Hybris - oder: Die Emotion der Vernunft:

"Die Gedanken sind frei", sagt das Volkslied. Für die moderne Wissenschaft hingegen ist das Denken nur dazu da, Informationen zu verarbeiten und Probleme zu lösen. Hier wird der Versuch unternommen, die Konzeption vom Denken im umfassenderen Sinn wieder herzustellen: Gedanken werden als Au...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Edition:1. Auflage
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:"Die Gedanken sind frei", sagt das Volkslied. Für die moderne Wissenschaft hingegen ist das Denken nur dazu da, Informationen zu verarbeiten und Probleme zu lösen. Hier wird der Versuch unternommen, die Konzeption vom Denken im umfassenderen Sinn wieder herzustellen: Gedanken werden als Ausgeburten des Fühlens dargestellt, die sich "auskristallisieren". Wo sie sich aber zu einem reinen emotionslosen Denken emanzipieren wollen, verliert dieses seinen Kompass und wird anfällig für Hybris. Wie dies sich im Lauf der Menschheitsgeschichte - im Untergrund geleitet von einem Allmachtsgefühl - von Anfängen in der neolithischen Revolution bis zu den Wissenschaften von heute vollzogen hat: das wird zumindest bruchstückweise vergegenwärtigt. Wohin führt dieses abgehobene, scheinbar emotionslose Denken? Sind wir wirklich die Götter des 21. Jahrhunderts - oder doch nur "Prothesengötter" (Sigmund Freud)?
Physical Description:1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (134 Seiten)
ISBN:9783826083587

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text