Die Beziehungsqualität der materiellen Welt: Perspektiven einer weltbeziehungssoziologischen Analyse von Materialität

Dinge beeinflussen Beziehungen: Sie gehen kaputt, lassen sich leicht wegwerfen, manche gelten als lebendig, und zu anderen bleibt man auf Abstand. Ihre Materialität prägt, wie wir uns zu ihnen verhalten, was wir mit ihnen machen können und was sie mit uns machen. Ihre Beschaffenheit bestimmt, wie wi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Repohl, Martin (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Nomos 2024
Schlagworte:
Zusammenfassung:Dinge beeinflussen Beziehungen: Sie gehen kaputt, lassen sich leicht wegwerfen, manche gelten als lebendig, und zu anderen bleibt man auf Abstand. Ihre Materialität prägt, wie wir uns zu ihnen verhalten, was wir mit ihnen machen können und was sie mit uns machen. Ihre Beschaffenheit bestimmt, wie wir die Dinge, uns selbst und die Welt erfahren können. Welche Dinge uns umgeben, konditioniert, welche Beziehungen wir zur Welt überhaupt aufbauen können. Die Dinge verfügen über materielle Beziehungsqualitäten, die sich entdecken und erfahren lassen. Durch die Analyse dieses Phänomens wird gezeigt, wie Materialität die Möglichkeit für Resonanz und Entfremdung ermöglicht bzw. hemmt und daraus Vorschläge für eine resonanzsensible Dingkultur entwickelt
Beschreibung:441 Seiten 651 gr
ISBN:9783756015412

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!