Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung:
Mythen über vermeintliche Verschwörungen sind nicht neu, doch haben sie es im digitalen Medienzeitalter wesentlich leichter, sich nahezu unbegrenzt zu verbreiten, Meinungen zu prägen und damit das demokratische Miteinander zu beeinflussen. Gerade Social Media bieten viel Raum für un- oder halbwissen...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Mythen über vermeintliche Verschwörungen sind nicht neu, doch haben sie es im digitalen Medienzeitalter wesentlich leichter, sich nahezu unbegrenzt zu verbreiten, Meinungen zu prägen und damit das demokratische Miteinander zu beeinflussen. Gerade Social Media bieten viel Raum für un- oder halbwissenschaftliche Erkenntnisse. Die Politische Bildung steht somit vor der Herausforderung, Verschwörungstheorien anzusprechen, aber deutlich von Wissenschaft zu unterscheiden. Pädagogisch wie didaktisch sind damit viele Fragen verknüpft, die in diesem Band diskutiert werden. Welche Möglichkeiten für Aufklärung bieten sich der Politischen Bildung im Unterricht aber auch am Stammtisch? |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (248 Seiten) |
ISBN: | 9783756615865 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049845495 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783756615865 |9 978-3-7566-1586-5 | ||
024 | 7 | |a 10.46499/9783756615865 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)093810768 | ||
035 | |a (OCoLC)1454742590 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049845495 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung |c Kathrin Stainer-Hämmerle, Daniela Ingruber, Georg Marschnig |
300 | |a 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (248 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Mythen über vermeintliche Verschwörungen sind nicht neu, doch haben sie es im digitalen Medienzeitalter wesentlich leichter, sich nahezu unbegrenzt zu verbreiten, Meinungen zu prägen und damit das demokratische Miteinander zu beeinflussen. Gerade Social Media bieten viel Raum für un- oder halbwissenschaftliche Erkenntnisse. Die Politische Bildung steht somit vor der Herausforderung, Verschwörungstheorien anzusprechen, aber deutlich von Wissenschaft zu unterscheiden. Pädagogisch wie didaktisch sind damit viele Fragen verknüpft, die in diesem Band diskutiert werden. Welche Möglichkeiten für Aufklärung bieten sich der Politischen Bildung im Unterricht aber auch am Stammtisch? | ||
650 | 4 | |a Verschwörungserzählungen | |
650 | 4 | |a Politische Bildung | |
650 | 4 | |a Österreich | |
700 | 1 | |a Stainer-Hämmerle, Kathrin |4 edt | |
700 | 1 | |a Ingruber, Daniela |4 edt | |
700 | 1 | |a Marschnig, Georg |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615865 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185377 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615865 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615865 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615865 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426351762046976 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Stainer-Hämmerle, Kathrin Ingruber, Daniela Marschnig, Georg |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | k s h ksh d i di g m gm |
author_facet | Stainer-Hämmerle, Kathrin Ingruber, Daniela Marschnig, Georg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049845495 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)093810768 (OCoLC)1454742590 (DE-599)BVBBV049845495 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049845495</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756615865</subfield><subfield code="9">978-3-7566-1586-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.46499/9783756615865</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)093810768</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454742590</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049845495</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung</subfield><subfield code="c">Kathrin Stainer-Hämmerle, Daniela Ingruber, Georg Marschnig</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (248 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mythen über vermeintliche Verschwörungen sind nicht neu, doch haben sie es im digitalen Medienzeitalter wesentlich leichter, sich nahezu unbegrenzt zu verbreiten, Meinungen zu prägen und damit das demokratische Miteinander zu beeinflussen. Gerade Social Media bieten viel Raum für un- oder halbwissenschaftliche Erkenntnisse. Die Politische Bildung steht somit vor der Herausforderung, Verschwörungstheorien anzusprechen, aber deutlich von Wissenschaft zu unterscheiden. Pädagogisch wie didaktisch sind damit viele Fragen verknüpft, die in diesem Band diskutiert werden. Welche Möglichkeiten für Aufklärung bieten sich der Politischen Bildung im Unterricht aber auch am Stammtisch?</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verschwörungserzählungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politische Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stainer-Hämmerle, Kathrin</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ingruber, Daniela</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marschnig, Georg</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615865</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185377</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615865</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615865</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615865</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049845495 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:12:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783756615865 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185377 |
oclc_num | 1454742590 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (248 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung Kathrin Stainer-Hämmerle, Daniela Ingruber, Georg Marschnig 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (248 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mythen über vermeintliche Verschwörungen sind nicht neu, doch haben sie es im digitalen Medienzeitalter wesentlich leichter, sich nahezu unbegrenzt zu verbreiten, Meinungen zu prägen und damit das demokratische Miteinander zu beeinflussen. Gerade Social Media bieten viel Raum für un- oder halbwissenschaftliche Erkenntnisse. Die Politische Bildung steht somit vor der Herausforderung, Verschwörungstheorien anzusprechen, aber deutlich von Wissenschaft zu unterscheiden. Pädagogisch wie didaktisch sind damit viele Fragen verknüpft, die in diesem Band diskutiert werden. Welche Möglichkeiten für Aufklärung bieten sich der Politischen Bildung im Unterricht aber auch am Stammtisch? Verschwörungserzählungen Politische Bildung Österreich Stainer-Hämmerle, Kathrin edt Ingruber, Daniela edt Marschnig, Georg edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615865 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung Verschwörungserzählungen Politische Bildung Österreich |
title | Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung |
title_auth | Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung |
title_exact_search | Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung |
title_full | Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung Kathrin Stainer-Hämmerle, Daniela Ingruber, Georg Marschnig |
title_fullStr | Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung Kathrin Stainer-Hämmerle, Daniela Ingruber, Georg Marschnig |
title_full_unstemmed | Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung Kathrin Stainer-Hämmerle, Daniela Ingruber, Georg Marschnig |
title_short | Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung |
title_sort | verschworungserzahlungen und faktenorientierung in der politischen bildung |
topic | Verschwörungserzählungen Politische Bildung Österreich |
topic_facet | Verschwörungserzählungen Politische Bildung Österreich |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615865 |
work_keys_str_mv | AT stainerhammerlekathrin verschworungserzahlungenundfaktenorientierunginderpolitischenbildung AT ingruberdaniela verschworungserzahlungenundfaktenorientierunginderpolitischenbildung AT marschniggeorg verschworungserzahlungenundfaktenorientierunginderpolitischenbildung |