Die Legitimität des Verbots der Auslandsbestechung: zum Rechtsgut einer internationalrechtlich determinierten Rechtsnorm und den Grenzen transnationaler Strafgewalt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht
Band 430 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 295 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g |
ISBN: | 9783428191796 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049783504 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241126 | ||
007 | t| | ||
008 | 240716s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1333662777 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428191796 |c paperback: EUR 79.90 (DE), EUR 82.20 (AT) |9 978-3-428-19179-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1442343297 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1333662777 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-384 | ||
084 | |a PH 3610 |0 (DE-625)136062: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Ponader, Alexander |e Verfasser |0 (DE-588)133637523X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Legitimität des Verbots der Auslandsbestechung |b zum Rechtsgut einer internationalrechtlich determinierten Rechtsnorm und den Grenzen transnationaler Strafgewalt |c von Alexander Ponader |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 295 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht |v Band 430 | |
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Legitimität |0 (DE-588)4035043-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafgewalt |0 (DE-588)4183471-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Amtsträger |0 (DE-588)4001808-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bestechung |0 (DE-588)4144934-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Korruption | ||
653 | |a Strafgewaltserstreckung | ||
653 | |a Ausländische Amtsträger | ||
653 | |a Internationale Übereinkommen | ||
653 | |a Ausufernde Strafbarkeit | ||
653 | |a Jurisdiktionskonflikte | ||
653 | |a Strafanwendungsrecht | ||
653 | |a Symbolisches Strafrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Amtsträger |0 (DE-588)4001808-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bestechung |0 (DE-588)4144934-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Legitimität |0 (DE-588)4035043-5 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Strafgewalt |0 (DE-588)4183471-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-59179-4 |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht |v Band 430 |w (DE-604)BV008408271 |9 430 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1333662777/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035124436&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240621 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035124436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816782600351514624 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
19
I.
ANLASS
UND
ZIEL
DER
ARBEIT
.
19
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
22
KAPITEL
1
GRUNDLAGEN
UND
AUSGESTALTUNG
DES
VERBOTS
DER
AUSLANDSBESTECHUNG
IN
DEUTSCHLAND
24
A.
§
335A
STGB
.
24
1.
BEGRIFFLICHES
.
25
1.
AUSLANDSBESTECHUNG
UND
AUSLAENDISCHER
AMTSTRAEGER
.
25
2.
KORRUPTION
.
26
3.
VORTEILSGEBER
UND
-NEHMER
.
27
4.
INTERNATIONALSTRAFRECHTLICHE
BEGRIFFLICHKEITEN
.
28
II.
URSPRUENGE
DER
KRIMINALISIERUNG
DER
AUSLANDSBESTECHUNG
.
30
1.
OECD-UEBEREINKOMMEN
UND
INTBESTG
.
30
2.
EUROPARATUEBEREINKOMMEN
UND
UNCAC
.
32
A)
EUROPARATUEBEREINKOMMEN:
ERSTMALS
FEHLT
DER
BEZUG
ZUM
GE
SCHAEFTSVERKEHR
.
33
B)
UNCAC:
AEHNLICHKEITEN
ZU
EUROPARATUEBEREINKOMMEN,
ABER
KEINE
KLAREN
VORGABEN
.
36
3.
EXKURS:
DIE
MESSUNG
VON
KORRUPTION
ALS
MOTOR
DER
KORRUPTIONSBE
KAEMPFUNG
AUF
INTERNATIONALER
EBENE
.
38
III.
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
ZU
INTERNATIONALEN
VORGABEN
UND
NATIONALEM
RECHT
.
41
IV.
DIE
STRAFNORM
.
43
1.
DER
AUSLAENDISCHE
AMTSTRAEGER
.
44
2.
DIE
ABKEHR
VOM
INTERNATIONALEN
GESCHAEFTSVERKEHR
.
45
3.
DIE
GLEICHSTELLUNG
DER
NEHMERSEITE
.
47
B.
EUROPAEISCHE
AMTSTRAEGER,
AMTSTRAEGER
AUS
MITGLIEDSTAATEN,
AMTSTRAEGER
INTERNA
TIONALER
ORGANISATIONEN
.
48
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
KORRUPTIONSBEKAEMPFUNG
DURCH
DIE
EU
.49
II.
DER
ZWECK
DER
EINBEZIEHUNG
VON
EU-AMTSTRAEGERN
.
50
III.
DER
SCHUTZ
INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN
.
52
IV.
DER
SCHUTZ
ANDERER
MITGLIEDSTAATEN
.
53
C.
ZWISCHENERGEBNIS
.
54
8
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
2
STRAFANWENDUNGS
UND
VOELKERRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
55
A.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
SCHUTZBEREICHS-UND
GELTUNGSFRAGEN
.
56
B.
VOELKERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
AUSUEBUNG
VON
STRAFGEWALT
.
58
I.
GRUNDLAGEN
.
59
II.
NICHTEINMISCHUNGSGRUNDSATZ
.
60
1.
TERRITORIALITAETSPRINZIP
.
62
2.
AKTIVES
PERSONALITAETSPRINZIP
.
64
A)
EINGESCHRAENKTES
AKTIVES
PERSONALITAETSPRINZIP
.
65
B)
ABSOLUTES
AKTIVES
PERSONALITAETSPRINZIP
.
66
C)
DOMIZILPRINZIP
.
67
3.
SCHUTZPRINZIPIEN
.
68
A)
PASSIVES
PERSONALITAETSPRINZIP
.
68
B)
REAL
BZW.
STAATSSCHUTZPRINZIP
.
69
C)
UNIONSSCHUTZPRINZIP
.
70
III.
WELTRECHTSPRINZIP
.
71
IV.
STELLVERTRETENDE
STRAFRECHTSPFLEGE
UND
AUT
DEDERE
AUT
IUDICARE
.
75
C.
JURISDIKTIONSKONFLIKTE
.
78
I.
KOMPETENZVERTEILUNGSPRINZIP
.
79
II.
RANGORDNUNG
STRAFANWENDUNGSRECHTLICHER
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
.
81
1.
ZUR
SONDERSTELLUNG
DES
WELTRECHTSPRINZIPS
.
83
2.
EINGESCHRAENKTE
SPERRWIRKUNG
BEI
NICHTVERFOLGUNG
.
85
3.
GEDANKEN
ZUM
VERBOT
DER
AUSLANDSBESTECHUNG
.
86
III.
EXKURS:
VERBOT
DER
DOPPELBESTRAFUNG
(NE
BIS
IN
IDEM)
.
87
IV.
ZWISCHENFAZIT
.
91
D.
DAS
DEUTSCHE
STRAFANWENDUNGSRECHT
.
91
I.
DIE
STRAFANWENDUNGSRECHTLICHE
SEITE
DES
VERBOTS
DER
AUSLANDSBESTE
CHUNG
.
93
1.
ANWENDBARKEIT
AUFGRUND
AKTIVER
PERSONALITAET
(LIT.
A)
.
94
2.
SCHUTZ
IN
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
STAATSANGEHOERIGKEIT
DES
VORTEILSNEH
MERS
(LIT.
D)
.
96
3.
AUSLANDSBESTECHUNG
ALS
DELIKT
UNTER
DEM
WELTRECHTSPRINZIP
.
98
A)
UNTERSTUETZUNG
IN
TEILEN
DER
DEUTSCHEN
LITERATUR
.
99
B)
VOELKERGEWOHNHEITSRECHTLICHE
ANERKENNUNG
.
101
4.
STELLVERTRETENDE
STRAFRECHTSPFLEGE
UND
RECHTSHILFEKONSTRUKTIONEN
.
104
II.
DER
NICHTEINMISCHUNGSGRUNDSATZ
UND
DIE
MATERIELLE
STRAFNORM
.
106
E.
ZWISCHENERGEBNIS
.
109
INHALTSVERZEICHNIS
9
KAPITEL
3
DIE
LEGITIMITAET
DES
VERBOTS
DER
AUSLANDSBESTECHUNG
111
A.
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
SCHUTZGUT
DEUTSCHER
STRAFTATBESTAENDE
.
111
I.
ZUR
RECHTSGUTSPROBLEMATIK
.
113
II.
ALTERNATIVE
UND
ERGAENZENDE
ANSAETZE
.
116
III.
VERFASSUNGSRECHTLICHER
ANSATZ
.
121
1.
PROBLEME
EINES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
ANSATZES
.
121
2.
MODIFIKATION
DURCH
DIE
RECHTSGUTSLEHRE
.
122
B.
LEGITIMATIONSFREMDE
ERWAEGUNGEN
.
125
I.
PFLICHT
ZUR
UMSETZUNG
INTERNATIONALER
VORGABEN
.
125
II.
GERINGE
ANWENDBARKEIT
UND
EINZELFALLBEZOGENE
KORREKTURMOEGLICHKEITEN
127
1.
VERNACHLAESSIGBARER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
335A
STGB
.
127
2.
STRAFPROZESSUALE
VERFOLGUNGSHINDERNISSE
UND
EINSCHRAENKUNGSMOEG
LICHKEITEN
.
129
III.
WIRTSCHAFTLICHE
ASPEKTE
UND
REPUTATION
IM
INLAND
.
132
C.
WETTBEWERBSSCHUTZ
.
132
I.
DER
WETTBEWERBSSCHUTZ
NACH
ALTEM
RECHT
.
133
II.
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
DIE
GELTENDE
RECHTSLAGE
.
134
D.
SCHUTZ
DEUTSCHER
KOLLEKTIVRECHTSGUETER
.
136
I.
VORUEBERLEGUNGEN:
DAS
SCHUTZGUT
DES
VERBOTS
DER
BESTECHUNGSDELIKTE
IM
AMT
.
137
1.
KUMULATIONSDELIKTE
.
139
2.
VERTRAUENSRECHTSGUETER
.
140
II.
GESETZESSYSTEMATIK
.
143
III.
MITTELBARER
KOLLEKTIVRECHTSGUETERSCHUTZ
.
145
1.
GEWOEHNUNGSEFFEKT
UND
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
VERWALTUNG.
.
145
2.
YYGOLDENE
REGEL"/REZIPROKES
STRAFEN
.
147
3.
ZIMMERMANNS
INTERESSENTHEORETISCHER
ANSATZ
.
149
IV.
ZWISCHENFAZIT
.
150
E.
SCHUTZ
VON
INDIVIDUALINTERESSEN
.
151
F.
SCHUTZ
DER
AUSLAENDISCHEN
VERWALTUNG
.
154
I.
VORUEBERLEGUNG:
DAS
VERHAELTNIS
DES
GELTENDEN
DEUTSCHEN
STRAFRECHTS
ZU
AUSLAENDISCHEN
(KOLLEKTIV-)RECHTSGUETERN
.
155
II.
DER
SCHUTZ
AUSLAENDISCHER
VERWALTUNGEN
DURCH
§
335A
STGB
.
157
1.
GRUNDLEGENDE
BEDENKEN
GEGENUEBER
DER
AUSLAENDISCHEN
VERWALTUNG
ALS
SCHUTZGUT
DES
DEUTSCHEN
STRAFRECHTS
.
158
A)
FEHLEN
EINER
SCHUETZENSWERTEN
.
AUSLAENDISCHEN
VERWALTUNG
.
158
AA)
VERTRAUENSSCHUTZ
159
BB)
SCHUTZ
VON
VERWALTUNGEN
DIE
DEN
GRUNDSAETZEN
DES
DEUTSCHEN
RECHTS
WIDERSPRECHEN
161
10
INHALTSVERZEICHNIS
B)
KEIN
NENNENSWERTER
BEITRAG
ZUM
SCHUTZ
AUSLAENDISCHER
VERWALTUN
GEN
.
165
C)
SONDEROPFER
DES
BUERGERS
BEI
BESTRAFUNG
ZUGUNSTEN
AUSLAENDISCHER
KOLLEKTIVRECHTSGUETER
.
166
2.
VERWERFLICHKEIT
VON
KORRUPTION
.
168
A)
KONSEQUENZEN
VON
KORRUPTION
.
168
B)
KORRUPTION
ALS
KULTURELLES
PHAENOMEN
.
172
AA)
BERUECKSICHTIGUNG
KULTURELLER
WERTVORSTELLUNGEN
AUF
EINZEL
FALLEBENE
.
176
BB)
KORRUPTION
FUER
DEN
GUTEN
ZWECK
.
178
CC)
ERPRESSUNGSFAELLE
.
180
C)
EXKURS:
WEITERE
URSACHEN
VON
KORRUPTION
.
182
3.
STRAFBARKEIT
WIDER
WILLEN
.
184
III.
SCHUTZ
AUF
GRUNDLAGE
EINES
STELLVERTRETUNGSGEDANKENS
.
188
IV.
ZWISCHENFAZIT
.
189
G.
(AUSLANDS-)BESTECHUNG
ALS
MENSCHENRECHTSVERLETZUNG
.
190
I.
STRAFWUERDIGKEIT
VON
MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN
.
192
II.
KORRUPTION
ALS
MENSCHENRECHTSVERLETZUNG
.
195
1.
AUSGANGSPUNKT:
DIE
INTERNATIONALE
WAHRNEHMUNG
.
195
A)
AUFWERTUNG
DER
KORRUPTIONSBEKAEMPFUNG
ALS
BEWEGGRUND
.
197
B)
RISIKEN
EINER
AUSUFERNDEN
ANTIKORRUPTIONSAGENDA
.
199
2.
UEBERTRAGBARKEIT:
STRAFRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.200
A)
UNBESTIMMTHEIT
DES
MENSCHENRECHTSBEGRIFFS
.
200
B)
DIE
SANKTIONIERUNG
VON
(BESTIMMTEN)
MENSCHENRECHTS
VERLETZUNGEN
.202
C)
NOTWENDIGKEIT
EINES
MENSCHENRECHTSORIENTIERTEN
KORRUPTIONSSTRAF
RECHTS
.204
III.
ZWISCHENFAZIT
.206
H.
STRAFBARKEITSBEGRUENDUNG
ZUR
VERANTWORTUNGSUEBERNAHME
.207
I.
SOLIDARITAET
MIT
DEN
BETROFFENEN
UND
VERANTWORTUNG
FUER
EIGENEN
BEITRAG
.
208
1.
SOLIDARITAETSERWAEGUNGEN
.209
A)
NEGATIVE
FOLGEN
VON
KORRUPTION
ALS
GRUND
.210
B)
STRAFRECHT
ALS
FLANKIERENDE
KORRUPTIONSBEKAEMPFUNGSMASSNAHME.
.
211
2.
VERANTWORTUNGSGEDANKE
STATT
ECHTEM
WELTRECHTSPRINZIP
.
211
3.
ENTKOPPELUNG
VON
STRAFDROHUNG
UND
STRAFRECHTSSCHUTZ
.
213
II
.
DEUTSCHE
EIGENINTERESSEN
.
214
II
I.
ZWISCHENFAZIT
.
215
I.
ERGEBNIS
DER
LEGITIMATIONSANALYSE
.
216
INHALTSVERZEICHNIS
11
KAPITEL
4
WEITERFUEHRENDE
ERWAEGUNGEN
218
A.
LEGITIME
MODELLE
UND
ALTERNATIVE
ANSAETZE
.
218
I.
VOELKERVERTRAGLICHES
MODELL
MIT
STELLVERTRETUNGSGEDANKEN
.219
1.
STRAFBARKEIT
IM
ANSTELLUNGSSTAAT
.219
2.
KONGRUENTES
INTERESSE
DES
VERTRETENEN
STAATES
.219
A)
STELLVERTRETUNGSMODELL
NACH
MUENKEL
.
219
B)
INTERNATIONALER
KORRUPTIONSBEKAEMPFUNGSKONSENS
ALS
AUSGANGS
PUNKT
.
221
3.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
STRAFBARKEIT
.
222
II.
RUECKBESINNUNG
AUF
DEN
WETTBEWERBSSCHUTZ
.
224
1.
DOGMATISCHE
ERWAEGUNGEN
.224
2.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
STRAFBARKEIT
.226
III.
VERFOLGUNG
DER
AUSLANDSBESTECHUNG
DURCH
EINE
INTERNATIONALE
ORGANISA
TION
.
226
IV.
STRAFRECHTSEXTERNE
LOESUNG
.
229
1.
STRAFRECHT
ALS
WESENTLICHER
BESTANDTEIL
DER
KORRUPTIONSBEKAEMPFUNG
230
2.
SUBSIDIARITAET
UND
ULTIMA-RATIO-PRINZIP
.
231
B.
AUSLEGUNG
DER
TATBESTANDSMERKMALE
.
232
I.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
NEHMERSEITE
.
232
II.
PFLICHTWIDRIGKEIT
.
235
1.
DEUTSCHER
MASSSTAB
.
236
2.
RECHT
DES
AUSLAENDISCHEN
STAATES
.
236
3.
AUTONOMES
VERSTAENDNIS
MIT
ORDRE
PUBLIC-VORBEHALT
.
237
C.
DISKUSSIONSWUERDIGE
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
.240
I.
WEGFALL
DER
BESCHRAENKUNG
AUF
KUENFTIGE
DIENSTHANDLUNGEN
.
241
II.
ERSTRECKUNG
AUF
VORTEILSANNAHME
UND
-GEWAEHRUNG
.
242
III.
YYFACILITATION
PAYMENTS"-AUSNAHME
.
243
1.
INTERNATIONALE
UND
AUSLAENDISCHE
REGELUNGEN
.244
2.
AUSNAHMEREGELUNGEN
IM
DEUTSCHEN
STRAFRECHT
.
246
A)
TOLERANZPRINZIP
.246
B)
DOGMATISCHE
BEDENKEN
.
248
D.
ANMERKUNGEN
ZUM
UMGANG
MIT
INTERNATIONALEN
UEBEREINKOMMEN
.
249
E.
ZWISCHENERGEBNIS
.
251
FAZIT
253
ANHANG
256
LITERATURVERZEICHNIS
.
257
STICHWORTVERZEICHNIS
.
292 |
any_adam_object | 1 |
author | Ponader, Alexander |
author_GND | (DE-588)133637523X |
author_facet | Ponader, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Ponader, Alexander |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049783504 |
classification_rvk | PH 3610 |
ctrlnum | (OCoLC)1442343297 (DE-599)DNB1333662777 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049783504</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241126</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240716s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1333662777</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428191796</subfield><subfield code="c">paperback: EUR 79.90 (DE), EUR 82.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-19179-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1442343297</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1333662777</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3610</subfield><subfield code="0">(DE-625)136062:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ponader, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133637523X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Legitimität des Verbots der Auslandsbestechung</subfield><subfield code="b">zum Rechtsgut einer internationalrechtlich determinierten Rechtsnorm und den Grenzen transnationaler Strafgewalt</subfield><subfield code="c">von Alexander Ponader</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">295 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 400 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 430</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Legitimität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035043-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafgewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183471-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Amtsträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001808-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bestechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144934-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Korruption</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafgewaltserstreckung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausländische Amtsträger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationale Übereinkommen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausufernde Strafbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jurisdiktionskonflikte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafanwendungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Symbolisches Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Amtsträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001808-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bestechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144934-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Legitimität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035043-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Strafgewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-59179-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 430</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008408271</subfield><subfield code="9">430</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1333662777/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035124436&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240621</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035124436</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049783504 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-26T11:01:44Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428191796 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035124436 |
oclc_num | 1442343297 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-12 DE-188 DE-384 |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-12 DE-188 DE-384 |
physical | 295 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht |
spelling | Ponader, Alexander Verfasser (DE-588)133637523X aut Die Legitimität des Verbots der Auslandsbestechung zum Rechtsgut einer internationalrechtlich determinierten Rechtsnorm und den Grenzen transnationaler Strafgewalt von Alexander Ponader Berlin Duncker & Humblot [2024] © 2024 295 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht Band 430 Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023 Legitimität (DE-588)4035043-5 gnd rswk-swf Strafgewalt (DE-588)4183471-9 gnd rswk-swf Amtsträger (DE-588)4001808-8 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd rswk-swf Ausland (DE-588)4068999-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Korruption Strafgewaltserstreckung Ausländische Amtsträger Internationale Übereinkommen Ausufernde Strafbarkeit Jurisdiktionskonflikte Strafanwendungsrecht Symbolisches Strafrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Amtsträger (DE-588)4001808-8 s Ausland (DE-588)4068999-2 s Bestechung (DE-588)4144934-4 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s Legitimität (DE-588)4035043-5 s Strafgewalt (DE-588)4183471-9 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-59179-4 Schriften zum Strafrecht Band 430 (DE-604)BV008408271 430 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1333662777/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035124436&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240621 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Ponader, Alexander Die Legitimität des Verbots der Auslandsbestechung zum Rechtsgut einer internationalrechtlich determinierten Rechtsnorm und den Grenzen transnationaler Strafgewalt Schriften zum Strafrecht Legitimität (DE-588)4035043-5 gnd Strafgewalt (DE-588)4183471-9 gnd Amtsträger (DE-588)4001808-8 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd Ausland (DE-588)4068999-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035043-5 (DE-588)4183471-9 (DE-588)4001808-8 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4144934-4 (DE-588)4068999-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Legitimität des Verbots der Auslandsbestechung zum Rechtsgut einer internationalrechtlich determinierten Rechtsnorm und den Grenzen transnationaler Strafgewalt |
title_auth | Die Legitimität des Verbots der Auslandsbestechung zum Rechtsgut einer internationalrechtlich determinierten Rechtsnorm und den Grenzen transnationaler Strafgewalt |
title_exact_search | Die Legitimität des Verbots der Auslandsbestechung zum Rechtsgut einer internationalrechtlich determinierten Rechtsnorm und den Grenzen transnationaler Strafgewalt |
title_full | Die Legitimität des Verbots der Auslandsbestechung zum Rechtsgut einer internationalrechtlich determinierten Rechtsnorm und den Grenzen transnationaler Strafgewalt von Alexander Ponader |
title_fullStr | Die Legitimität des Verbots der Auslandsbestechung zum Rechtsgut einer internationalrechtlich determinierten Rechtsnorm und den Grenzen transnationaler Strafgewalt von Alexander Ponader |
title_full_unstemmed | Die Legitimität des Verbots der Auslandsbestechung zum Rechtsgut einer internationalrechtlich determinierten Rechtsnorm und den Grenzen transnationaler Strafgewalt von Alexander Ponader |
title_short | Die Legitimität des Verbots der Auslandsbestechung |
title_sort | die legitimitat des verbots der auslandsbestechung zum rechtsgut einer internationalrechtlich determinierten rechtsnorm und den grenzen transnationaler strafgewalt |
title_sub | zum Rechtsgut einer internationalrechtlich determinierten Rechtsnorm und den Grenzen transnationaler Strafgewalt |
topic | Legitimität (DE-588)4035043-5 gnd Strafgewalt (DE-588)4183471-9 gnd Amtsträger (DE-588)4001808-8 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd Ausland (DE-588)4068999-2 gnd |
topic_facet | Legitimität Strafgewalt Amtsträger Strafbarkeit Bestechung Ausland Deutschland Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1333662777/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035124436&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008408271 |
work_keys_str_mv | AT ponaderalexander dielegitimitatdesverbotsderauslandsbestechungzumrechtsguteinerinternationalrechtlichdeterminiertenrechtsnormunddengrenzentransnationalerstrafgewalt AT dunckerhumblot dielegitimitatdesverbotsderauslandsbestechungzumrechtsguteinerinternationalrechtlichdeterminiertenrechtsnormunddengrenzentransnationalerstrafgewalt |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis