Corporate Forestry: Was Manager:innen Von Förster:innen Lernen Können
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Oekom - Gesellschaft fur Okologische Kommunikation mbH
2024
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (142 Seiten) |
ISBN: | 9783987263118 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049873157 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240919s2024 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783987263118 |9 978-3-98726-311-8 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7418521 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7418521 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7418521 | ||
035 | |a (OCoLC)1424746057 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049873157 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a AR 20160 |0 (DE-625)8392: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Scheuren, Christoph M. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Corporate Forestry |b Was Manager:innen Von Förster:innen Lernen Können |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a München |b Oekom - Gesellschaft fur Okologische Kommunikation mbH |c 2024 | |
264 | 4 | |c ©2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (142 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Front Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I Nachhaltigkeit: Der Siegeszug einer neuen Idee? -- II Wie(so) Förster:innen in die Zukunft sehen können (müssen) und Beständiges belohnen -- III Disruptive Technologies: Vom Rückepferd zum Harvester und zurück? -- IV Eine Waldgesellschaft: Good Governance für alle Organismen des Waldes -- V Bestandspflege: Organisationsmanagement auf die harte Tour? -- VI Holzvermarktung: Volatile Märkte und regelmäßige Katastrophen -- VII Die Macht der Veränderung -- VIII Jeder will was anderes? -- IX Wieso ist uns der Kunde (zu oft) egal? -- X Wissen wir es wirklich (besser)? -- XI Der Blick zurück schärft die Strategie für morgen -- XII Warum sind wir geworden, wer wir jetzt sind? -- XIII Lassen wir los oder vertrauen wir? -- XIV Würden Sie für Ihr Unternehmen das Leben Ihrer Mitarbeitenden riskieren? -- XV Wer ist wirklich mit wem vernetzt, und warum ist uns das so wichtig? -- XVI Wer hat den richtigen Plan? -- XVII Gibt es einen nachhaltigen Trend? -- XVIII Nichtstun ist auch keine Lösung: Oder nehmen wir uns zu wichtig? -- XIX Mehr als nur Produkte? -- XX Die etwas andere Revierrunde -- XXI Der Blick nach oben schärft den Blick nach vorn -- XXII Alleine geht es nicht -- XXIII Live Hacks: Wie Heuristiken das Leben erleichtern, ohne alles der Intuition zu überlassen -- XXIV Wieso bist du eigentlich Förster:in geworden? -- XXV Was wir wirklich voneinander lernen können und sollten: Statt eines Nachworts -- Danksagung -- Back Cover | |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Scheuren, Christoph M. |t Corporate Forestry |d München : Oekom - Gesellschaft fur Okologische Kommunikation mbH,c2024 |z 9783987260742 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035212615 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7418521 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814902774448521216 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Scheuren, Christoph M. |
author_facet | Scheuren, Christoph M. |
author_role | aut |
author_sort | Scheuren, Christoph M. |
author_variant | c m s cm cms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049873157 |
classification_rvk | AR 20160 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Front Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I Nachhaltigkeit: Der Siegeszug einer neuen Idee? -- II Wie(so) Förster:innen in die Zukunft sehen können (müssen) und Beständiges belohnen -- III Disruptive Technologies: Vom Rückepferd zum Harvester und zurück? -- IV Eine Waldgesellschaft: Good Governance für alle Organismen des Waldes -- V Bestandspflege: Organisationsmanagement auf die harte Tour? -- VI Holzvermarktung: Volatile Märkte und regelmäßige Katastrophen -- VII Die Macht der Veränderung -- VIII Jeder will was anderes? -- IX Wieso ist uns der Kunde (zu oft) egal? -- X Wissen wir es wirklich (besser)? -- XI Der Blick zurück schärft die Strategie für morgen -- XII Warum sind wir geworden, wer wir jetzt sind? -- XIII Lassen wir los oder vertrauen wir? -- XIV Würden Sie für Ihr Unternehmen das Leben Ihrer Mitarbeitenden riskieren? -- XV Wer ist wirklich mit wem vernetzt, und warum ist uns das so wichtig? -- XVI Wer hat den richtigen Plan? -- XVII Gibt es einen nachhaltigen Trend? -- XVIII Nichtstun ist auch keine Lösung: Oder nehmen wir uns zu wichtig? -- XIX Mehr als nur Produkte? -- XX Die etwas andere Revierrunde -- XXI Der Blick nach oben schärft den Blick nach vorn -- XXII Alleine geht es nicht -- XXIII Live Hacks: Wie Heuristiken das Leben erleichtern, ohne alles der Intuition zu überlassen -- XXIV Wieso bist du eigentlich Förster:in geworden? -- XXV Was wir wirklich voneinander lernen können und sollten: Statt eines Nachworts -- Danksagung -- Back Cover |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7418521 (ZDB-30-PAD)EBC7418521 (ZDB-89-EBL)EBL7418521 (OCoLC)1424746057 (DE-599)BVBBV049873157 |
discipline | Allgemeines |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049873157</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240919s2024 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783987263118</subfield><subfield code="9">978-3-98726-311-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7418521</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7418521</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7418521</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1424746057</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049873157</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 20160</subfield><subfield code="0">(DE-625)8392:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheuren, Christoph M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Corporate Forestry</subfield><subfield code="b">Was Manager:innen Von Förster:innen Lernen Können</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oekom - Gesellschaft fur Okologische Kommunikation mbH</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (142 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Front Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I Nachhaltigkeit: Der Siegeszug einer neuen Idee? -- II Wie(so) Förster:innen in die Zukunft sehen können (müssen) und Beständiges belohnen -- III Disruptive Technologies: Vom Rückepferd zum Harvester und zurück? -- IV Eine Waldgesellschaft: Good Governance für alle Organismen des Waldes -- V Bestandspflege: Organisationsmanagement auf die harte Tour? -- VI Holzvermarktung: Volatile Märkte und regelmäßige Katastrophen -- VII Die Macht der Veränderung -- VIII Jeder will was anderes? -- IX Wieso ist uns der Kunde (zu oft) egal? -- X Wissen wir es wirklich (besser)? -- XI Der Blick zurück schärft die Strategie für morgen -- XII Warum sind wir geworden, wer wir jetzt sind? -- XIII Lassen wir los oder vertrauen wir? -- XIV Würden Sie für Ihr Unternehmen das Leben Ihrer Mitarbeitenden riskieren? -- XV Wer ist wirklich mit wem vernetzt, und warum ist uns das so wichtig? -- XVI Wer hat den richtigen Plan? -- XVII Gibt es einen nachhaltigen Trend? -- XVIII Nichtstun ist auch keine Lösung: Oder nehmen wir uns zu wichtig? -- XIX Mehr als nur Produkte? -- XX Die etwas andere Revierrunde -- XXI Der Blick nach oben schärft den Blick nach vorn -- XXII Alleine geht es nicht -- XXIII Live Hacks: Wie Heuristiken das Leben erleichtern, ohne alles der Intuition zu überlassen -- XXIV Wieso bist du eigentlich Förster:in geworden? -- XXV Was wir wirklich voneinander lernen können und sollten: Statt eines Nachworts -- Danksagung -- Back Cover</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Scheuren, Christoph M.</subfield><subfield code="t">Corporate Forestry</subfield><subfield code="d">München : Oekom - Gesellschaft fur Okologische Kommunikation mbH,c2024</subfield><subfield code="z">9783987260742</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035212615</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7418521</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049873157 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-05T17:02:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783987263118 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035212615 |
oclc_num | 1424746057 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (142 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Oekom - Gesellschaft fur Okologische Kommunikation mbH |
record_format | marc |
spelling | Scheuren, Christoph M. Verfasser aut Corporate Forestry Was Manager:innen Von Förster:innen Lernen Können 1st ed München Oekom - Gesellschaft fur Okologische Kommunikation mbH 2024 ©2024 1 Online-Ressource (142 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Front Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I Nachhaltigkeit: Der Siegeszug einer neuen Idee? -- II Wie(so) Förster:innen in die Zukunft sehen können (müssen) und Beständiges belohnen -- III Disruptive Technologies: Vom Rückepferd zum Harvester und zurück? -- IV Eine Waldgesellschaft: Good Governance für alle Organismen des Waldes -- V Bestandspflege: Organisationsmanagement auf die harte Tour? -- VI Holzvermarktung: Volatile Märkte und regelmäßige Katastrophen -- VII Die Macht der Veränderung -- VIII Jeder will was anderes? -- IX Wieso ist uns der Kunde (zu oft) egal? -- X Wissen wir es wirklich (besser)? -- XI Der Blick zurück schärft die Strategie für morgen -- XII Warum sind wir geworden, wer wir jetzt sind? -- XIII Lassen wir los oder vertrauen wir? -- XIV Würden Sie für Ihr Unternehmen das Leben Ihrer Mitarbeitenden riskieren? -- XV Wer ist wirklich mit wem vernetzt, und warum ist uns das so wichtig? -- XVI Wer hat den richtigen Plan? -- XVII Gibt es einen nachhaltigen Trend? -- XVIII Nichtstun ist auch keine Lösung: Oder nehmen wir uns zu wichtig? -- XIX Mehr als nur Produkte? -- XX Die etwas andere Revierrunde -- XXI Der Blick nach oben schärft den Blick nach vorn -- XXII Alleine geht es nicht -- XXIII Live Hacks: Wie Heuristiken das Leben erleichtern, ohne alles der Intuition zu überlassen -- XXIV Wieso bist du eigentlich Förster:in geworden? -- XXV Was wir wirklich voneinander lernen können und sollten: Statt eines Nachworts -- Danksagung -- Back Cover Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 s Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Scheuren, Christoph M. Corporate Forestry München : Oekom - Gesellschaft fur Okologische Kommunikation mbH,c2024 9783987260742 |
spellingShingle | Scheuren, Christoph M. Corporate Forestry Was Manager:innen Von Förster:innen Lernen Können Front Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I Nachhaltigkeit: Der Siegeszug einer neuen Idee? -- II Wie(so) Förster:innen in die Zukunft sehen können (müssen) und Beständiges belohnen -- III Disruptive Technologies: Vom Rückepferd zum Harvester und zurück? -- IV Eine Waldgesellschaft: Good Governance für alle Organismen des Waldes -- V Bestandspflege: Organisationsmanagement auf die harte Tour? -- VI Holzvermarktung: Volatile Märkte und regelmäßige Katastrophen -- VII Die Macht der Veränderung -- VIII Jeder will was anderes? -- IX Wieso ist uns der Kunde (zu oft) egal? -- X Wissen wir es wirklich (besser)? -- XI Der Blick zurück schärft die Strategie für morgen -- XII Warum sind wir geworden, wer wir jetzt sind? -- XIII Lassen wir los oder vertrauen wir? -- XIV Würden Sie für Ihr Unternehmen das Leben Ihrer Mitarbeitenden riskieren? -- XV Wer ist wirklich mit wem vernetzt, und warum ist uns das so wichtig? -- XVI Wer hat den richtigen Plan? -- XVII Gibt es einen nachhaltigen Trend? -- XVIII Nichtstun ist auch keine Lösung: Oder nehmen wir uns zu wichtig? -- XIX Mehr als nur Produkte? -- XX Die etwas andere Revierrunde -- XXI Der Blick nach oben schärft den Blick nach vorn -- XXII Alleine geht es nicht -- XXIII Live Hacks: Wie Heuristiken das Leben erleichtern, ohne alles der Intuition zu überlassen -- XXIV Wieso bist du eigentlich Förster:in geworden? -- XXV Was wir wirklich voneinander lernen können und sollten: Statt eines Nachworts -- Danksagung -- Back Cover Management (DE-588)4037278-9 gnd Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4017966-7 (DE-588)4326464-5 |
title | Corporate Forestry Was Manager:innen Von Förster:innen Lernen Können |
title_auth | Corporate Forestry Was Manager:innen Von Förster:innen Lernen Können |
title_exact_search | Corporate Forestry Was Manager:innen Von Förster:innen Lernen Können |
title_full | Corporate Forestry Was Manager:innen Von Förster:innen Lernen Können |
title_fullStr | Corporate Forestry Was Manager:innen Von Förster:innen Lernen Können |
title_full_unstemmed | Corporate Forestry Was Manager:innen Von Förster:innen Lernen Können |
title_short | Corporate Forestry |
title_sort | corporate forestry was manager innen von forster innen lernen konnen |
title_sub | Was Manager:innen Von Förster:innen Lernen Können |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
topic_facet | Management Forstwirtschaft Nachhaltigkeit |
work_keys_str_mv | AT scheurenchristophm corporateforestrywasmanagerinnenvonforsterinnenlernenkonnen |