Filmprojekte der NS-Zeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Beschreibung: | Sport und/im Film: "Der Läufer von Marathon" -- Politik als Familien-Drama: "Der alte und der junge König", "Annelie - Die Geschichte eines Lebens -- Industrialismus versus Natur: programmatische Integration städtischer und dörfischer Kultur -- Metall ! Industrie-Symbolik und Sprache des Herzens: "Der Herrscher" -- Die Pur der Städte: Kriminalfilm und Krankheit -- Politik der Zerstreuung: Vergnügungskultur i Unterhaltungsfilm -- Meteorologie der Sinne: Natursymbolik und Sexierung -- Dämonische Seelen-Landschaften: "Via Mala" -- Inversion dse Begehrens: Melodram/Frauenfilm -- Traum in Weiß: Thea von Harbous Regiearbeiten -- Partitur der Mütterlichkeit: "Mutterlied" - "Mit den Augen einer Frau" - "Eine Frau ohne Bedeutung" -- Verzicht und Ferne: "Eine Frau für drei Tage" - "Wie konntest du, Veronika ?" - "Versprich mir nichts" -- Todesszenarien des Weiblichen: "Jugend" -- Rollentausch ? Positionsspiele der Geschlechter im NS-Kino am Beispiel der Komödie |
ISBN: | 3-476-01278-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049762642 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 240701s1995 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049762642 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M472 | ||
100 | 1 | |a Burns, Karin |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Filmprojekte der NS-Zeit |c Karin Bruns |
264 | 1 | |c 1995 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Sport und/im Film: "Der Läufer von Marathon" -- Politik als Familien-Drama: "Der alte und der junge König", "Annelie - Die Geschichte eines Lebens -- Industrialismus versus Natur: programmatische Integration städtischer und dörfischer Kultur -- Metall ! Industrie-Symbolik und Sprache des Herzens: "Der Herrscher" -- Die Pur der Städte: Kriminalfilm und Krankheit -- Politik der Zerstreuung: Vergnügungskultur i Unterhaltungsfilm -- Meteorologie der Sinne: Natursymbolik und Sexierung -- Dämonische Seelen-Landschaften: "Via Mala" -- Inversion dse Begehrens: Melodram/Frauenfilm -- Traum in Weiß: Thea von Harbous Regiearbeiten -- Partitur der Mütterlichkeit: "Mutterlied" - "Mit den Augen einer Frau" - "Eine Frau ohne Bedeutung" -- Verzicht und Ferne: "Eine Frau für drei Tage" - "Wie konntest du, Veronika ?" - "Versprich mir nichts" -- Todesszenarien des Weiblichen: "Jugend" -- Rollentausch ? Positionsspiele der Geschlechter im NS-Kino am Beispiel der Komödie | ||
773 | 1 | 8 | |g pages:106-174 |
773 | 0 | 8 | |t Kinomythen 1920 - 1945 / Karin Bruns |d Stuttgart u.a., 1995 |g Seite 106-174 |w (DE-604)BV010072690 |z 3-476-01278-6 |
941 | |s 106-174 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805079667428818944 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV010072690 |
author | Burns, Karin |
author_facet | Burns, Karin |
author_role | aut |
author_sort | Burns, Karin |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049762642 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV049762642 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049762642</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240701s1995 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049762642</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burns, Karin</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Filmprojekte der NS-Zeit</subfield><subfield code="c">Karin Bruns</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sport und/im Film: "Der Läufer von Marathon" -- Politik als Familien-Drama: "Der alte und der junge König", "Annelie - Die Geschichte eines Lebens -- Industrialismus versus Natur: programmatische Integration städtischer und dörfischer Kultur -- Metall ! Industrie-Symbolik und Sprache des Herzens: "Der Herrscher" -- Die Pur der Städte: Kriminalfilm und Krankheit -- Politik der Zerstreuung: Vergnügungskultur i Unterhaltungsfilm -- Meteorologie der Sinne: Natursymbolik und Sexierung -- Dämonische Seelen-Landschaften: "Via Mala" -- Inversion dse Begehrens: Melodram/Frauenfilm -- Traum in Weiß: Thea von Harbous Regiearbeiten -- Partitur der Mütterlichkeit: "Mutterlied" - "Mit den Augen einer Frau" - "Eine Frau ohne Bedeutung" -- Verzicht und Ferne: "Eine Frau für drei Tage" - "Wie konntest du, Veronika ?" - "Versprich mir nichts" -- Todesszenarien des Weiblichen: "Jugend" -- Rollentausch ? Positionsspiele der Geschlechter im NS-Kino am Beispiel der Komödie</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:106-174</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Kinomythen 1920 - 1945 / Karin Bruns</subfield><subfield code="d">Stuttgart u.a., 1995</subfield><subfield code="g">Seite 106-174</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010072690</subfield><subfield code="z">3-476-01278-6</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">106-174</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049762642 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:48:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3-476-01278-6 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 |
owner_facet | DE-M472 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Burns, Karin aut Filmprojekte der NS-Zeit Karin Bruns 1995 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sport und/im Film: "Der Läufer von Marathon" -- Politik als Familien-Drama: "Der alte und der junge König", "Annelie - Die Geschichte eines Lebens -- Industrialismus versus Natur: programmatische Integration städtischer und dörfischer Kultur -- Metall ! Industrie-Symbolik und Sprache des Herzens: "Der Herrscher" -- Die Pur der Städte: Kriminalfilm und Krankheit -- Politik der Zerstreuung: Vergnügungskultur i Unterhaltungsfilm -- Meteorologie der Sinne: Natursymbolik und Sexierung -- Dämonische Seelen-Landschaften: "Via Mala" -- Inversion dse Begehrens: Melodram/Frauenfilm -- Traum in Weiß: Thea von Harbous Regiearbeiten -- Partitur der Mütterlichkeit: "Mutterlied" - "Mit den Augen einer Frau" - "Eine Frau ohne Bedeutung" -- Verzicht und Ferne: "Eine Frau für drei Tage" - "Wie konntest du, Veronika ?" - "Versprich mir nichts" -- Todesszenarien des Weiblichen: "Jugend" -- Rollentausch ? Positionsspiele der Geschlechter im NS-Kino am Beispiel der Komödie pages:106-174 Kinomythen 1920 - 1945 / Karin Bruns Stuttgart u.a., 1995 Seite 106-174 (DE-604)BV010072690 3-476-01278-6 |
spellingShingle | Burns, Karin Filmprojekte der NS-Zeit |
title | Filmprojekte der NS-Zeit |
title_auth | Filmprojekte der NS-Zeit |
title_exact_search | Filmprojekte der NS-Zeit |
title_full | Filmprojekte der NS-Zeit Karin Bruns |
title_fullStr | Filmprojekte der NS-Zeit Karin Bruns |
title_full_unstemmed | Filmprojekte der NS-Zeit Karin Bruns |
title_short | Filmprojekte der NS-Zeit |
title_sort | filmprojekte der ns zeit |
work_keys_str_mv | AT burnskarin filmprojektedernszeit |