Physiologus- und Bestiarienrezeption in Nordeuropa: Wege eines Kulturtransfers

Die Bedeutung der Physiologus- und Bestiarientradition im nordeuropäischen Mittelalter wurde bislang vorwiegend an zwei Artefakten des frühen 13. Jahrhunderts bemessen: den isländischen Physiologus-Fragmenten AM 673 a I/II 4to. Die allegorischen Tiernarrative dieser produktiven und variationsreichen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Fendel, Sophie (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin ; Boston De Gruyter [2024]
Series:Reallexikon der germanischen Altertumskunde. Ergänzungsbände Band 143
Subjects:
Online Access:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-473
DE-19
DE-739
Volltext
Summary:Die Bedeutung der Physiologus- und Bestiarientradition im nordeuropäischen Mittelalter wurde bislang vorwiegend an zwei Artefakten des frühen 13. Jahrhunderts bemessen: den isländischen Physiologus-Fragmenten AM 673 a I/II 4to. Die allegorischen Tiernarrative dieser produktiven und variationsreichen Text- und Bildtradition hinterlassen jedoch darüber hinaus an vielen weiteren Stellen ihre Spuren. Ziel dieses Bandes ist, dem nordeuropäischen Kulturraum einen Platz im Forschungskomplex um Physiologus und Bestiarien zuzuweisen. Im Zentrum steht die Analyse der von Lateineuropa ausgehenden Transferwege des Text- und Bildmaterials und seiner Niederschläge in unterschiedlichen Medien und literarischen Gattungen des Nordens. Neben den isländischen Physiologi mit ihrem engen Bezug zur englischen Bestiarientradition demonstrieren Beispiele aus Enzyklopädik, religiöser Literatur und den originalen riddarasögur des Spätmittelalters das breite Spektrum der nordischen Physiologus- und Bestiarienrezeption. Das Buch untersucht die Modalitäten und Resultate solcher kulturellen Transfers und präsentiert damit zugleich einen ausführlichen Überblick über Berührungspunkte des Nordens mit der lateineuropäischen Physiologus- und Bestiarientradition
The widespread transmission of bestiaries and the Physiologus, with their allegorical animal narratives, demonstrates the interconnectedness of medieval Europe like few other corpuses. Text and image documents from this tradition spread to Northern Europe, bringing their potential for innovation to literary production there. This monograph focuses on the routes taken by the material heading north and its local cultural impact
Physical Description:1 Online-Ressource (VIII, 434 Seiten)
ISBN:9783111343655
DOI:10.1515/9783111343655

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text