Die klageberechtigten Stellen nach dem Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz:

Gegenstand der wissenschaftlichen Abhandlung sind die Klagebefugnis und die Rechtsstellung der klageberechtigten Stellen nach dem Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz. Der Autor schlägt eine rein prozessuale Deutung der Klagebefugnis vor, die als besondere Form der Prozessführungsbefugnis einzuordne...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Meindl, Jan-Philipp (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos 2024
Edition:1. Auflage
Series:Streitbeilegung und Streitvermeidung im Zivilrecht Band 20
Subjects:
Online Access:DE-2070s
DE-19
DE-706
DE-739
Volltext
Summary:Gegenstand der wissenschaftlichen Abhandlung sind die Klagebefugnis und die Rechtsstellung der klageberechtigten Stellen nach dem Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz. Der Autor schlägt eine rein prozessuale Deutung der Klagebefugnis vor, die als besondere Form der Prozessführungsbefugnis einzuordnen ist. Neben der dogmatischen Einordnung werden auch deren praktischen Auswirkungen in den Blick genommen, insbesondere die Rechtshängigkeit, die Rechtskraft und Bindungswirkung, die Vereinbarkeit mit Art. 103 Abs. 1 GG, das Rechtsverhältnis zwischen Verband und Verbrauchern sowie die Verjährungshemmung. Das Werk widmet sich zudem der Verbandsklagenrichtlinie und den Umsetzungsalternativen zum VDuG.
The subject of the study is the legal standing and the legal status of qualified entities under the German Consumer Rights Enforcement Act. The author proposes a purely procedural interpretation of legal standing, which should be classified as a special form of the right to conduct proceedings. In addition to the dogmatic interpretation, the practical implications are also examined, in particular lis pendens, res judicata and binding effect, compatibility with Article 103(1) of the German Constitution, the legal relationship between the association and consumers and the suspension of the limitation period. The study furthermore addresses on the Representative Actions Directive and the implementation alternatives to the VDuG.
Physical Description:1 Online-Ressource (433 Seiten)
ISBN:9783748940470
DOI:10.5771/9783748940470

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text