Grenzüberschreitende Sitzverlegung von Personengesellschaften: neue Freiheit der rechtlichen und wirtschaftlichen Standortwahl im Binnenmarkt?
Die grenzüberschreitende Unternehmensmobilität war in den vergangenen Jahren Gegenstand tiefgreifender Umwälzungen, die in den Gesetzen zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie und zur Modernisierung des Personengesellschaftsrecht gipfelten. Die damit einhergehenden Neuerungen nimmt der Verfasser zum...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Band 238 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 DE-739 Volltext |
Zusammenfassung: | Die grenzüberschreitende Unternehmensmobilität war in den vergangenen Jahren Gegenstand tiefgreifender Umwälzungen, die in den Gesetzen zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie und zur Modernisierung des Personengesellschaftsrecht gipfelten. Die damit einhergehenden Neuerungen nimmt der Verfasser zum Anlass, das Mobilitätspotential eingetragener und nicht eingetragener Personengesellschaften in Bezug auf grenzüberschreitende Verwaltungssitzverlegungen und Formwechsel zu untersuchen. Basierend auf einer Analyse des »neuen« Sitzbegriffs im Personengesellschaftsrecht plädiert er für einen Übergang zur Gründungstheorie in unionalen Sachverhalten. Er arbeitet heraus, dass grenzüberschreitende Verwaltungssitzverlegungen und Formwechsel eingetragener Personengesellschaften im Binnenmarkt umfassend zu gewährleisten sind und unter Rückgriff auf den neuen Rechtsrahmen rechtssicher durchgeführt werden können. Lediglich bei nicht eingetragenen Personengesellschaften kommt es zu erheblichen Friktionen, die der Verfasser ebenfalls untersucht. Abschließend legt er dar, dass das dargestellte Mobilitätspotenzial auch mit Blick auf die Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung nicht zu beanstanden ist. / »Cross-border Relocation of Partnerships – New options of Choosing the Legal Structure and Transferring the Head Office in the EU Internal Market?«: Cross-border corporate mobility has been the subject of profound changes in recent years, culminating in the recently enacted Act to Implement the Mobility Directive and the Act to Modernise the Law on Civil-Law Partnerships. Motivated by the inherent innovations, the author analyses the potential on mobility of registered and unregistered partnerships regarding cross-border transfers of their administrative head offices and cross-border conversions by changing their legal form. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (462 Seiten) |
ISBN: | 9783428591565 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-59156-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049765550 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241108 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240702s2024 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428591565 |9 978-3-428-59156-5 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-59156-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1440140115 | ||
035 | |a (DE-599)KEP103919910 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
084 | |a PE 382 |0 (DE-625)135481: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3260 |0 (DE-625)139759: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schnitzler, Paul Hendrik |e Verfasser |0 (DE-588)1336032782 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzüberschreitende Sitzverlegung von Personengesellschaften |b neue Freiheit der rechtlichen und wirtschaftlichen Standortwahl im Binnenmarkt? |c von Paul Hendrik Schnitzler |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (462 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v Band 238 | |
502 | |b Dissertation |c Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |d 2023 | ||
520 | 3 | |a Die grenzüberschreitende Unternehmensmobilität war in den vergangenen Jahren Gegenstand tiefgreifender Umwälzungen, die in den Gesetzen zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie und zur Modernisierung des Personengesellschaftsrecht gipfelten. Die damit einhergehenden Neuerungen nimmt der Verfasser zum Anlass, das Mobilitätspotential eingetragener und nicht eingetragener Personengesellschaften in Bezug auf grenzüberschreitende Verwaltungssitzverlegungen und Formwechsel zu untersuchen. Basierend auf einer Analyse des »neuen« Sitzbegriffs im Personengesellschaftsrecht plädiert er für einen Übergang zur Gründungstheorie in unionalen Sachverhalten. Er arbeitet heraus, dass grenzüberschreitende Verwaltungssitzverlegungen und Formwechsel eingetragener Personengesellschaften im Binnenmarkt umfassend zu gewährleisten sind und unter Rückgriff auf den neuen Rechtsrahmen rechtssicher durchgeführt werden können. Lediglich bei nicht eingetragenen Personengesellschaften kommt es zu erheblichen Friktionen, die der Verfasser ebenfalls untersucht. Abschließend legt er dar, dass das dargestellte Mobilitätspotenzial auch mit Blick auf die Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung nicht zu beanstanden ist. / »Cross-border Relocation of Partnerships – New options of Choosing the Legal Structure and Transferring the Head Office in the EU Internal Market?«: Cross-border corporate mobility has been the subject of profound changes in recent years, culminating in the recently enacted Act to Implement the Mobility Directive and the Act to Modernise the Law on Civil-Law Partnerships. Motivated by the inherent innovations, the author analyses the potential on mobility of registered and unregistered partnerships regarding cross-border transfers of their administrative head offices and cross-border conversions by changing their legal form. | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Niederlassungsfreiheit |0 (DE-588)4126282-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4162092-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sitzverlegung |0 (DE-588)4334156-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Eingetragene Personengesellschaft | |
653 | 0 | |a Formwechsel | |
653 | 0 | |a Gründungstheorie | |
653 | 0 | |a Niederlassungsfreiheit | |
653 | 0 | |a Statuswechsel | |
653 | 0 | |a Vertragssitz | |
653 | 0 | |a Verwaltungssitz | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Sitzverlegung |0 (DE-588)4334156-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Internationales Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4162092-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Niederlassungsfreiheit |0 (DE-588)4126282-7 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-19156-7 |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v Band 238 |w (DE-604)BV044976887 |9 238 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59156-5 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHE | ||
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035106862 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59156-5 |l DE-19 |p ZDB-54-DHR |q UBM_Paketkauf_2024 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59156-5 |l DE-739 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143405204766720 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schnitzler, Paul Hendrik |
author_GND | (DE-588)1336032782 |
author_facet | Schnitzler, Paul Hendrik |
author_role | aut |
author_sort | Schnitzler, Paul Hendrik |
author_variant | p h s ph phs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049765550 |
classification_rvk | PE 382 PS 3260 |
collection | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)1440140115 (DE-599)KEP103919910 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-59156-5 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049765550</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241108</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240702s2024 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428591565</subfield><subfield code="9">978-3-428-59156-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-59156-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1440140115</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP103919910</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 382</subfield><subfield code="0">(DE-625)135481:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3260</subfield><subfield code="0">(DE-625)139759:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnitzler, Paul Hendrik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1336032782</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Sitzverlegung von Personengesellschaften</subfield><subfield code="b">neue Freiheit der rechtlichen und wirtschaftlichen Standortwahl im Binnenmarkt?</subfield><subfield code="c">von Paul Hendrik Schnitzler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (462 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 238</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die grenzüberschreitende Unternehmensmobilität war in den vergangenen Jahren Gegenstand tiefgreifender Umwälzungen, die in den Gesetzen zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie und zur Modernisierung des Personengesellschaftsrecht gipfelten. Die damit einhergehenden Neuerungen nimmt der Verfasser zum Anlass, das Mobilitätspotential eingetragener und nicht eingetragener Personengesellschaften in Bezug auf grenzüberschreitende Verwaltungssitzverlegungen und Formwechsel zu untersuchen. Basierend auf einer Analyse des »neuen« Sitzbegriffs im Personengesellschaftsrecht plädiert er für einen Übergang zur Gründungstheorie in unionalen Sachverhalten. Er arbeitet heraus, dass grenzüberschreitende Verwaltungssitzverlegungen und Formwechsel eingetragener Personengesellschaften im Binnenmarkt umfassend zu gewährleisten sind und unter Rückgriff auf den neuen Rechtsrahmen rechtssicher durchgeführt werden können. Lediglich bei nicht eingetragenen Personengesellschaften kommt es zu erheblichen Friktionen, die der Verfasser ebenfalls untersucht. Abschließend legt er dar, dass das dargestellte Mobilitätspotenzial auch mit Blick auf die Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung nicht zu beanstanden ist. / »Cross-border Relocation of Partnerships – New options of Choosing the Legal Structure and Transferring the Head Office in the EU Internal Market?«: Cross-border corporate mobility has been the subject of profound changes in recent years, culminating in the recently enacted Act to Implement the Mobility Directive and the Act to Modernise the Law on Civil-Law Partnerships. Motivated by the inherent innovations, the author analyses the potential on mobility of registered and unregistered partnerships regarding cross-border transfers of their administrative head offices and cross-border conversions by changing their legal form.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Niederlassungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126282-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162092-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sitzverlegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4334156-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Eingetragene Personengesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Formwechsel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gründungstheorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Niederlassungsfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Statuswechsel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Vertragssitz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungssitz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sitzverlegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4334156-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Internationales Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162092-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Niederlassungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126282-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-19156-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 238</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044976887</subfield><subfield code="9">238</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59156-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035106862</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59156-5</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="q">UBM_Paketkauf_2024</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59156-5</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049765550 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:20:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428591565 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035106862 |
oclc_num | 1440140115 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (462 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR ZDB-54-DHR UBM_Paketkauf_2024 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Schnitzler, Paul Hendrik Verfasser (DE-588)1336032782 aut Grenzüberschreitende Sitzverlegung von Personengesellschaften neue Freiheit der rechtlichen und wirtschaftlichen Standortwahl im Binnenmarkt? von Paul Hendrik Schnitzler Berlin Duncker & Humblot [2024] 1 Online-Ressource (462 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Band 238 Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2023 Die grenzüberschreitende Unternehmensmobilität war in den vergangenen Jahren Gegenstand tiefgreifender Umwälzungen, die in den Gesetzen zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie und zur Modernisierung des Personengesellschaftsrecht gipfelten. Die damit einhergehenden Neuerungen nimmt der Verfasser zum Anlass, das Mobilitätspotential eingetragener und nicht eingetragener Personengesellschaften in Bezug auf grenzüberschreitende Verwaltungssitzverlegungen und Formwechsel zu untersuchen. Basierend auf einer Analyse des »neuen« Sitzbegriffs im Personengesellschaftsrecht plädiert er für einen Übergang zur Gründungstheorie in unionalen Sachverhalten. Er arbeitet heraus, dass grenzüberschreitende Verwaltungssitzverlegungen und Formwechsel eingetragener Personengesellschaften im Binnenmarkt umfassend zu gewährleisten sind und unter Rückgriff auf den neuen Rechtsrahmen rechtssicher durchgeführt werden können. Lediglich bei nicht eingetragenen Personengesellschaften kommt es zu erheblichen Friktionen, die der Verfasser ebenfalls untersucht. Abschließend legt er dar, dass das dargestellte Mobilitätspotenzial auch mit Blick auf die Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung nicht zu beanstanden ist. / »Cross-border Relocation of Partnerships – New options of Choosing the Legal Structure and Transferring the Head Office in the EU Internal Market?«: Cross-border corporate mobility has been the subject of profound changes in recent years, culminating in the recently enacted Act to Implement the Mobility Directive and the Act to Modernise the Law on Civil-Law Partnerships. Motivated by the inherent innovations, the author analyses the potential on mobility of registered and unregistered partnerships regarding cross-border transfers of their administrative head offices and cross-border conversions by changing their legal form. Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd rswk-swf Internationales Gesellschaftsrecht (DE-588)4162092-6 gnd rswk-swf Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd rswk-swf Sitzverlegung (DE-588)4334156-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Eingetragene Personengesellschaft Formwechsel Gründungstheorie Niederlassungsfreiheit Statuswechsel Vertragssitz Verwaltungssitz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Sitzverlegung (DE-588)4334156-1 s Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s Internationales Gesellschaftsrecht (DE-588)4162092-6 s Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 s Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-19156-7 Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Band 238 (DE-604)BV044976887 238 https://doi.org/10.3790/978-3-428-59156-5 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schnitzler, Paul Hendrik Grenzüberschreitende Sitzverlegung von Personengesellschaften neue Freiheit der rechtlichen und wirtschaftlichen Standortwahl im Binnenmarkt? Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd Internationales Gesellschaftsrecht (DE-588)4162092-6 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd Sitzverlegung (DE-588)4334156-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4126282-7 (DE-588)4162092-6 (DE-588)4045283-9 (DE-588)4145576-9 (DE-588)4334156-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzüberschreitende Sitzverlegung von Personengesellschaften neue Freiheit der rechtlichen und wirtschaftlichen Standortwahl im Binnenmarkt? |
title_auth | Grenzüberschreitende Sitzverlegung von Personengesellschaften neue Freiheit der rechtlichen und wirtschaftlichen Standortwahl im Binnenmarkt? |
title_exact_search | Grenzüberschreitende Sitzverlegung von Personengesellschaften neue Freiheit der rechtlichen und wirtschaftlichen Standortwahl im Binnenmarkt? |
title_full | Grenzüberschreitende Sitzverlegung von Personengesellschaften neue Freiheit der rechtlichen und wirtschaftlichen Standortwahl im Binnenmarkt? von Paul Hendrik Schnitzler |
title_fullStr | Grenzüberschreitende Sitzverlegung von Personengesellschaften neue Freiheit der rechtlichen und wirtschaftlichen Standortwahl im Binnenmarkt? von Paul Hendrik Schnitzler |
title_full_unstemmed | Grenzüberschreitende Sitzverlegung von Personengesellschaften neue Freiheit der rechtlichen und wirtschaftlichen Standortwahl im Binnenmarkt? von Paul Hendrik Schnitzler |
title_short | Grenzüberschreitende Sitzverlegung von Personengesellschaften |
title_sort | grenzuberschreitende sitzverlegung von personengesellschaften neue freiheit der rechtlichen und wirtschaftlichen standortwahl im binnenmarkt |
title_sub | neue Freiheit der rechtlichen und wirtschaftlichen Standortwahl im Binnenmarkt? |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd Internationales Gesellschaftsrecht (DE-588)4162092-6 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd Sitzverlegung (DE-588)4334156-1 gnd |
topic_facet | Europäische Union Niederlassungsfreiheit Internationales Gesellschaftsrecht Personengesellschaft Binnenmarkt Sitzverlegung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-59156-5 |
volume_link | (DE-604)BV044976887 |
work_keys_str_mv | AT schnitzlerpaulhendrik grenzuberschreitendesitzverlegungvonpersonengesellschaftenneuefreiheitderrechtlichenundwirtschaftlichenstandortwahlimbinnenmarkt |