Recht im Exil: europäische Pioniere des internationalen Strafrechts während des Zweiten Weltkriegs

Die nationalsozialistische Gewaltherrschaft und der Zweite Weltkrieg trieben Millionen in die Flucht, darunter auch zahlreiche Juristen. Europäische Exilanten in England leisteten so einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des internationalen Strafrechts. Sie bereiteten nicht nur Reformen des hum...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Weydner, Sara 1988- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag [2024]
Series:Histoire 220
Subjects:
Online Access:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-473
DE-739
Volltext
Summary:Die nationalsozialistische Gewaltherrschaft und der Zweite Weltkrieg trieben Millionen in die Flucht, darunter auch zahlreiche Juristen. Europäische Exilanten in England leisteten so einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des internationalen Strafrechts. Sie bereiteten nicht nur Reformen des humanitären Völkerrechts vor, sondern imaginierten eine internationale Rechtsordnung, in der rechtsstaatliche Standards für alle Menschen gelten sollten. Sara Weydner bietet eine neue Perspektive auf größtenteils vergessene Pioniere des internationalen Strafrechts und zeigt, wie sie ihrem Exil Sinn gaben: durch transnationale Kooperation, visionäre Ideen für die Nachkriegswelt und einen unerschütterlichen Glauben an die Ordnungskraft des Rechts
Item Description:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
Physical Description:1 Online-Ressource (348 Seiten)
ISBN:9783839472255
DOI:10.1515/9783839472255

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text