Energiewetter im Jahr 2023: Meteorologischer Jahresrückblick auf energierelevante Wetterelemente
Dieser Bericht liefert für das Jahr 2023 einen Rückblick auf die Ausprägung der Wetterelemente, die für die Stromproduktion erneuerbarer Energieträger in Deutschland relevant sind. Insbesondere werden die Wind- und Solarstrahlungsverhältnisse im Jahr 2023 mit den Verhältnissen der Vorjahre vergliche...
Gespeichert in:
Körperschaften: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Deutscher Wetterdienst
2024
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Dieser Bericht liefert für das Jahr 2023 einen Rückblick auf die Ausprägung der Wetterelemente, die für die Stromproduktion erneuerbarer Energieträger in Deutschland relevant sind. Insbesondere werden die Wind- und Solarstrahlungsverhältnisse im Jahr 2023 mit den Verhältnissen der Vorjahre verglichen. Die deutschlandweit gemittelte Windgeschwindigkeit in 100 m Höhe war im Jahr 2023 mit knapp 6,0 m/s das windreichste Jahr der vergangenen 16 Jahre. Während im Jahr 2023 über Gesamtdeutschland und dem Norddeutschen Tiefland eine höhere mittlere Windgeschwindigkeit als 2022 vorlag, waren die mittleren Windgeschwindigkeiten der beiden Jahre über der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) ähnlich. Das Jahr 2023 war mit 1144 kWh/m² das das sechstglobalstrahlungsreichste Jahr seit Beginn der Auswertung 1991. Auffällig war dabei die deutlich überdurchschnittliche Globalstrahlung im September 2023. Der Bericht enthält außerdem einen kurzen Blick über die deutschen Grenzen hinaus. Datengrundlage der Auswertungen sind Stations- und Satellitendaten, sowie der Reanalysedatensatz ERA5. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (19 Seiten) Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049771143 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240706s2024 |||| o||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1446256860 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049771143 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
110 | 2 | |a Deutscher Wetterdienst |e Verfasser |0 (DE-588)1012332-5 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Energiewetter im Jahr 2023 |b Meteorologischer Jahresrückblick auf energierelevante Wetterelemente |c Bär, F., Kaspar, F. , Deutscher Wetterdienst / BMDV-Expertennetzwerk Themenfeld 5 "Erneuerbare Energien" |
264 | 1 | |b Deutscher Wetterdienst |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (19 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Die Elektrizitätserzeugung durch die erneuerbaren Energieträger Wind und Sonne ist abhängig von den aktuellen Wetterverhältnissen. Auch die Energieerzeugung durch Wasserkraft sowie der Energieverbrauch werden durch Wetterverhältnisse beeinflusst. Um die Einordnung zu unterstützen, werden jährlich aktualisierte Jahresrückblicke auf die energierelevanten meteorologischen Parameter in Deutschland bereitgestellt. Diese nehmen auch eine Einordnung in die langjährigen Verhältnisse vor. | |
520 | 3 | |a Dieser Bericht liefert für das Jahr 2023 einen Rückblick auf die Ausprägung der Wetterelemente, die für die Stromproduktion erneuerbarer Energieträger in Deutschland relevant sind. Insbesondere werden die Wind- und Solarstrahlungsverhältnisse im Jahr 2023 mit den Verhältnissen der Vorjahre verglichen. Die deutschlandweit gemittelte Windgeschwindigkeit in 100 m Höhe war im Jahr 2023 mit knapp 6,0 m/s das windreichste Jahr der vergangenen 16 Jahre. Während im Jahr 2023 über Gesamtdeutschland und dem Norddeutschen Tiefland eine höhere mittlere Windgeschwindigkeit als 2022 vorlag, waren die mittleren Windgeschwindigkeiten der beiden Jahre über der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) ähnlich. Das Jahr 2023 war mit 1144 kWh/m² das das sechstglobalstrahlungsreichste Jahr seit Beginn der Auswertung 1991. Auffällig war dabei die deutlich überdurchschnittliche Globalstrahlung im September 2023. Der Bericht enthält außerdem einen kurzen Blick über die deutschen Grenzen hinaus. Datengrundlage der Auswertungen sind Stations- und Satellitendaten, sowie der Reanalysedatensatz ERA5. | |
650 | 0 | 7 | |a Sonnenstrahlung |0 (DE-588)4139254-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Windgeschwindigkeit |0 (DE-588)4189937-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätserzeugung |0 (DE-588)4133665-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Globalstrahlung |0 (DE-588)4157628-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Elektrizitätserzeugung |0 (DE-588)4133665-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Globalstrahlung |0 (DE-588)4157628-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sonnenstrahlung |0 (DE-588)4139254-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Windgeschwindigkeit |0 (DE-588)4189937-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutschland |b Bundesministerium für Digitales und Verkehr |b Expertennetzwerk |e Verfasser |0 (DE-588)1300066334 |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.dwd.de/DE/leistungen/energiewetter_rueckblick/publikationen/bericht_jahresrueckblick-2023.pdf?__blob=publicationFile&v=2 |x Archivierung |z kostenfrei |3 Volltext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035112339 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806142545972953088 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_corporate | Deutscher Wetterdienst Deutschland Bundesministerium für Digitales und Verkehr Expertennetzwerk |
author_corporate_role | aut aut |
author_facet | Deutscher Wetterdienst Deutschland Bundesministerium für Digitales und Verkehr Expertennetzwerk |
author_sort | Deutscher Wetterdienst |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049771143 |
contents | Die Elektrizitätserzeugung durch die erneuerbaren Energieträger Wind und Sonne ist abhängig von den aktuellen Wetterverhältnissen. Auch die Energieerzeugung durch Wasserkraft sowie der Energieverbrauch werden durch Wetterverhältnisse beeinflusst. Um die Einordnung zu unterstützen, werden jährlich aktualisierte Jahresrückblicke auf die energierelevanten meteorologischen Parameter in Deutschland bereitgestellt. Diese nehmen auch eine Einordnung in die langjährigen Verhältnisse vor. |
ctrlnum | (OCoLC)1446256860 (DE-599)BVBBV049771143 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049771143</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240706s2024 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1446256860</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049771143</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Wetterdienst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012332-5</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Energiewetter im Jahr 2023</subfield><subfield code="b">Meteorologischer Jahresrückblick auf energierelevante Wetterelemente</subfield><subfield code="c">Bär, F., Kaspar, F. , Deutscher Wetterdienst / BMDV-Expertennetzwerk Themenfeld 5 "Erneuerbare Energien"</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Deutscher Wetterdienst</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (19 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Elektrizitätserzeugung durch die erneuerbaren Energieträger Wind und Sonne ist abhängig von den aktuellen Wetterverhältnissen. Auch die Energieerzeugung durch Wasserkraft sowie der Energieverbrauch werden durch Wetterverhältnisse beeinflusst. Um die Einordnung zu unterstützen, werden jährlich aktualisierte Jahresrückblicke auf die energierelevanten meteorologischen Parameter in Deutschland bereitgestellt. Diese nehmen auch eine Einordnung in die langjährigen Verhältnisse vor.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Dieser Bericht liefert für das Jahr 2023 einen Rückblick auf die Ausprägung der Wetterelemente, die für die Stromproduktion erneuerbarer Energieträger in Deutschland relevant sind. Insbesondere werden die Wind- und Solarstrahlungsverhältnisse im Jahr 2023 mit den Verhältnissen der Vorjahre verglichen. Die deutschlandweit gemittelte Windgeschwindigkeit in 100 m Höhe war im Jahr 2023 mit knapp 6,0 m/s das windreichste Jahr der vergangenen 16 Jahre. Während im Jahr 2023 über Gesamtdeutschland und dem Norddeutschen Tiefland eine höhere mittlere Windgeschwindigkeit als 2022 vorlag, waren die mittleren Windgeschwindigkeiten der beiden Jahre über der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) ähnlich. Das Jahr 2023 war mit 1144 kWh/m² das das sechstglobalstrahlungsreichste Jahr seit Beginn der Auswertung 1991. Auffällig war dabei die deutlich überdurchschnittliche Globalstrahlung im September 2023. Der Bericht enthält außerdem einen kurzen Blick über die deutschen Grenzen hinaus. Datengrundlage der Auswertungen sind Stations- und Satellitendaten, sowie der Reanalysedatensatz ERA5.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonnenstrahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139254-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windgeschwindigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätserzeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133665-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalstrahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157628-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektrizitätserzeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133665-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Globalstrahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157628-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sonnenstrahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139254-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Windgeschwindigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189937-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesministerium für Digitales und Verkehr</subfield><subfield code="b">Expertennetzwerk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1300066334</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.dwd.de/DE/leistungen/energiewetter_rueckblick/publikationen/bericht_jahresrueckblick-2023.pdf?__blob=publicationFile&v=2</subfield><subfield code="x">Archivierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035112339</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049771143 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T00:22:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1012332-5 (DE-588)1300066334 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035112339 |
oclc_num | 1446256860 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (19 Seiten) Diagramme |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Deutscher Wetterdienst |
record_format | marc |
spelling | Deutscher Wetterdienst Verfasser (DE-588)1012332-5 aut Energiewetter im Jahr 2023 Meteorologischer Jahresrückblick auf energierelevante Wetterelemente Bär, F., Kaspar, F. , Deutscher Wetterdienst / BMDV-Expertennetzwerk Themenfeld 5 "Erneuerbare Energien" Deutscher Wetterdienst 2024 1 Online-Ressource (19 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Elektrizitätserzeugung durch die erneuerbaren Energieträger Wind und Sonne ist abhängig von den aktuellen Wetterverhältnissen. Auch die Energieerzeugung durch Wasserkraft sowie der Energieverbrauch werden durch Wetterverhältnisse beeinflusst. Um die Einordnung zu unterstützen, werden jährlich aktualisierte Jahresrückblicke auf die energierelevanten meteorologischen Parameter in Deutschland bereitgestellt. Diese nehmen auch eine Einordnung in die langjährigen Verhältnisse vor. Dieser Bericht liefert für das Jahr 2023 einen Rückblick auf die Ausprägung der Wetterelemente, die für die Stromproduktion erneuerbarer Energieträger in Deutschland relevant sind. Insbesondere werden die Wind- und Solarstrahlungsverhältnisse im Jahr 2023 mit den Verhältnissen der Vorjahre verglichen. Die deutschlandweit gemittelte Windgeschwindigkeit in 100 m Höhe war im Jahr 2023 mit knapp 6,0 m/s das windreichste Jahr der vergangenen 16 Jahre. Während im Jahr 2023 über Gesamtdeutschland und dem Norddeutschen Tiefland eine höhere mittlere Windgeschwindigkeit als 2022 vorlag, waren die mittleren Windgeschwindigkeiten der beiden Jahre über der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) ähnlich. Das Jahr 2023 war mit 1144 kWh/m² das das sechstglobalstrahlungsreichste Jahr seit Beginn der Auswertung 1991. Auffällig war dabei die deutlich überdurchschnittliche Globalstrahlung im September 2023. Der Bericht enthält außerdem einen kurzen Blick über die deutschen Grenzen hinaus. Datengrundlage der Auswertungen sind Stations- und Satellitendaten, sowie der Reanalysedatensatz ERA5. Sonnenstrahlung (DE-588)4139254-1 gnd rswk-swf Windgeschwindigkeit (DE-588)4189937-4 gnd rswk-swf Elektrizitätserzeugung (DE-588)4133665-3 gnd rswk-swf Globalstrahlung (DE-588)4157628-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Elektrizitätserzeugung (DE-588)4133665-3 s Globalstrahlung (DE-588)4157628-7 s Sonnenstrahlung (DE-588)4139254-1 s Windgeschwindigkeit (DE-588)4189937-4 s DE-604 Deutschland Bundesministerium für Digitales und Verkehr Expertennetzwerk Verfasser (DE-588)1300066334 aut https://www.dwd.de/DE/leistungen/energiewetter_rueckblick/publikationen/bericht_jahresrueckblick-2023.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Archivierung kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Energiewetter im Jahr 2023 Meteorologischer Jahresrückblick auf energierelevante Wetterelemente Die Elektrizitätserzeugung durch die erneuerbaren Energieträger Wind und Sonne ist abhängig von den aktuellen Wetterverhältnissen. Auch die Energieerzeugung durch Wasserkraft sowie der Energieverbrauch werden durch Wetterverhältnisse beeinflusst. Um die Einordnung zu unterstützen, werden jährlich aktualisierte Jahresrückblicke auf die energierelevanten meteorologischen Parameter in Deutschland bereitgestellt. Diese nehmen auch eine Einordnung in die langjährigen Verhältnisse vor. Sonnenstrahlung (DE-588)4139254-1 gnd Windgeschwindigkeit (DE-588)4189937-4 gnd Elektrizitätserzeugung (DE-588)4133665-3 gnd Globalstrahlung (DE-588)4157628-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139254-1 (DE-588)4189937-4 (DE-588)4133665-3 (DE-588)4157628-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Energiewetter im Jahr 2023 Meteorologischer Jahresrückblick auf energierelevante Wetterelemente |
title_auth | Energiewetter im Jahr 2023 Meteorologischer Jahresrückblick auf energierelevante Wetterelemente |
title_exact_search | Energiewetter im Jahr 2023 Meteorologischer Jahresrückblick auf energierelevante Wetterelemente |
title_full | Energiewetter im Jahr 2023 Meteorologischer Jahresrückblick auf energierelevante Wetterelemente Bär, F., Kaspar, F. , Deutscher Wetterdienst / BMDV-Expertennetzwerk Themenfeld 5 "Erneuerbare Energien" |
title_fullStr | Energiewetter im Jahr 2023 Meteorologischer Jahresrückblick auf energierelevante Wetterelemente Bär, F., Kaspar, F. , Deutscher Wetterdienst / BMDV-Expertennetzwerk Themenfeld 5 "Erneuerbare Energien" |
title_full_unstemmed | Energiewetter im Jahr 2023 Meteorologischer Jahresrückblick auf energierelevante Wetterelemente Bär, F., Kaspar, F. , Deutscher Wetterdienst / BMDV-Expertennetzwerk Themenfeld 5 "Erneuerbare Energien" |
title_short | Energiewetter im Jahr 2023 |
title_sort | energiewetter im jahr 2023 meteorologischer jahresruckblick auf energierelevante wetterelemente |
title_sub | Meteorologischer Jahresrückblick auf energierelevante Wetterelemente |
topic | Sonnenstrahlung (DE-588)4139254-1 gnd Windgeschwindigkeit (DE-588)4189937-4 gnd Elektrizitätserzeugung (DE-588)4133665-3 gnd Globalstrahlung (DE-588)4157628-7 gnd |
topic_facet | Sonnenstrahlung Windgeschwindigkeit Elektrizitätserzeugung Globalstrahlung Deutschland |
url | https://www.dwd.de/DE/leistungen/energiewetter_rueckblick/publikationen/bericht_jahresrueckblick-2023.pdf?__blob=publicationFile&v=2 |
work_keys_str_mv | AT deutscherwetterdienst energiewetterimjahr2023meteorologischerjahresruckblickaufenergierelevantewetterelemente AT deutschlandbundesministeriumfurdigitalesundverkehrexpertennetzwerk energiewetterimjahr2023meteorologischerjahresruckblickaufenergierelevantewetterelemente |