Didaktik in einer Kultur der Digitalität: Wirkmächtige Mediendidaktik, zukunftsorientierte Pädagogik
Das geht nicht wieder weg. Die Tatsache, dass der digitale Wandel in unserer Gesellschaft unumkehrbar ist, unterstreicht die Notwendigkeit einer intensiven Auseinandersetzung mit digitalen Technologien in der Schule. Bei der Bewertung des Einsatzes digitaler Medien wird jedoch häufig ausschließlich...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-384 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das geht nicht wieder weg. Die Tatsache, dass der digitale Wandel in unserer Gesellschaft unumkehrbar ist, unterstreicht die Notwendigkeit einer intensiven Auseinandersetzung mit digitalen Technologien in der Schule. Bei der Bewertung des Einsatzes digitaler Medien wird jedoch häufig ausschließlich das Argument des Lernerfolgs herangezogen. Dies wird den Umbrüchen, die sich aus der Leitmedientransformation ergeben, nicht gerecht. Wie lässt sich dann die Wirkmächtigkeit einer Mediendidaktik bestimmen, was sind die Aspekte und Kriterien wirkmächtiger Mediendidaktik und wie lässt sich diese legitimieren? Nur ein theoriegeleiteter und praxisrelevanter Ansatz, der die neuen Möglichkeiten des Digitalen mit der Didaktik in Beziehung setzt, führt uns zu einer zukunftsorientierten Pädagogik. Dieser Sammelband soll ein Beitrag dazu sein, Lehrkräfte und Pädagog*innen bei der Integration digitaler Medien in den Unterricht zu unterstützen und neue Chancen für eine zukunftsorientierte Pädagogik zu nutzen. Wir wollen zur Reflexion bisheriger Ansätze anregen und neue Möglichkeiten aufzeigen, wie das Digitale zu einer besseren schulischen Bildung beitragen kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (253 Seiten) |
ISBN: | 9783781560468 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049845026 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250204 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781560468 |9 978-3-7815-6046-8 | ||
024 | 7 | |a 10.35468/9783781560468 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)099627914 | ||
035 | |a (OCoLC)1454759133 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049845026 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-384 |a DE-355 | ||
084 | |a DP 1960 |0 (DE-625)19809:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 2600 |0 (DE-625)19828:761 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Didaktik in einer Kultur der Digitalität |b Wirkmächtige Mediendidaktik, zukunftsorientierte Pädagogik |c Gerhard Brandhofer, Christian Wiesner |
300 | |a 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (253 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Das geht nicht wieder weg. Die Tatsache, dass der digitale Wandel in unserer Gesellschaft unumkehrbar ist, unterstreicht die Notwendigkeit einer intensiven Auseinandersetzung mit digitalen Technologien in der Schule. Bei der Bewertung des Einsatzes digitaler Medien wird jedoch häufig ausschließlich das Argument des Lernerfolgs herangezogen. Dies wird den Umbrüchen, die sich aus der Leitmedientransformation ergeben, nicht gerecht. Wie lässt sich dann die Wirkmächtigkeit einer Mediendidaktik bestimmen, was sind die Aspekte und Kriterien wirkmächtiger Mediendidaktik und wie lässt sich diese legitimieren? Nur ein theoriegeleiteter und praxisrelevanter Ansatz, der die neuen Möglichkeiten des Digitalen mit der Didaktik in Beziehung setzt, führt uns zu einer zukunftsorientierten Pädagogik. Dieser Sammelband soll ein Beitrag dazu sein, Lehrkräfte und Pädagog*innen bei der Integration digitaler Medien in den Unterricht zu unterstützen und neue Chancen für eine zukunftsorientierte Pädagogik zu nutzen. Wir wollen zur Reflexion bisheriger Ansätze anregen und neue Möglichkeiten aufzeigen, wie das Digitale zu einer besseren schulischen Bildung beitragen kann | ||
650 | 4 | |a Medienpädagogik | |
650 | 4 | |a Mediendidaktik | |
650 | 4 | |a Digitalisierung | |
650 | 4 | |a Digitalität | |
650 | 4 | |a Transformation | |
650 | 4 | |a Didaktik | |
650 | 4 | |a Bildungstechnologie | |
650 | 4 | |a Unterrichtsentwicklung | |
650 | 4 | |a Unterrichtsgestaltung | |
650 | 4 | |a Schule | |
650 | 4 | |a Lehrkräftebildung | |
650 | 4 | |a Lehrerbildung | |
650 | 4 | |a Leitmedientransformation | |
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mediendidaktik |0 (DE-588)4123731-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mediendidaktik |0 (DE-588)4123731-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brandhofer, Gerhard |4 edt | |
700 | 1 | |a Wiesner, Christian |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560468 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184908 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560468 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560468 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560468 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560468 |l DE-384 |p ZDB-41-SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823147009962409984 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Brandhofer, Gerhard Wiesner, Christian |
author2_role | edt edt |
author2_variant | g b gb c w cw |
author_facet | Brandhofer, Gerhard Wiesner, Christian |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049845026 |
classification_rvk | DP 1960 DP 2600 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)099627914 (OCoLC)1454759133 (DE-599)BVBBV049845026 |
discipline | Pädagogik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049845026</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250204</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781560468</subfield><subfield code="9">978-3-7815-6046-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.35468/9783781560468</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)099627914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454759133</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049845026</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1960</subfield><subfield code="0">(DE-625)19809:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19828:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Didaktik in einer Kultur der Digitalität</subfield><subfield code="b">Wirkmächtige Mediendidaktik, zukunftsorientierte Pädagogik</subfield><subfield code="c">Gerhard Brandhofer, Christian Wiesner</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (253 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das geht nicht wieder weg. Die Tatsache, dass der digitale Wandel in unserer Gesellschaft unumkehrbar ist, unterstreicht die Notwendigkeit einer intensiven Auseinandersetzung mit digitalen Technologien in der Schule. Bei der Bewertung des Einsatzes digitaler Medien wird jedoch häufig ausschließlich das Argument des Lernerfolgs herangezogen. Dies wird den Umbrüchen, die sich aus der Leitmedientransformation ergeben, nicht gerecht. Wie lässt sich dann die Wirkmächtigkeit einer Mediendidaktik bestimmen, was sind die Aspekte und Kriterien wirkmächtiger Mediendidaktik und wie lässt sich diese legitimieren? Nur ein theoriegeleiteter und praxisrelevanter Ansatz, der die neuen Möglichkeiten des Digitalen mit der Didaktik in Beziehung setzt, führt uns zu einer zukunftsorientierten Pädagogik. Dieser Sammelband soll ein Beitrag dazu sein, Lehrkräfte und Pädagog*innen bei der Integration digitaler Medien in den Unterricht zu unterstützen und neue Chancen für eine zukunftsorientierte Pädagogik zu nutzen. Wir wollen zur Reflexion bisheriger Ansätze anregen und neue Möglichkeiten aufzeigen, wie das Digitale zu einer besseren schulischen Bildung beitragen kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medienpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mediendidaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitalität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transformation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Didaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungstechnologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterrichtsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterrichtsgestaltung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrkräftebildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leitmedientransformation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mediendidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123731-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mediendidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123731-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandhofer, Gerhard</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiesner, Christian</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560468</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184908</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560468</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560468</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560468</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560468</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049845026 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-04T17:01:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781560468 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184908 |
oclc_num | 1454759133 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (253 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Didaktik in einer Kultur der Digitalität Wirkmächtige Mediendidaktik, zukunftsorientierte Pädagogik Gerhard Brandhofer, Christian Wiesner 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (253 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das geht nicht wieder weg. Die Tatsache, dass der digitale Wandel in unserer Gesellschaft unumkehrbar ist, unterstreicht die Notwendigkeit einer intensiven Auseinandersetzung mit digitalen Technologien in der Schule. Bei der Bewertung des Einsatzes digitaler Medien wird jedoch häufig ausschließlich das Argument des Lernerfolgs herangezogen. Dies wird den Umbrüchen, die sich aus der Leitmedientransformation ergeben, nicht gerecht. Wie lässt sich dann die Wirkmächtigkeit einer Mediendidaktik bestimmen, was sind die Aspekte und Kriterien wirkmächtiger Mediendidaktik und wie lässt sich diese legitimieren? Nur ein theoriegeleiteter und praxisrelevanter Ansatz, der die neuen Möglichkeiten des Digitalen mit der Didaktik in Beziehung setzt, führt uns zu einer zukunftsorientierten Pädagogik. Dieser Sammelband soll ein Beitrag dazu sein, Lehrkräfte und Pädagog*innen bei der Integration digitaler Medien in den Unterricht zu unterstützen und neue Chancen für eine zukunftsorientierte Pädagogik zu nutzen. Wir wollen zur Reflexion bisheriger Ansätze anregen und neue Möglichkeiten aufzeigen, wie das Digitale zu einer besseren schulischen Bildung beitragen kann Medienpädagogik Mediendidaktik Digitalisierung Digitalität Transformation Didaktik Bildungstechnologie Unterrichtsentwicklung Unterrichtsgestaltung Schule Lehrkräftebildung Lehrerbildung Leitmedientransformation Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 gnd rswk-swf Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s Unterricht (DE-588)4062005-0 s Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 s Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 s DE-604 Brandhofer, Gerhard edt Wiesner, Christian edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560468 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Didaktik in einer Kultur der Digitalität Wirkmächtige Mediendidaktik, zukunftsorientierte Pädagogik Medienpädagogik Mediendidaktik Digitalisierung Digitalität Transformation Didaktik Bildungstechnologie Unterrichtsentwicklung Unterrichtsgestaltung Schule Lehrkräftebildung Lehrerbildung Leitmedientransformation Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 gnd Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123065-6 (DE-588)4123731-6 (DE-588)4078637-7 (DE-588)4062005-0 |
title | Didaktik in einer Kultur der Digitalität Wirkmächtige Mediendidaktik, zukunftsorientierte Pädagogik |
title_auth | Didaktik in einer Kultur der Digitalität Wirkmächtige Mediendidaktik, zukunftsorientierte Pädagogik |
title_exact_search | Didaktik in einer Kultur der Digitalität Wirkmächtige Mediendidaktik, zukunftsorientierte Pädagogik |
title_full | Didaktik in einer Kultur der Digitalität Wirkmächtige Mediendidaktik, zukunftsorientierte Pädagogik Gerhard Brandhofer, Christian Wiesner |
title_fullStr | Didaktik in einer Kultur der Digitalität Wirkmächtige Mediendidaktik, zukunftsorientierte Pädagogik Gerhard Brandhofer, Christian Wiesner |
title_full_unstemmed | Didaktik in einer Kultur der Digitalität Wirkmächtige Mediendidaktik, zukunftsorientierte Pädagogik Gerhard Brandhofer, Christian Wiesner |
title_short | Didaktik in einer Kultur der Digitalität |
title_sort | didaktik in einer kultur der digitalitat wirkmachtige mediendidaktik zukunftsorientierte padagogik |
title_sub | Wirkmächtige Mediendidaktik, zukunftsorientierte Pädagogik |
topic | Medienpädagogik Mediendidaktik Digitalisierung Digitalität Transformation Didaktik Bildungstechnologie Unterrichtsentwicklung Unterrichtsgestaltung Schule Lehrkräftebildung Lehrerbildung Leitmedientransformation Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 gnd Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd |
topic_facet | Medienpädagogik Mediendidaktik Digitalisierung Digitalität Transformation Didaktik Bildungstechnologie Unterrichtsentwicklung Unterrichtsgestaltung Schule Lehrkräftebildung Lehrerbildung Leitmedientransformation Unterrichtsmethode Unterricht |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560468 |
work_keys_str_mv | AT brandhofergerhard didaktikineinerkulturderdigitalitatwirkmachtigemediendidaktikzukunftsorientiertepadagogik AT wiesnerchristian didaktikineinerkulturderdigitalitatwirkmachtigemediendidaktikzukunftsorientiertepadagogik |