Digitaler Stress: Entstehung, Herausforderung und Bewältigung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Haufe Lexware Verlag
2024
|
Schriftenreihe: | Haufe Sachbuch Wirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (242 Seiten) |
ISBN: | 9783648177112 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049871189 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241205 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240918s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783648177112 |9 978-3-648-17711-2 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7386997 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7386997 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7386997 | ||
035 | |a (OCoLC)1417757563 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049871189 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a CW 3000 |0 (DE-625)19176: |2 rvk | ||
084 | |a QP 413 |0 (DE-625)141880: |2 rvk | ||
084 | |a AP 13750 |0 (DE-625)6888: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bausch, David |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Digitaler Stress |b Entstehung, Herausforderung und Bewältigung |
264 | 1 | |a Freiburg |b Haufe Lexware Verlag |c 2024 | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (242 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Haufe Sachbuch Wirtschaft | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- Urheberrecht -- Geleitwort -- Vorwort -- Was Ihnen dieses Buch bietet -- Einleitung -- Teil 1 Digitale Transformation und digitaler Stress eine untrennbare Verbindung -- 1 Digitale Transformation zur Industrie- und Arbeitswelt 4.0 -- 1.1 Wie war das noch mit den industriellen Revolutionen? -- 1.2 Digi2place - Der Weg zur Arbeitswelt 4.0 -- 1.3 Lang lebe lebenslanges Lernen -- 1.4 Bildung schützt vor dem Arbeitsplatzverlust ... nicht (immer) -- 2 Ein kurzer Blick in die Stressforschung -- 2.1 Wie (analoger) Stress entsteht -- 2.2 Das transaktionale Stressmodell als Grundlage -- 2.3 Wie sich auch Stress digital transformiert -- 3 Digitaler Stress: keine moderne Krankheit -- 3.1 Lernen Sie den Ursprung von digitalem Stress kennen -- 3.2 Die große Bühne: Digitaler Stress macht Karriere -- 3.3 New York Broadway -- 4 Wie Individualität und Persönlichkeit digitalen Stress beeinflussen -- 4.1 Welche individuellen Faktoren digitalen Stress beeinflussen -- 4.2 Welche persönlichen Faktoren digitalen Stress beeinflussen -- Zusammenfassung Teil 1 -- Teil 2 Wie digitaler Stress im Detail entsteht -- 5 Überladung: Digitale Veränderungen und Systeme werden immer mehr -- 5.1 Höher, schneller, weiter -- 5.2 In einem Land vor unserer Zeit -- 5.3 Wie Unterbrechungen und Suchtverhalten zusammenhängen -- 5.4 Bewältigungsstrategien, Du haben musst -- 6 Wie die Entgrenzung und Überwachung von Beruf- und Privatleben digitalen Stress erzeugen -- 6.1 Rollenunklarheit: zwischen Arbeitnehmer, Partner und Vater -- 6.2 Was es mit meiner Cooling-off-Periode auf sich hat -- 6.3 Romantisch: Mit dem Arbeitgeber ins Bett steigen -- 6.4 Erreichbarkeit gegenüber Handlungsfähigkeit -- 6.5 Das (Berufs-)Leben der Anderen -- 6.6 Ich kenne dich! Digitale Spuren verschwinden nie -- 7 Wie die Komplexität und Ungewissheit digitaler Veränderungen uns belastet | |
505 | 8 | |a 7.1 Beziehungsstatus: Complexity -- 7.2 Künstliche Intelligenz bringt die Komplexität auf ein neues Level -- 7.3 Die (digitale) Zukunft ist ungewiss -- 8 Wie die Unzuverlässigkeit von Technologien und digitalen Systemen uns belasten kann -- 8.1 Das Dilemma mit den Bewältigungsstrategien -- 8.2 Die psychologische Überschätzung der Ausfallwahrscheinlichkeit -- 9 You're Fired: Jobunsicherheit durch digitale Veränderungen und Künstliche Intelligenz -- 9.1 Die Titanic und der diffuse Eisberg -- 9.2 Zwischen Theorie und Praxis -- 9.3 Wie Re- und Upskilling zur besten (digitalen) Berufsunfähigkeitsversicherung werden -- Zusammenfassung Teil 2 -- Teil 3 Welche Auswirkungen hat digitaler Stress und was können Sie präventiv dagegen tun? -- 10 Wieso psychische Gesundheit im Kontext von digitalem Stress entscheidend ist -- 11 Welche Auswirkungen und Konsequenzen digitaler Stress hat -- 11.1 Analoge und digitale Werkzeuge -- 11.2 Welche individuellen gesundheitlichen Auswirkungen von digitalem Stress ausgehen -- 11.3 It's all about the money - wirtschaftliche Auswirkungen von digitalem Stress -- 12 Präventionsmöglichkeiten auf individueller Ebene -- 12.1 Kontrolle und Einflussbereich -- 12.2 Präventionsmittel 1: Reduzieren Sie die Kommunikationskanäle -- 12.3 Präventionsmittel 2: Setzen Sie Outlook und E-Mail-Programm effektiv ein -- 12.4 Präventionsmittel 3: Nutzen Sie Kalendereinstellungen und Fokuszeit wirksam -- 12.5 Präventionsmittel 4: Schaffen Sie eine individuelle kommunikative Abgrenzung -- 12.6 Präventionsmittel 5: Optische und körperliche Abgrenzung können Sie unterstützen -- 12.7 Präventionsmittel 6: Visualisieren Sie digitale Arbeitsschritte wo möglich -- 12.8 Präventionsmittel 7: Wie Ihnen eine kognitive Neubewertung helfen kann -- 13 Power-Ressourcen auf individueller Ebene -- 13.1 Power-Ressource 1: Lebenslanges Lernen wird Ihr Erfolgsfaktor | |
505 | 8 | |a 13.2 Power-Ressource 2: Wie Sie sportliche Aktivitäten gesundheitlich schützen -- 13.3 Power-Ressource 3: Schlaf ist Ihre Superpower -- 13.4 Power-Ressource 4: Soziale Beziehungen auch analog pflegen -- 13.5 Power-Ressource 5: Die Macht der Resilienz und wie Ihnen Ihr Energiefass helfen kann -- 13.6 Power-Ressource 6: Nutzen Sie die sieben Resilienz-Schlüssel -- 13.7 Power-Ressource 7: Mit Purpose und DSL in einer digitalen Welt leben -- 14 Präventionsmöglichkeiten durch Leadership -- 14.1 Führung macht den Unterschied -- 14.2 Vorbildfunktion - Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen -- 14.3 Inspiration und Motivation - Chancen der neuen Arbeitswelt wirksam vermitteln -- 14.4 Intellektuelle Anregung - Ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen -- 14.5 Individuelle Unterstützung - Der Mensch im Fokus -- 15 Präventionsmöglichkeiten auf organisationaler Ebene -- 15.1 Wirtschaftliche Notwendigkeit und Dringlichkeit von digitalem Stress -- 15.2 Eine Innovationskultur begünstigen -- 15.3 Psychologische Sicherheit und Fehlerkultur -- 15.4 Die radikale Inventur von Meetings und Entscheidungsprozessen -- 15.5 Eine digitale Zusammenarbeitsvereinbarung entwickeln -- 15.6 Wieso Mindset und Personalentwicklung unabdingbar werden -- 15.7 Menschen mitnehmen - Beteiligungs- und Austauschformate schaffen -- 15.8 Unterstützung durch technologischen Support und Digitale Stress Pioniere -- Zusammenfassung Teil 3 -- Schlusswort -- Danke -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 0 | 7 | |a Stress |0 (DE-588)4058047-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stressbewältigung |0 (DE-588)4202646-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitswelt |0 (DE-588)4002805-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitswelt |0 (DE-588)4002805-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stress |0 (DE-588)4058047-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitswelt |0 (DE-588)4002805-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Stressbewältigung |0 (DE-588)4202646-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Bausch, David |t Digitaler Stress: Schattenseite der neuen Arbeitswelt |d Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2024 |z 9783648177105 |w (DE-604)BV049514542 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035210664 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7386997 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817605496393170944 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bausch, David |
author_facet | Bausch, David |
author_role | aut |
author_sort | Bausch, David |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049871189 |
classification_rvk | CW 3000 QP 413 AP 13750 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Urheberrecht -- Geleitwort -- Vorwort -- Was Ihnen dieses Buch bietet -- Einleitung -- Teil 1 Digitale Transformation und digitaler Stress eine untrennbare Verbindung -- 1 Digitale Transformation zur Industrie- und Arbeitswelt 4.0 -- 1.1 Wie war das noch mit den industriellen Revolutionen? -- 1.2 Digi2place - Der Weg zur Arbeitswelt 4.0 -- 1.3 Lang lebe lebenslanges Lernen -- 1.4 Bildung schützt vor dem Arbeitsplatzverlust ... nicht (immer) -- 2 Ein kurzer Blick in die Stressforschung -- 2.1 Wie (analoger) Stress entsteht -- 2.2 Das transaktionale Stressmodell als Grundlage -- 2.3 Wie sich auch Stress digital transformiert -- 3 Digitaler Stress: keine moderne Krankheit -- 3.1 Lernen Sie den Ursprung von digitalem Stress kennen -- 3.2 Die große Bühne: Digitaler Stress macht Karriere -- 3.3 New York Broadway -- 4 Wie Individualität und Persönlichkeit digitalen Stress beeinflussen -- 4.1 Welche individuellen Faktoren digitalen Stress beeinflussen -- 4.2 Welche persönlichen Faktoren digitalen Stress beeinflussen -- Zusammenfassung Teil 1 -- Teil 2 Wie digitaler Stress im Detail entsteht -- 5 Überladung: Digitale Veränderungen und Systeme werden immer mehr -- 5.1 Höher, schneller, weiter -- 5.2 In einem Land vor unserer Zeit -- 5.3 Wie Unterbrechungen und Suchtverhalten zusammenhängen -- 5.4 Bewältigungsstrategien, Du haben musst -- 6 Wie die Entgrenzung und Überwachung von Beruf- und Privatleben digitalen Stress erzeugen -- 6.1 Rollenunklarheit: zwischen Arbeitnehmer, Partner und Vater -- 6.2 Was es mit meiner Cooling-off-Periode auf sich hat -- 6.3 Romantisch: Mit dem Arbeitgeber ins Bett steigen -- 6.4 Erreichbarkeit gegenüber Handlungsfähigkeit -- 6.5 Das (Berufs-)Leben der Anderen -- 6.6 Ich kenne dich! Digitale Spuren verschwinden nie -- 7 Wie die Komplexität und Ungewissheit digitaler Veränderungen uns belastet 7.1 Beziehungsstatus: Complexity -- 7.2 Künstliche Intelligenz bringt die Komplexität auf ein neues Level -- 7.3 Die (digitale) Zukunft ist ungewiss -- 8 Wie die Unzuverlässigkeit von Technologien und digitalen Systemen uns belasten kann -- 8.1 Das Dilemma mit den Bewältigungsstrategien -- 8.2 Die psychologische Überschätzung der Ausfallwahrscheinlichkeit -- 9 You're Fired: Jobunsicherheit durch digitale Veränderungen und Künstliche Intelligenz -- 9.1 Die Titanic und der diffuse Eisberg -- 9.2 Zwischen Theorie und Praxis -- 9.3 Wie Re- und Upskilling zur besten (digitalen) Berufsunfähigkeitsversicherung werden -- Zusammenfassung Teil 2 -- Teil 3 Welche Auswirkungen hat digitaler Stress und was können Sie präventiv dagegen tun? -- 10 Wieso psychische Gesundheit im Kontext von digitalem Stress entscheidend ist -- 11 Welche Auswirkungen und Konsequenzen digitaler Stress hat -- 11.1 Analoge und digitale Werkzeuge -- 11.2 Welche individuellen gesundheitlichen Auswirkungen von digitalem Stress ausgehen -- 11.3 It's all about the money - wirtschaftliche Auswirkungen von digitalem Stress -- 12 Präventionsmöglichkeiten auf individueller Ebene -- 12.1 Kontrolle und Einflussbereich -- 12.2 Präventionsmittel 1: Reduzieren Sie die Kommunikationskanäle -- 12.3 Präventionsmittel 2: Setzen Sie Outlook und E-Mail-Programm effektiv ein -- 12.4 Präventionsmittel 3: Nutzen Sie Kalendereinstellungen und Fokuszeit wirksam -- 12.5 Präventionsmittel 4: Schaffen Sie eine individuelle kommunikative Abgrenzung -- 12.6 Präventionsmittel 5: Optische und körperliche Abgrenzung können Sie unterstützen -- 12.7 Präventionsmittel 6: Visualisieren Sie digitale Arbeitsschritte wo möglich -- 12.8 Präventionsmittel 7: Wie Ihnen eine kognitive Neubewertung helfen kann -- 13 Power-Ressourcen auf individueller Ebene -- 13.1 Power-Ressource 1: Lebenslanges Lernen wird Ihr Erfolgsfaktor 13.2 Power-Ressource 2: Wie Sie sportliche Aktivitäten gesundheitlich schützen -- 13.3 Power-Ressource 3: Schlaf ist Ihre Superpower -- 13.4 Power-Ressource 4: Soziale Beziehungen auch analog pflegen -- 13.5 Power-Ressource 5: Die Macht der Resilienz und wie Ihnen Ihr Energiefass helfen kann -- 13.6 Power-Ressource 6: Nutzen Sie die sieben Resilienz-Schlüssel -- 13.7 Power-Ressource 7: Mit Purpose und DSL in einer digitalen Welt leben -- 14 Präventionsmöglichkeiten durch Leadership -- 14.1 Führung macht den Unterschied -- 14.2 Vorbildfunktion - Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen -- 14.3 Inspiration und Motivation - Chancen der neuen Arbeitswelt wirksam vermitteln -- 14.4 Intellektuelle Anregung - Ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen -- 14.5 Individuelle Unterstützung - Der Mensch im Fokus -- 15 Präventionsmöglichkeiten auf organisationaler Ebene -- 15.1 Wirtschaftliche Notwendigkeit und Dringlichkeit von digitalem Stress -- 15.2 Eine Innovationskultur begünstigen -- 15.3 Psychologische Sicherheit und Fehlerkultur -- 15.4 Die radikale Inventur von Meetings und Entscheidungsprozessen -- 15.5 Eine digitale Zusammenarbeitsvereinbarung entwickeln -- 15.6 Wieso Mindset und Personalentwicklung unabdingbar werden -- 15.7 Menschen mitnehmen - Beteiligungs- und Austauschformate schaffen -- 15.8 Unterstützung durch technologischen Support und Digitale Stress Pioniere -- Zusammenfassung Teil 3 -- Schlusswort -- Danke -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7386997 (ZDB-30-PAD)EBC7386997 (ZDB-89-EBL)EBL7386997 (OCoLC)1417757563 (DE-599)BVBBV049871189 |
discipline | Allgemeines Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049871189</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241205</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240918s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648177112</subfield><subfield code="9">978-3-648-17711-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7386997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7386997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7386997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1417757563</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049871189</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19176:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 413</subfield><subfield code="0">(DE-625)141880:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 13750</subfield><subfield code="0">(DE-625)6888:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bausch, David</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Digitaler Stress</subfield><subfield code="b">Entstehung, Herausforderung und Bewältigung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Haufe Lexware Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (242 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Haufe Sachbuch Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Urheberrecht -- Geleitwort -- Vorwort -- Was Ihnen dieses Buch bietet -- Einleitung -- Teil 1 Digitale Transformation und digitaler Stress eine untrennbare Verbindung -- 1 Digitale Transformation zur Industrie- und Arbeitswelt 4.0 -- 1.1 Wie war das noch mit den industriellen Revolutionen? -- 1.2 Digi2place - Der Weg zur Arbeitswelt 4.0 -- 1.3 Lang lebe lebenslanges Lernen -- 1.4 Bildung schützt vor dem Arbeitsplatzverlust ... nicht (immer) -- 2 Ein kurzer Blick in die Stressforschung -- 2.1 Wie (analoger) Stress entsteht -- 2.2 Das transaktionale Stressmodell als Grundlage -- 2.3 Wie sich auch Stress digital transformiert -- 3 Digitaler Stress: keine moderne Krankheit -- 3.1 Lernen Sie den Ursprung von digitalem Stress kennen -- 3.2 Die große Bühne: Digitaler Stress macht Karriere -- 3.3 New York Broadway -- 4 Wie Individualität und Persönlichkeit digitalen Stress beeinflussen -- 4.1 Welche individuellen Faktoren digitalen Stress beeinflussen -- 4.2 Welche persönlichen Faktoren digitalen Stress beeinflussen -- Zusammenfassung Teil 1 -- Teil 2 Wie digitaler Stress im Detail entsteht -- 5 Überladung: Digitale Veränderungen und Systeme werden immer mehr -- 5.1 Höher, schneller, weiter -- 5.2 In einem Land vor unserer Zeit -- 5.3 Wie Unterbrechungen und Suchtverhalten zusammenhängen -- 5.4 Bewältigungsstrategien, Du haben musst -- 6 Wie die Entgrenzung und Überwachung von Beruf- und Privatleben digitalen Stress erzeugen -- 6.1 Rollenunklarheit: zwischen Arbeitnehmer, Partner und Vater -- 6.2 Was es mit meiner Cooling-off-Periode auf sich hat -- 6.3 Romantisch: Mit dem Arbeitgeber ins Bett steigen -- 6.4 Erreichbarkeit gegenüber Handlungsfähigkeit -- 6.5 Das (Berufs-)Leben der Anderen -- 6.6 Ich kenne dich! Digitale Spuren verschwinden nie -- 7 Wie die Komplexität und Ungewissheit digitaler Veränderungen uns belastet</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7.1 Beziehungsstatus: Complexity -- 7.2 Künstliche Intelligenz bringt die Komplexität auf ein neues Level -- 7.3 Die (digitale) Zukunft ist ungewiss -- 8 Wie die Unzuverlässigkeit von Technologien und digitalen Systemen uns belasten kann -- 8.1 Das Dilemma mit den Bewältigungsstrategien -- 8.2 Die psychologische Überschätzung der Ausfallwahrscheinlichkeit -- 9 You're Fired: Jobunsicherheit durch digitale Veränderungen und Künstliche Intelligenz -- 9.1 Die Titanic und der diffuse Eisberg -- 9.2 Zwischen Theorie und Praxis -- 9.3 Wie Re- und Upskilling zur besten (digitalen) Berufsunfähigkeitsversicherung werden -- Zusammenfassung Teil 2 -- Teil 3 Welche Auswirkungen hat digitaler Stress und was können Sie präventiv dagegen tun? -- 10 Wieso psychische Gesundheit im Kontext von digitalem Stress entscheidend ist -- 11 Welche Auswirkungen und Konsequenzen digitaler Stress hat -- 11.1 Analoge und digitale Werkzeuge -- 11.2 Welche individuellen gesundheitlichen Auswirkungen von digitalem Stress ausgehen -- 11.3 It's all about the money - wirtschaftliche Auswirkungen von digitalem Stress -- 12 Präventionsmöglichkeiten auf individueller Ebene -- 12.1 Kontrolle und Einflussbereich -- 12.2 Präventionsmittel 1: Reduzieren Sie die Kommunikationskanäle -- 12.3 Präventionsmittel 2: Setzen Sie Outlook und E-Mail-Programm effektiv ein -- 12.4 Präventionsmittel 3: Nutzen Sie Kalendereinstellungen und Fokuszeit wirksam -- 12.5 Präventionsmittel 4: Schaffen Sie eine individuelle kommunikative Abgrenzung -- 12.6 Präventionsmittel 5: Optische und körperliche Abgrenzung können Sie unterstützen -- 12.7 Präventionsmittel 6: Visualisieren Sie digitale Arbeitsschritte wo möglich -- 12.8 Präventionsmittel 7: Wie Ihnen eine kognitive Neubewertung helfen kann -- 13 Power-Ressourcen auf individueller Ebene -- 13.1 Power-Ressource 1: Lebenslanges Lernen wird Ihr Erfolgsfaktor</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">13.2 Power-Ressource 2: Wie Sie sportliche Aktivitäten gesundheitlich schützen -- 13.3 Power-Ressource 3: Schlaf ist Ihre Superpower -- 13.4 Power-Ressource 4: Soziale Beziehungen auch analog pflegen -- 13.5 Power-Ressource 5: Die Macht der Resilienz und wie Ihnen Ihr Energiefass helfen kann -- 13.6 Power-Ressource 6: Nutzen Sie die sieben Resilienz-Schlüssel -- 13.7 Power-Ressource 7: Mit Purpose und DSL in einer digitalen Welt leben -- 14 Präventionsmöglichkeiten durch Leadership -- 14.1 Führung macht den Unterschied -- 14.2 Vorbildfunktion - Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen -- 14.3 Inspiration und Motivation - Chancen der neuen Arbeitswelt wirksam vermitteln -- 14.4 Intellektuelle Anregung - Ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen -- 14.5 Individuelle Unterstützung - Der Mensch im Fokus -- 15 Präventionsmöglichkeiten auf organisationaler Ebene -- 15.1 Wirtschaftliche Notwendigkeit und Dringlichkeit von digitalem Stress -- 15.2 Eine Innovationskultur begünstigen -- 15.3 Psychologische Sicherheit und Fehlerkultur -- 15.4 Die radikale Inventur von Meetings und Entscheidungsprozessen -- 15.5 Eine digitale Zusammenarbeitsvereinbarung entwickeln -- 15.6 Wieso Mindset und Personalentwicklung unabdingbar werden -- 15.7 Menschen mitnehmen - Beteiligungs- und Austauschformate schaffen -- 15.8 Unterstützung durch technologischen Support und Digitale Stress Pioniere -- Zusammenfassung Teil 3 -- Schlusswort -- Danke -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058047-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stressbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202646-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058047-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Stressbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202646-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Bausch, David</subfield><subfield code="t">Digitaler Stress: Schattenseite der neuen Arbeitswelt</subfield><subfield code="d">Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2024</subfield><subfield code="z">9783648177105</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049514542</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035210664</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7386997</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049871189 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-05T13:01:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783648177112 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035210664 |
oclc_num | 1417757563 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (242 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Haufe Lexware Verlag |
record_format | marc |
series2 | Haufe Sachbuch Wirtschaft |
spelling | Bausch, David Verfasser aut Digitaler Stress Entstehung, Herausforderung und Bewältigung Freiburg Haufe Lexware Verlag 2024 © 2024 1 Online-Ressource (242 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Haufe Sachbuch Wirtschaft Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Urheberrecht -- Geleitwort -- Vorwort -- Was Ihnen dieses Buch bietet -- Einleitung -- Teil 1 Digitale Transformation und digitaler Stress eine untrennbare Verbindung -- 1 Digitale Transformation zur Industrie- und Arbeitswelt 4.0 -- 1.1 Wie war das noch mit den industriellen Revolutionen? -- 1.2 Digi2place - Der Weg zur Arbeitswelt 4.0 -- 1.3 Lang lebe lebenslanges Lernen -- 1.4 Bildung schützt vor dem Arbeitsplatzverlust ... nicht (immer) -- 2 Ein kurzer Blick in die Stressforschung -- 2.1 Wie (analoger) Stress entsteht -- 2.2 Das transaktionale Stressmodell als Grundlage -- 2.3 Wie sich auch Stress digital transformiert -- 3 Digitaler Stress: keine moderne Krankheit -- 3.1 Lernen Sie den Ursprung von digitalem Stress kennen -- 3.2 Die große Bühne: Digitaler Stress macht Karriere -- 3.3 New York Broadway -- 4 Wie Individualität und Persönlichkeit digitalen Stress beeinflussen -- 4.1 Welche individuellen Faktoren digitalen Stress beeinflussen -- 4.2 Welche persönlichen Faktoren digitalen Stress beeinflussen -- Zusammenfassung Teil 1 -- Teil 2 Wie digitaler Stress im Detail entsteht -- 5 Überladung: Digitale Veränderungen und Systeme werden immer mehr -- 5.1 Höher, schneller, weiter -- 5.2 In einem Land vor unserer Zeit -- 5.3 Wie Unterbrechungen und Suchtverhalten zusammenhängen -- 5.4 Bewältigungsstrategien, Du haben musst -- 6 Wie die Entgrenzung und Überwachung von Beruf- und Privatleben digitalen Stress erzeugen -- 6.1 Rollenunklarheit: zwischen Arbeitnehmer, Partner und Vater -- 6.2 Was es mit meiner Cooling-off-Periode auf sich hat -- 6.3 Romantisch: Mit dem Arbeitgeber ins Bett steigen -- 6.4 Erreichbarkeit gegenüber Handlungsfähigkeit -- 6.5 Das (Berufs-)Leben der Anderen -- 6.6 Ich kenne dich! Digitale Spuren verschwinden nie -- 7 Wie die Komplexität und Ungewissheit digitaler Veränderungen uns belastet 7.1 Beziehungsstatus: Complexity -- 7.2 Künstliche Intelligenz bringt die Komplexität auf ein neues Level -- 7.3 Die (digitale) Zukunft ist ungewiss -- 8 Wie die Unzuverlässigkeit von Technologien und digitalen Systemen uns belasten kann -- 8.1 Das Dilemma mit den Bewältigungsstrategien -- 8.2 Die psychologische Überschätzung der Ausfallwahrscheinlichkeit -- 9 You're Fired: Jobunsicherheit durch digitale Veränderungen und Künstliche Intelligenz -- 9.1 Die Titanic und der diffuse Eisberg -- 9.2 Zwischen Theorie und Praxis -- 9.3 Wie Re- und Upskilling zur besten (digitalen) Berufsunfähigkeitsversicherung werden -- Zusammenfassung Teil 2 -- Teil 3 Welche Auswirkungen hat digitaler Stress und was können Sie präventiv dagegen tun? -- 10 Wieso psychische Gesundheit im Kontext von digitalem Stress entscheidend ist -- 11 Welche Auswirkungen und Konsequenzen digitaler Stress hat -- 11.1 Analoge und digitale Werkzeuge -- 11.2 Welche individuellen gesundheitlichen Auswirkungen von digitalem Stress ausgehen -- 11.3 It's all about the money - wirtschaftliche Auswirkungen von digitalem Stress -- 12 Präventionsmöglichkeiten auf individueller Ebene -- 12.1 Kontrolle und Einflussbereich -- 12.2 Präventionsmittel 1: Reduzieren Sie die Kommunikationskanäle -- 12.3 Präventionsmittel 2: Setzen Sie Outlook und E-Mail-Programm effektiv ein -- 12.4 Präventionsmittel 3: Nutzen Sie Kalendereinstellungen und Fokuszeit wirksam -- 12.5 Präventionsmittel 4: Schaffen Sie eine individuelle kommunikative Abgrenzung -- 12.6 Präventionsmittel 5: Optische und körperliche Abgrenzung können Sie unterstützen -- 12.7 Präventionsmittel 6: Visualisieren Sie digitale Arbeitsschritte wo möglich -- 12.8 Präventionsmittel 7: Wie Ihnen eine kognitive Neubewertung helfen kann -- 13 Power-Ressourcen auf individueller Ebene -- 13.1 Power-Ressource 1: Lebenslanges Lernen wird Ihr Erfolgsfaktor 13.2 Power-Ressource 2: Wie Sie sportliche Aktivitäten gesundheitlich schützen -- 13.3 Power-Ressource 3: Schlaf ist Ihre Superpower -- 13.4 Power-Ressource 4: Soziale Beziehungen auch analog pflegen -- 13.5 Power-Ressource 5: Die Macht der Resilienz und wie Ihnen Ihr Energiefass helfen kann -- 13.6 Power-Ressource 6: Nutzen Sie die sieben Resilienz-Schlüssel -- 13.7 Power-Ressource 7: Mit Purpose und DSL in einer digitalen Welt leben -- 14 Präventionsmöglichkeiten durch Leadership -- 14.1 Führung macht den Unterschied -- 14.2 Vorbildfunktion - Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen -- 14.3 Inspiration und Motivation - Chancen der neuen Arbeitswelt wirksam vermitteln -- 14.4 Intellektuelle Anregung - Ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen -- 14.5 Individuelle Unterstützung - Der Mensch im Fokus -- 15 Präventionsmöglichkeiten auf organisationaler Ebene -- 15.1 Wirtschaftliche Notwendigkeit und Dringlichkeit von digitalem Stress -- 15.2 Eine Innovationskultur begünstigen -- 15.3 Psychologische Sicherheit und Fehlerkultur -- 15.4 Die radikale Inventur von Meetings und Entscheidungsprozessen -- 15.5 Eine digitale Zusammenarbeitsvereinbarung entwickeln -- 15.6 Wieso Mindset und Personalentwicklung unabdingbar werden -- 15.7 Menschen mitnehmen - Beteiligungs- und Austauschformate schaffen -- 15.8 Unterstützung durch technologischen Support und Digitale Stress Pioniere -- Zusammenfassung Teil 3 -- Schlusswort -- Danke -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis Stress (DE-588)4058047-7 gnd rswk-swf Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Stressbewältigung (DE-588)4202646-5 gnd rswk-swf Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd rswk-swf Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 s Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s Stress (DE-588)4058047-7 s DE-604 Stressbewältigung (DE-588)4202646-5 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bausch, David Digitaler Stress: Schattenseite der neuen Arbeitswelt Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2024 9783648177105 (DE-604)BV049514542 |
spellingShingle | Bausch, David Digitaler Stress Entstehung, Herausforderung und Bewältigung Cover -- Urheberrecht -- Geleitwort -- Vorwort -- Was Ihnen dieses Buch bietet -- Einleitung -- Teil 1 Digitale Transformation und digitaler Stress eine untrennbare Verbindung -- 1 Digitale Transformation zur Industrie- und Arbeitswelt 4.0 -- 1.1 Wie war das noch mit den industriellen Revolutionen? -- 1.2 Digi2place - Der Weg zur Arbeitswelt 4.0 -- 1.3 Lang lebe lebenslanges Lernen -- 1.4 Bildung schützt vor dem Arbeitsplatzverlust ... nicht (immer) -- 2 Ein kurzer Blick in die Stressforschung -- 2.1 Wie (analoger) Stress entsteht -- 2.2 Das transaktionale Stressmodell als Grundlage -- 2.3 Wie sich auch Stress digital transformiert -- 3 Digitaler Stress: keine moderne Krankheit -- 3.1 Lernen Sie den Ursprung von digitalem Stress kennen -- 3.2 Die große Bühne: Digitaler Stress macht Karriere -- 3.3 New York Broadway -- 4 Wie Individualität und Persönlichkeit digitalen Stress beeinflussen -- 4.1 Welche individuellen Faktoren digitalen Stress beeinflussen -- 4.2 Welche persönlichen Faktoren digitalen Stress beeinflussen -- Zusammenfassung Teil 1 -- Teil 2 Wie digitaler Stress im Detail entsteht -- 5 Überladung: Digitale Veränderungen und Systeme werden immer mehr -- 5.1 Höher, schneller, weiter -- 5.2 In einem Land vor unserer Zeit -- 5.3 Wie Unterbrechungen und Suchtverhalten zusammenhängen -- 5.4 Bewältigungsstrategien, Du haben musst -- 6 Wie die Entgrenzung und Überwachung von Beruf- und Privatleben digitalen Stress erzeugen -- 6.1 Rollenunklarheit: zwischen Arbeitnehmer, Partner und Vater -- 6.2 Was es mit meiner Cooling-off-Periode auf sich hat -- 6.3 Romantisch: Mit dem Arbeitgeber ins Bett steigen -- 6.4 Erreichbarkeit gegenüber Handlungsfähigkeit -- 6.5 Das (Berufs-)Leben der Anderen -- 6.6 Ich kenne dich! Digitale Spuren verschwinden nie -- 7 Wie die Komplexität und Ungewissheit digitaler Veränderungen uns belastet 7.1 Beziehungsstatus: Complexity -- 7.2 Künstliche Intelligenz bringt die Komplexität auf ein neues Level -- 7.3 Die (digitale) Zukunft ist ungewiss -- 8 Wie die Unzuverlässigkeit von Technologien und digitalen Systemen uns belasten kann -- 8.1 Das Dilemma mit den Bewältigungsstrategien -- 8.2 Die psychologische Überschätzung der Ausfallwahrscheinlichkeit -- 9 You're Fired: Jobunsicherheit durch digitale Veränderungen und Künstliche Intelligenz -- 9.1 Die Titanic und der diffuse Eisberg -- 9.2 Zwischen Theorie und Praxis -- 9.3 Wie Re- und Upskilling zur besten (digitalen) Berufsunfähigkeitsversicherung werden -- Zusammenfassung Teil 2 -- Teil 3 Welche Auswirkungen hat digitaler Stress und was können Sie präventiv dagegen tun? -- 10 Wieso psychische Gesundheit im Kontext von digitalem Stress entscheidend ist -- 11 Welche Auswirkungen und Konsequenzen digitaler Stress hat -- 11.1 Analoge und digitale Werkzeuge -- 11.2 Welche individuellen gesundheitlichen Auswirkungen von digitalem Stress ausgehen -- 11.3 It's all about the money - wirtschaftliche Auswirkungen von digitalem Stress -- 12 Präventionsmöglichkeiten auf individueller Ebene -- 12.1 Kontrolle und Einflussbereich -- 12.2 Präventionsmittel 1: Reduzieren Sie die Kommunikationskanäle -- 12.3 Präventionsmittel 2: Setzen Sie Outlook und E-Mail-Programm effektiv ein -- 12.4 Präventionsmittel 3: Nutzen Sie Kalendereinstellungen und Fokuszeit wirksam -- 12.5 Präventionsmittel 4: Schaffen Sie eine individuelle kommunikative Abgrenzung -- 12.6 Präventionsmittel 5: Optische und körperliche Abgrenzung können Sie unterstützen -- 12.7 Präventionsmittel 6: Visualisieren Sie digitale Arbeitsschritte wo möglich -- 12.8 Präventionsmittel 7: Wie Ihnen eine kognitive Neubewertung helfen kann -- 13 Power-Ressourcen auf individueller Ebene -- 13.1 Power-Ressource 1: Lebenslanges Lernen wird Ihr Erfolgsfaktor 13.2 Power-Ressource 2: Wie Sie sportliche Aktivitäten gesundheitlich schützen -- 13.3 Power-Ressource 3: Schlaf ist Ihre Superpower -- 13.4 Power-Ressource 4: Soziale Beziehungen auch analog pflegen -- 13.5 Power-Ressource 5: Die Macht der Resilienz und wie Ihnen Ihr Energiefass helfen kann -- 13.6 Power-Ressource 6: Nutzen Sie die sieben Resilienz-Schlüssel -- 13.7 Power-Ressource 7: Mit Purpose und DSL in einer digitalen Welt leben -- 14 Präventionsmöglichkeiten durch Leadership -- 14.1 Führung macht den Unterschied -- 14.2 Vorbildfunktion - Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen -- 14.3 Inspiration und Motivation - Chancen der neuen Arbeitswelt wirksam vermitteln -- 14.4 Intellektuelle Anregung - Ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen -- 14.5 Individuelle Unterstützung - Der Mensch im Fokus -- 15 Präventionsmöglichkeiten auf organisationaler Ebene -- 15.1 Wirtschaftliche Notwendigkeit und Dringlichkeit von digitalem Stress -- 15.2 Eine Innovationskultur begünstigen -- 15.3 Psychologische Sicherheit und Fehlerkultur -- 15.4 Die radikale Inventur von Meetings und Entscheidungsprozessen -- 15.5 Eine digitale Zusammenarbeitsvereinbarung entwickeln -- 15.6 Wieso Mindset und Personalentwicklung unabdingbar werden -- 15.7 Menschen mitnehmen - Beteiligungs- und Austauschformate schaffen -- 15.8 Unterstützung durch technologischen Support und Digitale Stress Pioniere -- Zusammenfassung Teil 3 -- Schlusswort -- Danke -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis Stress (DE-588)4058047-7 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Stressbewältigung (DE-588)4202646-5 gnd Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058047-7 (DE-588)4123065-6 (DE-588)4202646-5 (DE-588)4002805-7 |
title | Digitaler Stress Entstehung, Herausforderung und Bewältigung |
title_auth | Digitaler Stress Entstehung, Herausforderung und Bewältigung |
title_exact_search | Digitaler Stress Entstehung, Herausforderung und Bewältigung |
title_full | Digitaler Stress Entstehung, Herausforderung und Bewältigung |
title_fullStr | Digitaler Stress Entstehung, Herausforderung und Bewältigung |
title_full_unstemmed | Digitaler Stress Entstehung, Herausforderung und Bewältigung |
title_short | Digitaler Stress |
title_sort | digitaler stress entstehung herausforderung und bewaltigung |
title_sub | Entstehung, Herausforderung und Bewältigung |
topic | Stress (DE-588)4058047-7 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Stressbewältigung (DE-588)4202646-5 gnd Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd |
topic_facet | Stress Digitalisierung Stressbewältigung Arbeitswelt |
work_keys_str_mv | AT bauschdavid digitalerstressentstehungherausforderungundbewaltigung |