Kinderzeichnungen und Pränatalpsychologie:

Das erste emotional besetzte Objekt eines Kindes ist seine Plazenta. Als Ur-Objekt taucht sie nach der Geburt in frühkindlichen Fantasien und Symptomen wieder auf. Diese Annahmen dienen dem Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten Ralph Frenken als Ausgangspunkt für seine Untersuchung. Er analysie...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Frenken, Ralph 1965- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Tectum Verlag [2024]
Series:Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Psychologie Band 34
Subjects:
Online Access:DE-12
DE-1052
DE-M347
DE-860
DE-578
DE-19
DE-706
DE-739
Volltext
Summary:Das erste emotional besetzte Objekt eines Kindes ist seine Plazenta. Als Ur-Objekt taucht sie nach der Geburt in frühkindlichen Fantasien und Symptomen wieder auf. Diese Annahmen dienen dem Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten Ralph Frenken als Ausgangspunkt für seine Untersuchung. Er analysiert die Zeichnungen seines anfangs siebenjährigen Patienten Tom. Bereits vor der Psychotherapie zeichnete Tom ausdrucksstarke Bilder. Der Autor beschreibt die Inhalte der Werke detailliert und setzt sie in Beziehung zur emotionalen Symptomatik, Biografie und Familienstruktur seines Patienten. So gelingt es ihm, unbewusste Sinnstrukturen sichtbar zu machen und den Einfluss der pränatalen Zeit und der Plazenta auf Toms späteres Erleben aufzuzeigen.
A child's first emotionally charged object is its placenta. As a primal object, it reappears after birth in early childhood fantasies and symptoms. These assumptions serve the child and adolescent psychotherapist Ralph Frenken as the starting point for his investigation. He analyses the drawings of his initially seven-year-old patient Tom. Even before psychotherapy, Tom drew expressive pictures. The author describes the content of the works in detail and relates them to his patient's emotional symptoms, biography and family structure. In this way, he succeeds in visualising unconscious structures of meaning and demonstrating the influence of the prenatal period and the placenta on Tom's later experience.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 259-266
Physical Description:1 Online-Ressource (X, 269 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783689001704
DOI:10.5771/9783689001704

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text