Klöster 75, 88, 115,335, 353,358,370, 376, 449f., 474, 505, 512f., 515, 529, 569f., 582, 586f., 684, 691, 784, 798, 807, 810f., 830, 839-853, 885, 890, 905, 908, 941, 954 f., 1111,1123,1139,1142 Knörzer, Adam, Franziskanerpater 826 Kobern, Amt -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter Koblenz, Amt -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Bibliothek 800, 974 - Burg 347, 384, 347, 384, 430 - Deutschordenshaus 521, 1053, 1055, 1082 - Dominikanerkloster 371, 393, 728, 885 - Festung 96, 172, 174, 182, 192, 197, 201, 222, 228-233, 258, 289-290, 302, 391 f., 421, 469, 524, 596, 616, 639f., 1173 643, 650, 717, 834, 918, 930f., 938, 941, 943,1043,1049,1090, HOOf., 1112 Franziskaner 283, 371, 728 Gravamina (1769) 788, 983, 993 f., 996, 1005, 1027 Gymnasium 915, 951, 955-957, 961, 963, 970, 975 Jesuitengymnasium -► Koblenz,
Jesui tenkolleg Jesuitenkirche 384 Jesuitenkolleg 274, 288, 353, 355, 358, 384, 386, 446f., 458, 474, 612, 676, 728, 815, 915, 951, 956, 958, 974 Karmeliterkloster 273 Kartäuserkloster 371, 513, 728 Kellnerei -► Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Kellnereien Mädchenschule 288, 2 92 Oberhof -» Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Schöffengerichte Oberwerth, Benediktinerinnenkloster 569, 840 f. Priesterseminar, sogenanntes 501 f., 812, 930 Rittergericht 367 St. Florin, Kollegiatstift 273 f., 276 f., 287f, 291, 357, 371, 384, 706, 732, 837, 1107 St. Kastor, Kollegiatstift 273 f., 287, 291, 351, 357, 371, 445, 521, 674, 706, 952,1043,1107 Schöffengericht -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Schöffengerichte Stadt 37f., 61, 92, 94, 96,110-113,115118, 124, 127, 129, 138, 142, 144, 159, 174f., 182, 191 f., 197, 201, 210, 214f., 222-224, 228-235, 257f., 262, 273 f., 276, 278, 281-283, 287-290, 299, 302, 330-332, 334, 337, 343, 359f., 363, 367, 374, 378f., 383-385, 389, 412-414, 416, 420, 423 f., 426-428, 433, 445-447, 451, 455, 460, 469, 494, 500f., 510, 513-516, 528, 530 f., 539, 563, 592, 594, 597, 603, 606, 614, 640, 643, 654, 660, 662, 676678, 691, 696, 700 f., 704, 706, 708, 711,
1174 Register 716, 728, 742, 765, 785, 800, 815, 829 f., 862-866, 871, 876, 883 f., 890, 892, 896, 898, 903, 905 f., 908-911, 915-934, 936, 945-947, 950, 952, 956-958, 960f., 970, 973,980,983-987,989, 991,993,1003 f., 1036, 10381., 1041-1043, 10481., 10521059, 10611., 10651., 1071, 1075, 1078, 1080, 1082, 1084, 1093, 10971., 10991101, 1103, 1105, 1107, 1110, 11121., 1116, 1118, 11281., 1143 - - Clemensstadt -► Koblenz, Stadt, Neustadt - - Kauf- und Tanzhaus 384 - - - - Lesegesellschaft 976 - - Leyenscher Hof 920, 1055 - - Liebfrauenkirche 337, 384, 430, 502, 660, 674, 910, 925 Moselbrücke 226, 2281., 302, 317, 419, 421,468, 785, 896, 932 Neustadt 800, 905, 918, 921, 931933, 948,1143 Rheinbrücke 175,221,223,226,288, 302f., 317, 328-330, 334, 414, 416, 419, 421, 468, 510, 582, 704, 896, 918 Schloss 37, 704, 856, 858, 862, 896, 905, 916-927, 937-939, 948, 977, 990, 1003, 1038f., 1055, 1143 - - Stadttheater 896, 933-935, 1143 - - Wasserleitung 896, 932 f. - Waisenhaus 514, 521, 587, 930 - Zisterzienserinnenkloster 288, 384 - Zoll 175 - Zollkongress (1774) 871 Koch, von, kaiserlicher Hofkammerrat und Kriegskommissar 446 Köln, Erzbistum und Kurfürstentum 41, 47f., 59, 62, 74, 86, 101-103, 129, 150, 154 f., 157,160 f., 165,167,171,174-176, 181,184, 186-188, 192, 196f., 199, 201, 204 f., 207, 213-216, 219, 221, 223 f., 227, 230, 233-235, 240, 246f., 252, 257, 271, 275, 296, 299, 301, 303, 307-313, 320, 322, 325-327, 329, 334, 351, 362, 400, 402, 405, 407, 409, 411-413, 416, 418-420, 437, 462, 468, 471, 479, 490, - - - - - - 495, 515, 523, 536, 538, 540f., 561, 610, 620, 626f., 629
f., 634, 637, 658, 695, 714f., 735-737, 739, 741, 760f., 763, 775, 788 f., 830, 832, 842, 883, 901, 972, 992-995, 1004, 1007-1012, 1015f., 1027, 1029f., 1032, 1034f., 1037, 1046, 1050f., 1059, 1086, 1092, 1101, 1115f., 1118-1121,1123, 1127 - Brevier 833 - Domkapitel 94, 419f., 422, 436, 441, 479, 490 f., 549 f., 549, 552, 761 f., 787, 789 - - Fürstenberg, Wilhelm Egon von, Domkapitular -+ Straßburg, Bistum und Hochstift, Fürstbischöfe - - Leyen, Damian von der, Dom kapitular - Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Domkapitel - - Pfalz-Neuburg, Franz Ludwig von, Domkapitular (ab 1683) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten - - Pfalz-Neuburg, Karl Philipp von (ab 1675) -► Pfalzgrafschaft und Kur fürstentum, Pfalzgrafen und Kurfürs ten - - Sachsen, Clemens Wenzeslaus von (ab 1763) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - - Schönborn, Franz Georg von (ab 1716), Domschoiaster (ab 1721) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - Erzbischöfe und Kurfürsten, Bay ern, Clemens August von (* 1700, t1761; 1723-1761), Fürstbischof von Regensburg (1716-1719), Paderborn (1719-1761), Münster (1719-1761), Hildesheim (1724-1761), und Osna brück (1728-1761), Hochmeister des Deutschen Ordens (1732-1761) 494 f., 540, 555 f., 611, 620, 623, 627, 629 f., 634, 637, 658, 677, 739, 741, 760, 986
Register - - - Bayern, Ernst von (■'■'■ 1554, f 1612; 1583-1612), Fürstbischof von Freising (1566-1612), Hildesheim (1573-1612), Lüttich (1581-1612) und Münster (1585-1612), Fürstabt von Stablo-Malmedy (1581-1612) 47f., 56 - - - Bayern, Ferdinand von (* 1577, 11650; 1612-1650), Fürstbischof von Lüttich (1612-1650), Hildesheim (1612-1650), Münster (1612-1650) und Paderborn (1618-1650), Fürstabt von Stablo-Malmedy (1612-1650) 56, 59, 62, 74, 86f., 101, 153-155, 157, 160f., 165, 167-169, 170-172, 174-176, 181, 183-192, 196 f., 199, 201, 205, 209-224, 233-235, 246 f. - - - Bayern, Joseph Clemens von (* 1671, 1 1723; 1688-1723), Fürstbi schof von Freising (1685-1694), Re gensburg (1685-1716), Lüttich (16941723) und Hildesheim (1702-1723) 350, 398, 401, 405, 418-420, 437, 441, 466, 471, 490 - - - Bayern, Maximilian Heinrich von (* 1621,1 1688; 1650-1688), Fürst bischof von Hildesheim (1650-1688), Lüttich (1650-1688) und Münster (1683-1688), Fürstabt von StabloMalmedy (1657) 207, 271, 275, 296f., 299, 301, 303, 307-313, 318, 320, 322, 325-327, 409, 482 - - - Königsegg-Rothenfels, Maxi milian Friedrich von (* 1708, f 1784; 1761-1784), Fürstbischof von Münster (1761-1784) 736 £., 761 f., 764f., 989 - - - Österreich, Maximilian Franz von ff 1756, J 1801; 1784-1801), Sohn von Kaiser Franz I. Stephan und Maria Theresia, Hochmeister des Deutschen Ordens (1780-1801) 41, 761, 989, 1007f., 1010-1013, 1015, 1027, 1030, 1032, 1034, 1046, 1050f., 1086f., 1095, 1104, 1117f., 1120f. - - Koadjutorie 90, 462, 482, 494, 761, 775 1175 - - Weihbischöfe, Anethan, Johann Heinrich (* 1628, f 1693)
-► Trier, Erz bistum und Kurfürstentum, Weihbi schöfe - - - Stravius, Georg 344 - Defensivallianz (1654) 303, 309f., 313, 341 - Laurentianer-Gymnasium und -Kon vikt 344 - Nuntiatur 50, 54-58, 69, 77-80, 117, 127, 131, 143, 149f., 156, 161, 167, 173 f., 181, 224, 227, 268, 273 f., 296, 314, 346, 366, 397, 402, 462, 474, 529, 602, 609 f., 673, 723, 731-734, 847, 983, 1008, 1012 f., 1034 - - Bellisomi, Carlo Antonio Guiseppe (* 1736, 1 1808), Nuntius (1776-1786) 846, 906, 912, 997, 1003 - - Caprara, Giovanni Battista (* 1733, 11810), Nuntius (1766-1775) 726, 792, 986, 992, 994-996 - - Carafa, Pier Luigi (* 1581, f 1655), Nuntius (1624-1634) 58, 67-69, 77, 80, 82 f, 117,131,150f, 161,167,173-176, 184, 208, 224, 227, 238 - - Chigi, Fabio, Nuntius (1639-1651) - Päpste (Alexander VII.) - - Lucini, Cesare Alberico, Nuntius (1760-1766) 677, 681, 726 f., 759 - - Montoro, Pietro Francesco, Nunti us (bis 1624) 54f., 57, 66f., 127f., 149f., 156 - - Nini, Giovanni Battista de, Auditor 77 f. - - Oddi, Niccolo (::- 1715, f 1767), Nuntius (1754-1760) 673, 726f, 735, 745 f., 777 - - Pacca, Bartolomeo (:!· 1756, J 1844), Nuntius (1786-1794) 983,1006,1011 - - Sanfelice, Guiseppe Maria (* 1614, 11660), Nuntius (1652-1659) 268, 273 f., 299,314 - - Serbelloni, Fabrizio, Nuntius (1735-1738) -► Polen-Litauen
1176 Register - - Tanara, Sebastiano Antonio (* 1650, 1 1724), Nuntius (1687-1690) 397 - Stadt 47f, 90-92, 94f, 176, 185, 187189, 2341., 237, 2471., 250, 258, 282, 289, 292, 320, 326, 3281., 344, 410, 414, 481, 510, 514, 556, 581, 695, 871, 912, 999, 1006,1103 - - Dom 709 - - St. Katharina, Kirche des Deutschen Ordens 481 - Universität 362, 526 Königgrätz, Bistum, Sachsen-Zeitz-Neu stadt, Moritz Adolf Karl von, Bischof (1731-1733) - Leitmeritz, Bistum Königsbrück, Stadt 757 Königsegg, Berthold von 95 Königstein im Taunus, Burg 745, 775, 1118 Königswahl, römisch-deutsche 70, 1681., 180-185, 187-189, 192, 201, 204, 211, 213, 217, 2741., 289, 294, 2971., 340, 4001., 6171., 627, 632-636, 675, 731, 736 f., 774, 777 Kollegiatstilte 291, 353, 370, 5041., 569, 5821., 798, 805, 811, 831, 837, 8401., 849, 853,885, 890, 1123 Konkordate, Bologna (1516) 58, 266 - Paris (1801) 1124 - Wien (1448) 58, 66, 2651., 2961., 441, 731, 735, 788 Konsistorium, Trierer -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum Konstanz, Bistum und Hochstift 665, 735, 1120 - - Schenk von Stauffenberg, Fürstbischof (1704-1740) -f Augsburg, Bis tum und Hochstift, Fürstbischöfe - - Schönborn, Damian Hugo Philipp von, Fürstbischof (1740-1743) -♦ Spey er, Bistum und Hochstift, Fürstbischö fe Konz, Brücke 582, 855, 8721. - - Schlacht an der (1675) 272, 3341., 406 - Gemeinde 302, 871, 1043 Koppenstein, Familie von 260 - Wolfgang Friedrich von (f 1658) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Domkapitel Korn, F. W., Kaufmann 910 Kornrumpl, Gottiried von, österreichi scher Gesandtschaftssekretär 1043, 1053, 1059, 10611., 1065,
1077-1079, 1083 Krahe, Peter Joseph (* 1758, f 1840), Ar chitekt 933 Krefeld, Stadt 581 Kreuznach, Oberamt 44 - Stadt 44, 171,174 Kriechingen, Gral Ernst von 82 Krifft von Krifftenstein, Friedrich Joa chim von, kurtrierischer Minister 799 Kröver Reich, Gemeinschaftsherrschaft 148, 157,159 Krufft, Andreas von, österreichischer Mi nister 999 Kruft, Gemeinde 406 Kuefstein, Johann Ferdinand (* 1688, f 1755), Gral von, österreichischer Di plomat, Statthalter von Niederöster reich (1746-1749) 551, 614, 618, 642 - , Johann Ludwig von (* 1582, f 1656), Landeshauptmann 183, 185 f. Künsberg, Georg Heinrich von, fürstbischöflich-bambergischer Rat 101 Kunostein, Burg 701 Kunostein-Engers, Landkapitel - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Land kapitel Kunsthandwerk 289, 387f., 708, 729, 751, 919f., 926,937,1128,1133 Kurbayern - Bayern Kurböhmen -► Böhmen Kurbrandenburg -► Brandenburg-Preu ßen Kurfürstentage 48,131L, 160, 167f., 183185, 211 f., 215-218, 264 f., 274, 297, 400 f., 633 Kurhannover -► Braunschweig-Lüneburg
Register Kurie, römische 54, 56, 58 f., 68 f., 72, 77 f., 81 f., 88, 92, 105 f., 131 f., 149-153, 178, 180, 186, 190f., 193f., 237, 253, 255, 260f., 264f., 271, 295-297, 336, 345, 349, 366, 395, 399, 436, 441, 452, 462, 466, 474, 481, 486f., 492, 496, 552, 554, 556 f., 609-611, 673, 677, 687, 725 f., 731-736, 764, 767, 769, 777, 785, 787f., 790, 794, 807, 821, 846f., 905, 912, 951, 983, 992-995, 997, lOOOf., 1004f., 1008f., 1011-1014, 1018f., 1022-1024, 1027, 1033,1046,1052,1136,1139 Kurköln -► Köln, Erzbistum und Kur fürstentum Kurmainz -► Mainz, Erzbistum und Kur fürstentum Kurpfalz -► Pfalzgrafschaft und Kurfürs tentum Pfalz Kurrheinische Allianz (1651) 207, 309, 313,341 Kurrheinischer Reichskreis - Reichskrei se Kursachsen - Sachsen, Herzogtum bzw. Kurfürstentum Kurtz von Senftenau, Ferdinand Sigis mund (* 1592, f 1659), Reichsvize kanzler 188 Kurverein 183, 400, 737, 1119 Kyau, Christoph Heinrich von, Rat von Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, Erzbischof und Kurfürst von Trier 497 Kyllburg, Amt -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Landkapitel -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Landkapitel - Liebfrauen, Kollegiatstift 370, 837f. - Stadt 1083 L La Fayette, Marie-Joseph Motier (* 1757, t 1834), Marquis de, französischer Ge neral und Politiker 1086 La Roche, Georg Michael Frank von (’:' 1720, f 1788), kurtrierischer Regie 1177 rungskanzler (bis 1780) und Schrift steller, Ehemann von Marie Sophie von La Roche 799, 836, 856, 920 f., 951 f., 974, 995 f., 1002-1004,1006 -, Marie Sophie von, geborene Gutermann von Gutershofen (* 1730, f 1807),
Schriftstellerin, Ehefrau von Georg Michael Frank von La Roche, Großmutter von Bettina von Arnim 1003 La Rochelle, Stadt 214 Laach, Benediktinerkloster 71, 149, 371, 406, 728, 844, 846, 853 Lagnasco, Carlo, Graf von, kurtrierischer Diplomat 787 Lahneck, Burg 229 Lambesc, Karl Eugen, Fürst von (* 1751, t1825)1054 Landau, Festung 412, 415 - Stadt 1100, 1106 Landskron, Herrschaft 294 Landstuhl, Festung 203, 206, 307 Lang, Franz Thaddäus, Silberschmied 520 - , Georg Joseph Christoph, Priester 957 Langenbach, kurtrierischer Diplomat 465 Langenfeld, Kirche 386 Langhecke, Silberhütte 700 Lassaulx, Johann Claudius von, Zeitungs herausgeber in Koblenz 974 - , Peter Ernst von (* 1757, f 1809), Hof kammerrat und Syndikus der Land stände des oberen Erzstifts Trier 875, 972,1042,1044,1057,1065,1068,1070, 1081 f., HOlf., 1104,1117 Lauterecken, Festung 412 Leibniz, Gottfried Wilhelm (* 1646, J 1716), Philosoph 324f., 346f. Leiden, Stadt 911 - Universität 548 f. Leiningen-Heidesheim, Grafschaft 408, 738, 744 - Christian Karl Reinhard (* 1709, 11766), Graf von 738, 744 - Christiane Alexandrine von (* 1732, 1 1809), Fürstin von Reiss-Greitz 738, 744
1178 Register - Georg Wilhelm, Graf von 405 - Maria Luise Albertine von (* 1729, J1818), Landgräfin von HessenDarmstadt 738, 744 - Polyxena Wilhelmine von (* 1730, f 1800), Gräfin von Leiningen-Guntersblum 738, 744 Leiningen-Westerburg, Grafschaft 131, 408 Leipzig, Stadt 171,220, 742, 899, 910,1000 - Universität 968 Leitmeritz, Bistum, Sachsen-Zeitz-Neu stadt, Moritz Adolf Karl von (* 1702, 11759), Bischof (1733-1759), Bischof von Königgrätz (1731-1733) 555 Leoben, Vorfrieden von (1797) 1117 Léon, Brulart von, französischer Diplo mat 217 Leutesdorf, Gemeinde 200 - Zoll 121 Leveling, Heinrich Palmaz Nepomuk (* 1742, f 1798), Professor der Medizin 721, 968 f. Leyen, Familie von der 257 f., 294 f., 340 f., 409, 429 - Bartholomäus (J 1533) 257 - Damian (* 1583, f 1639), kurtrierischer Amtmann und Statthalter zu Trier, Va ter des Trierer Erzbischofs und Kur fürsten Karl Kaspar von der Leyen 258 - Damian, kurtrierischer Landhofmeis ter 343 - Damian (* 1738, t nach 1792), Dom kapellan (1774-1792), Domkapitular in Köln und Mainz 995 - Damian Hartard (* 1624, f 1678) Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - Engelbert von „Cunthreve“ 257 - Hugo Ernst (t 1665) 258, 294f., 336, 345 - Johann VI. (*um 1510, f 1567) -» Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - Johann Georg, kurtrierischer Amt mann zu Münstermaifeld, Kobern und Alken 282 - Karl Kaspar (:·'" 1618, f 1676) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten - Karl Kaspar (* 1655, f 1739), Neffe des gleichnamigen Trierer Erzbischofs und Kurfürsten 305, 336,
418 - Lothar Ferdinand 295 - Lothar Friedrich 258 - Maria Anna Helene Josepha (* 1745, 11804) 920 - Maria Franziska, Freifrau von der 389 - Maria Katharina (J 1673), Mutter des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Jo hann Hugo von Orsbeck 343 - Wolf Friedrich, Oberst, Kommandant der Festung Ehrenbreitstein (um 1653) 290 - Fideikommiss 295 Liebengrün, Gefecht bei (1761) 714f. Liga, Bündnis katholischer Reichsstände (1609-1635) 48f., 51f., HO, 115, 122f., 131 f., 153f., 156, 158, 160f., 164-167, 169, 171-173, 208 f., 216-221, 224, 226, 252 Ligatage 156f., 160f., 166f. Liga von Lyon (1623) 209 Ligeriz, Ludwig, Jesuit, Beichtvater von Friedrich August II. von Sachsen (als August III. König von Polen) 756 Ligneville, Anne Marguerite de, Mätresse des Herzogs Leopold von Lothringen 459 Limburg, Amt - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Defensivallianz von (1668) 323 - Franziskanerakademie 820 - Generalvikariat für das rechtsrhei nische Erzbistum Trier 1124f., 1127, 1129 - Herrschaft 61, 128, 203 - Landkapitel -+ Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Landkapitel
Register 1179 - Pfarrei * Trier, Erzbistum und Kur ropolitanbezirks (ab 1784) 39, 794-796, fürstentum, Pfarreien 817,1137 - St. Georg, Kollegiatstift 46, 371, 661, - Stadt347,407, 796, 817 1127 - Vogtei 407 - - Walderdorff, Philipp Franz von, Loscheid, Gemeinde 1043 Propst (ab 1763) - Speyer, Bistum und Losheim, Pflege 1027,1043 Hochstift, Fürstbischöfe Lothringen, Ballei des Deutschen Ordens - Schöffengericht - Trier, Erzbistum 522 und Kurfürstentum, Schöffengerichte - Herzogtum 38-40, 52, 59, 74, 102,177, - Stadt 61, 128, 171, 669, 676, 691, 805, 196, 198, 200, 203, 206f., 224, 226, 242, 824, 947, 985, 1041,1043,1127 247, 264, 266 f., 298, 302 f., 307 f., 318 f., Lineker und Lützenwick, Johann Franz, 322-325, 349f., 393, 398, 414, 418, 435, Freiherr von, kurtrierischer Diplomat 437—440, 442^146, 459, 461, 463, 465 f., 407, 1107f. 468, 474, 485, 488, 495 f., 534, 617-619, - , Philipp Wilhelm Albrecht, kurtrieri 627, 635 f., 644f., 647-649, 658, 679f., scher Diplomat 741 683 f., 686 f., 699, 719, 744, 792, 868 f., Linden, Koblenzer Stiftskanoniker 118 872,1026,1045, 1050,1073 Linz (Oberösterreich), Burg 151, 182f. - - Herrscherfamilie (1. Lothringen), Franz Stephan (* 1708, f 1765), als Linz am Rhein, Stadt 235, 334, 695 Franz I. Stephan Kaiser (1745-1765), Lippe, Alexander Peter, kurtrierischer Hofrat 876 Ehemann von Maria Theresia (ab 1736) - Augustin Philipp, Graf von der 414 467, 617-620, 626-628, 630-636, 644f., Lippold, Franz (::‘ 1688, J 1768), Maler 654f., 673f., 709, 711, 718, 731, 741, 706 746, 773, 778 Lisle-en-Barrois, Zisterzienserkloster 436 - - - Franz
Anton (* 1689, f 1715), Bruder des Trierer Erzbischofs und - - Lothringen, Karl Joseph von, Kommendatarabt (1699-1715) -► Trier, Kurfürsten Karl Joseph von Lothrin gen -► Stablo und Malmedy, Fürstabtei Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten Karl IV. (*1604, +1675), Her Livland, Herzogtum 220 zog (1625-1675) 59, 74,198, 203,206 f., Livorno, Stadt 549 209 f., 264, 267, 307 f., 318 f., 322-325, Lötzbeuren, Gemeinde 406 334 Löwen, Generalseminar 819 - - - Karl V. (* 1643, J 1690), Herzog - Universität 526 (1675-1690), Vater des Trierer Erzbi Löwenstein-Wertheim, Grafschaft 286 schofs und Kurfürsten Karl Joseph von - Philipp Eberhard von -► Murbach, Lothringen 407, 414, 435 Kloster - - - Karl Alexander (* 1712, +1780) -» Österreichische Niederlande, Statt Londoner Präliminarien (1711) 468 Longuyon, Archidiakonat St. Agatha halter Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, - - - Karl Joseph (* 1680, f 1715) - Archidiakonate Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, - Gemeinde 345 Erzbischöfe und Kurfürsten Longwy, Festung 412 --------- Leopold (* 1679, f 1729), Her - Generalvikariat und Offizialat für die zog (1690-1729) 350, 435, 444, 459, französischen Gebiete des Trierer Met 467, 472, 495 f.
1180 Register - - - Nikolaus Franz (* 1609, J 1670) 52, 182, 308 - - Herrscherfamilie (2. Lesczynski), Stanislaus (* 1677, f 1766), Herzog (1737-1766) -► Polen-Litauen Lothringen-Vaudemont, Joseph Maria Ludwig Prinz von (* 1759, f 1812) 1054 Louvois, Francois Michel Le Tellier (“' 1641, f 1691), Marquis de, franzö sischer Staatssekretär des Krieges 326, 333 Lucca, Stadt 549 Ludewig, Johann Peter von (f 1668, ■J 1743), Historiker 608 Ludovisi, Ludovico, Kardinal 55, 128, 156 Lüttich, Bistum und Hochstift 307f., 347, 350, 408, 413, 419, 463, 554, 561, 658, 678, 761, 763 f., 766-770, 780, 791 f„ 937, 942 f., 993, 1010,1034-1036, 1040, 1048,1092,1098,1129,1146 - - Domkapitel 764, 768 f., 782 - - - Bocholtz-Orey, Ferdinand von (si 1633,1 1669), Domdekan 268 f., 812 - - - Breidbach-Bürresheim, Karl Ernst von, Domkapitular - Trier, Erz bistum und Kurfürstentum, Domkapi tel - - - Glimes, Jean Alexis de, Domka pitular 769 - - - Pfalz-Neuburg, Franz Ludwig von, Domkapitular (seit 1694) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten - - - Pfalz-Neuburg, Ludwig An ton von, Domkapitular (bis 1694) — Worms, Bistum und Hochstift, Fürst bischöfe - - Fürstbischöfe, Bayern, Ernst von (1581-1612) -► Köln, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - - - Bayern, Johann Theodor von (••■1703, 11763; 1744-1763), Fürstbi schof von Regensburg (1719-1763) und Freising (1727-1763), Kardinal (1746-1763) 555, 559, 624, 637, 677 f., 761, 763 f., 766-768, 770 - - - Bayern, Joseph Clemens von (1694-1723) -+ Köln, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur
fürsten - - - Hoensbroech, Cäsar Konstantin Franz von (* 1724, f 1792; 1784-1792) 1010, 1034 - - - Méan, Francois-Antoine de C 1756, J 1831; 1792-1801) 1129 - - - Oultremont, Charles-Nicolas de (1763-1771) 769, 791 - - Koadjutorie 463, 763f., 791 - Nuntiatur 77, 296, 462, 474, 602, 609 f., 731-734 - Reichsexekution zur Wiedereinsetzung des Fürstbischofs (1790) 937, 942 f., 1034-1036, 1040, 1048f., 1098, 1146 - St. Lambert, Kollegiatstift 269 - Stadt 425, 427, 769 Lukas, Johann Peter, Maler 289 Lunati-Visconti, Ferdinand, Baron von, Oberst der Schweizer Garde am loth ringischen Hof 459 - , Jeanne-Thérèse de Roquefeuille, Baro nin von, Mätresse des Trierer Kurfürs ten Karl Joseph von Lothringen 459 f., 475 Lunéville, Frieden von (1801) 805, 947, 985, 1122f., 1125f. - Stadt 459 f. Luxemburg, Festung 410, 834f., 1041, 1064,1073 - Fiskal 146 - Herzogtum 55, 65, 67-70, 72, 78, 81, 84, 114, 118, 120f., 140, 144, 146f., 157, 159, 162-164, 171, 175f., 178, 194, 228f., 265f., 275 f., 306, 319-321, 332, 345, 350, 357, 359, 393, 399, 405, 408, 411 f., 418, 445, 468, 496f., 539, 556-559, 566f., 639, 648, 684-686, 688, 699, 737f., 777, 791, 793 f., 814, 819f., 833-835, 839 f., 847 f„ 869, 872, 898,
Register 900,1008,1014,1018,1022,1028,1035, 1041, 1064, 1073,1091 - - Landtag 65 - - Provinzialrat 146, 275, 349, 399, 685, 831 - Jesuitenkolleg 393, 813 - Priesterseminar 819 - Stadt 146, 178, 412, 497, 648, 898,1035 Luzern, Nuntiatur 1006 Μ Maastricht, Festung 427, 468 Machern, Zisterzienserinnenkloster 273, 840-842, 971 f., 1110 Madrid, Nuntiatur 178,181 - Stadt 320 Mähler, Franz Joseph, Geheimer Kabi netts- und Konferenzsekretär des Trie rer Erzbischofs und Kurfürsten Cle mens Wenzeslaus von Sachsen 901 Mähren, Markgrafschaft 655, 657 Magione, Kloster Beatae Mariae Virginis della 436, 469 - Lothringen, Karl Joseph von, Kommendatarabt -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten Mailäuten 356, 568, 826 f. Mailand, Erzbistum, Borromäus, Karl (* 1538, J 1584), Erzbischof (1560— 1584) und Kardinal 270, 500 - Herzogtum 208, 214 Maillardo, Franz Xaver, Jesuitenpater, Beichtvater, Religions- und Lateinleh rer des Trierer Erzbischofs und Kur fürsten Clemens Wenzeslaus von Sach sen 756 Maillebois, Jean-Baptiste Desmarets (* 1682, f 1762), Marquis de, französi scher Marschall 655 f. Mainone, Johann Wilhelm, kurtrierischer Hofkammerdirektor 704, 875 Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum 41, 45, 48, 54, 59, 78, 86, 88, 94, 96f., - - - - - - - 1181 99-103, 106, 115, 138f., 154-156, 159, 165, 167, 174, 176,180, 183-189,191 f., 199, 201 f., 204-207, 210f., 213-216, 219, 221, 233-235, 241, 246-249, 252, 260f., 263, 271, 275, 295-297, 299, 301, 308-310, 312f., 320, 323f., 327-329, 331, 334, 359, 400, 402, 405, 407-409, 417, 420, 422, 440, 444, 465, 489-493,
522f., 534, 540f., 544, 547, 549-551, 580, 609-612, 614, 617, 623-626, 630f., 633 f., 637f., 640, 670, 686-688, 699, 711-715, 729, 731, 738, 744f„ 762, 766, 771, 774 f., 779 f., 782, 784, 792 f., 830, 871, 883, 901, 942, 951, 954, 957, 992995, 1007-1013, 1015 f., 1027-1030, 1032-1035, 1037, 1043, 1046, 10491051, 1053, 1062-1064, 1079, 1084, 1086, 1092, 1095, 1115, 1117-1121, 1124,1126,1127 - Domkapitel 44 f., 47, 69, 73, 148, 184, 202, 247, 323, 441, 465, 479, 550, 607, 762, 770 f., 774, 777, 782,1033 - - Eltz-Kempenich, Hugo Franz Karl von, Dompropst -► Trier, Erzbis tum und Kurfürstentum, Domkapitel - - Leyen, Damian von der - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Dom kapitel - - Leyen, Damian Hartard von der (* 1624, f 1678), Domdekan (seit 1668) -► Mainz, Erzbistum und Kurfürsten tum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - Metternich, Reinhard von 73 f. - - Pfalz-Neuburg, Franz Ludwig von (ab 1695) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - - Pfalz-Neuburg, Karl Philipp von, Domkapitular (seit 1679) -► Pfalz grafschaft und Kurfürstentum, Pfalz grafen und Kurfürsten - - Reifenberg, Philipp Ludwig von Trier, Erzbistum und Kurfürsten tum, Domkapitel
1182 Register - - - Schenk von Castel, Marquardt 297 - - - Schönborn, Franz Georg, Domscholaster (ab 1715)—» Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - - Sötern, Philipp Christoph von -» Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - - Specht von Bubenheim, Lothar Franz Ignaz, Domkantor 770 - - Erzbischöfe und Kurfürsten, Breid bach-Bürresheim, Emmerich Joseph vonC 1707,11774; 1763-1774), Fürst bischof von Worms (1768-1774), Bru der des Trierer Domherrn Karl Ernst von Breidbach-Bürresheim 560 f., 575, 691, 731 f., 737, 746, 770f., 777-780, 782-784, 986, 989, 992 f„ 995 - - - Dalberg, Karl Theodor von (* 1744, J 1817; 1802/03), Bischof von Regensburg (1802-1805), Fürst von Aschaffenburg (1803-1813), Fürst von Regensburg (1803-1810), Erzbischof von Regensburg (1805-1817), Fürst primas des Rheinbundes (1806-1813), Großherzog von Frankfurt (1810— 1813) 1033, 1127 - - - Eltz-Kempenich, Philipp Karl von (:t1665, 11743; 1732-1743) 551, 609,617, 620, 623 f., 638 - - - Erthal, Friedrich Karl Joseph von (·■- 1719, 1 1802; 1774-1802) 41, 792, 989, 1004, 1007, 1009, 1011-1013, 1015, 1027f., 1032f., 1034, 1043, 1046, 1050f., 1062-1064,1086f., 1117f., 1120 - - - Greiffenklau zu Vollraths, Georg Friedrich von (* 1573, f 1629; 16261629) 59, 159, 161,212-215 - - - Ingelheim, Anselm Franz von (* 1634,1 1695; 1679-1695) 400f., 409 - - - Kronberg, Johann Schweikhard von (* 1553, 1 1626; 1604-1626) 45, 47 f., 54 f., 56, 153-156, 209-211 - - - Leyen, Damian Hartard von der (•■'1624, 11678; 1675-1678), Bischof von Worms (1675-1678) 91, 105, 295,
297, 299f., 305, 310, 335, 344, 407 - - - Metternich, Karl Heinrich von (s:‘ 1622, J 1679; 1679), Fürstbischof von Worms (1679) 74, 99,105, 259, 327 - - - Metternich, Lothar Friedrich von (* 1617, J 1675; 1673-1675), Fürstbischof von Speyer (1652-1675), Fürstbischof von Worms (1673-1675) 74, 90-92, 99,105,187,189-192, 259f., 262, 297, 315, 334 - - - Ostein, Johann Friedrich Karl von (* 1689,1 1763; 1743-1763), Fürst bischof von Worms (1756-1763) 612, 624f., 630, 633f., 677f., 686-688, 737, 762, 765 f., 770 - - - Pfalz-Neuburg, Franz Ludwig von, Erzbischof und Kurfürst (1729— 1732) - Trier, Erzbischöfe und Kur fürsten - - - Schönborn, Johann Philipp von (•■•1605, J 1673; 1647-1673) 94, 96f., 99-102, 106, 109f., 115, 202, 205-207, 210f., 247-249, 261-263, 271, 275, 296E, 299, 301, 308-310, 312f., 317f., 320, 322-324, 327-329, 331, 547 - - - Schönborn, Lothar Franz von (* 1655, 1 1729; 1695-1729), Fürstbi schof von Bamberg (1693-1729) 398, 405, 417, 420, 441, 461, 463 f., 466, 488 f., 491,541,548-550 - - - Wamboldt von Umbstadt, An selm Kasimir (* 1582, f 1647; 16291647) 55, 59, 78, 85-88, 165, 167-170, 172, 174, 176, 180, 183f., 187-192,199, 201 f., 215-223, 233-235, 246f. ----- Festung 102,171, 223, 248 - - Jesuitengymnasium-► Mainz, Jesui tenkolleg - - Jesuitenkolleg 233, 353, 670, 720 - - Kapuzinerkloster 570 - - Koadjutorie 90, 184, 241, 398, 444, 465, 489-493, 534, 541, 550, 762, 771, 782,1012,1033
Register - - Weihbischöfe, Heimes, Johann Va lentin (* 1741, f 1806), Weihbischof (1783-1801), Weihbischof in Worms (1780-1801) 1008, 1032, 1124 - - - Jungenfeld, Johann Edmund Gedult von (* 1652, f 1727), Weihbischof (1703-1727)670 - - - Nebel, Christoph (* 1690, J 1769), Weihbischof (1733-1769) 670 f. - - - Volusius, Adolph Gottfried 1617, 1 1679), Weihbischof (16761679)347 - - - Weber, Stephan, Weihbischof (1570-1622) 49 - St. Alban, Kollegiatstift 46 f., 670 - St. Maria ad Gradus, Kollegiatstift 670 - St. Moritz, Kollegiatstift 552 - Stadt 171,223 f., 226,229,234,323, 329, 400f., 414, 514, 547-549, 595, 634, 670, 695, 708, 785, 865, 871, 984,1043,1095, 1100, 1103,1106,1118,1123 - - St. Viktor, Kirche 46 f. - Universität 670, 820, 973, 997 Malerei 139, 289, 387, 522, 594f., 703, 705-708, 936 £, 1128, 1133 Malteserorden 873 - Großpriorat von Kastilien und Leon 436, 469 - - Karl Joseph von Lothringen, Groß prior (1693-1715) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten Manderscheid, Amt - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Arnold von (* 1546, f 1614) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Dom kapitel - Pfarrei -► Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Pfarreien - - Pfarrkirche 386, 520 Manderscheid-Blankenheim, Grafschaft 408 Mangin, Francois Ignace (* 1742, f 1809), Architekt 926 1183 Manifest des Herzogs von Braunschweig (1792) 1097f. Mannheim, Festung 1118 - Stadt 494, 708 f., 781, 784-786 Mansfeld, Peter Ernst II. (* 1580, f 1626), Graf von, Feldherr 52,155f., 209 f. Manskirsch, Gottfried Bernhard (* 1736, ΊΊ817), kurfürstlich-trierischer
Land schaftsmaler 707, 936 Mantua, Festung 214 - Herzogtum 161, 169, 214, 218 - - Vincent II. Gonzaga (* 1594, 11627), Herzog (1626-1627) 214 Manubach, Gemeinde 381 Marburg, Stadt 743 Marche, Jesuitenkolleg 813 Marcheville, Henry de Gournay, Graf von, französischer Diplomat 212-216 Maria Laach -► Laach, Benediktinerklos ter Marienberg, Festung 327 Marienburg, Festung -+ Marienberg, Fes tung Marienburg (Mosel), Kirche 386 Marienburger Defensivallianz (1672) 327f. Marienfels, Landkapitel -► Trier, Erzbis tum und Kurfürstentum, Landkapitel Marienroth, Prämonstratenserinnenstift 840-842 Marienthal, Franziskanerkloster 839 f. Marius, Theodor, Maler 139 Mark, Grafschaft 485 Marktoberdorf, Gemeinde - Oberdorf Marlborough, John Churchill (* 1650, f 1722), Herzog von, englischer Feld herr und Politiker 390, 396, 423-426 Marly, Vertrag von (1728) 540 f. Marolles, Antoine-Joachim von, französi scher Offizier 96 Marsal, Festung 412 Marschall, Karl Joseph, kurtrierischer Ka binettssekretär 682, 730, 745, 773-776 Marville, Gemeinde 265 Maskenbälle 892, 925
1184 Register Maxsain, Gemeinde 304 Maybaum, kurtrierischer Schulinspektor 959 Mayen, Amt -► Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Ämter - Genovevaburg 386 - Kellnerei -► Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Kellnereien - St. Clemens, Kollegiatstift 371 - Schöffengericht -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Schöffengerichte - Stadt 229, 332, 415 Mayr, Beda (* 1742, f 1794), Benediktiner und Schriftsteller 912 f. Mazarin, Jules (* 1602, J 1661), Herzog von Nevers und Rethel (1659-1661), Kardinal (1641-1661), leitender Minis ter in Frankreich (1642-1661) 95, 241, 249, 299 Mecheln, Erzbistum 1124 Mecklenburg, Adolf Friedrich I. (* 1588, ■J1658), Herzog von MecklenburgSchwerin (1592-1610 und 1621-1658) und Mecklenburg (1610-1621) 161, 217f. - Johann Albrecht II. (* 1590, f 1636), Herzog von Mecklenburg (1611-1621), Herzog von Mecklenburg-Güstrow (1621-1636) 161,217f. - Prinz von 488 Medici, Familie von -♦ Toskana, Großher zogtum Meelbaum, kurtrierischer Fiskal 99 f. Melander, Peter -► Holzappel, Peter Me lander Graf von Melas, Michael von (* 1729, f 1806), ös terreichischer General 1112 Menningen, Gemeinde 1027 Mergentheim, Stadt 167, 483, 494 Merode, Ernst, Graf von, spanischer Of fizier 174, 228 - , Margarethe von 146 Merz, Aloys (* 1727, f 1792), Jesuit und Augsburger Domprediger 899 f. Merzig, Amt - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Gefecht (1792) 943 - Landkapitel -»· Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Landkapitel - Stadt 230, 303, 322, 649, 928, 1026f., 1111 Merzig und Saargau, Gemeinschaftsherr schaft 108, 148, 299, 303, 322, 648, 658, 792,1026
Metternich, Familie von 184, 254, 259 f., 302f. - Adolf - Speyer, Bistum und Hochstift, Domkapitel - Damian Heinrich (f 1655) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Dom kapitel - Emmerich (f 1653) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Domkapitel - Franz Georg Karl (* 1746, +1818), österreichischer Diplomat 999, 1006, 1036 - Franz Georg Karl Josef, kurtrierischer Minister 995 - Hans 73 - Johann Emmerich (f 1667) -» Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Dom kapitel - Johann Gerhard 86 - Karl (* 1595, f 1635) -► Trier, Erzbis tum und Kurfürstentum, Domkapitel - Karl Heinrich (* 1622, f 1679) - Mainz, Erzbischöfe und Kurfürsten - Lothar (* 1551, J 1623) -► Trier, Erzbi schöfe und Kurfürsten - Lothar Ferdinand (f 1753) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Dom kapitel - Lothar Friedrich (* 1617, f 1675) Mainz, Erzbischöfe und Kurfürsten - Reinhard von -► Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Domkapitel - Wilhelm von 78, 81,173 - Gemeinde 415
Register Mettlach, Benediktinerkloster 370, 792, 814, 846, 999,1027 - Gemeinde 1027 Mettnich, Gemeinde 1026 Metz, Bistum (ab 1802) 1124 - Bistum und Hochstift (bis 1802) 38 f., 58, 71, 163,170,205,209,212, 219,222, 243, 245f., 264-267, 300, 317, 319, 341, 348 f., 367, 408, 415, 445, 468, 538, 647, 651, 678, 686f., 785, 793 f., 796, 830833, 1038, 1046, 1105f., 1120, 1137, 1144 - - Brevier 830-833 - - Fürstbischöfe bzw. Bischöfe 266 - - - Bourbon, Heinrich von, Herzog von Verneuil (* 1601, J 1682; 16121652)58 - - - Montmorency-Laval, LouisJoseph de (•■'1724, f 1808; 17601792/1802), Kardinal (1789-1808) 797 - - - Saint-Simon, Claude de Rouvroy (1733-1760) 686f. - - Weihbischöfe 141, 797 - Intendant 348, 365 f., 979 - Parlament 266, 795, 1014 - Reunionskammer 408 f., 412 - Stadt 145, 163, 177, 194, 209, 216, 266, 348, 425, 704, 747, 871 Meudon, Vertrag von (1736) 648 Mexiko 758 f. Mézières, de, Gouverneur von Longwy 686 Michaelis, Johann David (* 1717, f 1791), Orientalist 817 Miltz, kurtrierischer Geheimer Rat und Sekretär des Erzbischofs und Kurfürs ten Johann Philipp von Walderdorff 680 Milz, kurtrierischer Geheimer Rat und Leiter des Oberkriegskommissariats 710 Miran, Marquis de, Generalleutnant, Oberkommandierender der Emigran tentruppen in Kurtrier 1056 Mission 355, 432, 503, 829 1185 Mittelbollenbach, Gemeinde 1026 Mocchi, Andreas, Pater vom Orden der Barmherzigen Brüder 478 Molinos, Miguel de (* 1628, f 1696), reli giöser Schriftsteller 1020 Mollwitz, Schlacht von (1741) 652 Molsberg, Amt - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Burg 669 f., 701 - Herrschaft
669, 727 - Schloss 701 f., 708, 746, 781 f. Monaise, Schloss 926 Montabaur, Amt -» Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Burglehen 148 - Festung 172 - Schloss 386, 562, 701, 703, 707, 728 - Schöffengericht - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Schöffengerichte - Stadt 171,174 f., 227,229,231,534, 604, 691, 805, 883, 985, 1112 Montbazon, Herzog von 1054 Montclair, Schloss 266, 318 f., 1027 Montecuccoli, Raimondo (* 1609, J 1680), kaiserlicher Feldherr 328-330, 333 f. Montferrat, Herzogtum 161, 214 Montmedy, Gemeinde 265 Montmorin-Saint-Hérem, Armand Marc de (* 1745, f 1792), französischer Au ßenminister 1062 Montroyal, Festung 412^-16, 418, 469 Moselweiß, Pfarrei -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Pfarreien Moser, Johann Jakob (* 1701, J 1785), Staatsrechtslehrer 621 f., 1027f. Moustier, Eleonore Francois Elie (* 1751, 11817), Graf von, französischer Dip lomat 870, 920, 988 Moyenmoutier, Benediktinerkloster 495f. Mozart, Leopold (* 1719, J 1787), Kom ponist 708 f. - , Wolfgang Amadeus (* 1756, f 1791), Komponist 708 f., 933 Mühlhausen, Stadt 131,160, 211 Mühlheim, Gemeinde 987
1186 Register Mühlheim im Tal -► Ehrenbreitstein, Ge meinde Mühlhofen, Gemeinde 304 Mülhens, Heinrich und Theodor, Koblen zer Bankiers 945, 1105,1112 Münch, kurtrierischer Regierungs- und Hofkammerrat 875, 1041 München, Nuntiatur 1006f., 1011-1014, 1032f. - - Zoglio, Giulio Cesare (* 1733, 1 1795), Nuntius (1785-1795) 1012 - Stadt 197, 213, 655, 758, 771, 774, 987, 989, 1025,1036, 1103 - - St. Michael, Kirche 771 Münch von Bellinghausen, Johann Joa chim Georg, kurtrierischer Kanzler und Direktor des Hofkriegsrates 681, 710 Münster, Bistum und Hochstift 309, 325 f., 328, 397 f., 402, 408, 438-443, 447, 464-466, 481, 484-489, 536, 658, 711, 760-766, 771 f., 774, 790 f., 993, 1034, 1116 - - Domkapitel 397f., 437-440, 465 f., 479, 486f., 550, 763 - - - Galen zu Assen, Johann Matthias von 440 - - - Lothringen, Karl Joseph von (ab 1715) — Trier, Erzbistum und Kurfürs tentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - - Pfalz-Neuburg, Franz Ludwig von (seit 1687) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - - - Plettenberg, Ferdinand Frei herr von (* 1650, J 1712), Dompropst (1700-1712)416 - - - Plettenberg-Wittern, Franz An ton von 484 - - - Wolff-Metternich, Franz Arnold von -+ Münster, Bistum und Hochstift, Fürstbischöfe - - Fürstbischöfe, Bayern, Clemens August von (1719-1761) -► Köln, Erz bistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten - - - Bayern, Ernst von (1585-1612) -► Köln, Erzbistum und Kurfürsten tum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - - Bayern, Ferdinand von (1612— 1650) -► Köln, Erzbistum und Kur fürstentum, Erzbischöfe und Kurfürs ten - - -
Bayern, Maximilian Heinrich von (1683-1688) - Köln, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - - Königsegg-Rothenfels, Maximi lian Friedrich von (1762-1784) - Köln, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten - - - Plettenberg zu Lehnhausen, Friedrich Christian Freiherr von ^ 1644,1 1706; 1688-1706) 416, 484 f. - - - Wolff-Metternich, Franz Arnold von ("-1658, + 1718; 1707/08-1718), Fürstbischof von Paderborn (17041718) 397f., 439-442, 465, 484-488 - - Koadjutorie 438f., 442, 447, 465 f., 484, 764 - Stadt 92, 95, 193, 195, 197, 199, 202, 242, 244-246, 248, 297, 1103 f. - Vertrag von - Westfälischer Frieden Münsterbilsen, Stift 988 Münstermaifeld, Amt - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Pfarrei -+ Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Pfarreien - St. Martin, Kollegiatstift 291, 349, 357, 371, 505, 732, 839 - Schöffengericht -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Schöffengerichte - Stadt 414 f. Murbach, Kloster, Löwenstein-Wertheim, Eberhard Philipp von, Abt (1686— 1720)416 Musik 139, 289, 386, 448-450, 457, 522, 534, 698, 703, 708 f., 757, 822 f., 892, 933-936, 988,1056,1130
Register N Nahbollenbach, Gemeinde 405, 1026 Nalbach, Lothar Friedrich, Offizial im Erzbistum Trier -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Weihbischöfe Namur, Stadt 84, 178 Nancy, Bistum 38f., 59, 792f., 1038,1046, 1105f., 1120,1137, 1144 - - Bischöfe, Fare, Anne-Louis-Henri de (1787-1802) 797 - - - Sabran, Hector de 793 - - Weihbischöfe 797 - Parlament 795, 1014 - Primatialkirche 436 - - Lothringen, Karl Joseph von, Pfar rer Trier, Erzbistum und Kurfürs tentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - Stadt 407, 648 Nassau, Grafen von 322 Nassau-Diez, Grafschaft 130, 937, 1116, 1127 Nassau-Dillenburg, Grafschaft 129 f., 1116, 1127 Nassau-Hadamar, Grafschaft 130, 1116, 1124, 1127 - - Johann Ludwig (* 1590, f 1653), Graf von (1607-1653) 131, 381 Nassau-Oranien - Nassau-Diez, -Dillen burg, -Hadamar Nassau-Saarbrücken, Grafschaft bzw. Fürstentum 62, 649, 868 f., 908 - - Ludwig IL, Graf von (1602-1627) - Nassau-Weilburg, Grafschaft Nassau-Siegen, Karl Heinrich von (* 1743,1 1808) 107 Nassau-Usingen, Fürstentum 1127 Nassau-Weilburg, Grafschaft bzw. Fürs tentum 947, 1126-1128 - - Friedrich Wilhelm (* 1768, J 1816), Fürst von (1788-1816) 947, 1127 - - Ludwig II. (* 1565, f 1627), Graf von (1593-1627), Graf von Saarbrü cken (1602-1627) 62, 158 Nassau-Wiesbaden-Idstein, Grafschaft 45 1187 - - Johann Ludwig II. (1596-1605), Graf von 45 Nasser Kirchspiel 148 Neapel, Stadt 479 Neerwinden, Schlacht von (1793) 1106 Neipperg, Leopold, Graf von, österreichi scher Diplomat 779 Neiße, Stadt 495, 518 Neller, Georg Christoph (* 1709, f 1783), Professor für kanonisches Recht 598, 610, 718f., 722,
735, 814 Neuburg an der Donau, Hofkirche 542 - Jesuitenkolleg 477 - Schloss 477 f., 1132 Neuendorf, Gemeinde 159,1043 Neuerburg, Schloss 145f. Neukirch genannt Nivenheim, Konstan tin von, kurkölnischer Obrist 196 Neumagen, Gemeinde 1083 Neumagen-Dhron, Herrschaft 304 Neumann, Balthasar (* 1687, f 1753), Ar chitekt 592-594, 596 f., 667, 920 - , von, preußischer Oberstleutnant, Kommandant der kurtrierischen Miliz im Ersten Koalitionskrieg 944 Neuss, Festung 420 Neuß, Heinrich, Bildhauer 250 Neustadt an der Haardt, Festung 415 - Stadt 174 Neustadt an der Weinstraße -► Neustadt an der Haardt Neuwied, Roengen-Möbelmanufaktur 703 f. - Stadt 129, 517, 655, 692, 909, 1057, 1059, 1080 Nevers, Karl I. Gonzaga (* 1580, f 1637), Herzog von (1595-1637), Herzog von Mantua (1631-1637) 161 f., 169, 214f., 218 Newcastle, Thomas Pelham-Holles (·'’■ 1693, f 1768), Herzog von, briti scher Staatssekretär 632-634 Niederberg, Pfarrei-* Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Pfarreien Niederbrechen, Herrschaft 61
1188 Register Nieder-Fischbach, Kirchspiel 62, 128, - Pflegamt 1128 - Schloss 1128, 1130 203, 285, 304 Nieder-Isenburg, Grafschaft 1127 Oberdrees, Pfarrei 345 Niederlahnstein, Gemeinde 171, 229, 281, Oberernst, Hof 148 330 Oberlahnstein, Gemeinde 228 f. Niederlande - Generalstaaten der Ver Oberleuken, Gemeinde 1027 einigten Niederlande bzw. Spanische/ Ober-Lützingen, Pfarrei 270 Österreichische Niederlande, österrei Obermendig, Gemeinde 276 chische - Österreichische Niederlande Oberrheinischer Reichskreis -» Reichs - spanische -► Spanische Niederlande kreise Nieder-Lützingen, Pfarrei 270 Oberspay, Gemeinde 871 Niedermendig, Gemeinde 359 Oberstein, Amt -+ Trier, Erzbistum und Niederrheinisch-Westfälischer Reichs Kurfürstentum, Ämter kreis -► Reichskreise - Festung 412, 415 Niedersächsischer Reichstag - Reichs - Gemeinde 405, 409,1083 kreise - Herrschaft 738, 744, 835, 937f. Niederselters, Gemeinde 1041,1043 Oberweis, Pfarrei -+ Trier, Erzbistum und - Herrschaft 61 Kurfürstentum, Pfarreien - Mineralbrunnen 589 Oberwesel, Amt -► Trier, Erzbistum und Niederwerth, Rheininsel 604, 728 Kurfürstentum, Ämter Nimwegen, Friedensschlüsse von - Liebfrauen, Kollegiatstift 371 (1678/79) 347f., 388, 407-409, 1050, - Pfarrei -► Trier, Erzbistum und Kur 1105 fürstentum, Pfarreien Nittel, Gemeinde 648 f. Stadt228,230, 396,1041 Noailles, Emmanuel Marie Louis (* 1743, 11822), Marquis von, französischer Obwexer, Bankiers in Augsburg 1130 Ochtendung, Landkapitel -► Trier, Erzbis Diplomat 1065 tum und Kurfürstentum, Landkapitel - , Francois de, französischer Diplomat Stift 273 237 Odenheim,
Stift 44, 47, 135, 149, 244 f. Nördlingen, Assoziationsrezess (1702) Vogtei 49 404, 421,472 Odoardi, Marie-Arsène, kurtrierischer - Schlacht (1634) 236, 239 Kommissar für das Eremitenwesen 450 Norath, Gemeinde 738 Nürnberg, Stadt 100, 109, 187, 205 f., Oehms, Anton (* 1735, f 1809), Theolo 248f„ 261,401,742 gieprofessor 719f., 826 Nunkirchen, Hochgericht 128 Österreich - Habsburgermonarchie Österreichische Niederlande 467, 496 f., О Oberbrechen, Gemeinde 61 Oberdorf, Gemeinde 827, 987 f., 991, 1131 f. - Pfarrkirche St. Martin, Begräbnisort des Trierer Erzbischofs und Kurfürs ten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 1131-1133 523, 535, 557-559, 565-567, 627f., 636, 655, 686, 715, 791, 799, 819, 834, 898 f., 900, 1014, 1021-1023, 1028-1030, 1035 f., 1064f., 1067, 1070, 1073f., 1078, 1082, 1086-1089, 1096f., 1100, 1106 f., 1110,1146 - Lothringen, Karl Alexander von (* 1712, f 1780), Gouverneur (1744— 1780), Hochmeister des Deutschen
Register Ordens (1761-1780) und kaiserlicher Feldmarschall 559, 655 f., 756 - Österreich, Maria Christina (* 1742, 1 1798), Erzherzogin von, ab 1766 Ehefrau von Albert Kasimir von Sachsen-Teschen und dessen Mitregentin als Generalgouverneur (1781-1790) 1022f., 1035, 1065 - Sachsen-Teschen, Albert Kasimir ('v 1738, f 1822), Herzog von, Statt halter von Ungarn (1765-1780), Ge neralgouverneur (1781-1790), Bruder des Trierer Erzbischofs und Kurfürs ten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 756-758, 771, 1022f, 1035, 1065 Oettingen-Baldern-Sötern, Anton Wil helm Graf von 279 Öttingen-Wallerstein, Kraft Ernst (* 1748, 1 1802), Graf (1773/74) bzw. Fürst (1774-1802) 913 Ofen, Erstürmung von (1686) 480 Olmütz, Bistum 436f., 445, 449, 460-462, 465, 554 - Bischöfe und Koadjutoren, Liechten stein-Kastelkorn, Karl von (* 1623, 1 1695), Bischof (1664-1695) 436, 479 - - Losenstein, Franz Anton von (t 1692), Koadjutor (1690-1692) 436 - - Lothringen, Kar] Joseph von, Koad jutor (1694/95), Bischof (1695-1711) -+ Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - Schrattenbach, Wolfgang Hannibal von (* 1660, f 1738), Bischof (17111738)461 - Domkapitel 437, 461 - - Laziska, Karl Julius Orlik (* 1651, 11716), Freiherr von, Domdekan, weltlicher Administrator (1695-1703), geistlicher Administrator (1695-1705) 437 - - Pfalz-Neuburg, Franz Ludwig von, Domkapitular (seit 1678) -► Trier, Erz bistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten 1189 Olsheim, Pfarrei -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Pfarreien Onate, Inigo Vêlez de Guevara, Conde de (* 1566, f 1644), spanischer
Botschaf ter in Wien 54, 152, 154f., 177 Onate-Vertrag (1617) 154, 208 Onghers, Oswald (* 1628, f 1706), Maler 387 Oppenheim, Stadt 1106 Oranien, Familie -► Nassau-Diez, -Dil lenburg, -Hadamar Oranienstein, Amalie Prinzessin von 534 Orsbeck, Familie von 344, 358 f., 429 f. - Damian Emmerich (* 1632, f 1682), Domkustos (1661-1676), Domdekan (1676-1678), Dompropst (1678-1682), Bruder des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Johann Hugo von Orsbeck 295,305,318, 343f., 358 - Johann Friedrich, Bruder des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Johann Hugo von Orsbeck 401 - Johann Hugo (* 1634, f 1711) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten - Wilhelm (f 1648), Vater des Trierer Erz bischofs und Kurfürsten Johann Hugo von Orsbeck 343 Orscholz, Gemeinde 871 f. Ortlieb, J. Μ., elsässischer Winzer 875 Orval, Trappistenkloster 535, 747 Osmanisches Reich 215, 329, 403, 410, 502, 595 Osnabrück, Bistum und Hochstift 320, 325, 345, 402, 436-439, 449, 457, 459461, 463, 466, 470f., 483f., 611, 625, 658, 739 - - Domkapitel 437, 459 - - - Lothringen, Karl Joseph von (ab 1697/98) -► Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Erzbischöfe und Kurfürs ten - - Fürstbischöfe, Bayern, Clemens August von, Fürstbischof (1728-1761) Köln, Erzbistum und Kurfürsten tum, Erzbischöfe und Kurfürsten
1190 Register - - - Braunschweig-Lüneburg, Ernst August von, Fürstbischof (1662-1698) - Braunschweig-Lüneburg, Herzöge bzw. Kurfürsten - - - Lothringen, Karl Joseph von, Fürstbischof (1698-1715) -» Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe - - - Wartenberg, Franz Wilhelm von (* 1593, J 1661), Fürstbischof (16251661)234 - - Weihbischof, Bronckhorst-Gronsfeld, Otto Wilhelm von (* 1640, +1713), weltlicher Administrator (1698/99), geistlicher Administrator (1698-1707) 438 - Stadt 125,195,297 - Vertrag von - Westfälischer Frieden Osterspai, Gemeinde 871 Ottmachau, Stadt 518 Ottweiler, Herrschaft 412 Ouren, Ernst von 82,150 Oxenstierna, Axel, schwedischer Reichs kanzler (=4583, J 1654) 118f., 228, 235 f., 239 P Paccius, Nikolaus -► Trier, Stadt, St. Ma ximin Paderborn, Bistum und Hochstift 328, 411, 438, 536, 611, 658, 711, 760-766, 771 f., 790-792, 993 - - Domkapitel 437 f., 763, 782 - - - Plettenberg, Ferdinand Freiherr von, Domdekan (1684-1712) -» Müns ter, Bistum und Hochstift, Domkapitel - - Fürstbischöfe, Asseburg, Wilhelm Anton von der (* 1707, f 1782; 1763— 1782) 765 - - - Bayern, Ferdinand von (16181650) - Köln, Erzbistum und Kur fürstentum, Erzbischöfe und Kurfürs ten - - - Wolff-Metternich, Franz Arnold von (1704-1718) -► Münster, Bistum und Hochstift, Fürstbischöfe - - Koadjutorie 465, 792 Padua, Universität 44 Pallavicini, Lazzaro Opizio (* 1719, ■J 1785), Kardinalstaatssekretär der rö mischen Kurie 906 Panzerola, Kardinal 106 Paolucci, kurtrierischer Vertreter in Rom 69, 71, 82 Pappenheim, Gottfried Heinrich zu (* 1594, f 1632), ligistischer bzw. kai
serlicher General 224 Papsttum 53, 346, 349, 352, 362, 395, 449, 461 f., 496, 552, 557, 610, 677, 688, 733f., 761, 766, 768, 788, 796, 817, 913, 993 f., 996, 998 f., 1002, 1004-1008, 1010-1014, 1018-1020, 1022-1024, 1047, 1087,1141f. - Alexander VII. (Fabio Chigi, * 1599, f 1667; 1655-1665), Nuntius in Köln (1639-1651), Gesandter auf dem West fälischen Friedenskongress (16441649) 59, 105f., 193, 197, 260 f., 266, 296 - Benedikt XIII. (Pietro-Francesco Or sini, * 1649, 1 1730; 1724-1730) 481 f., 496f., 552 f. - Benedikt XIV. (Prospero Lorenzo Lambertini, * 1675, f 1758; 1740-1758) 560, 565-567, 610f., 652, 673 f., 677, 686-688, 700, 820 - Bonifaz IX. (Pietro Tomacelli, * 1350, t1404;1389-1404)354 - Clemens VIII. (Ippolito Aldobrandini, ;:· 1536,1 1605; 1592-1605) 45 f. - Clemens IX. (Giulio Rospigliosi, * 1600, J 1669; 1667-1669) 266 f., 296 - Clemens X. (Emilio Altieri, * 1590, 1 1676; 1670-1676) 267, 296, 346, 478 f. - Clemens XL (Giovanni Francesco Al bani, * 1649,11721; 1700-1721) 349f., 366, 382, 395, 397f., 422, 439, 441-447, 461—467, 474, 482, 484, 486-488, 490, 493 f., 496, 534 f., 541, 548 f., 818 - Clemens XII. (Lorenzo Corsini, * 1652, 1 1740; 1730-1740) 555 f„ 591, 670 f., 700, 755 f., 763
Register - Clemens XIII. (Carlo Rezzonico, * 1693, 11769; 1758-1769) 677-679, 683, 725, 731, 735, 746, 763, 766, 769, 772, 777, 780, 783, 785-789, 791, 820, 992, 997 - Clemens XIV. (Giovanni Vincenzo Antonio Ganganelli, * 1705, f 1774; 1769-1774) 813, 950f., 988, 992, 994f., 1001,1019 - Innozenz X. (Giovanni Battista Pam philj, * 1574, 1 1655; 1644-1655) 59, 89, 92, 95-97,101,105 f., 136,152,192194, 205, 240, 260 f., 263 f., 274, 344 - Innozenz XI. (Benedetto Odescalchi, *1611, 1 1689; 1676-1689) 347, 369, 397, 479 f. - Innozenz XII. (Antonio Pignatel li, *1615, fl700; 1691-1700) 352f., 358 f., 381, 383, 397, 402, 436-438, 483, 492 - Innozenz XIII. (Michelangelo Conti di Poli, * 1655,11724; 1721-1724) 550 - Julius III. (Giovanni Maria Ciocchi del Monte, * 1487,1 1555; 1550-1555) 105, 260 - PaulV. (Camillo Borghese, * 1552, 11621; 1605-1621) 47 f., 50, 54, 149, 154 - Pius V. (Antonio Michele Ghislieri, * 1504,1 1572; 1566-1572) 830 - Pius VI. (Giovanni Angelo Braschi, *1717, J 1799; 1775-1799) 792f., 796 f., 846 f., 849, 906, 955, 973, 997, 999, 1007f., 1010-1015, 1018f., 10221025, 1033 f., 1046-1048,1087 - Pius VII. (Luigi Barnaba Niccolo Ma ria Chiaramonti, * 1742, f 1823; 1800— 1823) 1124f., 1127 - Silvester I. (* vor 300, f 335; 314-335) 566 - Sixtus V. (Felice Peretti di Montalto, * 1521,11590; 1585-1590) 105, 260 - Urban VIII. (Maffeo Barberini, * 1568, 1 1644; 1623-1644) 55, 57, 59, 66-69, 72, 78, 80, 82 f., 149-151, 176-178, 181 £., 186f.,236f. 1191 Paris, Akademie für Architektur 922 - Finanzkammer 103 - Nuntiatur, Bichi, Alessandro (* 1596, 11657), Nuntius 221
f. - Parlament 795 - Stadt 210, 244, 320, 670, 705, 1038, 1058,1062,1097 - Universität 345, 818 Parma und Piacenza, Herzogtum 612 f., 615, 629 - Farnese, Elisabeth (* 1692, f 1766), ab 1714 Ehefrau von Philipp V. von Spa nien 613 Passau, Bistum und Hochstift 611, 625, 764 - - Domkapitel 764 - - Fürstbischöfe, Lamberg, Joseph Dominik von (geb.1680, f 1761; 17231761), Kardinal (1738-1761) 764 - - - Österreich, Leopold V. von (* 1586, 1 1632; 1598-1625) -► Straß burg, Bistum und Hochstift - Stadt 652 - Vertrag von (1552) 52 Pavia, Generalseminar 819 Penaranda, spanischer Diplomat 93 Pergen, Johann Anton von, österreichi scher Diplomat 712, 714, 716, 770, 777, 779 Perl, Gemeinde 648,1026 - Landkapitel - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Landkapitel Perscheid, Gemeinde, römischer Münz fund (1692) 396 Pest, Generalseminar 819 Pest, Seuche -► Seuchen Pey, Jean (* 1720, f 1797), Domkapitular von Notre Dame in Paris und Schrift steller, Berater des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 900, 998-1002 Peyre, Antoine Francois (* 1739, f 1823), Architekt 919, 922, 924, 926 Pfaffenhausen, Priesterseminar - Augs burg, Bistum, Priesterseminar
1192 Register Pfalzburg, Festung 412 Pfalzgrafschaft und Kurfürstentum Pfalz 39f., 44f., 49-53, 128, 130, 135-137, 146, 150f., 154-159, 161 f., 166-168, 172, 178, 206-210, 216, 220, 224, 244 f., 252, 301, 309, 311-314, 322f., 329, 334, 362, 381, 399f., 402f., 405, 407, 412f., 417, 422, 438, 440 f., 464, 471, 477, 481, 485-488, 490, 536-538, 540-542, 544, 549, 551 f„ 561, 596, 610, 616f., 619, 622f., 626-629, 631, 633 f., 637, 650, 655f., 678, 715, 731, 737-739, 741, 765, 767f., 770, 775, 779-783, 789-791, 871, 1007, lOlOf., 1014, 1027f., 1030, 10331035, 1037, 1050, 1084, 1086, 1107, 1115,1118f. - Kurwürde 146,196 f., 201, 246, 405 - Pfalzgrafen und Kurfürsten, Fried rich V. (* 1596, 11632; 1610-1623), als Friedrich I. König von Böhmen (16191620) 49, 51 f., 154-157,178, 207 f., 245 - - Johann Wilhelm (* 1658, f 1716; 1690-1716), Herzog von Jülich-Berg (1679-1716) und Pfalz-Neuburg (1690-1716) 403, 405, 420, 438, 441, 463 f., 466, 477, 483-486, 490, 493, 549 - - Karl I. Ludwig (* 1617, f 1680; 1649-1680) 206, 301, 311-313, 322f., 334 - - Karl III. Philipp (*1661, J 1742; 1716-1742), Herzog von Jülich-Berg (1716-1742) und Pfalz-Neuburg (1716-1742) 477, 479, 481, 483, 537540, 544, 555, 610, 616, 619, 622f., 650 ----- Karl Theodor (* 1724,1 1799; 17421799), Herzog von Pfalz-Sulzbach (1733-1799), Herzog von Jülich-Berg (1742-1799), Herzog und Kurfürst von Bayern (1777-1799) 619, 627, 633f., 637, 731, 741, 774f., 784, 790, 935, 1006 f., 1010, 1027 f., 1030, 1033 f., 1050,1084,1118 - - Philipp Wilhelm (* 1615, f 1690; 1685-1690), Herzog von Jülich-Berg (1653-1679) und Pfalz-
Neuburg (1653-1690), Vater des Trierer Erzbi schofs und Kurfürsten Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg 271, 294, 381, 477480 Pfalz-Birkenfeld 157, 469 Pfalz-Neuburg, Herzogtum 207, 320, 399, 435f., 439, 463, 477f., 481, 484, 536538, 1028,1034 - - Alexander Sigmund von -+ Augs burg, Bistum und Hochstift - - Eleonore Magdalene Therese von (* 1655,11720), 3. Ehefrau von Kaiser Leopold I. (1676-1705), Schwester des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg 401, 436, 461, 463 f., 477, 478, 482, 484, 534, 536 - - Elisabeth Auguste Sophie von (* 1693, f 1728), Tochter des Kurfürs ten Karl III. Philipp von der Pfalz und Ehefrau von Joseph Karl von PfalzSulzbach 538 - - Franz Ludwig von (* 1664, J 1732) -► Trier, Erzbistum und Kurfürsten tum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - Johann Wilhelm von, Herzog (1690-1716) - Pfalzgrafschaft und Kurfürstentum, Pfalzgrafen und Kur fürsten - - Karl Philipp von, Herzog (17161742) -► Pfalzgrafschaft und Kurfürs tentum, Pfalzgrafen und Kurfürsten - - Ludwig Anton von -* Worms, Bis tum und Hochstift, Fürstbischöfe - - Philipp Wilhelm von, Herzog (1653-1690) -+ Pfalzgrafschaft und Kurfürstentum, Pfalzgrafen und Kur fürsten - - Wolfgang Georg von (* 1659, 1 1683) 479 - - Wolfgang Wilhelm von (* 1578, 11653), Herzog (1614-1653) 478 Pfalz-Sulzbach, Herzogtum 537 f., 541, 619, 650, 1028 - - Joseph Karl von (* 1694, f 1729), Erbprinz 538
Register - - Karl Theodor von (* 1724, J 1799; 1733-1799) -► Pfalzgrafschaft und Kurfürstentum, Pfalzgrafen und Kur fürsten Pfalz-Veldenz, Grafschaft 130f., 135, 285, 317,319, 408,412, 737 - - Leopold Ludwig von (* 1625, •1-1694), Pfalzgraf (1634-1694) 285, 317,319 Pfalz-Zweibrücken, Fürstentum bzw. Herzogtum 44, 128, 130, 135, 408 f., 471, 737, 842, 870, 972,1027,1090 - Amt - Trier, Erzbistum und Kurfürs tentum, Ämter - Gemeinde 138, 196, 333, 415 - St. Marien, Kollegiatstift 291, 370 - Johann II. von (* 1584, J 1635), Her zog (1604-1635) 61 - Karl I. von, Herzog (1681-1697) -► Schweden (Karl XL) - Karl II. August von (* 1746, f 1795), Herzog (1775-1795) 846, 1030 Pfalzel, Zollstelle 121 Philippsburg, Festung 50-52, 79, 120, 135, 167,171, 180, 185, 187, 189, 191 f., 206, 220, 222, 224-227, 230, 234-236, 240f., 243-246, 256, 413, 415, 614f., 641, 644 f., 1118,1123 Philippsburg, Schloss -► Ehrenbreitstein, Schloss Philippsfreude -► Wittlich, Schloss Philippstal -+ Ehrenbreitstein, Gemeinde Piaristen 813, 956 Pidoll, Anselm von (* 1734, f 1827) -► Himmerod, Zisterzienserkloster - , Karl, kurtrierischer Kommerz- und Schifffahrtskommissar 871 - , Michael Josef von (* 1734, J1819), Offizial im Erzbistum Trier - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Weih bischöfe Piesport, Landkapitel -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Landkapitel Pillnitz, Deklaration von (1791) 1060f. Pinerolo, Stadt 216 1193 Pisa, Stadt 549 Pistoia, Stadt 5 Pistor, Christian, Hofpfarrer des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Johann Philipp von Walderdorff 684 Plaidt, Gemeinde 865, 887, 899 Plazet 58,
496f., 556-559, 684f., 734,1018 Plettenberg, Bernardine von 607 - , Ernst, Graf von 345 Polch, Gemeinde 728,1099 Polen-Litauen, Königreich 302, 410, 513, 588, 627, 635, 645, 739, 755f. - Könige, August II. (1697-1706 und 1709-1733) -► Sachsen, Herzogtum und Kurfürstentum (Friedrich Au gust I.) ----- Augustlll. (1733-1763) Sach sen, Herzogtum und Kurfürstentum (Friedrich August II.) - - Jan II. Sobieski (* 1629, f 1696; 1674-1696)483 - - Stanislaus I. Lesczynski (* 1677, J 1766; 1706-1709), Herzog von Loth ringen (1737-1766) 619, 635, 644f, 647 f., 679 - Nuntiatur, Filonardi, Mario, Nuntius (1635-1643)151 - - Serbelloni, Fabrizio (* 1695, 1 1775), Nuntius (1738-1746), Nuntius in Köln (1735-1738), Nuntius in Wien (1746-1754) 755 - - Visconti, Antonio Eugenio (* 1713, J 1788), Nuntius (1760-1767), Nuntius in Wien (1767-1774) 760 - Teilungen, 2. (1793) 1107,1122 ----- 3.(1795) 1122 Pont-à-Mousson, Universität 44, 345 Ponten, Gemeinde 1027 Portugal, Königreich 471 Porzellan 692 Prämonstratenser 131,495 f., 728, 842, 845 Prätorius, Johann Philipp (* 1696, J 1766), Professor des Staatsrechts und der Ge schichte, kurtrierischer Hofrat 591, 599
1194 Register Prag, Frieden (1635) 133f., 180, 189, 192, 196, 240, 243 - Fürsterzbistum 735 - - Andrimont, Otto Reinhold von, Weihbischof (1669-1674) 347 - Stadt 45, 47f., 274, 297, 758 Pragmatische Sanktion (1713) 537-539, 554 f., 615-617, 619, 622-624, 645, 652, 655 Preußen, Herzogtum (ab 1701 - Bran denburg-Preußen) 220, 483 - Königreich - Brandenburg-Preußen Priesterseminar, Trierer -+ Trier, Erzbis tum und Kurfürstentum, Priestersemi nar (Clementinum) Probabilismus, moraltheologische Lehr meinung 966 Provence, Ludwig, Graf von - Frank reich, Herrscherfamilie (1. Bourbon) Providas romanorum, päpstliche Bulle (1751) 700 Prozessionen -► Wallfahrten Prüm, Amt -► Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Ämter - Fürstabtei und Benediktinerkloster 72, 135, 157, 176, 200, 244f., 357, 386, 408, 418, 458, 489, 505, 521, 593, 658, 676, 704, 799, 823, 834 f., 844 f., 1027 - - Knauff, Kosmas (f 1739), Prior (bis 1720) 505, 545 - - Pfalz-Neuburg, Franz Ludwig von, Administrator (1698-1716) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten - Marienstift 370 - Niederprüm, Zisterzienserinnenklos ter 839-842 - Pfarrei -+ Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Pfarreien - Stadt 824,1041,1043 Pütter, Johann Stephan (* 1725, f 1807), Staatsrechtslehrer 1027f. Püttlingen, Barbara von (J 1607), Mutter des Trierer Erzbischofs und Kurfürs ten Philipp Christoph von Sötern 44 Pyrenäenfrieden (1659) 265f., 311, 317f., 340 Pyrmont, Burg 148, 235 Q Quadrupelallianz (1718) 612 f. Quesnel, Pasquier (* 1634, J 1719), Theo loge 535 f., 1017 Questenberg, Hermann von, Reichshofrat
114f. Quinquennalfakultäten 296, 1005, 1008, 1011 f., 1014L, 1022-1024 Quiroga, Diego, Kapuziner und Beicht vater von Maria Anna von Spanien 152 R Radermacher, Kaspar Anton, Offizialats kommissar im Erzbistum Trier 681, 725-727, 746, 776 Ralinger, Gangolf -♦ Speyer, Weihbischöfe Rastatt, Frieden von (1714) 453, 471 f. - Gesandtenkongress (1797-1799) 11191123 Rautenstrauch, Franz Stephan (* 1734, 1 1785), Benediktiner, Theologe und Abt von Brevnov und Broumov 816 f. Ravensberg, Grafschaft 485 Ravenstein, Herrschaft 539 Ravensteyn, Philipp Joseph Honorius ^ um 1652, f 1729), kurtrierischer Hofbaumeister 381-386, 391, 457, 520, 920 Raversbeuren, Gemeinde 406 Reckingen, Agritius -► Trier, Stadt, St. Ma ximin Recklinghausen, Vest 1116 Regensburg, Bistum und Hochstift bzw. Erzbistum 536, 611, 625, 637, 678, 735, 761, 763 f., 766-772, 786-790, 992, 998, 1012 - - Domkapitel 767f., 788, 992 - - - Recordin, Johann Jakob Karl von, Domdekan 768
Register - - Fürstbischöfe, Bischöfe und Erzbi schöfe, Bayern, Clemens August von, Fürstbischof (1716-1719) -► Köln, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten - - - Bayern, Johann Theodor von, Fürstbischof (1719-1763) -+ Lüttich, Bistum und Hochstift, Fürstbischöfe - - - Bayern, Joseph Clemens von, Fürstbischof (1685-1716) -► Köln, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten - - - Dalberg, Karl Theodor von, Bischof (1802-1805), Erzbischof (1805-1817) - Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - - - Fugger-Glött, Anton Ignaz Jo seph von (* 1711, J 1787), Fürstbischof (1769-1787), Fürstpropst von Ellwan gen (1756-1787) 762, 766-768, 788-790 - - - Sachsen, Clemens Wenzeslaus von, Fürstbischof (1763-1769) 769 -» Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - Koadjutorie 789 - - Weihbischof, Wolframsdorf, Joseph Anton 782 - Frieden (1630) 169f.,218f. - Fürstentum 1127 - Reichstag - Reichstag, Immerwähren der - Stadt 45, 48, 168, 182-185, 188-190, 216-218, 264, 275, 297f., 307, 322, 389, 403, 624,1033 - Stillstand (1684) 389, 411-413 Regiminis apostolici, päpstliche Bulle (1665) 395 Reich 38, 51, 53-55, 58 f., 69-71, 78-80, 87, 97f., 107f., 110, 113, 130, 132-134, 154, 160f., 163, 165-167, 169-171, 173, 177, 180f., 183, 185, 190, 192, 195, 197, 202f., 205, 207-209, 211-213, 215f., 218f., 221, 228, 235, 240, 243, 245, 253, 257, 261, 263, 275, 296, 298, 301, 305- 1195 307, 311 f., 314f., 321, 324-328, 333f., 340f., 377, 391, 399-402, 405, 407-411, 414f., 418, 422, 425f., 439, 468^171, 491, 495, 510, 514,
532, 536f., 541, 562, 566, 588, 597, 599, 602, 606-616, 621-657, 666, 672, 677, 715, 717, 722, 735 f., 740 f., 743 f., 760, 778, 788, 799 f., 813, 862f., 866, 868, 883, 888, 901, 911, 913, 920, 930, 935, 937, 942, 967, 983, 1006-1010, 1012L, 1015, 1026-1038, 1044f., 1048-1053, 1062f., 1066-1070, 1072, 1075-1078, 1081 f., 1084-1089, 1093-1095, 1097 f., 1101 f., 1105-1107, 1113-1115,1117-1129,1141,1144f. Reichsacht 398, 405, 441, 462, 490 Reichsarmee 240, 285, 334 f., 389f., 409f., 417, 468, 624, 628f., 640, 709-715, 736, 741 f., 1091,1105 Reichsdeputationshauptschluss (1803) 1126-1129 Reichsexekution zur Wiedereinsetzung des Lütticher Fürstbischofs -► Lüttich, Bistum und Hochstift Reichsfürstenrat 190, 192,1123 Reichshofrat 65, 67, 69 f., 73 f., 112-114, 132, 153, 164-166, 188, 192, 195, 275, 278, 304, 366-368, 399, 452, 532, 547, 549, 564, 571, 574, 621, 631 f., 657, 967, 1012, 1070,1072,1081 f., 1145 - Schönborn, Franz Georg von, Reichs hofrat (ab 1712) -♦ Trier, Erzbischöfe und Kurfürsten Reichskammergericht 50, 58, 62f., 69-71, 74, 113, 132, 150, 153, 159, 192, 212, 275, 278, 286, 304 f., 319, 363, 399, 490, 506, 532, 564, 571, 574, 631 f., 693, 738, 835, 846 f., 873, 942, 967, 1027-1029, 1034f., 1040, 1042, 1068, 1070, 1072, 1081 f., 1145 - Sötern, Philipp Christoph von, Kam merrichter (1611-1652) -► Trier, Erz bistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten Reichskirche 53 f., 57, 269, 296 f., 353, 397, 435H37, 442f., 447, 460-467, 474,
1196 Register 478, 480-482, 484, 4861., 492, 544, 547, 550, 607, 609-612, 658, 669, 745, 789, 800, 813, 846, 898, 901, 983, 985, 992, 995-997, 1005-1010, 1012, 1015, 1025, 1027, 10291., 1032-1034, 1107, 1114, 1120,1122,1137, 11391. Reichskreise 125, 247, 298, 389, 404, 409, 417, 421, 468, 524, 537, 539, 623, 6281., 642,1044,1049, 1093,1108 - Bayerischer Reichskreis 417, 5391., 612,711 - Burgundischer Reichskreis 202, 3061., 320, 3231., 1035 - Fränkischer Reichskreis 233, 404, 417, 421, 468, 472, 524, 539, 549, 612, 614, 6181., 6231., 626, 629, 6371., 656, 711, 714, 1051, 1086 - Kurrheinischer Reichskreis 160, 206, 233, 278, 329, 404, 407, 410, 417, 4211., 468, 472, 524, 539, 595, 612, 614, 6181., 6231., 626, 629, 6371., 6551., 697, 709, 711, 736, 741, 799, 1049, 1051, 1086, 10931. - Niederrheinisch-Westfälischer Reichs kreis 94, 201, 307, 326, 404, 417, 421, 425, 472, 524, 626, 630, 711,1034,1042, 1062 - Niedersächsischer Reichskreis 209, 463, 630, 1034 - Oberrheinischer Reichskreis 160, 206, 233, 404, 407, 417, 4211., 425, 468, 472, 482, 539, 612, 614, 6181., 623 £, 626, 629, 6371., 647, 656, 711, 10421., 1051, 1062, 1086 - Österreichischer Reichskreis 404, 421, 472, 524, 5391., 612, 614, 629, 6371., 711 - Schwäbischer Reichskreis 233, 404, 417, 421, 468, 472, 524, 539, 612, 614, 6181., 6231., 626, 629, 637, 656, 1051, 1086,1107 - Westfälischer Reichskreis - Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis Reichsritterschait 118, 294, 322, 367, 388, 547, 5721., 631, 638, 642, 669, 762, 777 Reichstag, Reichstage (bis 1662) 45, 48, 100-102, 106, 1081., 132, 156, 161, 169, 188-190,
192, 204-206, 216, 221, 224, 243, 2481., 2611., 264, 2751., 296-298, 307,314,316, 341 - Immerwährender Reichstag (16631806) 322, 330-334, 389, 403, 409, 411, 417, 422, 537, 555, 613-617, 622, 624-626, 628, 6311., 634, 6371., 654, 709, 736, 7401., 779, 988, 996, 10121., 1016, 10271., 1031, 1033, 1046, 10491052, 10751., 1081, 1084, 1105, 11071., 11131., 1121,1123, 1144 Reichsvikariat 405, 537, 622-624, 1081 Reigersberger, Nikolaus Georg, kurmainzischer Rat und Stadtschultheiß zu Aschaffenburg 84 Reil, Gemeinde 102 Reims, Erzbistum 59, 264, 796, 832 Reisling, Gemeinde 156 , Remagen, Stadt 334 Remich, Gemeinde 405, 737 Remy, Wilhelm (* 1702, f 1761), Unter nehmer 591 Renaud, französischer Diplomat 6051., 626 Renversement des alliances (1756) 38, 739-741 Restitutionsedikt (1629) 130, 132, 1691. Reuland, Trierer Stadtschultheiß 1096 Reulandt, kurtrierischer Holbuchdrucker 597 Reunionen 348, 408-413, 418 Revin, Dori 157, 408, 418, 658,1027 Rex, Karl August von (* 1701, f 1768), kurtrierischer Minister 774 Rhaunen, Gemeinde 703 - Hochgericht 129, 381 Rheinbach, Stadt 345 Rheinberg, Festung 420 Rheinbrohl, Gemeinde 304 Rheinbund (1658-1668) 2651., 299, 3031., 310,312-321,341,347 Rheinfels, Burg 414, 416 - Gemeinde 274 Rheingrafschaft 322
Register Rhens, Stadt 129, 695 Riaucoux, kursächsischer Diplomat 775 f. Richelieu, Armand-Jean du Plessis, Her zog von (* 1585, J 1642), Bischof von Lucon (1607-1624), Kardinal (16221642), leitender Minister in Frank reich (1624-1642) 82 f., 150f., 162, 169, 177f., 210f., 213-218, 222f., 225, 230, 236-239, 241 Ridinger, Georg (* 1568, f 1617), Bau meister 138 f. Rijswijk, Friedensschlüsse von (1697) 348, 404, 417 f., 547, 614,1050, 1105 Ritterschaft -» Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Adel Rodemacher, Festung 412 - Gemeinde 265 Roentgen, Abraham (* 1711, f 1793), Mö belschreiner 708 - , David (’:‘ 1753, f 1807), Möbelschrei ner 708 Rohan, Louis Victor Mériadec de (* 1766, 1 1846) 1054 Rohde, Heinrich Ludwig (* 1673, J 1757), Möbelschreiner 386f. Rom, Collegium Germanicum 344, 351, 428 - Päpstliche Universität Gregoriana 344 - Stadt 47f., 52, 57, 59, 66, 69, 76, 92,150, 152, 345, 351, 479, 548, 551, 732 Rommersdorf, Gemeinde 1080 - Prämonstratenserstift 371, 728, 843, 845,1127 Rosen, Reinhold von, französischer Ge neralleutnant 101 f., 248 f. Roßbach, Schlacht von (1757) 714, 742 Rudler, Francois Joseph (* 1757, J 1837), französischer Regierungskommissar für die eroberten Gebiete zwischen Maas, Mosel und Rhein 1118 Rumjanzew, Nikolai Petrowitsch (* 1754, 11826), russischer Diplomat 1030f., 1052 Russland, Kaiserreich 635, 656, 697, 739-741, 1028-1031, 1051-1053, 1078, 1085, 1121, 1125f. 1197 - Anna Iwanowna (* 1693, f 1740), Kai serin (1730-1740) 635 - Katharina II. (* 1729, f 1796), Kaiserin (1762-1796) 1028f., 1052,1055, 1077 S Saarbrücken, Grafschaft 412 -
Stadt 409 Saarburg, Amt - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Stadt 231, 305, 408, 424, 871, 928, 1041, 1099 Saargau und Merzig, Gemeinschaftsherr schaft -► Merzig und Saargau, Gemein schaftsherrschaft Saarlouis, Festung 412, 638 - Stadt 870, 872 Saarwerden, Gemeinde 409 - Grafschaft 412 Sachsen, Herzogtum und Kurfürstentum 39f., 132L, 169, 171, 178, 180, 188, 204, 211-214, 219 f., 240, 301, 324, 328, 400, 417, 426, 483, 616f., 620, 626-628, 634f., 645, 652, 657, 677f., 700, 739, 741 f., 744 f., 755, 762, 774 f., 935, 987, 991, 1029-1031, 1037, 1060, 1103, 1129f., 1132 - Herrscherfamilie (Wettin) 755-764, 773-775, 787-790, 896 f., 993 - - Albert Kasimir (* 1738, f 1822), Bruder des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen - Österreichische Niederlan de, Statthalter - - Anton (* 1755, J 1836), König von Sachsen (1827-1836), Neffe des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 762, 782, 789792 - - Clemens Wenzeslaus (* 1739, +1812) - Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Erzbischöfe und Kurfürs ten - - Franz Xaver (* 1730, f 1806), Re gent (1763-1768), Bruder des Trierer
1198 - - - - - - - - Register Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 756f., 761, 1079 - Friedrich August I. (* 1670, f 1733), Herzog und Kurfürst (1694-1733), als August II. König von Polen-Litauen (1697-1706 und 1709-1733) 483, 616, 635, 755 f. - Friedrich August II. (* 1696, 11763), Herzog und Kurfürst (1733— 1763), als August III. König von PolenLitauen (1733-1763), Vater des Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 616, 620, 626f., 635, 645, 652, 677, 755-757, 760, 762 - Friedrich August III. ("‘1750, 11827), Herzog und Kurfürst (1763— 1806), als Friedrich August I. König von Sachsen (1806-1827), Neffe des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 745 - Friedrich Christian (* 1722, f 1763), Herzog und Kurfürst (1763), Bruder des Trierer Erzbischofs und Kurfürs ten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 756-758, 763, 765, 772 - Johann Georgi. (* 1585, J 1656), Herzog und Kurfürst (1611-1656) 59, 133, 161, 168-170, 183, 185, 187, 189f., 192,212,216-218 - Johann Georg II. (*1613, J 1689), Herzog und Kurfürst (1656-1680) 301 - Karl Christian (* 1733, f 1796), Herzog von Kurland und Semgallen (1758-1763), Bruder des Trierer Erzbi schofs und Kurfürsten Clemens Wen zeslaus von Sachsen 756 f. - Maria Amalia (* 1724, f 1760), ab 1738 Ehefrau von Karl III. von Spani en, Schwester des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 756-758, 773 - Maria Amalia (* 1757, +1831), ab 1774 Ehefrau von Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken, Nichte des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 1132
----- Maria Anna (* 1728, 11797), Schwester des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen, ab 1747 Ehefrau von Maximi lian III. Joseph, Herzog und Kurfürst von Bayern 756-758, 771 f., 925 f., 989 - - Maria Christina (* 1735, f 1782), Fürstäbtissin von Remiremont, Schwester des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 756-758 - - Maria Elisabeth (* 1736, +1818), Schwester des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 756-758 - - Maria Josepha (* 1731, J 1767), ab 1747 Ehefrau des französischer Thron folgers Louis Ferdinand, Mutter von König Ludwig XVI. von Frankreich sowie des Grafen von Artois und des Grafen von Provence, Schwester des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 677, 756-758, 763 f., 769, 791 - - Maria Kunigunde (* 1740, f 1826), Schwester des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen -»· Essen, Fürstabtei Sachsen, Moritz von (* 1696, f 1750), Herzog von Kurland (1726-1729), französischer Generalmarschall (17471750), unehelicher Sohn von Friedrich August I. von Sachsen 655, 1017 Sachsen-Coburg-Saalfeld, Friedrich Josias (* 1737, +1815), Prinz von, kaiserli cher Generalfeldmarschall 1111 Sachsen-Hildburghausen, Joseph Fried rich von (* 1702, J 1787), österrei chisch-kaiserlicher Heerführer und Verwalter/Regent (1769/80-1787) 741 f. Sachsen-Weimar, Herzogtum, Herrscher familie (Wettin), Bernhard von (* 1604, f 1639), Feldherr 243
Register - Johann Georg (* 1634, f 1686), Herzog von Sachsen-Eisenach (1671-1686) 285 Sachsen-Zeitz, Christian August - Gran, Erzbistum Saffig, Gemeinde 257 f. Saint-Chaumont, Melchior Mitte de Chevrières, Marquis de, französischer Mar schall 232 f., 235 Sainte-Croix (St. Croix), Louis Claude Bigot de, französischer Diplomat 1054, 1058, 1078-1080, 1082, 1091 Saint-Etienne, Jean de Beaumont, Baron von, französischer Diplomat 218 f. Sales, Pietro Pompeo (!:‘ 1729, f 1797), kurtrierischer Kapellmeister (1770— 1797) 757 Salles, Konrad de 146 - , Philippe de, Freiherr von Ainville 146 Salm, Peter, Trierer Domprediger 605 Salm-Salm, Fürstentum 649 - Maria Elisabeth von 607 Saludie, Louis de Briançon, Baron de la, französischer Diplomat und Offizier 173, 225,227-229, 231 Salzburg, Erzbistum und Erzstift 296, 402, 611, 625, 1004, 1007-1013, 1015, 1027, 1032-1034,1119 - - Colloredo, Hieronymus von (* 1732, f 1812), Erzbischof (17721803), Bischof von Gurk (1761-1772) 1004-1013,1015,1027,1032-1034 - Kurfürstentum 1126,1129f. - Stadt 548 - Universität 548 Salzig, Gemeinde 590 St. Blasien, Benediktinerkloster 921 St. Dié, Bistum 38, 495 f., 679f., 792 f., 1038, 1046, 1105 f., 1137,1144 - - Galaizière, Bartholome Chaumont de la, Bischof 793 - - Landkapitel (Bistum Metz) 495 f. St. Eucharius/St. Matthias, Abtei - Trier, Stadt, St. Matthias St. Gangolf, Gemeinde 1027 St. Germain, Präliminarfrieden von (1673) 331 1199 St. Germanus und St. Mauritius - Speyer, Stadt, St. Germanus und St. Mauritius St. Goar, Kapuzinerkloster 273 - Stadt 129, 358, 416 - Stift 129 St. Ingbert, Gemeinde 1043 St.
Johann, Herrschaft 203 St. Peter, Archidiakonat - Trier, Erzbis tum und Kurfürstentum, Archidiakonate St. Petersburg, russische Hauptstadt 1052, 1085, 1125f. - -► Trier, Stadt, Palast St. Thomas an der Kyll, Zisterzienserin nenkloster 273, 569, 840-842 St. Vith, Gemeinde 308 St. Wendel, Amt - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Stadt 249, 348, 424,1043 Santa Cruz, spanischer Feldherr 173 Sardinien, Königreich (bis 1713) - Spa nien - Königreich (1713-1720) -» Habsbur germonarchie, Herrscher (Karl VI.) - Königreich (1720-1861) -+ Savoyen, Herzogtum Savoyen, Herzogtum 161f., 208f., 214f., 471, 636 Sax, Konrad, kurtrierischer Hofmaler 522 Sayn, Eisenhütte 864, 899, 932 - Gemeinde 304 - Grafschaft 62,128 - - Wilhelm, Graf von 63 - Prämonstratenserstift 304, 371, 728, 845,1124,1127 - Schloss 304 Sayn-Altenkirchen, Grafschaft 692,1125 Sayn-Hachenburg, Grafschaft 1124 Sayn-Wittgenstein, Grafschaft 62, 128 f., 203, 304, 406, 738 - Herrscherfamilie (Sayn), Christian 1621,1 1675), Graf von 203 - - Ernestina (* 1626, f 1661), Tochter des Grafen Ernst 62, 128 f., 285, 304 - - Ernst, Graf von (1623-1632) 62
1200 Register - - Johann, Graf von 63 - - Johann Ludwig (* 1740, + 1796), Graf von (1756-1796) 738 - - Johannetta/Johanna (* 1632, 11701), Tochter des Grafen Ernst 62, 128 f„ 285 - - Luise Juliane, geborene von Erbach (* 1603, f 1670), Ehefrau des Grafen Ernst 62, 203 Schaumburg, Amt -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter Schauspiel 386, 709, 729, 933-935, 1130 Scheiden, Valentin, Offizialats-Kommis sar für das niedere Erzstift Trier 337 Schenk von Schmidtburg, Franz Ludwig Joseph 781 - , Karl Joseph (f 1725) - Trier, Erzbis tum und Kurfürstentum, Domkapitel - , Lothar Karl Franz Joseph (* 1714, 1 1788) -► Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Domkapitel Scheu, Johannes, Architekt 382 Schienbein, kurtrierischer Sekretär 99 Schilden, Abraham von, Fabrikant 899 Schlangebad, Gemeinde 488 Schleiden, Gemeinde 898 Schlesien 480, 494, 518, 522, 542, 544, 629, 635, 652, 657, 739, 1028 - Pfalz-Neuburg, Franz Ludwig von, Oberster Landeshauptmann des Her zogtums Ober- und Niederschlesien (um 1683-1719) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten Schlözer, August Ludwig von (* 1735, 1 1809), Schriftsteller und Publizist 908 Schmelzer, Jakob, Philosophieprofessor an der Universität Trier 970 Schmerling, österreichischer Diplomat 646 Schmidtburg, Lothar Franz von, Kom mandant der Festung Ehrenbreitstein 290 Schmitz, Franz Joseph (* 1752, +1809), kurtrierischer Hofrat und Kabinetts sekretär, Privatsekretär von Maria Kunigunde von Sachsen und erster Ei gentümer des Koblenzer Stadttheaters 933-935 - , Rat von Franz Ludwig von Pfalz-Neu burg, Erzbischof und
Kurfürst von Trier 497 Schneider, Eulogius (* 1756, f 1794), Franziskaner, Prediger und Jakobiner 913 Schönau, Benediktinerkloster 846, 1113 Schönberg, Amt -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter Schönborn, Familie von 39f., 567, 606 f., 616-618, 621 f., 640, 642f., 659-661, 665-667 - Eugen Franz Erwein (* 1727, f 1801) 607, 660 - Franz Georg (* 1682, f 1756) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten - Friedrich Karl (* 1674, f 1746) - Würzburg, Bistum und Hochstift, Fürstbischöfe - Hugo Damian Erwein (* 1738, f 1817) 607 f. - Johann Philipp (* 1605, J 1673) - Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - Joseph Franz Bonaventura (* 1708, t1772)607,660 - Lothar Franz (* 1655, +1729) -♦ Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - Marquard Wilhelm (* 1680), Bruder des Trierer Erzbischofs und Kurfürs ten Franz Georg von Schönborn 548 f. - Melchior Friedrich (* 1644, f 1717), Reichsgraf (ab 1702), Vater des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Franz Ge org von Schönborn 547 - Rudolf Franz Erwein (* 1677, f 1754) 607 - Fideikommisse 547 f., 659 f. Schönbornslust, Schloss 592 f., 667, 674, 692, 701, 706f., 874, 917, 920, 925, 936, 1055
Register Schönecken, Amt - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Gemeinde 295 Schönstatt, ehemaliges Augustinerinnen kloster unter kurtrierischer Administ ration 1113 Scholl, Bürgermeister von Koblenz 1101 Schreibkalender 974 f. Schulz von Rothacker, österreichischer Major, Kommandant der kurtrierischen Miliz im Ersten Koalitionskrieg 944 Schwäbischer Reichskreis - Reichskreise Schwarzenberg, Haus 148 - Herrschaft 144 Schweden, Königreich 59, 62, 79, 87, 97, 108, 116, 118, 122, 124f„ 133f., 136, 144, 150, 166, 168-172, 174f., 177,179, 184 f., 188-190, 193-196, 217, 219-231, 233-237, 239 f., 243 f., 247, 252 f., 255, 298, 302 f., 309-311, 313, 316, 322, 324, 407f., 480, 656, 710, 1051-1053, 1078 - - Christina (* 1626, J 1689), Königin (1632-1654) und Herzogin von Bre men-Verden (1648-1654) 125, 298, 316 - - Gustav II. Adolf (* 1594, + 1632), König (1611-1632) 168, 171, 217-224, 227, 253 - - Karl X. Gustav (* 1622, f 1660), König (1654-1660) und Herzog von Bremen-Verden (1654-1660) 316 - - Karl XI. (* 1655, f 1697), König (1660-1697) und Herzog von BremenVerden (1660-1697) 313 - - Karl XII. (* 1682, + 1718), König (1697-1718) und Herzog von BremenVerden (1697-1718) 480 Schweich, Gemeinde 676 Schweiz 872 Schweling, Christian (* 1616, f 1675), Ju welier 289 Schwetzingen, Gemeinde 1112 Schwind, Karl Franz, Theologe 817 Scouville, luxemburgischer Generalpro kurator 308 f. 1201 - Philippe de (* 1622, f 1701), Jesuit 448, 502, 828 Sebastiani, Johann Christoph (* 1640, t 1701), kurtrierischer Hofbaumeister 381 f., 384-386, 391 Sechter, österreichischer Major 943 Sechtern,
von, kaiserlicher Oberstleutnant 1112 Seckendorff, Christoph Ludwig von (* 1709, J 1781), brandenburg-ansbachischer Premierminister (1750-1756) 631 -, Friedrich Heinrich von (* 1673, f 1763), österreichischer Feldmarschall und Diplomat 643 f. Seemächte -» Generalstaaten und England bzw. (ab 1707) Großbritannien Seibl, Christoph Bonaventura, Schulleh rer 988 Seinsheim, Joseph Franz Maria von (* 1707, f 1787), bayerischer Diplomat 620 Seitz, Carl Caspar, kurtrierischer Kellner 591 - , Johann Georg (* 1689, f 1739), Archi tekt 593 Seiz, Andreas (* 1722, J 1778), Architekt 702 -Johannes (*1717, J1779), kurtrieri scher Hofbaumeister 593 f., 597, 661, 701-704, 916f., 919-922 Selters, Gemeinde 304 Senheim, Gemeinde 825 - , Otto von - Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Weihbischöfe - Pfarrei -► Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Pfarreien Senneterre, Gabriel, Chevalier de, franzö sischer Gouverneur von Trier 230 Senones, Benediktinerkloster 495 f. Seuchen 65, 123 f., 283, 378, 455, 502, 513, 568, 588f., 699f., 889 Sevilla, Vertrag von (1729) 612 Shée de Lignières, Henri (* 1739, f 1820), französischer Regierungskommissar
1202 Register für die Departements Donnersberg, Rhein-Mosel, Saar und Rur 1119 Sickingen, Familie von, Alexander Johann Heinrich von (* 1705, f 1772) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Dom kapitel - Auguste 781 - Philipp Wilhelm Franz von (f 1766) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Domkapitel - Herrschaft 408 Siebenbeutel, Beichtvater des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 1131 Siebenbürgen, Fürstentum 51 Siebert, Adam 312 Siena, Universität 44, 548 f. Sierck, Festung 177, 425, 649 - Gemeinde 871 Simar, Jean-Baptiste (* 1736, 1 1776), Bildhauer 747 f. Simmern, Stadt 174, 415 Sinsheim, Propstei 44 Sinzendorff, Philipp Ludwig Wenzel von (* 1671, f 1742), österreichischer Hof kanzler 551, 618 Sleidanus, Johannes (* 1506, f 1556), Ge schichtsschreiber 215 Söhr, Ferdinand, Jesuitenpater, Beicht vater, Religions- und Lateinlehrer des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 756, 784 Soest, Stadt 158 Sötern, Familie von 43, 68, 255 f., 258, 279 - Conrad (t 1623) 144 - Georg Wilhelm (f 1593), Vater des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern 43 f. - Johann Reinhard (* 1595, f um 1650) 144 f„ 203, 228 - Philipp Christoph (f 1595) 44,144 - Philipp Christoph (* 1567, f 1652) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - Philipp Franz (f 1697) 145, 148, 279 - Reinhard, Neffe des Trierer Erzbi schofs und Kurfürsten Philipp Chris toph von Sötern 75 f. - Fideikommiss 93, 103, 108, 144-149, 279 Sohler, Anton, kurtrierischer Geheimer Rat und Diplomat 320, 328 f. Sollern, Anton
von, kurtrierischer Kanz ler 350, 444 Solms-Braunfels, Grafschaft 488, 1125 Solms-Laubach, Friedrich Ernst Graf von, protestantischer Präsident am Reichskammergericht 399 Sonntag, kurtrierischer Hofkammerrat 738 Sorbonne - Paris, Universität Sotomayor, Antonio de, Beichtvater von Philipp IV. von Spanien 179 Soubise, Karl von Rohan (* 1715, f 1787), Prinz von, französischer Feldherr 714, 741 f. Spa, Bad 757 Spangenberg, Jakob Georg von (* 1695, 1 1779; 1768-1769), kurtrierischer Mi nister 566 f., 590 f., 602 f., 606, 610, 622, 634, 659f., 666, 680f., 726, 738, 746, 776, 781,799,1141 Spanien 38, 48, 50-56, 65-67, 69f., 72, 78-86, 91, 93-95, 97,100,104,113-117, 120f., 127, 140f., 145-147, 150-163, 165-185, 190-192, 194-217, 222-225, 227-229, 233, 235, 238-243, 246, 252255, 265, 275 f., 297f., 301-334, 341, 346, 349, 359, 390, 400, 403, 406f., 410412, 418-420, 437, 443, 468-471, 524, 538-540, 558, 610, 612f., 615, 632, 636, 758 f., 779 f., 782, 855, 999 - Herrscherfamilie (1. Habsburg), Don Carlos (*1716, J 1788) -» Karl IIL, König von Spanien - - Ferdinand, Kardinalinfant -► Spani sche Niederlande, Statthalter - - Isabella Clara Eugenia, Infantin - Spanische Niederlande, Statthalter
Register - - Karl I., König (1516-1556)- Habs burgermonarchie, Herrscherfamilie (1. Habsburg: Karl V.) ----- Karlll. (1661, f 1700), König (1665-1700), als KarlV. König von Neapel und Sizilien (1665-1700), als Karl II. König von Sardinien (16651700) 412, 418f. - - Maria Anna (* 1606, f 1646), ab 1631 Ehefrau von Kaiser Ferdinand III. 152,183 - - Philipp IV. (* 1605, 1 1665), König (1621-1665) 65-67, 79, 115, 146, 150, 152, 155f, 162, 177 f. - Herrscherfamilie (2. Bourbon), Karllll. C 1716, 1 1788), König (1759-1788), als Karli. Herzog von Parma und Piacenza (1731-1735), als KarlV. König von Sizilien (1735— 1759), als Karl VII. König von Nea pel (1735-1759), Schwager des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 613, 758f., 773, 1130 - - Maria Ludovica (* 1745, f 1792), Ehefrau von Kaiser Leopold II., Nich te des Trierer Erzbischofs und Kur fürsten Clemens Wenzeslaus von Sach sen 773 - - Philipp V. (* 1683, + 1746), Kö nig (1700-1746), König von Sardinien (1700-1713), König von Neapel und Sizilien (1700-1713) 419, 468, 471, 613 Spanische Niederlande 38, 50 f., 54f., 6769, 72, 78, 84, 92, 114, 120f., 146, 150, 154, 157-160, 162-164, 166f, 173f., 179-181, 198, 200, 202f., 208, 211, 235, 238 f., 252-254, 275, 301-303, 305 f., 308, 311, 313f., 316, 320f., 328, 330, 333, 341, 349, 359, 372, 406, 408, 410, 418f., 427, 437, 445, 468, 470f., 496 - Aytona, Francisco de Moncada (* 1586, f 1635), Marquis von, interimistischer Statthalter (1633) 86 1203 - Bayern, Maximilian II. Emanuel von, Generalstatthalter (1692-1706) -► Bay ern, Herrscherfamilie -
Castel-Rodrigo, Francisco de Mou ra Cortereal, Marquis von, Statthalter (1664-1686) 146, 198, 321, 333, 406 - Ferdinand, Kardinalinfant von Spani en (* 1610, f 1641), Statthalter (16331641) 84, 145, 177f., 181, 238f. - Isabella Clara Eugenia, Infantin von Spanien (* 1566, f 1633), Statthalterin (1621-1633) 67, 75, 114, 159f., 163f., 208, 235, 254 - Österreich, Leopold Wilhelm, Erzher zog von (* 1614, f 1662), Statthalter (1647-1656), Fürstbischof von Halber stadt (1628-1648), Administrator des Erzbistums Magdeburg (1631-1635), Fürstbischof von Olmütz (1637-1662), Hochmeister des Deutschen Ordens (1641-1662), Fürstbischof von Breslau (1656-1662) 92, 152, 181 f., 185, 187f., 192, 205, 275, 299-301, 305, 308f. Speicher, Pfarrei -» Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Pfarreien Speyer, Bistum und Hochstift 47-49, 52 f., 54, 57, 60, 79, 81, 120, 124f., 132, 135, 148-150, 154-156, 159, 161, 171, 180183, 190-192, 195, 206, 210, 214, 220, 224-226, 230, 234, 236f., 241 f., 244f., 251, 253, 256, 260, 267, 322, 413, 418, 462, 611, 625, 642, 830, 871,1010,1033, 1045, 1050, 1052 - - Domkapitel 44f., 47, 60, 144, 181, 190 f., 237, 249 f., 479, 549, 762, 782, 790 - - - Metternich, Adolf von, Domde kan 47 - - - Orsbeck, Damian Emmerich von, Dompropst (1680-1682) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Dom kapitel - - - Orsbeck, Johann Hugo von, Domdekan (ab 1660) -► Trier, Erzbis-
1204 Register tum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - - Schönborn, Franz Georg von, Domdekan (ab 1722) - Trier, Erzbis tum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - Fürstbischöfe, Dienheim, Eberhard von (* um 1540, f 1610; 1581-1610) 45, 49 - - - Hutten zum Stolzenberg, Franz Christoph von (* 1706, J 1770; 17431770), Kardinal (1761-1770) 770, 779 - - - Limburg-Styrum, Damian Au gust von (* 1721, 1 1797; 1770-1797) 611 f., 1010, 1033, 1045 f., 1050 - - - Metternich, Lothar Friedrich, Fürstbischof (1652-1675) - Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten - - - Orsbeck, Johann Hugo von (1675-1711) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - - - Rollingen, Heinrich Hartard von (* 1633,1 1719; 1711-1719) 462 - - - Schönborn, Damian Hugo Phi lipp von (* 1676, 1 1743; 1719-1743), Fürstbischof von Konstanz (17401743) und Kardinal (1721-1743) 462, 551,555, 640, 642f., 665 - - - Sötern, Philipp Christoph von (1610-1652) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - - - Walderdorff, Philipp Franz von (* 1739, 1 1810; 1797-1802) 671, 676, 679, 731, 901, 906,1004,1042 - - Koadjutorie 47-49, 52, 149 f., 182, 192, 236 f., 790 - - Weihbischof, Ralinger, Gangolf (* ca. 1587,1 1663; 1623-1663), Gene ralvikar (1624-1655) 60, 77,141, 345 - Stadt 49 f., 113, 154, 233 f., 372, 1100, 1106 ----- Dom249f.,428f.,661 - - St. Germanus und St. Mauritius, Kollegiatstift 345 Spick, Lukas, kaiserlicher Offizier 100, 198, 200 Spinnhäuser -► Arbeits- und Spinnhäuser Spinola, Ambrosio (* 1569, f 1630), spa nischer
Feldherr 54, 209 Sponheim, Hintere Grafschaft 128 f., 157, 336, 405, 408, 412, 469, 581, 640, 646, 737, 859, 869, 898, 901, 914 - , Vordere Grafschaft 44, 130 Sporkenburg, Haus und Herrschaft 74, 171 Springiersbach, Augustiner-ChorherrenStift 370, 747, 848 - Holtrop, Karl Kaspar von, Abt (17581789) 747 Staadt, Johann Georg, Theologe 817 Stablo und Malmedy, Fürstabtei 444, 467, 553 f. - Bayern, Ernst von, Fürstabt (15811612) - Köln, Erzbistum und Kur fürstentum, Erzbischöfe und Kurfürs ten - Bayern, Ferdinand von, Fürstabt (1612-1650) -► Köln, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - Bayern, Maximilian Heinrich von, Fürstabt (1657) -► Köln, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - Löwenstein-Wertheim, Johann Ernst Graf von, Fürstabt (1715-1731) -► Tournai, Bistum - Lothringen, Franz Anton von (* 1689, 11715), Fürstabt (1704-1715) 435, 442, 462-465, 467, 472, 474 Stack, kurtrierischer Diplomat 223 Stadion, Johann Anton Kasimir von (* 1726, f 1789) -* Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Domkapitel - , Johann Kaspar von (* 1567, f 1641) -► Deutscher Orden Starck, Konrad (* 1715, f 1787), kurtrieri scher Kapellmeister 709
Register Stark, Johannes, Maler 289 Staudacher, Lorenz (* um 1657, f 1741), kurtrierischer Hofbildhauer 382 Staudt, Johann Philipp, kurtrierischer Rat 116 Steeg, Gemeinde 381 Stein, Heinrich Friedrich Karl, Freiherr vom und zum (* 1757, f 1831), preu ßischer Diplomat und Minister (1804— 1807 und 1807/08), Leiter des Zent ralverwaltungsdepartements für die besetzten Gebiete (1813/14) 1031, 1053 Steinhausen, Kanoniker 394 Stolzenfels, Gemeinde 228 Straßburg, Bistum und Hochstift 322 - Domkapitel 479 - - Löwenstein-Wertheim, Philipp Eberhard von, Domdekan -» Murbach, Kloster - Festung 412, 469 - Fürstbischöfe, Fürstenberg, Wilhelm Egon von (■■· 1629, J 1704; 1682-1704) und Kardinal (1686-1704) 296, 411413 - - Österreich, Leopold V. von (* 1586, f 1632; 1607-1625), Fürstbischof von Passau (1598-1625) 47, 53 - - Rohan-Guéméné, Louis René Édouard de (’4734, J1803; 17791803) und Kardinal (1778-1803) 1085 - Stadt 224, 407, 410, 412, 418, 469, 471, 538 Straßfeld, Gemeinde 415 Strauch, Stiftskanoniker in Sagan 828 Stromberg, Gemeinde 304 Struve, Burkhard Gotthelf (* 1671, 11738), Historiker 608 Stuben, Augustiner-Chorfrauen-Stift 386, 569,840-842 Stumm, Johann Heinrich (* um 1715, t 1788), Orgelbauer 703 - , Johann Philipp (* 1705, f 1776), Orgel bauer 703 Süß, Johann (J-1797), kurtrierischer Hof schreiner 703 1205 Suffraganbistümer, Trierer -► Metz, Nan cy, St. Die, Toul, Verdun Sulzbach, Gemeinde 703 Tallard, Camille d’Hostun de la Baume (* 1652, f 1728), Herzog von, franzö sischer Feldherr 423 Tambonneau, Antoine Michel (* um 1632, f 1719), französischer Diplomat 410 Tanner,
Johann Christoph, bayerischer Diplomat 211 Taufe 355, 891, 906 f., 936 Tausch, Christoph (* 1673, f 1731), Jesuit und Architekt 520 Tautphäus, Geistlicher Rat im Erzbistum und Kurfürstentum Köln 1008 Tavigny, Peter Ernst von Ouren, Seigneur de, kurtrierischer Diplomat 237 Teplitz, Stadt 773 Tervuren, Schloss 84 Teschen, Frieden von (1779) 1029,1052 Theater -» Schauspiel Theley, Herrschaft 1026 Tholey, Gemeinde 649 - St. Mauritius, Benediktinerkloster 43, 846 Thorn, Stift 988 - Maria Kunigunde von Sachsen, Äbtis sin (1776-1795) -► Essen, Stift Thron, Kloster 130 f. Thünefeld, Reisemarschall des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 916 Thür, Gemeinde 359 Thurn und Taxis, Anselm Franz (* 1681, 1 1739), Fürst von, Generalerbpost meister (1714-1739)510 Tietz, Ferdinand (* 1708, f 1777), Bild hauer 661, 702 - , Johann Benedikt - Dietz, Johann Be nedikt Tilly, Johann T’Serclaes von (* 1559, 11632), ligistischer bzw. kaiserlicher Heerführer 165, 168, 171, 209, 220
1206 Register Tirlemont, Vertrag von (1654) 308 Todesstrafe 517, 533, 591, 723, 941, 979 Torgau, Schlacht von (1760) 758-760 - Stadt 712 Toskana, Großherzogtum 467, 612f., 615, 628, 644 f., 780 - Herrscherfamilie (Medici) 467, 644 - - Anna Maria Luisa (* 1667, f 1743), 2. Ehefrau des Kurfürsten Johann Wil helm von der Pfalz (1691-1716) 459 - - Cosimo II. (* 1590, f 1621), Groß herzog (1609-1621) 613 - - Maria (* 1575, f 1642), Ehefrau von Ludwig XIII. von Frankreich 75 f. Toul, Bistum und Hochstift 38 f., 58, 71, 135, 170, 205, 212, 219, 222, 243, 245 f., 264-267, 300, 317, 319, 341, 348 f., 367, 408, 425,436, 445, 468, 495f„ 538, 647, 651, 679f., 785, 792-794, 796, 832, 1001, 1038, 1046, 1105f., 1120, 1137, 1144 - - Bischöfe, Begon, Scipion-Jérôme (1723-1753) 496 - - - Boussey, Claude Drouâs de (1754-1773) 679 f. - - - Michels de Champorcin, Etienne-Francois-Xavier des (17731802)792 - - Domkapitel 59, 793 Toulon, Bistum 1001 - - Gournay, Charles Chrétien de, Weihbischof und französischer Diplo mat 216 f. - - Lascaris de Vintimille, Alexandre, Bischof (1759-1786) 1001 Tournai, Bistum 553 f., 616 - - Löwenstein-Wertheim, Johann Ernst Graf von (* 1667, f 1731), Bi schof (1713-1731), Fürstabt von Stablo-Malmedy (1715-1731) 553 f. Traben, Gemeinde 430, 643, 737 Trarbach, Festung 373,422,424, 427, 469471,475, 524, 539,616, 639f. - Gemeinde 229, 412, 430, 581, 737, 869, 901,910 - Oberamt 405, 430 Trautmannsdorff, Maximilian von und zu (* 1584, f 1650), kaiserlicher Bera ter und Diplomat, u.a. Botschafter auf dem Westfälischen Friedenskongress 184f. Treis, Gemeinde 148, 229,
302 Tridentinum - Trient, Konzil von Trient, Bistum und Hochstift 769,1032 - - Domkapitel 769 - - Fürstbischof, Thun und Hohen stein, Peter Michael Vigil von (* 1724, 1 1800; 1776-1800) 1032 - Konzil von (1545-1563) 40, 57, 64, 93, 105, 260, 268, 346, 351, 353 f., 357-359, 376, 397, 449, 455, 474, 499, 502, 511, 809, 811 f., 830, 833, 837, 839, 846, 983, 992,1024,1137,1139,1141 Trier - Bistum (ab 1802) 1124 - - Mannay, Charles (* 1745, f 1824), Bischof (1802-1816) 689, 798, 827, 1124 - Erzbistum und Kurfürstentum (bis 1802) Adel 53, 93 f., 111, 118f., 278-280, 363, 365-367, 433, 492f., 504, 506f., 509, 545, 552, 571-574, 582, 664 f., 682, 728, 750, 873 f., 890, 931, 936, 979 f., 1044, 1055,1108 Ämter 61, 111, 121, 140, 144, 159, 291-293, 375, 387f., 458, 498 f., 522, 530f., 545, 564, 580, 583, 587, 595, 690, 694, 717, 801-803, 805, 861, 880, 890, 919, 949, 961 f., 1073,1091, 1107 Alken 282, 293, 1096 - - - Bacharach 381 - - - Bergpflege 983, 1107, 1127 Bernkastel 317, 319, 1049, 1083 - - - Blieskastel 62 f., 123, 126, 295, 409 --------- Boppard 590,1096, 1127 --------- Camberg 377,1113, 1127 --------- Cochem 248, 977, 1096 --------- Daun 834, 977, 983, 1096
Register - - - Ehrenbreitstein 983, 1113, 1127 - - - Engers 1113 - - - Grenzau 1113 --------- Grimburg 108, 148, 983, 1049 - - - Hammerstein 983, 1096, 1113, 1127 - - - Herschbach 1113 --------- Hillesheim 176, 977, 983 - - - Hunolstein 108 --------- Kobern 282, 293 --------- Koblenz 228, 530, 533 - - - Kyllburg 68 - - - Limburg 61 f., 119, 123 f., 126, 377, 937,1096, 1113,1127 - - - Manderscheid 834, 983 - - - Mayen 286, 728 - - - Merzig 1049, 1073 - - - Molsberg 140 - - - Montabaur 140, 1041, 1043, 1096,1113,1127 - - - Münstermaifeld 282, 293, 728 - - - Oberstein 983 - - - Oberwesel 1096 --------- Pfalzel 983,1049,1091 --------- Prüm 68, 834, 983 --------- Saarburg 1027, 1049, 1073 --------- St. Wendel 412, 983, 1027, 1041, 1049,1073 - - - Schaumburg 796,1027 - - - Schönberg 983 - - - Schönecken 68, 176, 983 --------- Trier 258, 530f., 533 --------- Ulmen 977,1096 --------- Vallendar 983, 1091, 1107, 1113 --------- Villmar 377 - - - Wehrheim 1113, 1127 - - - Wellmich 1113,1127 - - - Welschbillig 68, 983 --------- Wittlich 68, 834, 1049, 1091 f., 1096 --------- Zell 101, 248, 682, 977,1096 - - Archidiakonate 352, 808 - - - St. Agatha in Longuyon 345 - - - St. Kastor in Karden 357 - - - St. Peter in Trier 46, 416 1207 ----- Brevier 64f., 558, 565, 830-833, 852 - - Dekanate - Landkapitel - - Domkapitel 37, 39, 43, 46, 50 f., 5355,57, 59 f., 64 f., 68, 72-109,111 f., 115, 119, 122, 124,127,132,142,147 f., 150, 152, 159, 172f., 181, 183, 187, 189-191, 196, 198, 202-206, 220, 228, 231, 236238, 247-250, 253-255, 257-259, 261263, 265, 269, 272f., 280, 283, 290, 314, 316, 318f.,
323, 341, 346, 350f., 358f., 363,365-368, 376, 383, 391, 427f., 443445, 449, 457, 460, 470, 491-494, 504 f., 515, 517-520, 526f., 531, 536, 552, 560 f., 571-573, 575, 664 f., 670-673, 675-677, 688, 690f., 731, 746f., 750f., 765, 775-784, 794, 796, 799, 807, 831837, 841, 849, 855, 873, 888, 902-905, 907, 923, 930, 948, 992, 1003, 1005, 1026,1039, 1045,1070, 1110,1125 - - - Beissel von Gymnich, Karl Kas par Gottfried (* 1726, f 1790), Gene ralvikar 685, 777 - - - Boineburg, Philipp Wilhelm von (* 1656, f 1717) 670 - - - Boos von Waldeck, Franz Karl Ludwig (* um 1710, f 1776), Domde kan (1755-1776), Domherr in Hildes heim 673, 675, 677 f., 681 f., 690, 726, 745-747, 775-778, 781, 784, 835 f. - - - Breidbach-Bürresheim, Emme rich Joseph von (* 1707, f 1774) - Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - - Breidbach-Bürresheim, Karl Ernst von (* 1701, f 1771), Domkustos (1736-1758), Dompropst (1758-1771) 560, 575, 672 f., 691, 746, 771, 777, 780, 783 f., 992 f. - - - Cratz von Scharffenstein, Hugo (* 1563, J 1625), Domkustos (15711588), Domdekan (1588-1623), Dom propst (1623-1625) 46, 50 - - - Cratz von Scharffenstein, Hugo Eberhard (* 1602, J 1663), Dom kapellan (1636-1653), Dompropst
1208 - - - - - - - - Register (1653-1663) 92, 96, 104-106, 109, 249, 258-261 - - Dalberg, Franz Karl von (* 1717, 11781), Archidiakon von St. Agatha in Longuyon (1753-1760), Archidiakon von St. Kastor in Karden (1760-1777), Dompropst (1777-1781) 778, 781, 783, 792 - - Dalberg, Johann Friedrich Hugo von (* 1760, J1812), Domkapellan (1792), Präses der Schulkommission (ab 1786) 957 f., 960 f. - - Eltz-Eltz, Johann Wilhelm Lud wig von (* 1619, J 1676), Archidiakon von St. Mauritius in Tholey (16511658), Domdekan (1658-1676) 346 - - Eltz-Kempenich, Hugo Emme rich von (* 1643, f 1698), Archidiakon von St. Mauritius in Tholey (16801690), Archidiakon von St. Peter in Trier (1690-1698) 416 - - Eltz-Kempenich, Hugo Franz Karl von (* 1701, f 1779), Domkapel lan (1751-1774), Dompropst in Mainz und Minden 560, 770, 778 - - Eltz-Kempenich, Philipp Karl von (* 1665, f 1743), Archidiakon von St. Mauritius in Tholey (1714-1717), Archidiakon von St. Peter in Trier (1717), Domkapellan (1717-1729), Dompropst (1729-1743) -♦ Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten - - Eltz-Rodendorf, Hugo Friedrich von (* 1597,11658), Archidiakon von St. Peter in Trier (1631), Domkapellan (1631-1656), Domdekan (1656-1658) 85, 92, 99 - - Eltz-Uettingen, Philipp Anton von, Domizellar (bis 1702) 443 - - Fürstenberg, Johann Gottfried von (* 1570,1 1624) 54 - - Greiffenklau zu Vollraths, Jo hann Philipp von (*1718, J 1774), Archidiakon von St. Kastor in Karden - - - - - - (1750-1760), Archidiakon von St. Lu bentius in Dietkirchen (1760-1774) 777, 781 - - Hacke, Christian Franz von,
Domschoiaster (1774-1775), Archi diakon von St. Agatha in Longuyon (1775-1777), Archidiakon von St. Kas tor in Karden (1777-1792), Archidia kon von St. Lubentius in Dietkirchen (ab 1792) 1103 - - Hagen zur Motten, Karl Emme rich vom (* 1711, f 1779), Domkantor (1755-1760), Archidiakon von St. Aga tha in Longuyon (1760-1774), Archi diakon von St. Lubentius in Dietkir chen (1774-1779) 780f., 784, 834 - - Hattstein, Hugo Reinhard von, Domkustos (1641-1645) 91 f. - - Hausmann von Namedy, Johann Wilhelm (J1651), Archidiakon von St. Lubentius in Dietkirchen (16101612), Archidiakon von St. Kastor in Karden (1612-1622), Archidiakon von St. Peter in Trier (1622-1624), Domde kan (1624-1625), Dompropst (16251648 und 1650-1651) 46, 57, 66-68, 74f„ 77-79, 81, 83, 85, 87f., 90-92, 95, 99f., 105, 107, 179, 183, 187, 190, 192, 236, 254, 259 - - Hoensbroech, Friedrich Ar nold von (f 1758), Archidiakon von St. Agatha in Longuyon (1739-1743), Archidiakon von St. Kastor in Kar den (1743-1750), Archidiakon von St. Peter in Trier (1750), Domkapellan (1750), Dompropst (1750-1758) 560, 575, 672 f. - - Hoensbroech, Johann Arnold von, Domizellar (ab 1714) 670 - - Horst, Dietrich von (* 1572, t1624)54 - - Ingelheim, Anton Dietrich Karl von (t 1750), Archidiakon von St. Pe ter in Trier (1729-1739), Domkapellan (1739-1750) 560, 575
Register 1209 - - Ingelheim, Christoph Adolf - - - Leyen, Johann Konrad von der Karl (* 1726,1 1784), Archidiakon von (t 1655) 105, 295 St. Agatha in Longuyon (1779-1784) - - - Lothringen, Arnold von (* 1546, 781 11614), Dompropst (1581-1604) 46 - - Kerpen, Anselm Franz Theodor - - - Lothringen, Karl Joseph von (* 1680, 1 1715), Domizellar (ab 1702) Johann Nepomuk (* 1740, J 1795), Freiherr von, Domschoiaster (1777-» Trier, Erzbistum und Kurfürsten 1781), Domdekan (1781-1795), Statt tum, Erzbischöfe und Kurfürsten halter in Trier (ab 1781) 803, 976, 977, - - - Metternich, Damian Heinrich von (f 1655), Domkustos (1622-1636), 991, 1041, 1066, 1073, 1075 f., 1090, Domdekan (1636-1655) 74, 85, 90, 92, 1092, 1094,1099,1104,1112,1115 99-101, 105, 187, 189-192, 259 - - Kesselstatt, Franz Ludwig Emmerich von von (* 1725, J 1777), Domschoiaster - - - Metternich, (f 1653), Domschoiaster (1631-1651), (1766-1774), Dompropst (1774-1777) 777 Dompropst (1651-1653) 73 f., 78-83, 87-90, 92, 94, 99-101, 105, 173, 187, - - Kesselstatt, Johann Philipp von 189-192, 259, 262 (* 1754, 11828), Archidiakon von St. Kastor in Karden (1792-1795), - - - Metternich, Johann Emmerich von (t 1667), Domkantor (1654-1658), Domdekan (ab 1795) 1103, 1115, Archidiakon von St. Mauritius in Tho 1117f. ley (1658-1667) 74 - - Kesselstatt, Joseph Franz von (* 1695, f 1750), Domschoiaster - - - Metternich, Karl von (* 1595, f 1635), Archidiakon von St. Kastor zu (1730-1737), Archidiakon von St. Kas Karden (1622-1635) 54 f., 73 f., 78-85 tor in Karden (1737-1743), Dompropst - - - Metternich, Karl Heinrich von
(1743-1750) 560, 575, 672 ^ 1622, J 1679), Domkantor (1652- - Kesselstatt, Johann Hugo von 1654), Archidiakon von St. Lubentius (* 1691, f 1730), Domschoiaster zu Dietkirchen (1654-1656), Domka (1725-1730) 551, 575 pellan (1656-1663), Archidiakon von - - Kesselstatt, Karl Kaspar von (* 1655, f 1723), Domkantor (1685— St. Kastor zu Karden (1663-1679) -► Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, 1686), Dompropst (1686-1723) 350, 443 £., 489, 670 Erzbischöfe und Kurfürsten - - Koppenstein, Wolfgang Fried - - - Metternich, Lothar von ^ 1551, f 1623), Domschoiaster (1590-1599) -► rich von (J· 1658), Domkantor (1637— Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, 1647), Archidiakon von St. Agatha in Longuyon (1647-1658) 85, 91 f., 95 Erzbischöfe und Kurfürsten - - Leyen, Damian von der (* 1738, - - - Metternich, Lothar Ferdinand t nach 1792), Domkapellan (1774(t 1753), Archidiakon von St. Agatha in Longuyon (1743-1745), Domkapel 1792), Domkapitular in Köln und Mainz 995 lan (1745-1753) 575, 672 - - Leyen, Damian Hartard von - - - Metternich, Lothar Friedrich der (* 1624, f 1678), Archidiakon von von (* 1617, f 1675), Domkustos St. Kastor in Karden (1654-1663), (1645-1654), Domkapellan (1653Dompropst (1663-1678) -► Mainz, 1660), Archidiakon von St. Peter zu Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbi Trier (1660-1675) -* Mainz, Erzbi schöfe und Kurfürsten schöfe und Kurfürsten
1210 Register - - - Metzenhausen, Johann Wilhelm von (f 1636), Domkantor (1625-1626), Domdekan (1626-1636) 75, 81, 83, 85 - - - Orsbeck, Damian Emmerich von (* 1632, f 1682), Domkustos (1661-1676), Domdekan (1676-1678), Dompropst (1678-1682), Bruder des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Jo hann Hugo von Orsbeck 295, 305, 318, 343 f., 358 - - - Orsbeck, Johann Hugo von (* 1634, J1711), Archidiakon von St. Agatha in Longuyon (1658-1676) -► Trier, Erzbischöfe und Kurfürsten - - - Quadt zu Buschfeld, Karl Kaspar Emmerich (f 1742), Domschoiaster (1714-1725), Domdekan (1725-1742) 430, 550, 671 - - - Reifenberg, Philipp Ludwig von (t 1686) 95-97, 99 f., 102,104, 247-249, 258 f. - - - Schenk von Schmidtburg, Karl Joseph (J 1725), Domkustos (17021712), Archidiakon von St. Lubentius in Dietkirchen (1712-1714), Domde kan (1714-1725) 444, 494 - - - Schenk von Schmidtburg, Lothar Karl Franz Joseph (* 1714, J 1788), Ar chidiakon von St Mauritius in Tholey (1744-1757), Archidiakon von St. Pe ter zu Trier (1757-1788) 598 f., 722, 781 f., 784 - - - Schönborn, Franz Georg von (* 1682, f 1756), Domkustos (17201723), Dompropst (1723-1729) Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - - Sickingen, Alexander Johann Heinrich von (* 1705, f 1772), Domscholaster (1737-1766), Domkustos (1766-1772) 777, 781 - - - Sickingen, Philipp Wilhelm Franz von (J 1766), Domkustos (17581766) 777, 781 - - - Sötern, Philipp Christoph von (* 1567, 11652), Archidiakon von St. Peter zu Trier (1600-1604), Dom propst (1604-1623) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und
Kurfürsten - - - Stadion, Johann Anton Kasimir von (* 1726, f 1789) 777, 784 - - - Waldbott von Bassenheim, Franz Ludwig Kasimir (J 1769) 777 - - - Walderdorff, Johann Philipp von (* 1620, J 1689), Domschoiaster (1651-1663), Archidiakon von St. Lu bentius in Dietkirchen (1663-1679), Domdekan (1679-1689) 91 f. - - - Walderdorff, Johann Philipp von (*1701, 11768), Offizial (ab 1739), Generalvikar (1739-1742), Domdekan (1742-1755) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - - - Walderdorff, Philipp Franz von 1739, 1 1810), Domdekan (17761782), Dompropst (ab 1782) -» Speyer, Bistum und Hochstift, Fürstbischöfe - - Erzbischöfe und Kurfürsten - - - Baden, Jakob II. von (* 1471, J1511; 1503-1511)445 - - - Baden, Johann II. von (* 1434, 1 1503; 1456-1503) 37,138, 288, 916 - - - Eltz-Schöneck, Jakob III. von (* 1510, J 1581; 1567-1581) 359 - - - Greiffenklau zu Vollraths, Ri chard von (* 1467, 1 1531; 1511-1531) 215 - - - Leyen, Johann VI. von der (* um 1510,1 1567; 1556-1567) 257 f. - - - Leyen, Karl Kaspar von der (* 1618, 1 1676; 1652-1676) 40f., 64, 96,104-106,109f., 139,142f., 204-206, 250, 257-342, 344-347, 354, 359, 361 f., 367f., 372, 374, 379, 382, 384, 391, 397, 405f., 430, 450, 505, 508, 516, 720, 737, 812,814, 916, 930
Register - - Lothringen, Karl Joseph von (* 1680, 1 1715; 1711-1715), Bischof von Olmütz (1695-1711), Fürstbischof von Osnabrück (1698-1715) 40, 350f., 357, 426, 430, 435-475, 481, 483^89, 491,522, 572, 665f., 750, 987 - - Luxemburg, Balduin von (* um 1285,1 1354; 1307-1354) 869 - - Metternich, Lothar von (* 1551, 1 1623; 1599-1623) 45-48, 53f., 56f., 62, 64 f., 73, 76, 91, 126, 139, 153, 278, 304 - - Orsbeck, Johann Hugo von (* 1634, 11711; 1676-1711), Bischof von Speyer (1675-1711) 40, 267, 280f., 286, 320, 336, 343-433, 443-446, 457f., 462, 489, 499, 520, 522, 535, 750, 753 Paulinus ^ um 300, f 358; 347358) 592f. - - Pfalz-Neuburg, Franz Ludwig von ^ 1664, J 1732; 1716-1729), Fürst bischof von Breslau (1683-1732) und Worms (1694-1732), Fürstpropst von Ellwangen (1694-1732), Hochmeister des Deutschen Ordens (1694-1732), Erzbischof und Kurfürst von Mainz (1729-1732) 37,40,292,365,389,398 f., 438f., 443, 447, 452, 465, 477-546, 550, 552, 554-556, 578, 582, 586, 595f., 600, 609, 614, 665 f., 670, 721 f., 750, 808, 812, 867, 882, 976f., 987 - - Sachsen, Clemens Wenzes laus von (* 1739, 1 1812; 1768-1802), Fürstbischof von Freising (1763-1768), Fürstbischof von Regensburg (1763— 1769), Fürstbischof von Augsburg (1768-1803), Fürstpropst von Ellwan gen (1787-1803), Bischof von Augs burg (1803-1812) 37-41, 392, 532, 582, 594, 677f., 680, 689, 692f., 701, 705f., 710, 720, 730, 743, 745-748, 751, 753, 755-1158 - - Schönborn, Franz Georg von (* 1682, 1 1756; 1729-1756), Fürstbi schof von Worms (1732-1756), Fürst 1211 propst von Ellwangen (1732-1756) 40 f., 405, 547-667,
671-677, 680-684, 686, 691, 705, 710, 726, 732, 737f., 750, 753, 867, 879, 882, 917, 932, 939, 949, 987, 1025 - - - Schönenberg, Johann VII. von ^ 1525,1 1599; 1581-1599) 45, 143 - - - Sötern, Philipp Christoph von (* 1567, 1 1652; 1623-1652), Fürstbi schof von Speyer (1610-1652) 37, 40, 43-256, 258, 260-263, 268, 274, 276279, 283f., 288, 310, 316, 340f., 664, 917,1136, 1145 - - - Walderdorff, Johann Philipp von (* 1701, 1 1768; 1756-1768), Fürstbi schof von Worms (1763-1768) 37, 41, 529, 560-563, 575, 593 f., 659, 661, 669754, 765, 771, 774-779, 781-783, 820, 854, 858, 867, 882, 891, 917, 935, 937, 939, 955, 966, 986f., 1025,1103, 1136 - - Geheime Staatskonferenz 798-801, 804 f., 859 f., 865, 870, 930, 969 f., 986 - - Geistliche Gerichte -► Trier, Erzbis tum und Kurfürstentum, Konsistori um bzw. Offizialatskommissariat - - Geistlicher Justizsenat, geistliches Gericht für das obere Erzstift für Kla gen gegen Geistliche 528, 930, 982 f. - - Generallandausschuss -+ Trier, Erz bistum und Kurfürstentum, Miliz - - Generalvikariat in Trier 37,500, 514, 524, 527, 583, 597, 679, 684 f., 751, 798, 806, 808 f., 820-822, 824-826, 829 f., 832-834, 838-840, 842 f., 850-852, 878 f., 914 f., 953 f., 956-958, 961 f., 973 - - Grundsteuer 451 f. - - Heer, stehendes 388-390, 522f., 595 f., 639, 691, 709-717, 937-945, 947, 959 f., 1090 f. ----- Hofgericht 142, 263, 278, 292, 368, 458, 528, 531 f., 545, 552, 602, 723 f., 930, 976f., 980-983, 1138 ----- Hofkammer 120, 263, 277, 279 f., 360, 365, 450f., 454, 498f., 507, 512f., 521, 529, 533, 545, 576, 578, 580, 589,
1212 Register 693, 802, 805, 854, 856-860, 862, 864, 870, 872, 875-877, 881, 884, 919, 930, 958, 978 f., 981, 1113 Hofkapelle 289, 386, 457, 522, 534, 595, 708, 887, 933-936 - - Hofkriegsrat 710, 930, 1059 - - Hofrat in Koblenz 87, 127, 142 f., 278, 284, 364 f., 447, 497-499, 532 f., 545, 552, 563 f., 681, 683, 723-725, 798, 801 f., 805, 835 f., 859 f., 863, 865, 875877, 888, 930, 958, 961, 968, 971, 973, 976f., 979, 981, 985, 1044, 1049, 1071, 1080, 1113 - - Hofratskommissariat in Trier, welt liches Gericht und (bis 1782) Verwal tungsbehörde für das obere Erzstift Trier 393 f., 458, 531 f., 563 f., 601 f., 723, 803, 976f., 981,983, 1138 - - Jachten, kurfürstliche 604, 989 f., 1053 - - Jäger, kurtrierischer Infanterieein heit mit Ordnungs-, Polizei- und Mili täraufgaben 847, 942-947, 1071,1090f. - - Justizsenat, geistlicher -► Trier, Erz bistum und Kurfürstentum, Geistli cher Justizsenat ----- Kanzleien 61, 107, 142f., 497, 564, 802, 805 ----- Kellnereien 120, 279, 360, 375, 450, 498 f., 511, 530, 533, 568, 576, 646, 1105,1137 - - - Koblenz 533 - - - Mayen 277 - - - Villmar 1127 --------- Zell 414 - - Koadjutorie 54, 80, 90, 95-97, 99 f., 102-107, 109f., 119, 132, 147, 152, 181 f., 185, 187, 192, 204-206, 236f., 241, 247-249, 258-263, 267, 283, 346f., 350f., 359, 397, 426, 443-446, 449, 481, 489f., 559-562, 659, 672-675, 681, 691, 693, 701, 705 f., 743, 745 f., 774-776, 778 f., 782 f. - - Kommissariat, geistliches, in Kob lenz (Generalvikariat für das niedere Erzstift) 495, 500, 502, 514, 517, 524, 583, 597, 808, 824, 843, 850, 961, 954, 956-958, 961 - - Konsistorien
- Konsistorium bzw. Offizialatskommissariat - - Konsistorium in Trier 37, 58, 212, 265f., 268, 300, 347, 353, 368, 398, 453, 457, 495, 502, 504, 527f., 532, 545, 552, 582 f., 600f., 673, 719, 725, 795, 806, 809, 822 f., 845, 852, 881, 894, 901-903, 907-910, 914, 930, 975, 982L, 992, 1008, 1014,1024,1046,1124 - - Kriegskommissariat 360, 388, 390 - - Kurfürstlicher Hofrat -* Trier, Erz bistum und Kurfürstentum, Hofrats kommissariat in Trier - - Lambertinisches Seminar 268-270, 339, 354, 447, 720f., 812, 814, 966f. - - Landdekanate -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Landkapitel ----- Landkapitel 65, 352f., 380, 392, 448, 453, 500, 524, 683, 685, 794, 805, 809 f., 817, 822-824, 829, 843, 879, 881, 949, 958, 961 - - - Boppard 63, 371 - - - Carignan 535 - - - Dietkirchen 371, 381, 1124 --------- Engers 371, 381, 1102 --------- Güls 371 - - - Haiger381 - - - Kamp 1124 - - - Kirberg 381 - - - Kunostein-Engers 1124 - - - Kyllburg 370 - - - Limburg 371 - - - Marienfels 381 - - - Merzig 64, 370 - - - Ochtendung 371 --------- Perl 370 - - - Piesport 370 - - - Trier, St. Petri minoris 370 --------- Wadrill 370 - - - Wetzlar 381 --------- Zell 64, 370
Register ----- Landrecht (1668/1713) 293, 340, 393, 458, 879f. - - Landrentmeister 8561. - - Landstände 72, 741., 87-89, 961., 991., 1031., 1071., 110-116, 118-120, 122-124, 126, 142, 162, 165, 187, 189191, 2531., 259, 2621., 2771., 290, 292, 315, 360-368, 370, 373, 379, 383, 389, 422, 450-453, 467, 4741., 504-508, 519, 524-526, 531, 553, 571-576, 6001., 6411., 693, 725, 785, 799, 805, 842, 855, 857, 8591., 863, 866, 8721., 8851., 917919, 939, 9421., 946, 948, 972, 9801., 984, 10381., 1042-1044, 1055, 10571059, 1065-1075, 1079-1082, 1089, 1094-1096, 1098, 1101-1104, 11081., 11111., 1145 - - - Generaleinnehmer 452, 506 - - Landtage 75, 96, 1101., 116, 1181., 1241., 142, 163, 254, 277-280, 290, 2921., 360-365, 3671., 370, 383, 3891., 451-453, 519, 5721., 600, 717, 721, 873, 885, 919, 10391., 1066-1070, 1072, 1075, 1096, 1110 - - Lehrerbildungsanstalt -» Trier, Erz bistum und Kurfürstentum, Normal schule ----- Miliz 2311., 360, 388, 595, 7171., 9441., 960, 1107-1111 ---- Nahrungsgeld 4511. - - Normalschule 9541., 957-959, 961, 963 - - Oberforstmeister 507 - - Obergericht, geistliches -+ Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Kon sistorium in Trier - - Oberhöfe -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Schöffengerichte (Schöffengericht Koblenz bzw. Schöffengericht Trier) - - Oberhofmarschall 507 - - Oberinspektionskommission lür fromme Stiftungen 511, 545, 698, 885 - - Oberjägermeister 507, 859 - - Oberkriegskommissariat 710, 717 1213 - - Offizialat - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Konsistorium in Trier bzw. Offizialatskommissariat in Kob lenz - - Offizialatskommissariat
(lür das niedere Erzstifr) in Koblenz 76, 353, 357, 368, 453, 495, 527-529, 545, 552, 5821., 6001., 684, 725, 809, 826, 839, 8511., 881, 901, 903, 907, 975, 9821., 1014, 1024, 1046,1124 - - Ortsgerichte -► Untergerichte ----- Pfarreien 429, 501, 514, 524, 569571, 582, 587, 597, 6591., 6831., 719, 753, 798, 807-810, 817, 820, 822-824, 827-829, 831, 840, 842, 8501., 861, 878881, 884, 890, 893-896, 944, 949, 9531., 958, 962, 1008,1011,1046,1124, 11371. - - - Camberg 952 - - - Cochem 385, 824 - - - Ehrenbreitstein 385 - - - Limburg 661, 824 - - - Manderscheid 356 - - - Moselweiß 952 - - - Münstermaifeld 505 - - - Niederberg 385 - - - Oberweis 356 - - - Oberwesel 952 - - - Olsheim 356 - - - Prüm 824 - - - Senheim 825 - - - Speicher 356 --------- Trier 564, 698, 824, 891 - - - Waxweiler 356 Wittlich 824 - - Priesterseminar (Clementinum) 40, 2691., 720, 7931., 807, 812-820, 851, 8531., 921, 929, 961, 969, 971 f., 975, 1001,1138 - - Regierung -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Hofratskommissariat in Trier - - Revisionsgericht 530, 532, 930, 976, 980-982 ----- Rituale 3561., 432, 689, 826, 8301., 996
1214 Register - - Schirmgulden 451 f. - - Schöffengerichte 530-533, 978 - - - Bernkastel 499 --------- Boppard 499 - - - Cochem 499 - - - Koblenz (Oberhof) 142, 144, 384, 458, 530, 532f., 601, 722, 978f., 984 - - - Limburg 499 - - - Mayen 499 - - - Montabaur 499 - - - Münstermaifeld 499 --------- Trier (Oberhof) 142, 458, 530, 533, 722, 978, 984 --------- Zell 499 - - Schulkommission 801, 953-958, 960 f., 963 - - Seminarium Lambertinum -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Lambertinisches Seminar - - Sendgerichte 352, 354 f., 457, 810, 878 - - Synodalstatuten 354f., 432, 499f., 545 - - Untergerichte 122, 293, 458, 499, 530 f., 802, 977 f. - - Wahlkapitulationen 57, 85, 87, 94, 98, 107, 109, 127, 142, 262f., 283f., 346f., 351, 359, 391, 400, 427, 446, 449f., 492f., 545, 552f., 572, 575, 673, 674 f., 772, 784, 981 - - Wahnsinnigeninstitut, sog. 885 - - Wegereparationskommission 874 - - Weihbischöfe 141, 349, 527 - - - Anethan, Johann Heinrich von (* 1638, 1 1693; 1673/76-1680) 347, 351 f., 481 - - - Burmann, Maximilian Heinrich (* 1648,1 1685; 1682-1685) 351 - - - Cuchot d’Herbain, Jean-Marie (* 1727-1801; 1778-1801), Regens des Trierer Priesterseminars, Offizial des Generalvikariats in Longwy 793 f., 796f., 817-819, 852, 997, 999, 1008, 1022 f., 1045 - - - Eyss, Johann Matthias von (* 1669/71, 1 1729; 1710-1729), Ge neralvikar (ab 1719 nur noch für das obere Erzstift) 351, 447, 462, 495-497, 534 f., 557 - - - Helfenstein, Georg (* 1542/43, 1 1632; 1599-1632) 77 - - - Holler, Johannes (* 1614,11671; 1664-1671)293, 345 - - - Hontheim, Johann Nikolaus von (fr 1701, 11790;
1748-1790), Offizia latskommissar (1738-1747), Theologe und Historiker (Justinus Febronius) 557f., 560f., 565, 567, 581, 598, 602f., 610, 621, 628, 653, 671, 673, 675, 686689, 718, 720, 722, 724f., 727, 732-736, 747, 785, 793-795, 830-833, 839, 890, 965, 973 f., 993, 996-1002,1005 f., 1008, 1017,1021-1023 - - - Nalbach, Lothar Friedrich von (* 1691, 1 1748; 1730-1748) 505, 555, 557, 569, 591, 598, 641, 649, 666, 671 - - - Pidoll, Johann Michael Josef von (!t 1734, 1 1819; 1794-1802), Offizi al, Bischof von Le Mans (1802-1819) 797f., 805, 811, 819, 841, 1123-1125 - - - Senheim, Otto von (* 1601, 11662; 1633-1662), Dominikaner, Ge neralvikar 59f., 94f., 163f., 176, 233236, 262, 345 - - - Verhörst, Johann Peter (* 1657, 11708; 1687-1708) 351, 395 f. - - Zahlmeister 856f. ----- Zensur 934 f., 973-976 - - Ziviljustizsenat für das obere Erz stift in Trier 980f., 1138 - - Ziviljustizsenat in Koblenz 980, 985, 1138 - Stadt 37f., 70, 72, 75, 78-81, 83-86, 91 f., 94, 96 f„ 99, 101, 103-105, 108, 110, 112-119, 121, 138, 140-142, 145, 162-166, 172-178, 181, 190, 194f., 198-200, 225, 229-235, 238-240, 242 f., 245, 247-249, 252, 255, 259, 262, 269, 271, 274, 280 f., 283-287, 290 f., 300,
Register - - - 3051, 316f, 3211, 328-330, 332-336, 339-341, 351, 355, 364, 370, 372-374, 376-379, 388-391, 406, 411-415, 418, 421-426, 428 f, 445-447, 468, 471, 494, 503 f, 509, 512-516, 523-526, 531, 539, 552 f, 561, 573, 578, 583-585, 590, 592, 599, 640, 643, 6451., 648, 660, 671, 674, 676, 689, 691, 698, 7011., 747, 785, 797, 803, 807, 8121, 815, 818, 824, 827, 829, 845 f, 848, 855, 862, 864, 870-872, 876878, 881, 883, 888-893, 895, 9141, 918, 927-929, 944, 946-948, 952, 955-959, 967, 971, 976f, 9801, 983, 989, 1001, 1034-1036, 1038-1042, 10481., 1054, 1058, 1066-1068, 1073, 1075, 1077, 1089-1093, 10961, 1099-1101, 11101112,1116,1118,11431. - Deutschherrenhaus 522 Dom 37, 751, 250, 262, 271, 286, 335-337, 3821., 385, 387, 397, 4281., 472, 518-520, 539, 546, 548, 553, 564, 6601., 6841, 708, 748, 8061., 820, 8231, 827, 887, 920 - Domdechanei 592 - Domherrenkurie 592, 702 - Dompropstei 286, 702 - Jesuitengymnasium - Trier, Stadt, Jesuitenkolleg - Jesuitenkolleg 44,270,274,339,446, 548, 748, 813, 815, 817, 824, 951, 956, 967 - Kapuzinerkloster 747, 806, 864 - Kartäuserkloster 370, 5121., 864 - Konstantinsbasilika 137, 383 Kornmarkt 592, 667, 702,10411. - Landkapitel St. Petri minoris - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Landkapitel - - Lesegesellschaft 976 - - Leyischer Hol 286 - - Marstall 383 - - Moselbrücke (Balduinbrücke) 38, 88, 140, 1631, 194, 226, 302, 317, 383, 390, 414, 419, 422, 468, 510, 518, 553 1215 - Niederlassung der „Englischen Fräulein“ 153 - Palast (St. Petersburg) 84, 1101., 137, 1391., 249, 289, 5311, 539, 553, 573, 592, 702, 7061., 709, 751, 918, 927,
946,1039 - Pfarrei -► Trier, Erzbistum und Erzstilt, Pfarreien - Ruländer Hol 148 - St. Afra, Tertiarinnenkloster 841, 864, 885 - St. Alban, Kartäuserkloster 262, 333,5121, 8481., 864, 9541. - St. Eucharius/St. Matthias - Trier, Stadt, St. Matthias - St. Gangolf, Kirche 258, 824 - St. Georgsmarkt -» Kornmarkt - St. Irminen, Benediktinerinnen kloster 569, 839-841, 864 - St. Johann, Franziskanerinnenklos ter 579, 641-644, 646, 864 - St. Maria ad Martyres, Benedikti nerkloster 370, 5121, 719, 8421., 846, 8481, 864, 884, 954f, 1110 - St. Martin, Benediktinerkloster 72, 140, 370, 390, 5121, 719, 8421., 846, 8481., 864, 884, 9541., 966, 1110 - St. Matthias, Benediktinerkloster 63, 370, 373, 504, 5121, 719, 823, 825, 844-846, 8481, 864, 884, 887, 9541., 966,1110 - - Trinckeler, Nikolaus, Abt (1630— 1649) 63 - - Wiltz, Adalbert, Abt (17581773), Rektor der Universität Trier 598, 722 - St. Maximin, Benediktinerkloster 65-72, 79, 121, 132, 135, 146, 149, 151, 159, 1621, 166, 173 , 200, 2441., 252, 274-276, 316, 333, 341, 370, 373, 5121, 529, 553, 592, 719, 791, 823, 842-849, 864, 8741, 884, 954 f, 966, 1110 - - Freudenburg, Petrus von, Abt (1621-1623) 66
1216 Register - - - Gülich, Maximin, Abt (16551679) 275 f. - - - Paccius, Nikolaus, Abt (17191731)553 - - - Reckingen, Agritius (* 1579, 1 1655), Abt (1623-1655) 66-69, 72, 274-276 - - - Wittmann, Willibrord, Abt (1762-1796) 844, 847, 853 - - St. Moritz, Kirche 44 - - St. Paulin, Kollegiatstift 291, 333, 370, 373, 504, 5921., 661, 667, 6761., 823 - - - Otgens, Michael Joseph Bern hard, päpstlicher Hausprälat und Ge heimkämmerer, Propst (1756-1765) 677 - - - Schönborn, Franz Georg von, Propst (ab 1730) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - - Walderdorff, Johann Philipp von, Propst -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - - Walderdorff, Philipp Franz von, Propst - ■ Speyer, Bistum und Hochstilt, Fürstbischöfe ----- St. Simeon 140, 280, 291, 370, 390 - - - Walderdorff, Johann Philipp von, Propst (1736—1765) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - Schöffengericht - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Schöffengerichte - - Stapelrecht 8691. ----- Waisenhaus 283, 428, 698, 885 - Universität 44, 141, 2911., 379, 393, 447, 458, 524-526, 5851., 591, 5981., 700, 718-722, 753, 785, 8121., 815-817, 8341., 842, 849, 851, 8531., 891, 929, 955, 9571., 964-973, 1015, 1039, 1041, 1138 - - Wiltz, Adalbert, Rektor -► Trier, Stadt, St. Matthias Trierweiler, Gemeinde 424 Trimbs, Johann, Bürgermeister von Kob lenz 229 Trinckeler, Nikolaus - Trier, Stadt, St. Matthias Tripelallianz (1668) 324 Trips, Franz Xaver von, Pastor zu Honne! 340 Trittenheim, Gemeinde 791 Trösterin der Betrübten, Bruderschaft 272
Trousse, Francois Le Hardy, Marquis de La, französischer Feldherr 332 Troya, Matthias Franz von, Professor lür Rechtswissenschaft 291-293 Tübingen, Johann, Maler 139 Türkei - Osmanisches Reich Türkenkrieg (1737-1739) 649-651 Tuilerien, Schloss, Erstürmung (1792) 1097 Tunika Christi - Heiliger Rock Turenne, Henri de La Tour d’Auvergne, Vicomte de (*1611, J 1675), franzö sischer Feldherr 89, 140, 198f., 241 f., 246, 328-331 Turin, Stadt 1052 U Udenheim, Festung - Philippsburg, Fes tung - Schloss, 50 - Stadt 49-52 Ulfeld, Anton Corfitz von (* 1699, 11769), österreichischer Diplomat 555 Ulmen, Amt - Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Ämter - Burg 386 Ultramontanismus 986, 1001-1003, 10051007,1015,1025,1034,1136f. Umbscheiden, Johann Adam, kurtrierischer Diplomat 332 Ungarn, Königreich 51,324,329,410, 509, 588 f., 697, 1087 - Könige - Habsburgermonarchie, Herrscherfamilie
Register Unigenitus Dei filins, päpstliche Bulle (1713) 395,462,535, 818,10181., 1024 f. Union, Bündnis protestantischer Reichs stände (1608-1621) 481., 209 Universität Trier - Trier, Universität Urmitz, Vogtei 304 Utrecht, Frieden von (1713) 471, 550 - Stadt 282, 468, 550,1000 V Valdec de Lessart, Claude Antoine de ("' 1741, f 1792), französischer Staats sekretär des Auswärtigen 1079,1088 Vallendar, Amt -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Gemeinde 281, 304, 865 - Herrschaft 63, 203, 406, 738 Valmy, Geiecht (1792) 1100 Vauban, Sébastien Le Prestre de (* 1633, f 1707), französischer Marschall und Festungsbaumeister 392, 412 Vautorte, Francois Cazet de, französi scher Diplomat 298 Veldenz, Gemeinde 231, 266, 317 - Grafschaft -► Pfalz-Veldenz, Grafschalt Veltlin, Tal 2081., 215 Venaissin, Grafschaft 1087 Venedig, Republik 209, 215, 999 - Stadt 5481. Verdun, Bistum und Hochstift 381., 58, 71, 135, 163, 170, 205, 212, 219, 222, 243, 245 f., 264-267, 300, 317, 319, 341, 3481., 367, 408, 425, 445, 468, 538, 647, 651, 794, 796,1046, 11051., 1137,1144 - - Fürstbischöfe, Desnos, Henri-Lou is-René (1770-1793)797 - - - Lothringen-Chaligny, Franz von (t 1671; 1623-1648) 58, 212 - - Weihbischöfe 797 - Gerichtshol 58, 212 - Stadt 58, 212 Vergennes, Charles Gravier de (* 1717, 11787), französischer Diplomat 560, 1217 575, 606, 658, 672, 681, 726, 730, 746, 776,1053-1055, 1058, 1062 Vernich, Gemeinde 343 f., 394 - Burg Großvernich 344, 394 - Kirche 394 £.,397,432 - Pfarrei 345 Versailles, Schloss 761, 763 f., 1038 - Übereinkunft von (1783) 795 f. Vianden, Gemeinde 308
Villars, Claude-Louis-Hector de (* 1653, 1 1734), französischer Marschall 470 f. Villmar, Amt -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Gemeinde 63 - Kellnerei -► Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Kellnereien - Vogtei 63 Vincennes, Vertrag von (1661) 318 Vineam Domini Sabaoth, päpstliche Bulle (1705) 349, 395 Virneburg, Grafschaft 286 Virton, Franziskanerrekollektenkolleg 813 Visitationen 58, 71, 77, 79, 91, 150, 255, 268, 273, 285 f., 339, 349, 351 f., 354, 357, 380, 392, 432, 496, 500, 503, 511, 535, 559, 568f., 683, 809f., 818, 828, 837-852, 953, 957f., 962f., 969, 1137 Volkesfeld, Gemeinde 276 Vollmersbach, Gemeinde 405 Voltaire (Francois-Marie Arouet; * 1694, f 1778), Philosoph und Schriftsteller 897 Vorster, Johann Werner von, kurmainzischer Kanzler 562 f., 675 Vossem, Frieden von (1673) 331 W Wadrill, Landkapitel - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Landkapitel Waghäusel, Gemeinde 645 Wagnée, Jean-Ferdinand de Pottiers, Graf von, französischer Diplomat 300, 306
1218 Register Wahlkapitulation, kaiserliche 215, 300f., 310, 400, 461, 602, 609f., 621 f., 627f., 632 f., 675, 731, 736, 994, 996, 1016, 1037,1049, 1076 Wahlkommissar, kaiserlicher 54-56,440 f., 486, 551, 555 Wahres Kreuz, Reliquie 395, 397 Waibstadt, Vogtei 49 Wald 122, 282, 374f., 454, 507f., 545, 577, 857, 859-862, 877, 932, 960,1041, 1043 Waldbott von Bassenheim, Familie 429 - Anna Katharina (* 1587, f 1666), Mut ter des Trierer Erzbischofs und Kur fürsten Karl Kaspar von der Leyen 258, 343 - Franz Ludwig Kasimir (J 1769) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Domkapitel Waldbott von Bassenheim zu Gudenau, Freiherr von 294 Walderdorff, Familie von 105, 259, 670, 727, 730 f., 747 f., 775, 782 - Johann Philipp (* 1620, J 1689) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Domkapitel - Johann Philipp (* 1701, +1768) Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - Karl Anton (* 1752, J 1776), Neffe des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Jo hann Philipp von Walderdorff 748, 782 - Karl Lothar (* 1656, f 1722), Reichs freiherr zu Molsberg und Isenburg, kaiserlicher Obrist, Vater des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Johann Philipp von Walderdorff 669 - Philipp Franz (* 1739, J 1810), Dom dekan (1776-1782), Dompropst (ab 1782) -+ Speyer, Bistum und Hochstift, Fürstbischöfe - Philipp Karl Anton, kurtrierischer Amtmann von Montabaur (ab 1763) 731 Wallenstein, Albrecht von (* 1583, 1 1634), kaiserlicher Heerführer und Kriegsunternehmer 158, 160f., 166168, 209, 214, 216f. Wallerfangen, Gemeinde 870 Wallersheim, Gemeinde 871 Wallfahrten 271, 285, 354, 356, 381 f., 503,
564, 570, 737, 808, 810, 823-826, 929, 985, 996,1139,1142 Wallreuther, Johann Anthon, Kaplan und kurtrierischer Diplomat 555 f. Wanderath, Pfarrei 286 Ward, Mary 153 Warschau, Schloss 756 f., 759 f. Wartensleben, Karl Friedrich von, Diplo mat der Generalstaaten 777f., 780, 782 Waxweiler, Pfarrei -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Pfarreien Weckbecker, Karl Ignaz, kurtrierischer Geheimer Rat 805, 1101, 1104 Wehrheim, Amt - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter Weilerswist, Gemeinde 343, 415 - Pfarrei 344 Weimar, Bernhard von - Sachsen-Weimar Wein 84, 110f, 115, 118, 122f, 144, 270, 277, 280, 282, 290, 301, 327, 332, 354, 368-372, 448, 509, 568, 579-581, 583, 589, 695, 698, 708, 730, 822, 829, 854, 860, 863, 868, 874-876, 889, 903 f., 906, 1143 Weingarten, Gemeinde 156 Weisel, Gemeinde 381 Weißenburg 1106 - Stift 47, 49,135, 244 f., 347 Weißenthurm, Gemeinde 345 Wellmich, Amt -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Kapuzinerkloster 358 Wellschbillig, Amt -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter Welschneudorf, Gemeinde 534, 604 Wenz, kurtrierischer Festungsgouverneur 1048 Werner, kurtrierischer Hofrat 960 Werschau, Gemeinde 61
Register Werth, Jan van (* 1591, f 1652), kaiserli cher General 185 Werthern, Georg Wilhelm von, kurtrierischer Diplomat 616, 624 Wessenberg-Ampringen, Philipp Karl von, Oberhofmeister des Trierer Erz bischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 756-758 - Rupert Florian von (* 1717, f 1794), kursächsischer Oberhofmeister und Geheimer Konferenzminister, Erzieher des Trierer Erzbischofs und Kurfürs ten Clemens Wenzeslaus von Sachsen 756 Westerholt, von, kurtrierischer Hofkam merrat 974 Westernach, Oberstallmeister des Trie rer Erzbischofs und Kurfürsten Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg als Hoch meister des Deutschen Ordens 488 Westfälischer Frieden (1648) 39, 101, 108f., 122,124f., 129, 132, 135f., 146f., 152, 179, 184, 195, 202-206, 239, 243, 247, 255, 264, 285, 290, 298, 301, 305307, 309, 313-315, 323 f., 400, 402, 407, 437, 461, 483, 590, 607, 633, 906-908, 1050-1052, 1105f. Westminsterkonvention (1756) 739-741 Westphalen, Graf von, österreichischer Diplomat 984, 1053, 1058, 1069, 1077, 1080-1083, 1089f., 1098, 1103, 1108, 1110,1112 Wetterläuten - Gewitterläuten Wettin - Sachsen Wetzlar, Grafschaft 1127 - Kollegiatstift 273, 357 - Landkapitel - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Landkapitel - Stadt 358, 399, 1125 Weveldt, von, badischer Oberforstmeister 689 Weyms, Peter von, Präsident des luxem burgischen Rates 146 Wied, Grafschaft 62,128 f., 131, 304, 938 1219 - - Friedrich III. (* 1618, f 1698), Graf von (1631-1698) 517 - - Hermann, Graf von 62 Wied-Neuwied, Grafschaft bzw. Fürsten tum 692, 935,1124 - - Friedrich Wilhelm (* 1684, J 1737), Graf von
(1698-1737)517 - - Johann Friedrich Alexander (::' 1706, 11791), Graf von (1737-1784) bzw. Fürst (1784-1791) 1059 Wied-Runkel, Grafschaft bzw. Fürsten tum 835-837,1026,1125,1127 - - Hermann IL (t 1631), Graf von 62 Wieland, Christoph Martin (* 1733, 11813), Schriftsteller und Publizist 986 f., 1003 Wien, Bistum und Hochstift, Khlesl, Mel chior (* 1552, J 1630), Fürstbischof von Wiener Neustadt (1588-1630), Fürstbischof von Wien (1602-1630), Kardinal (1616-1630) 67, 71 - - Wolfradt, Anton Franz (* 1582, 11639), Fürstbischof (1631-1639) 185 - Frieden von (1738) 619, 646, 648, 679, 792 - Generalseminar 819 - Konkordat (1448) - Konkordate - Nuntiatur 296, 462, 474, 602, 609 f., 731-734^1006 - - Baglioni, Malatesta, Nuntius (16341639) 151f., 178, 181, 183, 186 - - Garampi, Giuseppe (si 1725, 1 1792), Kardinal (1758-1792), Nunti us (1776-1785) 733, 735,1002 - - Mattei, Gasparo, Nuntius (16391644)152 - - Piazza, Giulio (* 1663, f 1726), Nuntius (1709-1713) 490 f. - - Serbelloni, Fabrizio, Nuntius (1746-1754) - Polen-Litauen, Nunti atur - - Visconti, Antonio Eugenio, Nunti us (1767-1774) - Polen-Litauen, Nun tiatur
1220 Register - Präliminarien (1735) -► Wien, Vorfrie den von (1735) - Stadt 73, 88, 112, 151, 154, 166, 179181, 185, 187, 191, 193 f., 320, 410, 472, 497, 536, 550, 554, 621, 639, 759f., 780, 815, 819, 1004, 1007, 1024, 1095,1121 - - Schloss Schönbrunn 773 - Verträge von (1725) 538 - Vertrag von (1731) 615 - Vorfrieden von (1735) 643-645 Wiener Neustadt, Bistum und Hochstift, Khlesl, Melchior, Fürstbischof (15881630) -► Wien, Bistum und Hochstift Wiesbaden, Grafschaft 45 Wiesenbach, Johann Wilhelm von, fürstbischöflich-speyerischer Kanzler (bis 1628) 60 Wild- und Rheingrafschaft 128, 412, 646 Wiltingen, Gemeinde 791 - Zoll 120 Wiltz, Adalbert - Trier, Stadt, St. Matthi as Windesheimer Kongregation 838 Winneburg, Schloss 148 Winneburg, Wilhelm von 262 Winningen, Gemeinde 129, 281, 700, 898 Winterhauch, Wald in der Herrschaft Oberstein 744, 1026 Wittelsbacher - Bayern bzw. Pfalz Wittelsbacher Hausunion (1724) 486f., 494, 536 f, 540 f. Wittlich, Amt - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Ämter - Franziskanerrekollekten 273, 371 - Pfarrei -► Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Pfarreien - - Pfarrkirche 386 - Schloss 272, 701 f., 706, 709, 728, 751 - Stadt 68, 114, 163, 272, 371, 386, 415, 824,1099 Wittmann, Willibrord -► Trier, Stadt, St. Maximin Wolf, Peter Ernst von, spanischer Oberst 308 Wolff, Hofmeister des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Karl Joseph von Loth ringen 460 - , Franz, Pfarrrektor von Vernich 345 Wolframsdorf, kaiserlicher Oberst 302f. Worms, Bistum und Hochstift 135, 159, 234, 261, 295, 297, 322, 492, 536, 541 f., 544, 554f., 609, 611, 616f., 623, 625,
642, 649, 656 f., 659 f., 666, 677 f., 765, 779, 783, 993, 1056, 1064 Domkapitel 44, 46, 518, 555, 779, 782 - - Fürstbischöfe, Breidbach-Bür resheim, Emmerich Joseph von (1768-1774) -+ Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - - - Erthal, Friedrich Karl Joseph von (1774-1802) - Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - - Greiffenklau zu Vollraths, Ge org Friedrich (1616-1629) - Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbi schöfe und Kurfürsten - - - Leyen, Damian Hartard von der (1675-1678) -+ Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - - - Metternich, Karl Heinrich von (1679) -» Mainz, Erzbistum und Kur fürstentum, Erzbischöfe und Kurfürs ten - - - Metternich, Lothar Friedrich (1673-1675) -♦ Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - - - Ostein, Johann Friedrich Karl von (1756-1763) -► Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten - - - Pfalz-Neuburg, Franz Ludwig von (1694-1732) - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kurfürsten
Register - - - Pfalz-Neuburg, Ludwig An ton von (* 1660, 1 1694; 1691-1694), Hochmeister des Deutschen Ordens (1685-1694) 479f.,482f. - - - Rodenstein, Georg Anton von 1579, 1 1652; 1629-1652) 44, 135, 234 - - - Schönborn, Franz Georg von (1732-1756) -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - - - Schönborn, Johann Philipp von (1663-1673) -+ Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - - - Walderdorff, Johann Philipp von (1763-1768) -♦ Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - - Koadjutorie 612, 779 - - Weihbischöfe, Heimes, Johann Va lentin (1780-1801) - Mainz, Erzbis tum und Kurfürstentum, Weihbischöfe - - - Merle, Albert Anton von (* 1693, 1 1765; 1734-1765) 675 - - - Scheben, Franz Xaver Anton von (* 1711, f 1779; 1765-1779) 784 f., 996 - Stadt 62, 494, 1100, 1106 Württemberg, Herzogtum bzw. Kurfürs tentum 50, 135f., 244, 331, 629, 631, 1107,1116, 1125f., 1129f. - - Johann von (* 1582, f 1628), Her zog (1608-1628) 51 - - Karl Alexander von (* 1684, J 1737), Herzog (1733-1737) 644, 646 Würzburg, Bistum und Hochstift 234, 327, 464, 580, 611, 617, 625, 665, 735, 744, 830, 954,1116 - - Fürstbischöfe, Erthal, Franz Lud wig von (* 1730, -1-1795; 1779-1795), Fürstbischof von Bamberg (1779— 1795)1009 - - - Hatzfeld, Franz von (* 1596, + 1642; 1631-1642) 234 1221 - - - Schönborn, Friedrich Karl von (* 1674, 1 1746; 1729-1746), Fürst bischof von Bamberg (1729-1746), Reichsvizekanzler (1705-1734) 461— 464, 551, 553, 555, 606, 609, 611-614, 616f., 619-623, 636f., 639f., 665 - - - Schönborn, Johann
Philipp von (1642-1673) -► Mainz, Erzbistum und Kurfürstentum, Erzbischöfe und Kur fürsten - - - Seinsheim, Adam Friedrich von (* 1708, 1 1779; 1755-1779), Fürstbi schof von Bamberg (1757-1779) 661, 770, 995 - - Domkapitel 492 - - Priesterseminar 820 - Stadt 51,156 f., 220, 957,1057,1120 ----- Dom 482, 518, 661 - - Universität 968 Wüst, Geheimsekretär des Trierer Erzbi schofs und Kurfürsten Franz Georg von Schönborn 660 Wusterhausen, Vertrag von (1726) 539 Wutgenau, Gottfried Ernst von, österrei chischer General 597 Z Zandt von Merl, Familie von 260 - Jakob 157 Zaren bzw. Zarinnen -► Russland, Kaiser reich Zauberei, sogenannte - Hexerei, soge nannte Zehnte 64, 267, 354, 501, 508f., 569, 582 f., 867, 876, 879, 1043, 1045 Zell, Amt -► Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Ämter - Kellnerei - Trier, Erzbistum und Kur fürstentum, Kellnereien - Landkapitel -► Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Landkapitel - Schöffengericht - Trier, Erzbistum und Kurfürstentum, Schöffengerichte - Stadt 415, 1083
1222 Register Zick, Januarius (* 1730, f 1797), kurtrierischer Hofmaler 703, 705 f., 937 Zigeuner, sogenannte 456, 517, 591 f. Ziller, Johann Konrad (* 1697, f 1778), Hüttenverwalter 899 Zinna, Gefecht bei (1758) 714 Zisterzienserinnen 273 Zivilkonstitution des Klerus (1790) 796 f., 1047f., 1050,1062f., 1137 Zoffany, Johann (* 1733, J 1810), Maler 705 Zünfte 113, 117, 126, 374, 508, 586f., 595, 601, 803, 862-864, 888 f., 891, 910, 927f., 1038-1040, 1107,1143 Zweibrücken, Amt 44 - Stadt 44, 409,1106 Zweites Vatikanisches Konzil (1962-1965) 734 |
any_adam_object | 1 |
author | Hanke, René 1971- |
author_GND | (DE-588)132114437 (DE-588)119120690 (DE-588)172302978 (DE-588)107549131 |
author_facet | Hanke, René 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Hanke, René 1971- |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049890130 |
ctrlnum | (OCoLC)1466916429 (DE-599)BVBBV049890130 |
era | Geschichte 1623-1802 gnd |
era_facet | Geschichte 1623-1802 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV049890130</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241028</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241001s2024 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110627589</subfield><subfield code="c">Gewebe</subfield><subfield code="9">978-3-11-062758-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466916429</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049890130</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hanke, René</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132114437</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Erzbistum Trier</subfield><subfield code="n">14</subfield><subfield code="p">Die Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802</subfield><subfield code="c">im Auftrage der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen bearbeitet von René Hanke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 1222 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Germania sacra</subfield><subfield code="v">Dritte Folge, 22</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Germania sacra</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Diözese Trier</subfield><subfield code="0">(DE-588)1084659573</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1623-1802</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzbischof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015471-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Diözese Trier</subfield><subfield code="0">(DE-588)1084659573</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erzbischof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015471-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1623-1802</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heyen, Franz-Josef</subfield><subfield code="d">1928-2012</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119120690</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pauly, Ferdinand</subfield><subfield code="d">1917-1992</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172302978</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Struck, Wolf-Heino</subfield><subfield code="d">1911-1991</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)107549131</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Niedersächsische Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)16268620-1</subfield><subfield code="4">pat</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Erzdiözese Trier</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1085909123</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000392000</subfield><subfield code="g">14</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-063476-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-063151-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Germania sacra</subfield><subfield code="v">Dritte Folge, 22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049393903</subfield><subfield code="9">30022</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035229300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035229300&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20241028</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035229300</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049890130 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T13:15:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16268620-1 (DE-588)1085909123 |
isbn | 9783110627589 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035229300 |
oclc_num | 1466916429 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-20 DE-29 DE-188 DE-12 DE-Di1 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-154 |
owner_facet | DE-739 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-20 DE-29 DE-188 DE-12 DE-Di1 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-154 |
physical | VII, 1222 Seiten |
psigel | BSB_NED_20241028 gbd_1 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | de Gruyter |
record_format | marc |
series | Germania sacra |
series2 | Germania sacra |
spelling | Hanke, René 1971- Verfasser (DE-588)132114437 aut Das Erzbistum Trier 14 Die Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802 im Auftrage der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen bearbeitet von René Hanke Berlin [u.a.] de Gruyter [2024] VII, 1222 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Germania sacra Dritte Folge, 22 Germania sacra ... Katholische Kirche Diözese Trier (DE-588)1084659573 gnd rswk-swf Geschichte 1623-1802 gnd rswk-swf Erzbischof (DE-588)4015471-3 gnd rswk-swf Katholische Kirche Diözese Trier (DE-588)1084659573 b Erzbischof (DE-588)4015471-3 s Geschichte 1623-1802 z DE-604 Heyen, Franz-Josef 1928-2012 Sonstige (DE-588)119120690 oth Pauly, Ferdinand 1917-1992 Sonstige (DE-588)172302978 oth Struck, Wolf-Heino 1911-1991 Sonstige (DE-588)107549131 oth Niedersächsische Akademie der Wissenschaften (DE-588)16268620-1 pat Katholische Kirche Erzdiözese Trier Sonstige (DE-588)1085909123 oth (DE-604)BV000392000 14 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-063476-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-11-063151-7 Germania sacra Dritte Folge, 22 (DE-604)BV049393903 30022 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035229300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035229300&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Personenregister |
spellingShingle | Hanke, René 1971- Das Erzbistum Trier Germania sacra Katholische Kirche Diözese Trier (DE-588)1084659573 gnd Erzbischof (DE-588)4015471-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)1084659573 (DE-588)4015471-3 |
title | Das Erzbistum Trier |
title_auth | Das Erzbistum Trier |
title_exact_search | Das Erzbistum Trier |
title_full | Das Erzbistum Trier 14 Die Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802 im Auftrage der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen bearbeitet von René Hanke |
title_fullStr | Das Erzbistum Trier 14 Die Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802 im Auftrage der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen bearbeitet von René Hanke |
title_full_unstemmed | Das Erzbistum Trier 14 Die Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802 im Auftrage der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen bearbeitet von René Hanke |
title_short | Das Erzbistum Trier |
title_sort | das erzbistum trier die trierer erzbischofe von 1623 bis 1802 |
topic | Katholische Kirche Diözese Trier (DE-588)1084659573 gnd Erzbischof (DE-588)4015471-3 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche Diözese Trier Erzbischof |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035229300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035229300&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000392000 (DE-604)BV049393903 |
work_keys_str_mv | AT hankerene daserzbistumtrier14 AT heyenfranzjosef daserzbistumtrier14 AT paulyferdinand daserzbistumtrier14 AT struckwolfheino daserzbistumtrier14 AT niedersachsischeakademiederwissenschaften daserzbistumtrier14 AT katholischekircheerzdiozesetrier daserzbistumtrier14 |