Rechtsphilosophie nach Hegel: 200 Jahre Grundlinien der Philosophie des Rechts
Im Oktober 1820 erschienen Hegels »Grundlinien der Philosophie des Rechts« erstmals im Druck. Nach der Erläuterung des Autors handelte es sich bei dem Werk um einen »Leitfaden« für die Hörer seiner Vorlesungen. 200 Jahre später lässt sich die Frage stellen, in welche Richtungen dieser Leitfaden sein...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Brill Fink
[2024]
|
Ausgabe: | 2023 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-29 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Im Oktober 1820 erschienen Hegels »Grundlinien der Philosophie des Rechts« erstmals im Druck. Nach der Erläuterung des Autors handelte es sich bei dem Werk um einen »Leitfaden« für die Hörer seiner Vorlesungen. 200 Jahre später lässt sich die Frage stellen, in welche Richtungen dieser Leitfaden seine Leser seitdem geführt hat, also welche Perspektiven durch das Werk eröffnet wurden und weiterhin werden, und wo die Leser den Faden haben fallenlassen, statt ihm weiter zu folgen. Dafür reicht es nicht, lediglich festzustellen, dass die »Grundlinien« auch das gegenwärtige Denken begleiten müssen, also jeder, der heute etwa über Freiheit, Person und Handlung, Gerechtigkeit, Universalismus oder den modernen Staat nachdenken will, zu einer Auseinandersetzung mit Hegels Werk herausgefordert ist. Gefragt ist vielmehr zugleich etwas Anderes: Inwiefern ist eine Rechtsphilosophie nach Hegel - im Doppelsinn von post und secundum - gegenwärtig noch möglich - oder sogar nötig? |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (224 Seiten) |
ISBN: | 9783846768358 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049844973 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240909 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783846768358 |c Online |9 978-3-8467-6835-8 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783846768358 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)099628937 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL31218797 | ||
035 | |a (OCoLC)1454762892 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049844973 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-29 | ||
084 | |a CG 4077 |0 (DE-625)18223:11616 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Rechtsphilosophie nach Hegel |b 200 Jahre Grundlinien der Philosophie des Rechts |c Ino Augsberg, Mansoor Koshan, Jörg Philipp Terhechte, Klaus Vieweg (Hg.) |
264 | 1 | |a Paderborn |b Brill Fink |c [2024] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (224 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Im Oktober 1820 erschienen Hegels »Grundlinien der Philosophie des Rechts« erstmals im Druck. Nach der Erläuterung des Autors handelte es sich bei dem Werk um einen »Leitfaden« für die Hörer seiner Vorlesungen. 200 Jahre später lässt sich die Frage stellen, in welche Richtungen dieser Leitfaden seine Leser seitdem geführt hat, also welche Perspektiven durch das Werk eröffnet wurden und weiterhin werden, und wo die Leser den Faden haben fallenlassen, statt ihm weiter zu folgen. Dafür reicht es nicht, lediglich festzustellen, dass die »Grundlinien« auch das gegenwärtige Denken begleiten müssen, also jeder, der heute etwa über Freiheit, Person und Handlung, Gerechtigkeit, Universalismus oder den modernen Staat nachdenken will, zu einer Auseinandersetzung mit Hegels Werk herausgefordert ist. Gefragt ist vielmehr zugleich etwas Anderes: Inwiefern ist eine Rechtsphilosophie nach Hegel - im Doppelsinn von post und secundum - gegenwärtig noch möglich - oder sogar nötig? | ||
600 | 1 | 7 | |a Hegel, Georg Wilhelm Friedrich |d 1770-1831 |0 (DE-588)118547739 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Deutscher Idealismus | |
650 | 4 | |a Praktische Philosophie | |
650 | 4 | |a Sittlichkeit | |
650 | 4 | |a Staat | |
650 | 4 | |a Moral | |
650 | 4 | |a Freiheit | |
650 | 4 | |a German Idealism | |
650 | 4 | |a Practical Philosophy | |
650 | 4 | |a Morality | |
650 | 4 | |a State | |
650 | 4 | |a Freedom | |
650 | 4 | |a Ethical Life | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsphilosophie |0 (DE-588)4048821-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2021 |z Lüneburg |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2021 |z Lüneburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hegel, Georg Wilhelm Friedrich |d 1770-1831 |0 (DE-588)118547739 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsphilosophie |0 (DE-588)4048821-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Augsberg, Ino |d 1976- |0 (DE-588)124686435 |4 edt | |
700 | 1 | |a Koshan, Mansoor |0 (DE-588)1084640821 |4 edt | |
700 | 1 | |a Terhechte, Jörg Philipp |d 1975-2024 |0 (DE-588)129168378 |4 edt | |
700 | 1 | |a Vieweg, Klaus |d 1953- |0 (DE-588)107124181 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, hardback |z 978-3-7705-6835-2 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846768358 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184855 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846768358 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846768358 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846768358 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=31218797 |l DE-29 |p ZDB-30-PQE |q UER_PDA_PQE_Kauf_2024 |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426329644433408 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Augsberg, Ino 1976- Koshan, Mansoor Terhechte, Jörg Philipp 1975-2024 Vieweg, Klaus 1953- |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | i a ia m k mk j p t jp jpt k v kv |
author_GND | (DE-588)124686435 (DE-588)1084640821 (DE-588)129168378 (DE-588)107124181 |
author_facet | Augsberg, Ino 1976- Koshan, Mansoor Terhechte, Jörg Philipp 1975-2024 Vieweg, Klaus 1953- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049844973 |
classification_rvk | CG 4077 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)099628937 (ZDB-89-EBL)EBL31218797 (OCoLC)1454762892 (DE-599)BVBBV049844973 |
discipline | Philosophie |
edition | 2023 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049844973</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240909</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846768358</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8467-6835-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783846768358</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)099628937</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL31218797</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454762892</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049844973</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG 4077</subfield><subfield code="0">(DE-625)18223:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsphilosophie nach Hegel</subfield><subfield code="b">200 Jahre Grundlinien der Philosophie des Rechts</subfield><subfield code="c">Ino Augsberg, Mansoor Koshan, Jörg Philipp Terhechte, Klaus Vieweg (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Brill Fink</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (224 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Oktober 1820 erschienen Hegels »Grundlinien der Philosophie des Rechts« erstmals im Druck. Nach der Erläuterung des Autors handelte es sich bei dem Werk um einen »Leitfaden« für die Hörer seiner Vorlesungen. 200 Jahre später lässt sich die Frage stellen, in welche Richtungen dieser Leitfaden seine Leser seitdem geführt hat, also welche Perspektiven durch das Werk eröffnet wurden und weiterhin werden, und wo die Leser den Faden haben fallenlassen, statt ihm weiter zu folgen. Dafür reicht es nicht, lediglich festzustellen, dass die »Grundlinien« auch das gegenwärtige Denken begleiten müssen, also jeder, der heute etwa über Freiheit, Person und Handlung, Gerechtigkeit, Universalismus oder den modernen Staat nachdenken will, zu einer Auseinandersetzung mit Hegels Werk herausgefordert ist. Gefragt ist vielmehr zugleich etwas Anderes: Inwiefern ist eine Rechtsphilosophie nach Hegel - im Doppelsinn von post und secundum - gegenwärtig noch möglich - oder sogar nötig?</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hegel, Georg Wilhelm Friedrich</subfield><subfield code="d">1770-1831</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547739</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutscher Idealismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Praktische Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sittlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Staat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Moral</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freiheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German Idealism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Practical Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Morality</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">State</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freedom</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethical Life</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048821-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2021</subfield><subfield code="z">Lüneburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2021</subfield><subfield code="z">Lüneburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hegel, Georg Wilhelm Friedrich</subfield><subfield code="d">1770-1831</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547739</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048821-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Augsberg, Ino</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124686435</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koshan, Mansoor</subfield><subfield code="0">(DE-588)1084640821</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Terhechte, Jörg Philipp</subfield><subfield code="d">1975-2024</subfield><subfield code="0">(DE-588)129168378</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vieweg, Klaus</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)107124181</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, hardback</subfield><subfield code="z">978-3-7705-6835-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846768358</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184855</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846768358</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846768358</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846768358</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=31218797</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UER_PDA_PQE_Kauf_2024</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2021 Lüneburg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2021 Lüneburg |
id | DE-604.BV049844973 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:11:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783846768358 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184855 |
oclc_num | 1454762892 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-29 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource (224 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-30-PQE ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-30-PQE UER_PDA_PQE_Kauf_2024 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Brill Fink |
record_format | marc |
spelling | Rechtsphilosophie nach Hegel 200 Jahre Grundlinien der Philosophie des Rechts Ino Augsberg, Mansoor Koshan, Jörg Philipp Terhechte, Klaus Vieweg (Hg.) Paderborn Brill Fink [2024] 1 Online-Ressource (224 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im Oktober 1820 erschienen Hegels »Grundlinien der Philosophie des Rechts« erstmals im Druck. Nach der Erläuterung des Autors handelte es sich bei dem Werk um einen »Leitfaden« für die Hörer seiner Vorlesungen. 200 Jahre später lässt sich die Frage stellen, in welche Richtungen dieser Leitfaden seine Leser seitdem geführt hat, also welche Perspektiven durch das Werk eröffnet wurden und weiterhin werden, und wo die Leser den Faden haben fallenlassen, statt ihm weiter zu folgen. Dafür reicht es nicht, lediglich festzustellen, dass die »Grundlinien« auch das gegenwärtige Denken begleiten müssen, also jeder, der heute etwa über Freiheit, Person und Handlung, Gerechtigkeit, Universalismus oder den modernen Staat nachdenken will, zu einer Auseinandersetzung mit Hegels Werk herausgefordert ist. Gefragt ist vielmehr zugleich etwas Anderes: Inwiefern ist eine Rechtsphilosophie nach Hegel - im Doppelsinn von post und secundum - gegenwärtig noch möglich - oder sogar nötig? Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 (DE-588)118547739 gnd rswk-swf Deutscher Idealismus Praktische Philosophie Sittlichkeit Staat Moral Freiheit German Idealism Practical Philosophy Morality State Freedom Ethical Life Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2021 Lüneburg gnd-content Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 (DE-588)118547739 p Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 s DE-604 Augsberg, Ino 1976- (DE-588)124686435 edt Koshan, Mansoor (DE-588)1084640821 edt Terhechte, Jörg Philipp 1975-2024 (DE-588)129168378 edt Vieweg, Klaus 1953- (DE-588)107124181 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe, hardback 978-3-7705-6835-2 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846768358 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Rechtsphilosophie nach Hegel 200 Jahre Grundlinien der Philosophie des Rechts Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 (DE-588)118547739 gnd Deutscher Idealismus Praktische Philosophie Sittlichkeit Staat Moral Freiheit German Idealism Practical Philosophy Morality State Freedom Ethical Life Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118547739 (DE-588)4048821-4 (DE-588)1071861417 |
title | Rechtsphilosophie nach Hegel 200 Jahre Grundlinien der Philosophie des Rechts |
title_auth | Rechtsphilosophie nach Hegel 200 Jahre Grundlinien der Philosophie des Rechts |
title_exact_search | Rechtsphilosophie nach Hegel 200 Jahre Grundlinien der Philosophie des Rechts |
title_full | Rechtsphilosophie nach Hegel 200 Jahre Grundlinien der Philosophie des Rechts Ino Augsberg, Mansoor Koshan, Jörg Philipp Terhechte, Klaus Vieweg (Hg.) |
title_fullStr | Rechtsphilosophie nach Hegel 200 Jahre Grundlinien der Philosophie des Rechts Ino Augsberg, Mansoor Koshan, Jörg Philipp Terhechte, Klaus Vieweg (Hg.) |
title_full_unstemmed | Rechtsphilosophie nach Hegel 200 Jahre Grundlinien der Philosophie des Rechts Ino Augsberg, Mansoor Koshan, Jörg Philipp Terhechte, Klaus Vieweg (Hg.) |
title_short | Rechtsphilosophie nach Hegel |
title_sort | rechtsphilosophie nach hegel 200 jahre grundlinien der philosophie des rechts |
title_sub | 200 Jahre Grundlinien der Philosophie des Rechts |
topic | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 (DE-588)118547739 gnd Deutscher Idealismus Praktische Philosophie Sittlichkeit Staat Moral Freiheit German Idealism Practical Philosophy Morality State Freedom Ethical Life Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd |
topic_facet | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 Deutscher Idealismus Praktische Philosophie Sittlichkeit Staat Moral Freiheit German Idealism Practical Philosophy Morality State Freedom Ethical Life Rechtsphilosophie Konferenzschrift 2021 Lüneburg |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846768358 |
work_keys_str_mv | AT augsbergino rechtsphilosophienachhegel200jahregrundlinienderphilosophiedesrechts AT koshanmansoor rechtsphilosophienachhegel200jahregrundlinienderphilosophiedesrechts AT terhechtejorgphilipp rechtsphilosophienachhegel200jahregrundlinienderphilosophiedesrechts AT viewegklaus rechtsphilosophienachhegel200jahregrundlinienderphilosophiedesrechts |