Whistleblowing im Arbeitsrecht: Schutz von Beschäftigten durch die Hinweisgeberrichtlinie der Europäischen Union
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer
2024
|
Schriftenreihe: | Research
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Auszug Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 425 - 446 |
Beschreibung: | XVIII, 446 Seiten |
ISBN: | 9783658456108 3658456108 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049802297 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250116 | ||
007 | t| | ||
008 | 240730s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1334208808 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658456108 |c EUR 109.99 (DE) |9 978-3-658-45610-8 | ||
020 | |a 3658456108 |9 3-658-45610-8 | ||
024 | 3 | |a 9783658456108 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-45610-8 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89505164 |
035 | |a (OCoLC)1453864363 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1334208808 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-19 | ||
084 | |a PF 359 |0 (DE-625)135634: |2 rvk | ||
084 | |a PE 330 |0 (DE-625)135460: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3020 |0 (DE-625)139749: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Lehnart, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)1340259583 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Whistleblowing im Arbeitsrecht |b Schutz von Beschäftigten durch die Hinweisgeberrichtlinie der Europäischen Union |c Thomas Lehnart |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer |c 2024 | |
264 | 0 | |b Springer |c [2024] | |
300 | |a XVIII, 446 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Research | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 425 - 446 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Trier |d 2024 | ||
650 | 0 | 7 | |a Whistleblowing |0 (DE-588)7734841-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Whistleblower | ||
653 | |a Richtlinie | ||
653 | |a Richtlinienumsetzung | ||
653 | |a Arbeitsrecht | ||
653 | |a Hinweisgeber | ||
653 | |a Europäische Union | ||
653 | |a Zivilcourage | ||
653 | |a Hinweisgeberschutz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Whistleblowing |0 (DE-588)7734841-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-45611-5 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f208c38e435e470aa0d59cc8f8aaaf2e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://link.springer.com/978-3-658-45610-8 |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035142880&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240627 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035142880 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823026429279862784 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
GEGENSTAND
UND
ZIELE
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
.
1
1.2
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
2
TEIL
I
PHAENOMEN
WHISTLEBLOWING
2
BEGRIFF
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
9
2.1
HERKUNFT
UND
BEDEUTUNG
.
9
2.1.1
BEGRIFFSENTSTEHUNG
UND-INHALT
.
9
2.1.2
BEGRIFFSELEMENTE
.
11
2.1.2.1
ORGANISATIONSINSIDER
.
12
2.1.2.2
ILLEGALES,
UNMORALISCHES
ODER
ILLEGITIMES
VERHALTEN
12
2.1.2.3
GEEIGNETER
MELDEADRESSAT
.
13
2.2
SOZIOLOGISCHE
PERSPEKTIVE
.
13
2.2.1
WHISTLEBLOWING
ALS
PROZESS
UND
WAHRNEHMUNG
VON
HINWEISGEBERN
ALS
BEDROHUNG
.
14
2.2.2
WHISTLEBLOWING
ALS
FRAGE
SOZIALER
HERRSCHAFT
.
15
2.2.2.1
SOZIALE
HERRSCHAFT
.
15
2.2.2.2
EXIT,
VOICE,
LOYALTY
.
17
2.3
ERGEBNIS
ZU
2
.
19
3
PRAKTISCHE
WIRTSCHAFTLICHE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
VON
HINWEISGEBERN
.
21
3.1
WHISTLEBLOWING
ALS
MITTEL
ZUR
BEKAEMPFUNG
VON
WIRTSCHAFTSKRIMINALITAET
.
21
3.2
NATIONAL
UND
INTERNATIONAL
BEKANNTE
HINWEISGEBERFALLE
.
24
3.3
ERGEBNIS
ZU
3
.
28
X
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
II
WHISTLEBLOWING
IM
DEUTSCHEN
ARBEITSRECHT
VOR
DER
HINWEISGEBERRICHTLINIE
4
RECHTSENTWICKLUNG
IN
DEUTSCHLAND
HIN
ZUM
STATUS
QUO
ANTE
.
33
4.1
VORREPUBLIKANISCHE
ZEIT
.
33
4.2
UNTER
GELTUNG
DES
GRUNDGESETZES
-
HINWEISGEBEN
ZWISCHEN
PFLICHTVERLETZUNG
UND
GRUNDRECHTLICH
GESCHUETZTEM
VERHALTEN
.
34
4.2.1
AUSGANGSPUNKT:
EXTERNE
MELDUNGEN
ALS
PFLICHTVERLETZUNG
.
34
4.2.2
HINWEISGEBEN
ALS
AUSUEBUNG
VON
MEINUNGSFREIHEIT,
ART.
5
I
S.
1
ALT.
1GG
.
37
4.2.2.1
ERFORDERNIS
DER
GUETERABWAEGUNG
.
37
4.2.2.2
OEFFENTLICHES
INTERESSE
AN
DER
INFORMATION
.
38
4.2.2.3
GRUNDSAETZE
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
ALS
SCHRANKE
.
41
4.2.3
HINWEISGEBEN
ALS
PETITION,
ART.
17
GG
.
43
4.2.4
HINWEISGEBEN
ALS
WAHRNEHMUNG
STAATSBUERGERLICHER
RECHTE
UND
PFLICHTEN,
ART.
2
I
IVM
20
III
GG
.
43
4.2.5
ENTGEGENSTEHENDE
GRUNDRECHTE
DES
ARBEITGEBERS
.
46
4.3
ADAPTION
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
VORGABEN
DURCH
DIE
ARBEITSGERICHTE
.
47
4.3.1
YYSOZIALARBEITERFALL"
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
.
47
4.3.2
YYVEREINSFALL"
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
.
50
4.3.3
FORTGESETZTE
REZEPTION
.
52
4.4
JUENGSTE
RECHTSPRECHUNGSPRAXIS
VOR
ERLASS
DER
HINWEISGEBERRICHTLINIE
.
55
4.4.1
YYFACHHOCHSCHULFALL"
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
.
55
4.4.2
UEBRIGE
RECHTSPRECHUNG
-
ANWENDUNG
DER
BAG-KONZEPTION
AUF
SONDERKONSTELLATIONEN
.
58
4.5
ERGEBNIS
ZU
4
.
59
5
STATUS
QUO
DES
HINWEISGEBERSCHUTZES
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
63
5.1
VERSUCHE
UMFASSENDER
GESETZLICHER
NORMIERUNG
.
63
5.1.1
BUNDESRATS-DRUCKSACHE
543/11
.
63
5.1.2
BUNDESTAGS-DRUCKSACHE
17/8567
.
64
5.1.3
BUNDESTAGS-DRUCKSACHE
17/9782
.
65
5.1.4
BUNDESTAGS-DRUCKSACHE
18/3039
.
66
INHALTSVERZEICHNIS
XI
5.1.5
BUNDESTAGS-DRUCKSACHE
18/3043
.
66
5.1.6
BUNDESTAGS-DRUCKSACHE
19/4558
.
67
5.2
EXISTENTE
SPEZIALGESETZLICHE
NORMIERUNGEN
.
68
5.2.1
GESETZLICHE
ANZEIGEPFLICHT
§
138
STGB
.
68
5.2.2
BESCHWERDEMOEGLICHKEITEN
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTS
.
69
5.2.3
BESCHWERDEMOEGLICHKEITEN
DES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHTS
.
69
5.2.4
GEFAHRENBEREICHSREGELN
FUER
BETRIEBSBEAUFTRAGTE
.
70
5.2.5
ANZEIGERECHTE
DES
ARBEITSSCHUTZGESETZES
.
70
5.2.6
ANZEIGERECHTE
DES
FINANZDIENSTLEISTUNGSRECHTS
.
71
5.2.7
ANZEIGE
UND
BESCHWERDERECHTE
DER
BEAMTEN
UND
SOLDATEN
.73
5.3
ANWENDUNG
ALLGEMEINER
NORMEN
UND
GEFESTIGTER
RECHTSGRUNDSAETZE
.
76
5.3.1
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
.
76
5.3.1.1
DRITTWIRKUNG
DER
GRUNDRECHTE
IM
PRIVATRECHT
76
5.3.1.2
BETROFFENE
GRUNDRECHTSPOSITIONEN
.
79
5.3.1.2.1
BETROFFENE
GRUNDRECHTE
DES
ARBEITGEBERS
.
79
5.3.1.2.2
BETROFFENE
GRUNDRECHTSPOSITIONEN
DES
HINWEISGEBERS
.
84
5.3.2
DRITTWIRKUNG
DER
BETROFFENEN
GRUNDRECHTE
IM
ARBEITSVERHAELTNIS
VON
HINWEISGEBERN
.
94
5.3.2.1
WHISTLEBLOWING
ALS
PFLICHTVERLETZUNG,
§241
II
BGB
.
95
5.3.2.1.1
VERHAELTNISMAESSIG
KEITSBESTIMMUNG
ANHAND
ANERKANNTER
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
96
5.3.2.1.2
GUTGLAUBENSSCHUTZ
.99
5.3.2.1.3
ERWEITERBARKEIT
DES
KATALOGS
UND
RANGVERHAELTNIS
DER
KRITERIEN
.
101
5.3.2.2
RECHTSFOLGENSEITE
.
101
XII
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.2.2.1
MOEGLICHE
MASSNAHMEN
DES
ARBEITGEBERS
BEI
RECHTSWIDRIGEN
MELDUNGEN
.
101
5.3.2.2.2
HINWEISGEBERSCHUETZENDE
VORSCHRIFTEN
BEI
RECHTMAESSIGEN
MELDUNGEN
.
106
5.4
ERGEBNIS
ZU
5
.
117
TEIL
III
ARBEITSRECHTLICHER
WHISTLEBLOWERSCHUTZ
UNTER
GELTUNG
DER
HINWEISGEBERRICHTLINIE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
6
UNIONSGRUNDRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DEN
HINWEISGEBERSCHUTZ
.
121
6.1
GRUND
UND
MENSCHENRECHTSSCHUTZ
IM
EUROPAEISCHEN
MEHREBENENSYSTEM
.
121
6.1.1
BINDUNG
AN
DIE
GRUNDRECHTECHARTA
.
121
6.1.2
MASSSTAEBE
ZU
AUSLEGUNG
DER
GRUNDRECHTECHARTA
.
123
6.2
FUER
DIE
HINWEISGEBERRICHTLINIE
MASSGEBLICHE
GRUNDRECHTE
DER
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTECHARTA
.
126
6.2.1
GRUNDRECHTE
DES
ARBEITGEBERS
.
127
6.2.1.1
UNTERNEHMERISCHE
FREIHEIT,
ART.
16
GRCH
.
127
6.2.1.2
EIGENTUMSFREIHEIT
ART.
17
GRCH
.
129
6.2.2
GRUNDRECHTE
DES
HINWEISGEBERS
.
131
6.2.2.1
MEINUNGSFREIHEIT,
ART.
11
GRCH
.
131
6.2.2.1.1
RECHTSERKENNTNISQUELLEN
UND
SYSTEMATIK
.
132
6.2.2.1.2
SCHUTZBEREICH
.
133
6.2.2.1.3
ANFORDERUNGEN
DES
ART.
11
I
GRCH
AN
DEN
HINWEISGEBERSCHUTZ
UNTER
BEACHTUNG
DES
ART.
10
EMRK
.
134
6.2.2.2
SCHUTZ
BEI
UNGERECHTFERTIGTER
ENTLASSUNG,
ART.
30
GRCH
.
151
6.2.2.2.1
RECHTSERKENNTNISQUELLEN
UND
SYSTEMATIK
.
151
6.2.2.2.2
SCHUTZBEREICH
.
153
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
6.2.2.2.3
ANFORDERUNGEN
DES
ART.
30
GRCH
AN
DEN
HINWEISGEBERSCHUTZ
.
154
6.3
ERGEBNIS
ZU
6
.
164
7
AUFBAU
UND
GRUNDZUEGE
DER
HINWEISGEBERRICHTLINIE
.
167
7.1
GENESE
UND
ZIELSETZUNG
DER
RICHTLINIE
.
167
7.2
KOMPETENZRECHTLICHE
GRUNDLAGE
.
169
7.3
REGULIERUNGSELEMENTE
UND
MATERIELLE
STRUKTUR
.
170
7.4
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
HINWEISGEBERSCHUTZVORSCHRIFTEN
.
171
7.5
ERGEBNIS
ZU
7
.
172
8
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
GESCHUETZTEN
WHISTLEBLOWINGS
NACH
DER
HINWEISGEBERSCHUTZ
-
RICHTLINIE
.
175
8.1
VORAUSSETZUNGEN
GESCHUETZTEN
WHISTLEBLOWINGS
.
175
8.1.1
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH,
ART.
2
WBRL
.
175
8.1.2
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH,
ART.
4
WBRL
.
178
8.1.3
ANFORDERUNGEN
AN
GESCHUETZTE
MELDUNGEN,
ART.
6
WBRL
.
182
8.1.3.1
SUBJEKTIVE
ANFORDERUNGEN
-
HINREICHENDER
GRUND
ZUR
ANNAHME
DER
WAHRHEIT
DER
MELDUNG
UND
DER
ANWENDBARKEIT
DER
RICHTLINIE,
ART.
6
I
BUCHST
A)
WBRL
.
182
8.1.3.2
OBJEKTIVE
ANFORDERUNGEN
-
INTERNE
MELDUNG,
EXTERNE
MELDUNG
ODER
OFFENLEGUNG
.
188
8.1.3.2.1
INTERNE
MELDUNG,
ART.
7
WBRL
.
188
8.1.3.2.2
EXTERNE
MELDUNG,
ART.
10
WBRL
.
196
8.1.3.2.3
OFFENLEGUNG,
ART.
15
WBRL
.
200
8.1.3.3
SCHUTZ
ANONYMER
MELDUNGEN
.
202
8.2
RECHTSFOLGEN
.
203
8.2.1
REPRESSALIENVERBOT,
ART.
19
WBRL
.
203
8.2.2
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
VOR
REPRESSALIEN,
ART.
21
WBRL
.
205
8.2.2.1
VERPFLICHTUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
ART.
211
WBRL
.
205
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
8.2.2.2
SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG
ART.
21
VIII
WBRL
.
205
8.2.2.3
ABHILFEMASSNAHMEN
UND
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
ART.
21
VI
WBRL
.
210
8.2.2.4
BEWEISLASTUMKEHR
ART.
21
V
WBRL
.
211
8.2.2.5
KEINE
VERLETZUNG
VON
OFFENLEGUNGSBESCHRAENKUNGEN
ART.
21
II
WBRL
.
213
8.2.2.6
KEINE
HAFTBARMACHUNG
IN
GERICHTLICHEN
VERFAHREN
ART.
21
VII
WBRL
.216
8.2.2.7
KEINE
HAFTUNG
FUER
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
ART.
21
III
WBRL
.
218
8.2.2.8
KEINE
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG
FUER
NICHT
ERFORDERLICHE
HANDLUNGEN
ODER
HANDLUNGEN
OHNE
ZUSAMMENHANG
ZU
MELDUNGEN,
ART.
21
IV
WBRL
.
220
8.2.3
UNTERSTUETZENDE
MASSNAHMEN,
ART.
20
WBRL
.
221
8.2.4
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
DRITTER,
ART.
4
IV
WBRL
.222
8.2.5
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
BETROFFENER
PERSONEN,
ART.
22
WBRL
.
225
8.2.6
VERTRAULICHKEITSGEBOT,
ART.
16
WBRL
.
228
8.2.7
SANKTIONEN,
ART.
23
WBRL
.229
8.2.7.1
SANKTIONEN
GEGEN
ARBEITGEBER,
ART.
23
I
WBRL
.
229
8.2.7.2
SANKTIONEN
GEGEN
HINWEISGEBER,
ART.
23
II
WBRL
.
231
8.3
ERGEBNIS
ZU
8
.
233
9
UMSETZUNGSBEDARF
DER
HINWEISGEBERRICHTLINIE
FUER
DEN
SCHUTZ
VON
HINWEISGEBER-ARBEITNEHMERN
IM
DEUTSCHEN
RECHT
235
9.1
ERFORDERNIS
EINES
UMSETZUNGSGESETZES
.
236
9.1.1
UMSETZUNGSBEDARF
.
236
9.1.1.1
NOTWENDIGKEIT
UND
ART
EINER
GESETZLICHEN
REGELUNG
.
236
9.1.1.2
UMFANG
UND
AUFBAU
DES
UMSETZUNGSGESETZES
.
238
INHALTSVERZEICHNIS
XV
9.1.1.2.1
MIMMALREGELUNG
ODER
UMFASSENDE
UMSETZUNG
.
238
9.1.1.2.2
STRUKTURIERUNG
DES
UMSETZUNGSGESETZES
.
239
9.1.2
UMSETZUNG
DURCH
DEN
HINSCHGE
.
240
9.2
INHALTLICHE
UMSETZUNGSFRAGEN
.
242
9.2.1
ANWENDUNGSBEREICH
.
243
9.2.1.1
ERSTRECKUNG
DES
SACHLICHEN
ANWENDUNGSBEREICHS
AUF
NATIONALE
SACHVERHALTE
.
243
9.2.1.1.1
UMSETZUNGSBEDARF
.
243
9.2.1.1.2
UMSETZUNG
DURCH
§
2
HINSCHGE
.
247
9.2.1.2
UMFANG
DER
AUFNAHME
NATIONALEN
RECHTS
.
248
9.2.1.2.1
UMSETZUNGSBEDARF
.
248
9.2.1.2.2
UMSETZUNG
DURCH
DEN
HINSCHGE
.
259
9.2.1.3
AUFNAHME
EINES
AUFFANGTATBESTANDES
FUER
YYERHEBLICHE
MISSSTAENDE"
.
266
9.2.1.3.1
UMSETZUNGSBEDARF
.
266
9.2.1.3.2
UMSETZUNG
DURCH
DEN
HINSCHGE
.
274
9.2.1.4
UMSETZUNGSBEDARF
DES
PERSOENLICHEN
SCHUTZBEREICHS
.
274
9.2.1.4.1
UMSETZUNGSBEDARF
.
274
9.2.1.4.2
UMSETZUNG
DURCH
§
1
HINSCHGE
.276
9.2.2
ANFORDERUNGEN
AN
GESCHUETZTE
MELDUNGEN
.278
9.2.2.1
SUBJEKTIVE
ANFORDERUNGEN
.
278
9.2.2.1.1
UMSETZUNGSBEDARF
.
278
9.2.2.1.2
UMSETZUNG
DURCH
§33
1
NR.
2
UND
3
HINSCHGE
.
279
9.2.2.2
OBJEKTIVE
ANFORDERUNGEN
.
281
9.2.2.2.1
UMSETZUNGSBEDARF
HINSICHTLICH
EXTERNER
MELDUNGEN
.
281
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
9.2.2.2.2
UMSETZUNGSBEDARF
HINSICHTLICH
INTERNER
MELDUNGEN
.
285
9.2.2.2.3
SCHUTZ
VON
MELDUNGEN
AN
ANDERE
ADRESSATEN
.
291
9.2.2.2.4
SCHUTZ
ANONYMER
MELDUNGEN
.300
9.2.2.2.5
SCHUTZ
VON
OFFENLEGUNGEN
.
305
9.2.2.3
SCHUTZ
DER
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
.
311
9.2.23.1
UMSETZUNGSBEDARF
.
311
9.2.23.2
UMSETZUNG
DURCH
§35
1
HINSCHGE
.
311
9.2.3
RECHTSFOLGENSEITE
.312
9.2.3.1
UMSETZUNGSBEDARF
DES
REPRESSALIENVERBOTES
.
313
9.2.3.1.1
UMSETZUNGSBEDARF
.
313
9.2.3.1.2
UMSETZUNG
DURCH
§36
1
HINSCHGE
.
315
9.23.2
UMSETZUNGSBEDARF
DES
HAFTUNGSAUSSCHLUSSES
.
318
9.2.3
.2.1
UMSETZUNGSBEDARF
.
318
9.23.
2.2
UMSETZUNG
DURCH
§
35
II
HINSCHGE
.
321
9.233
UMSETZUNGSBEDARF
DER
BEWEISLASTREGELUNG
.322
9.2.3.3.1
UMSETZUNGSBEDARF
.
322
9.233.2
UMSETZUNG
DURCH
§
36
II
HINSCHGE
.
323
9.23.4
UMSETZUNGSBEDARF
DER
SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG
.
325
9.2.3.4.
1
UMSETZUNGSBEDARF
.
325
9.23.4.2
UMSETZUNG
DURCH
§36
1
UND
§
37
HINSCHGE
.
327
9.23.5
UMSETZUNGSBEDARF
UNTERSTUETZENDER
MASSNAHMEN
ART.
20
WBRL
.
329
9.2.3.5.1
UMSETZUNGSBEDARF
.
329
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
9.2.3.5.2
UMSETZUNG
DURCH
§
13
II,
§
24
II-IV,
§
17
II,
§
28
I
HINSCHGE
.
331
9.2.3.6
UMSETZUNGSBEDARF
DER
SANKTIONSBESTIMMUNGEN
332
9.2.3.6.1
UMSETZUNGSBEDARF
.332
9.2.3.6.2
UMSETZUNG
DURCH
§§
38,
40
HINSCHGE
.
337
9.3
ERGEBNIS
ZU
9
.340
10
VERTRAULICHKEITSSCHUTZ
IN
HINWEISGEBERFAELLEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
DATEN
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSCHUTZES
.
343
10.1
VERTRAULICHKEITSANFORDERUNGEN
FUER
MELDEKANAELE
.344
10.1.1
SCHUTZ
DER
HINWEISGEBERIDENTITAET
.
345
10.1.1.1
UMSETZUNGSBEDARF
.
345
10.1.1.2
UMSETZUNG
DURCH
§§
8,
9
HINSCHGE
.
346
10.1.2
SCHUTZ
DER
IDENTITAET
BETROFFENER
PERSONEN
.
347
10.1.2.1
UMSETZUNGSBEDARF
.
347
10.1.2.2
UMSETZUNG
DURCH
§§
8,
9
HINSCHGE
.
349
10.2
IDENTITAETSSCHUTZ
UND
DATENSCHUTZRECHTLICHE
AUSKUNFTSANSPRUECHE
FUER
DIE
AUSUEBUNG
VON
VERTEIDIGUNGSRECHTEN
.349
10.2.1
WHISTLEBLOWING
ALS
DATENVERARBEITUNG
IM
SINNE
DER
DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG
.
351
10.2.1.1
GRUNDLAGEN
DER
DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG
.
352
10.2.1.2
VERARBEITUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
.
353
10.2.1.3
VERARBEITUNGSPRINZIPIEN,
VERANTWORTLICHKEIT
UND
RECHTMAESSIGKEIT
DER
DATENVERARBEITUNG
.
355
10.2.2
HINWEISGEBERDATENSCHUTZ
UND
AUSKUNFTSRECHTE
BETROFFENER
PERSONEN
.362
10.2.2.1
GRUNDSAETZE
DER
BETROFFENENRECHTE,
ART.
12
DSGVO
.362
10.2.2.2
INFORMATIONS
UND
AUSKUNFTSRECHTE
DER
ART.
13-15
DSGVO
IN
HINWEISGEBERFAELLEN
.
363
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
10.2.3
UMSETZUNGSBEDARF
DER
HINWEISGEBERRICHTLINIE
HINSICHTLICH
DER
AUSKUNFTSANSPRUECHE
DES
DATENSCHUTZRECHTS
.
369
10.2.3.1
UMSETZUNGSBEDARF
.
369
10.2.3.1.1
EIGNUNG
BESTEHENDER
REGELN
DES
BUNDESDATEN
SCHUTZGESETZES
.
370
10.2.3.1.2
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
HINWEISGE
BERSCHUTZRECHTLICHE
NORMIERUNG
.376
10.2.3.2
UMSETZUNG
DURCH
§§8-11
HINSCHGE
.
380
10.3
HINWEISGEBERSACHVERHALTE
ALS
GEGENSTAND
VON
GESCHAEFTSGEHEIMNISSCHUTZ
.384
10.3.1
DER
SCHUTZ
VON
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
DURCH
GESCHAEFTSGEHEIMNIS-RE
UND
GESCHGEHG
.
385
10.3.1.1
GESCHAEFTSGEHEIMNIS-RICHTLINIE
.
385
10.3.1.2
GESCHAEFTSGEHEIMNISGESETZ
.
387
10.3.2
VERHAELTNIS
VON
GESCHAEFTSGEHEIMNISSCHUTZ
UND
HINWEISGEBERSCHUTZ
.390
10.3.2.1
INFORMATIONEN
UEBER
RECHTSWIDRIGE
VORGAENGE
ALS
GESCHAEFTSGEHEIMNIS
.
390
10.3.2.2
HINWEISGEBEN
ALS
BERECHTIGTER
UMGANG
MIT
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
.
395
10.3.3
UMSETZUNGSBEDARF
DER
WBRL
IM
BEREICH
DES
GESCHAEFTSGEHEIMNISSCHUTZES
400
10.3.3.1
UMSETZUNGSBEDARF
.
400
10.3.3.2
UMSETZUNG
DURCH
§
6
I
HINSCHGE
.
402
10.4
ERGEBNIS
ZU
10
.
404
11
FAZIT
.
409
LITERATURVERZEICHNIS
.
425 |
any_adam_object | 1 |
author | Lehnart, Thomas |
author_GND | (DE-588)1340259583 |
author_facet | Lehnart, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Lehnart, Thomas |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049802297 |
classification_rvk | PF 359 PE 330 PS 3020 |
ctrlnum | (OCoLC)1453864363 (DE-599)DNB1334208808 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049802297</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250116</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240730s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1334208808</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658456108</subfield><subfield code="c">EUR 109.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-658-45610-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658456108</subfield><subfield code="9">3-658-45610-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658456108</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-45610-8</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89505164</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1453864363</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1334208808</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135634:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)135460:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)139749:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehnart, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1340259583</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Whistleblowing im Arbeitsrecht</subfield><subfield code="b">Schutz von Beschäftigten durch die Hinweisgeberrichtlinie der Europäischen Union</subfield><subfield code="c">Thomas Lehnart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 446 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Research</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 425 - 446</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Trier</subfield><subfield code="d">2024</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Whistleblowing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7734841-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Whistleblower</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Richtlinie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Richtlinienumsetzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hinweisgeber</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilcourage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hinweisgeberschutz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Whistleblowing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7734841-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-45611-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f208c38e435e470aa0d59cc8f8aaaf2e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://link.springer.com/978-3-658-45610-8</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035142880&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240627</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035142880</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049802297 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T09:04:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658456108 3658456108 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035142880 |
oclc_num | 1453864363 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XVIII, 446 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Research |
spelling | Lehnart, Thomas Verfasser (DE-588)1340259583 aut Whistleblowing im Arbeitsrecht Schutz von Beschäftigten durch die Hinweisgeberrichtlinie der Europäischen Union Thomas Lehnart Wiesbaden Springer 2024 Springer [2024] XVIII, 446 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Research Literaturverzeichnis Seite 425 - 446 Dissertation Universität Trier 2024 Whistleblowing (DE-588)7734841-2 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Whistleblower Richtlinie Richtlinienumsetzung Arbeitsrecht Hinweisgeber Europäische Union Zivilcourage Hinweisgeberschutz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Whistleblowing (DE-588)7734841-2 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-45611-5 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f208c38e435e470aa0d59cc8f8aaaf2e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB text/html https://link.springer.com/978-3-658-45610-8 Auszug DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035142880&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240627 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Lehnart, Thomas Whistleblowing im Arbeitsrecht Schutz von Beschäftigten durch die Hinweisgeberrichtlinie der Europäischen Union Whistleblowing (DE-588)7734841-2 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7734841-2 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Whistleblowing im Arbeitsrecht Schutz von Beschäftigten durch die Hinweisgeberrichtlinie der Europäischen Union |
title_auth | Whistleblowing im Arbeitsrecht Schutz von Beschäftigten durch die Hinweisgeberrichtlinie der Europäischen Union |
title_exact_search | Whistleblowing im Arbeitsrecht Schutz von Beschäftigten durch die Hinweisgeberrichtlinie der Europäischen Union |
title_full | Whistleblowing im Arbeitsrecht Schutz von Beschäftigten durch die Hinweisgeberrichtlinie der Europäischen Union Thomas Lehnart |
title_fullStr | Whistleblowing im Arbeitsrecht Schutz von Beschäftigten durch die Hinweisgeberrichtlinie der Europäischen Union Thomas Lehnart |
title_full_unstemmed | Whistleblowing im Arbeitsrecht Schutz von Beschäftigten durch die Hinweisgeberrichtlinie der Europäischen Union Thomas Lehnart |
title_short | Whistleblowing im Arbeitsrecht |
title_sort | whistleblowing im arbeitsrecht schutz von beschaftigten durch die hinweisgeberrichtlinie der europaischen union |
title_sub | Schutz von Beschäftigten durch die Hinweisgeberrichtlinie der Europäischen Union |
topic | Whistleblowing (DE-588)7734841-2 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Whistleblowing Arbeitsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f208c38e435e470aa0d59cc8f8aaaf2e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://link.springer.com/978-3-658-45610-8 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035142880&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lehnartthomas whistleblowingimarbeitsrechtschutzvonbeschaftigtendurchdiehinweisgeberrichtliniedereuropaischenunion AT springerfachmedienwiesbaden whistleblowingimarbeitsrechtschutzvonbeschaftigtendurchdiehinweisgeberrichtliniedereuropaischenunion |