Unlearn patriarchy:
Obwohl wir inzwischen im 21. Jahrhundert leben, herrscht noch immer das Patriarchat. Warum zur Hölle ist das so? Und was kann jede: r persönlich dazu beitragen, die häufig unbewussten toxischen Strukturen zu erkennen und aufzulösen? Dieser Sammelband mit bekannten Autor:innen bietet Hilfestellung. S...
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Roig, Emilia Unlearn patriarchy 2 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , |
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Ullstein
Juli 2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Obwohl wir inzwischen im 21. Jahrhundert leben, herrscht noch immer das Patriarchat. Warum zur Hölle ist das so? Und was kann jede: r persönlich dazu beitragen, die häufig unbewussten toxischen Strukturen zu erkennen und aufzulösen? Dieser Sammelband mit bekannten Autor:innen bietet Hilfestellung. Sich gegen das Patriarchat zur Wehr zu setzen, ist besonders im Alltag schwierig. Denn Vieles ist uns so vertraut, dass wir es gar nicht hinterfragen. Sogar bekennende Feminist:innen tappen immer wieder in die gleichen Fallen. Wir schließen Frauen durch Sprache aus, folgen veralteten Vorstellungen von einer glücklichen Kleinfamilie inklusive traditionellen Rollenbildern. Oder wir passen uns männergemachten und kapitalistischen Strukturen an, wenn wir im Beruf erfolgreich sein wollen. Die Beitragenden der Anthologie UNLEARN PATRIARCHY berichten von ihren Erfahrungen und spüren eigenen fatalen Denkmustern nach. Sie zeigen, wie über alle Gesellschaftsbereiche hinweg von Sprache und Liebe über Arbeit bis hin zu Politik, Bildung oder Identität die patriarchalen Handlungsmuster gebrochen werden können und ein besseres Leben für alle möglich wird. 'Große strukturelle Denkhindernisse werden in diesem Buch von klugen Köpfen analysiert. Sie helfen zu verlernen, was Gegenwart und Zukunft zerstört!' Luisa Neubauer |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 317 Seiten |
ISBN: | 9783548068602 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049883787 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250109 | ||
007 | t| | ||
008 | 240925s2024 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783548068602 |9 978-3-548-06860-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1455262680 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049883787 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-1949 |a DE-M347 | ||
084 | |a MS 3100 |0 (DE-625)123664: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 300 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Jaspers, Lisa |d 1983- |0 (DE-588)1202881939 |4 edt |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unlearn patriarchy |c Lisa Jaspers, Naomi Ryland, Silvie Horch (Hrsg.) ; mit Beiträgen von: Kenza Ait Si Abbou, Kübra Gümüşay [und 14 weiteren] |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Ullstein |c Juli 2024 | |
300 | |a 317 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
520 | 3 | |a Obwohl wir inzwischen im 21. Jahrhundert leben, herrscht noch immer das Patriarchat. Warum zur Hölle ist das so? Und was kann jede: r persönlich dazu beitragen, die häufig unbewussten toxischen Strukturen zu erkennen und aufzulösen? Dieser Sammelband mit bekannten Autor:innen bietet Hilfestellung. Sich gegen das Patriarchat zur Wehr zu setzen, ist besonders im Alltag schwierig. Denn Vieles ist uns so vertraut, dass wir es gar nicht hinterfragen. Sogar bekennende Feminist:innen tappen immer wieder in die gleichen Fallen. Wir schließen Frauen durch Sprache aus, folgen veralteten Vorstellungen von einer glücklichen Kleinfamilie inklusive traditionellen Rollenbildern. Oder wir passen uns männergemachten und kapitalistischen Strukturen an, wenn wir im Beruf erfolgreich sein wollen. Die Beitragenden der Anthologie UNLEARN PATRIARCHY berichten von ihren Erfahrungen und spüren eigenen fatalen Denkmustern nach. Sie zeigen, wie über alle Gesellschaftsbereiche hinweg von Sprache und Liebe über Arbeit bis hin zu Politik, Bildung oder Identität die patriarchalen Handlungsmuster gebrochen werden können und ein besseres Leben für alle möglich wird. 'Große strukturelle Denkhindernisse werden in diesem Buch von klugen Köpfen analysiert. Sie helfen zu verlernen, was Gegenwart und Zukunft zerstört!' Luisa Neubauer | |
650 | 4 | |a bisacsh | |
650 | 4 | |a bisacsh / POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship | |
650 | 4 | |a bisacsh / TECHNOLOGY & ENGINEERING / Social Aspects | |
650 | 4 | |a bisacsh / SOCIAL SCIENCE / General | |
650 | 4 | |a bisacsh / SELF-HELP / Mood Disorders / General | |
650 | 4 | |a bisacsh / SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory | |
650 | 0 | 7 | |a Patriarchat |0 (DE-588)4044914-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feminismus |0 (DE-588)4222126-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftskritik |0 (DE-588)4020643-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Patriarchat |0 (DE-588)4044914-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Feminismus |0 (DE-588)4222126-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftskritik |0 (DE-588)4020643-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ryland, Naomi |d 1985- |0 (DE-588)1202881750 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Horch, Silvie |0 (DE-588)1268221058 |4 edt | |
700 | 1 | |a Gümüşay, Kübra |d 1988- |0 (DE-588)1137965894 |4 aut | |
700 | 1 | |a Ait Si Abbou, Kenza |d 1981- |0 (DE-588)1217738339 |4 aut | |
710 | 2 | |a Ullstein Buchverlage GmbH |0 (DE-588)1064298559 |4 pbl | |
775 | 0 | 8 | |i Äquivalent |n Druck-Ausgabe, Hardcover |z 978-3-550-20219-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Jaspers, Lisa |t Unlearn Patriarchy |z 978-3-8437-2844-7 |
785 | 0 | 0 | |i Fortgesetzt durch |a Roig, Emilia |t Unlearn patriarchy 2 |z 978-3-550-20277-3 |w (DE-604)BV049620300 |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220407 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035223093 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820783904367312896 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Jaspers, Lisa 1983- Ryland, Naomi 1985- Gümüşay, Kübra 1988- Ait Si Abbou, Kenza 1981- |
author2 | Jaspers, Lisa 1983- Ryland, Naomi 1985- Horch, Silvie |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | l j lj n r nr s h sh |
author_GND | (DE-588)1202881939 (DE-588)1202881750 (DE-588)1268221058 (DE-588)1137965894 (DE-588)1217738339 |
author_facet | Jaspers, Lisa 1983- Ryland, Naomi 1985- Gümüşay, Kübra 1988- Ait Si Abbou, Kenza 1981- Jaspers, Lisa 1983- Ryland, Naomi 1985- Horch, Silvie |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Jaspers, Lisa 1983- |
author_variant | l j lj n r nr k g kg s a k a sak saka |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049883787 |
classification_rvk | MS 3100 |
ctrlnum | (OCoLC)1455262680 (DE-599)BVBBV049883787 |
discipline | Soziologie |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049883787</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250109</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240925s2024 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783548068602</subfield><subfield code="9">978-3-548-06860-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1455262680</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049883787</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123664:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jaspers, Lisa</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1202881939</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unlearn patriarchy</subfield><subfield code="c">Lisa Jaspers, Naomi Ryland, Silvie Horch (Hrsg.) ; mit Beiträgen von: Kenza Ait Si Abbou, Kübra Gümüşay [und 14 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Ullstein</subfield><subfield code="c">Juli 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Obwohl wir inzwischen im 21. Jahrhundert leben, herrscht noch immer das Patriarchat. Warum zur Hölle ist das so? Und was kann jede: r persönlich dazu beitragen, die häufig unbewussten toxischen Strukturen zu erkennen und aufzulösen? Dieser Sammelband mit bekannten Autor:innen bietet Hilfestellung. Sich gegen das Patriarchat zur Wehr zu setzen, ist besonders im Alltag schwierig. Denn Vieles ist uns so vertraut, dass wir es gar nicht hinterfragen. Sogar bekennende Feminist:innen tappen immer wieder in die gleichen Fallen. Wir schließen Frauen durch Sprache aus, folgen veralteten Vorstellungen von einer glücklichen Kleinfamilie inklusive traditionellen Rollenbildern. Oder wir passen uns männergemachten und kapitalistischen Strukturen an, wenn wir im Beruf erfolgreich sein wollen. Die Beitragenden der Anthologie UNLEARN PATRIARCHY berichten von ihren Erfahrungen und spüren eigenen fatalen Denkmustern nach. Sie zeigen, wie über alle Gesellschaftsbereiche hinweg von Sprache und Liebe über Arbeit bis hin zu Politik, Bildung oder Identität die patriarchalen Handlungsmuster gebrochen werden können und ein besseres Leben für alle möglich wird. 'Große strukturelle Denkhindernisse werden in diesem Buch von klugen Köpfen analysiert. Sie helfen zu verlernen, was Gegenwart und Zukunft zerstört!' Luisa Neubauer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">bisacsh / POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">bisacsh / TECHNOLOGY & ENGINEERING / Social Aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">bisacsh / SOCIAL SCIENCE / General</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">bisacsh / SELF-HELP / Mood Disorders / General</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">bisacsh / SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patriarchat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044914-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feminismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222126-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftskritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020643-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Patriarchat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044914-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Feminismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222126-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftskritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020643-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ryland, Naomi</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1202881750</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horch, Silvie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1268221058</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gümüşay, Kübra</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1137965894</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ait Si Abbou, Kenza</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1217738339</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ullstein Buchverlage GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064298559</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Äquivalent</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Hardcover</subfield><subfield code="z">978-3-550-20219-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Jaspers, Lisa</subfield><subfield code="t">Unlearn Patriarchy</subfield><subfield code="z">978-3-8437-2844-7</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Fortgesetzt durch</subfield><subfield code="a">Roig, Emilia</subfield><subfield code="t">Unlearn patriarchy 2</subfield><subfield code="z">978-3-550-20277-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049620300</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220407</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035223093</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV049883787 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-09T15:00:45Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064298559 |
isbn | 9783548068602 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035223093 |
oclc_num | 1455262680 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-1949 DE-M347 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-1949 DE-M347 |
physical | 317 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Ullstein |
record_format | marc |
spelling | Jaspers, Lisa 1983- (DE-588)1202881939 edt aut Unlearn patriarchy Lisa Jaspers, Naomi Ryland, Silvie Horch (Hrsg.) ; mit Beiträgen von: Kenza Ait Si Abbou, Kübra Gümüşay [und 14 weiteren] 1. Auflage Berlin Ullstein Juli 2024 317 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Obwohl wir inzwischen im 21. Jahrhundert leben, herrscht noch immer das Patriarchat. Warum zur Hölle ist das so? Und was kann jede: r persönlich dazu beitragen, die häufig unbewussten toxischen Strukturen zu erkennen und aufzulösen? Dieser Sammelband mit bekannten Autor:innen bietet Hilfestellung. Sich gegen das Patriarchat zur Wehr zu setzen, ist besonders im Alltag schwierig. Denn Vieles ist uns so vertraut, dass wir es gar nicht hinterfragen. Sogar bekennende Feminist:innen tappen immer wieder in die gleichen Fallen. Wir schließen Frauen durch Sprache aus, folgen veralteten Vorstellungen von einer glücklichen Kleinfamilie inklusive traditionellen Rollenbildern. Oder wir passen uns männergemachten und kapitalistischen Strukturen an, wenn wir im Beruf erfolgreich sein wollen. Die Beitragenden der Anthologie UNLEARN PATRIARCHY berichten von ihren Erfahrungen und spüren eigenen fatalen Denkmustern nach. Sie zeigen, wie über alle Gesellschaftsbereiche hinweg von Sprache und Liebe über Arbeit bis hin zu Politik, Bildung oder Identität die patriarchalen Handlungsmuster gebrochen werden können und ein besseres Leben für alle möglich wird. 'Große strukturelle Denkhindernisse werden in diesem Buch von klugen Köpfen analysiert. Sie helfen zu verlernen, was Gegenwart und Zukunft zerstört!' Luisa Neubauer bisacsh bisacsh / POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship bisacsh / TECHNOLOGY & ENGINEERING / Social Aspects bisacsh / SOCIAL SCIENCE / General bisacsh / SELF-HELP / Mood Disorders / General bisacsh / SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory Patriarchat (DE-588)4044914-2 gnd rswk-swf Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd rswk-swf Gesellschaftskritik (DE-588)4020643-9 gnd rswk-swf Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Patriarchat (DE-588)4044914-2 s Feminismus (DE-588)4222126-2 s Gesellschaftskritik (DE-588)4020643-9 s DE-604 Ryland, Naomi 1985- (DE-588)1202881750 edt aut Horch, Silvie (DE-588)1268221058 edt Gümüşay, Kübra 1988- (DE-588)1137965894 aut Ait Si Abbou, Kenza 1981- (DE-588)1217738339 aut Ullstein Buchverlage GmbH (DE-588)1064298559 pbl Äquivalent Druck-Ausgabe, Hardcover 978-3-550-20219-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe Jaspers, Lisa Unlearn Patriarchy 978-3-8437-2844-7 Fortgesetzt durch Roig, Emilia Unlearn patriarchy 2 978-3-550-20277-3 (DE-604)BV049620300 1\p vlb 20220407 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Jaspers, Lisa 1983- Ryland, Naomi 1985- Gümüşay, Kübra 1988- Ait Si Abbou, Kenza 1981- Unlearn patriarchy bisacsh bisacsh / POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship bisacsh / TECHNOLOGY & ENGINEERING / Social Aspects bisacsh / SOCIAL SCIENCE / General bisacsh / SELF-HELP / Mood Disorders / General bisacsh / SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory Patriarchat (DE-588)4044914-2 gnd Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd Gesellschaftskritik (DE-588)4020643-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044914-2 (DE-588)4222126-2 (DE-588)4020643-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Unlearn patriarchy |
title_auth | Unlearn patriarchy |
title_exact_search | Unlearn patriarchy |
title_full | Unlearn patriarchy Lisa Jaspers, Naomi Ryland, Silvie Horch (Hrsg.) ; mit Beiträgen von: Kenza Ait Si Abbou, Kübra Gümüşay [und 14 weiteren] |
title_fullStr | Unlearn patriarchy Lisa Jaspers, Naomi Ryland, Silvie Horch (Hrsg.) ; mit Beiträgen von: Kenza Ait Si Abbou, Kübra Gümüşay [und 14 weiteren] |
title_full_unstemmed | Unlearn patriarchy Lisa Jaspers, Naomi Ryland, Silvie Horch (Hrsg.) ; mit Beiträgen von: Kenza Ait Si Abbou, Kübra Gümüşay [und 14 weiteren] |
title_new | Roig, Emilia Unlearn patriarchy 2 |
title_short | Unlearn patriarchy |
title_sort | unlearn patriarchy |
topic | bisacsh bisacsh / POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship bisacsh / TECHNOLOGY & ENGINEERING / Social Aspects bisacsh / SOCIAL SCIENCE / General bisacsh / SELF-HELP / Mood Disorders / General bisacsh / SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory Patriarchat (DE-588)4044914-2 gnd Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd Gesellschaftskritik (DE-588)4020643-9 gnd |
topic_facet | bisacsh bisacsh / POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship bisacsh / TECHNOLOGY & ENGINEERING / Social Aspects bisacsh / SOCIAL SCIENCE / General bisacsh / SELF-HELP / Mood Disorders / General bisacsh / SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory Patriarchat Feminismus Gesellschaftskritik Aufsatzsammlung |
work_keys_str_mv | AT jasperslisa unlearnpatriarchy AT rylandnaomi unlearnpatriarchy AT horchsilvie unlearnpatriarchy AT gumusaykubra unlearnpatriarchy AT aitsiabboukenza unlearnpatriarchy AT ullsteinbuchverlagegmbh unlearnpatriarchy |