Die Beziehungsqualität der materiellen Welt: Perspektiven einer weltbeziehungssoziologischen Analyse von Materialität
Dinge beeinflussen Beziehungen: Sie gehen kaputt, lassen sich leicht wegwerfen, manche gelten als lebendig, und zu anderen bleibt man auf Abstand. Ihre Materialität prägt, wie wir uns zu ihnen verhalten, was wir mit ihnen machen können und was sie mit uns machen. Ihre Beschaffenheit bestimmt, wie wi...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nomos
2024
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Dinge beeinflussen Beziehungen: Sie gehen kaputt, lassen sich leicht wegwerfen, manche gelten als lebendig, und zu anderen bleibt man auf Abstand. Ihre Materialität prägt, wie wir uns zu ihnen verhalten, was wir mit ihnen machen können und was sie mit uns machen. Ihre Beschaffenheit bestimmt, wie wir die Dinge, uns selbst und die Welt erfahren können. Welche Dinge uns umgeben, konditioniert, welche Beziehungen wir zur Welt überhaupt aufbauen können. Die Dinge verfügen über materielle Beziehungsqualitäten, die sich entdecken und erfahren lassen. Durch die Analyse dieses Phänomens wird gezeigt, wie Materialität die Möglichkeit für Resonanz und Entfremdung ermöglicht bzw. hemmt und daraus Vorschläge für eine resonanzsensible Dingkultur entwickelt |
Beschreibung: | 441 Seiten 651 gr |
ISBN: | 9783756015412 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049774887 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 240709s2024 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783756015412 |c EUR107.00 |9 978-3-7560-1541-2 | ||
024 | 3 | |a 9783756015412 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV049774887 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Repohl, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Beziehungsqualität der materiellen Welt |b Perspektiven einer weltbeziehungssoziologischen Analyse von Materialität |
264 | 1 | |b Nomos |c 2024 | |
300 | |a 441 Seiten |c 651 gr | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Dinge beeinflussen Beziehungen: Sie gehen kaputt, lassen sich leicht wegwerfen, manche gelten als lebendig, und zu anderen bleibt man auf Abstand. Ihre Materialität prägt, wie wir uns zu ihnen verhalten, was wir mit ihnen machen können und was sie mit uns machen. Ihre Beschaffenheit bestimmt, wie wir die Dinge, uns selbst und die Welt erfahren können. Welche Dinge uns umgeben, konditioniert, welche Beziehungen wir zur Welt überhaupt aufbauen können. Die Dinge verfügen über materielle Beziehungsqualitäten, die sich entdecken und erfahren lassen. Durch die Analyse dieses Phänomens wird gezeigt, wie Materialität die Möglichkeit für Resonanz und Entfremdung ermöglicht bzw. hemmt und daraus Vorschläge für eine resonanzsensible Dingkultur entwickelt | ||
653 | |a Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084562577948672 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Repohl, Martin |
author_facet | Repohl, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Repohl, Martin |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049774887 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV049774887 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049774887</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240709s2024 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756015412</subfield><subfield code="c">EUR107.00</subfield><subfield code="9">978-3-7560-1541-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756015412</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049774887</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Repohl, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Beziehungsqualität der materiellen Welt</subfield><subfield code="b">Perspektiven einer weltbeziehungssoziologischen Analyse von Materialität</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">441 Seiten</subfield><subfield code="c">651 gr</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dinge beeinflussen Beziehungen: Sie gehen kaputt, lassen sich leicht wegwerfen, manche gelten als lebendig, und zu anderen bleibt man auf Abstand. Ihre Materialität prägt, wie wir uns zu ihnen verhalten, was wir mit ihnen machen können und was sie mit uns machen. Ihre Beschaffenheit bestimmt, wie wir die Dinge, uns selbst und die Welt erfahren können. Welche Dinge uns umgeben, konditioniert, welche Beziehungen wir zur Welt überhaupt aufbauen können. Die Dinge verfügen über materielle Beziehungsqualitäten, die sich entdecken und erfahren lassen. Durch die Analyse dieses Phänomens wird gezeigt, wie Materialität die Möglichkeit für Resonanz und Entfremdung ermöglicht bzw. hemmt und daraus Vorschläge für eine resonanzsensible Dingkultur entwickelt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049774887 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:06:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783756015412 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 441 Seiten 651 gr |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Repohl, Martin Verfasser aut Die Beziehungsqualität der materiellen Welt Perspektiven einer weltbeziehungssoziologischen Analyse von Materialität Nomos 2024 441 Seiten 651 gr txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dinge beeinflussen Beziehungen: Sie gehen kaputt, lassen sich leicht wegwerfen, manche gelten als lebendig, und zu anderen bleibt man auf Abstand. Ihre Materialität prägt, wie wir uns zu ihnen verhalten, was wir mit ihnen machen können und was sie mit uns machen. Ihre Beschaffenheit bestimmt, wie wir die Dinge, uns selbst und die Welt erfahren können. Welche Dinge uns umgeben, konditioniert, welche Beziehungen wir zur Welt überhaupt aufbauen können. Die Dinge verfügen über materielle Beziehungsqualitäten, die sich entdecken und erfahren lassen. Durch die Analyse dieses Phänomens wird gezeigt, wie Materialität die Möglichkeit für Resonanz und Entfremdung ermöglicht bzw. hemmt und daraus Vorschläge für eine resonanzsensible Dingkultur entwickelt Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges |
spellingShingle | Repohl, Martin Die Beziehungsqualität der materiellen Welt Perspektiven einer weltbeziehungssoziologischen Analyse von Materialität |
title | Die Beziehungsqualität der materiellen Welt Perspektiven einer weltbeziehungssoziologischen Analyse von Materialität |
title_auth | Die Beziehungsqualität der materiellen Welt Perspektiven einer weltbeziehungssoziologischen Analyse von Materialität |
title_exact_search | Die Beziehungsqualität der materiellen Welt Perspektiven einer weltbeziehungssoziologischen Analyse von Materialität |
title_full | Die Beziehungsqualität der materiellen Welt Perspektiven einer weltbeziehungssoziologischen Analyse von Materialität |
title_fullStr | Die Beziehungsqualität der materiellen Welt Perspektiven einer weltbeziehungssoziologischen Analyse von Materialität |
title_full_unstemmed | Die Beziehungsqualität der materiellen Welt Perspektiven einer weltbeziehungssoziologischen Analyse von Materialität |
title_short | Die Beziehungsqualität der materiellen Welt |
title_sort | die beziehungsqualitat der materiellen welt perspektiven einer weltbeziehungssoziologischen analyse von materialitat |
title_sub | Perspektiven einer weltbeziehungssoziologischen Analyse von Materialität |
work_keys_str_mv | AT repohlmartin diebeziehungsqualitatdermateriellenweltperspektiveneinerweltbeziehungssoziologischenanalysevonmaterialitat |