Emigrationserfahrungen eines Psychoanalytikers: Heinz Lichtenstein alias Martin Andermann

Im Mittelpunkt des Buchs steht das autobiographische Manuskript, das von dem jüdischen Arzt Heinz Lichtenstein (1904-1990) unter dem Pseudonym Martin Andermann für ein ,wissenschaftliches Preisausschreiben' der Harvard University im Jahr 1939 erstellt wurde. Dem Aufruf "An alle, die Deutsc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Garz, Detlef (HerausgeberIn), Welter, Nicole (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: ©2024
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Im Mittelpunkt des Buchs steht das autobiographische Manuskript, das von dem jüdischen Arzt Heinz Lichtenstein (1904-1990) unter dem Pseudonym Martin Andermann für ein ,wissenschaftliches Preisausschreiben' der Harvard University im Jahr 1939 erstellt wurde. Dem Aufruf "An alle, die Deutschland vor und seit Hitler gut kennen" folgend, berichtet Lichtenstein über sein Aufwachsen in Königsberg - unter dem Einfluss von Immanuel Kant -, über seine Studienzeit, die ihn zu einem begeisterten Anhänger von Martin Heidegger werden ließ, sowie - ab 1933 - über seine Tätigkeit als Arzt und die damit verbundenen Einschränkungen und Verfolgungen. Nach seiner Emigration in die USA wurde Lichtenstein zu einem renommierten Psychoanalytiker und Autor. Der zweite Teil des Buchs enthält Beiträge von Thomas Aichhorn, Detlef Garz, Norman Holland, Erwin Lichtenstein und Nicole Welter zu seiner Biographie und seinem weiteren wissenschaftlichen Werk
The book focuses on the autobiographical manuscript written by the Jewish physician Heinz Lichtenstein (1904-1990) under the pseudonym Martin Andermann for the Harvard University 'prize competition' in 1939. Answering the call "To all who knew Germany well before and since Hitler," Lichtenstein recounts his growing up in Königsberg - under the influence of Immanuel Kant - his student days, which made him a follower of Martin Heidegger, as well as his work as a doctor and the restrictions and persecutions associated with it, which led to his emigration to the USA. In the U.S., Lichtenstein became a renowned psychoanalyst and author. The second part of the book is devoted to his further scientific work
Beschreibung:1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (166 Seiten)
ISBN:9783847418139