Rechtstheorie und Rechtsdogmatik im Austausch: Gedächtnisschrift für Bernd Jeand'Heur
Bernd Jeand'Heur hat ein thematisch weit gespanntes wissenschaftliches Werk hinterlassen. Es reicht - ohne je an Tiefgang und rechtswissenschaftlicher Eigenständigkeit einzubüßen - vom Verfassungs- und Staatskirchenrecht über das Verwaltungsrecht bis zur Rechtsmethodik und Rechtsphilosophie. Se...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1999
|
Schriftenreihe: | Schriften zum öffentlichen Recht
796 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Bernd Jeand'Heur hat ein thematisch weit gespanntes wissenschaftliches Werk hinterlassen. Es reicht - ohne je an Tiefgang und rechtswissenschaftlicher Eigenständigkeit einzubüßen - vom Verfassungs- und Staatskirchenrecht über das Verwaltungsrecht bis zur Rechtsmethodik und Rechtsphilosophie. Seine Arbeiten zum geltenden Recht - genannt sei nur seine Habilitationsschrift "Verfassungsrechtliche Schutzgebote zum Wohl des Kindes und staatliche Interventionspflichten" - erweisen ihn als einen methodisch reflektierten und theoretisch fundierten Dogmatiker. Ein Lehrbuch zum Staatskirchenrecht hat er nicht mehr vollenden können; es wird, von einem Ko-Autor übernommen, posthum erscheinen. Ein Schwerpunkt seines Werkes ist die Rechtslinguistik. Bereits seine Dissertation "Sprachliches Referenzverhalten bei der juristischen Entscheidungstätigkeit" ist ein Meilenstein in der Entwicklung dieser neuen Grundlagendisziplin, an deren Reifung er bis zu seinem Tode engagiert beteiligt war. -- Die Beiträge der Gedächtnisschrift, die aus der Feder von beruflichen und vielfach auch persönlichen Wegbegleitern stammen, sind im Gedenken an den Verstorbenen verfaßt und orientieren sich an den Schwerpunkten seines wissenschaftlichen Werkes. Das gilt auch und in besonderer Weise für den Beitrag zur Reform der Juristenausbildung. Denn dieses Thema hatte er wenige Tage vor seinem Tod unter dem Titel "Das Studium der Rechtswissenschaft zwischen Effizienzdenken, arbeitsmarktpolitischen Überlegungen und rechtsstaatlichen Anforderungen" in seiner Antrittsvorlesung behandelt, die unerwartet zu einer Art Vermächtnis geworden ist. |
Beschreibung: | Festschrift Bernd Jeand'Heur |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (448 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783428493685 9783428093687 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-49368-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049723159 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240530s1999 xx a||| ob||| 01||| ger d | ||
020 | |a 9783428493685 |9 978-3-428-49368-5 | ||
020 | |a 9783428093687 |c : print |9 978-3-428-09368-7 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-49368-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1437865834 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ516697587 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a BR 1600 |0 (DE-625)15781: |2 rvk | ||
084 | |a PC 4630 |0 (DE-625)135081: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Rechtstheorie und Rechtsdogmatik im Austausch |b Gedächtnisschrift für Bernd Jeand'Heur |c herausgegeben von Wilfried Erbguth, Friedrich Müller und Volker Neumann |
246 | 1 | 3 | |a Festschrift Bernd Jeand'Heur |
246 | 1 | 0 | |a Festschrift Bernd Jeand'Heur |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (448 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v 796 | |
490 | 0 | |a Duncker & Humblot eLibrary |a Rechts- und Staatswissenschaften | |
500 | |a Festschrift Bernd Jeand'Heur | ||
520 | 3 | |a Bernd Jeand'Heur hat ein thematisch weit gespanntes wissenschaftliches Werk hinterlassen. Es reicht - ohne je an Tiefgang und rechtswissenschaftlicher Eigenständigkeit einzubüßen - vom Verfassungs- und Staatskirchenrecht über das Verwaltungsrecht bis zur Rechtsmethodik und Rechtsphilosophie. Seine Arbeiten zum geltenden Recht - genannt sei nur seine Habilitationsschrift "Verfassungsrechtliche Schutzgebote zum Wohl des Kindes und staatliche Interventionspflichten" - erweisen ihn als einen methodisch reflektierten und theoretisch fundierten Dogmatiker. Ein Lehrbuch zum Staatskirchenrecht hat er nicht mehr vollenden können; es wird, von einem Ko-Autor übernommen, posthum erscheinen. Ein Schwerpunkt seines Werkes ist die Rechtslinguistik. Bereits seine Dissertation "Sprachliches Referenzverhalten bei der juristischen Entscheidungstätigkeit" ist ein Meilenstein in der Entwicklung dieser neuen Grundlagendisziplin, an deren Reifung er bis zu seinem Tode engagiert beteiligt war. -- Die Beiträge der Gedächtnisschrift, die aus der Feder von beruflichen und vielfach auch persönlichen Wegbegleitern stammen, sind im Gedenken an den Verstorbenen verfaßt und orientieren sich an den Schwerpunkten seines wissenschaftlichen Werkes. Das gilt auch und in besonderer Weise für den Beitrag zur Reform der Juristenausbildung. Denn dieses Thema hatte er wenige Tage vor seinem Tod unter dem Titel "Das Studium der Rechtswissenschaft zwischen Effizienzdenken, arbeitsmarktpolitischen Überlegungen und rechtsstaatlichen Anforderungen" in seiner Antrittsvorlesung behandelt, die unerwartet zu einer Art Vermächtnis geworden ist. | |
600 | 1 | 7 | |a Jeand'Heur, Bernd |d 1956-1997 |0 (DE-588)121533190 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtstheorie |0 (DE-588)4126505-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsdogmatik |0 (DE-588)4128412-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Grundrecht | |
653 | 0 | |a Linguistik /Recht | |
653 | 0 | |a Rechtsdogmatik | |
653 | 0 | |a Rechtsphilosophie | |
653 | 0 | |a Rechtstheorie | |
653 | 0 | |a Staatskirchenrecht | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rechtstheorie |0 (DE-588)4126505-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Rechtsdogmatik |0 (DE-588)4128412-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Jeand'Heur, Bernd |d 1956-1997 |0 (DE-588)121533190 |D p |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Erbguth, Wilfried |d 1949- |0 (DE-588)10852485X |4 edt | |
700 | 1 | |a Müller, Friedrich |4 edt | |
700 | 1 | |a Neumann, Volker |d 1947- |0 (DE-588)140868089 |4 edt | |
700 | 1 | |a Jeand'Heur, Bernd |d 1956-1997 |0 (DE-588)121533190 |4 hnr | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-09368-7 |
830 | 0 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v 796 |w (DE-604)BV000000081 |9 796 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-49368-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
912 | |a ZDB-54-DHE | ||
912 | |a ZDB-54-DHB | ||
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035065505 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820889774864465920 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Erbguth, Wilfried 1949- Müller, Friedrich Neumann, Volker 1947- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | w e we f m fm v n vn |
author_GND | (DE-588)10852485X (DE-588)140868089 (DE-588)121533190 |
author_facet | Erbguth, Wilfried 1949- Müller, Friedrich Neumann, Volker 1947- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049723159 |
classification_rvk | BR 1600 PC 4630 |
collection | ZDB-54-DHR ZDB-54-DHE ZDB-54-DHB |
ctrlnum | (OCoLC)1437865834 (DE-599)BSZ516697587 |
discipline | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-49368-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049723159</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240530s1999 xx a||| ob||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428493685</subfield><subfield code="9">978-3-428-49368-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428093687</subfield><subfield code="c">: print</subfield><subfield code="9">978-3-428-09368-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-49368-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1437865834</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ516697587</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)15781:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4630</subfield><subfield code="0">(DE-625)135081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtstheorie und Rechtsdogmatik im Austausch</subfield><subfield code="b">Gedächtnisschrift für Bernd Jeand'Heur</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Wilfried Erbguth, Friedrich Müller und Volker Neumann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Festschrift Bernd Jeand'Heur</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Festschrift Bernd Jeand'Heur</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (448 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">796</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot eLibrary</subfield><subfield code="a">Rechts- und Staatswissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Festschrift Bernd Jeand'Heur</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Bernd Jeand'Heur hat ein thematisch weit gespanntes wissenschaftliches Werk hinterlassen. Es reicht - ohne je an Tiefgang und rechtswissenschaftlicher Eigenständigkeit einzubüßen - vom Verfassungs- und Staatskirchenrecht über das Verwaltungsrecht bis zur Rechtsmethodik und Rechtsphilosophie. Seine Arbeiten zum geltenden Recht - genannt sei nur seine Habilitationsschrift "Verfassungsrechtliche Schutzgebote zum Wohl des Kindes und staatliche Interventionspflichten" - erweisen ihn als einen methodisch reflektierten und theoretisch fundierten Dogmatiker. Ein Lehrbuch zum Staatskirchenrecht hat er nicht mehr vollenden können; es wird, von einem Ko-Autor übernommen, posthum erscheinen. Ein Schwerpunkt seines Werkes ist die Rechtslinguistik. Bereits seine Dissertation "Sprachliches Referenzverhalten bei der juristischen Entscheidungstätigkeit" ist ein Meilenstein in der Entwicklung dieser neuen Grundlagendisziplin, an deren Reifung er bis zu seinem Tode engagiert beteiligt war. -- Die Beiträge der Gedächtnisschrift, die aus der Feder von beruflichen und vielfach auch persönlichen Wegbegleitern stammen, sind im Gedenken an den Verstorbenen verfaßt und orientieren sich an den Schwerpunkten seines wissenschaftlichen Werkes. Das gilt auch und in besonderer Weise für den Beitrag zur Reform der Juristenausbildung. Denn dieses Thema hatte er wenige Tage vor seinem Tod unter dem Titel "Das Studium der Rechtswissenschaft zwischen Effizienzdenken, arbeitsmarktpolitischen Überlegungen und rechtsstaatlichen Anforderungen" in seiner Antrittsvorlesung behandelt, die unerwartet zu einer Art Vermächtnis geworden ist.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Jeand'Heur, Bernd</subfield><subfield code="d">1956-1997</subfield><subfield code="0">(DE-588)121533190</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126505-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128412-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Linguistik /Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsdogmatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Staatskirchenrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126505-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128412-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Jeand'Heur, Bernd</subfield><subfield code="d">1956-1997</subfield><subfield code="0">(DE-588)121533190</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erbguth, Wilfried</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)10852485X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Friedrich</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumann, Volker</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="0">(DE-588)140868089</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jeand'Heur, Bernd</subfield><subfield code="d">1956-1997</subfield><subfield code="0">(DE-588)121533190</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-09368-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">796</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">796</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-49368-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHB</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035065505</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Bibliografie Festschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049723159 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T19:03:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428493685 9783428093687 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035065505 |
oclc_num | 1437865834 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (448 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-54-DHR ZDB-54-DHE ZDB-54-DHB |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum öffentlichen Recht Duncker & Humblot eLibrary Rechts- und Staatswissenschaften |
spelling | Rechtstheorie und Rechtsdogmatik im Austausch Gedächtnisschrift für Bernd Jeand'Heur herausgegeben von Wilfried Erbguth, Friedrich Müller und Volker Neumann Festschrift Bernd Jeand'Heur Berlin Duncker & Humblot 1999 1 Online-Ressource (448 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum öffentlichen Recht 796 Duncker & Humblot eLibrary Rechts- und Staatswissenschaften Bernd Jeand'Heur hat ein thematisch weit gespanntes wissenschaftliches Werk hinterlassen. Es reicht - ohne je an Tiefgang und rechtswissenschaftlicher Eigenständigkeit einzubüßen - vom Verfassungs- und Staatskirchenrecht über das Verwaltungsrecht bis zur Rechtsmethodik und Rechtsphilosophie. Seine Arbeiten zum geltenden Recht - genannt sei nur seine Habilitationsschrift "Verfassungsrechtliche Schutzgebote zum Wohl des Kindes und staatliche Interventionspflichten" - erweisen ihn als einen methodisch reflektierten und theoretisch fundierten Dogmatiker. Ein Lehrbuch zum Staatskirchenrecht hat er nicht mehr vollenden können; es wird, von einem Ko-Autor übernommen, posthum erscheinen. Ein Schwerpunkt seines Werkes ist die Rechtslinguistik. Bereits seine Dissertation "Sprachliches Referenzverhalten bei der juristischen Entscheidungstätigkeit" ist ein Meilenstein in der Entwicklung dieser neuen Grundlagendisziplin, an deren Reifung er bis zu seinem Tode engagiert beteiligt war. -- Die Beiträge der Gedächtnisschrift, die aus der Feder von beruflichen und vielfach auch persönlichen Wegbegleitern stammen, sind im Gedenken an den Verstorbenen verfaßt und orientieren sich an den Schwerpunkten seines wissenschaftlichen Werkes. Das gilt auch und in besonderer Weise für den Beitrag zur Reform der Juristenausbildung. Denn dieses Thema hatte er wenige Tage vor seinem Tod unter dem Titel "Das Studium der Rechtswissenschaft zwischen Effizienzdenken, arbeitsmarktpolitischen Überlegungen und rechtsstaatlichen Anforderungen" in seiner Antrittsvorlesung behandelt, die unerwartet zu einer Art Vermächtnis geworden ist. Jeand'Heur, Bernd 1956-1997 (DE-588)121533190 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd rswk-swf Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd rswk-swf Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Grundrecht Linguistik /Recht Rechtsdogmatik Rechtsphilosophie Rechtstheorie Staatskirchenrecht (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 s Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 s Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 s Jeand'Heur, Bernd 1956-1997 (DE-588)121533190 p Erbguth, Wilfried 1949- (DE-588)10852485X edt Müller, Friedrich edt Neumann, Volker 1947- (DE-588)140868089 edt Jeand'Heur, Bernd 1956-1997 (DE-588)121533190 hnr Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-09368-7 Schriften zum öffentlichen Recht 796 (DE-604)BV000000081 796 https://doi.org/10.3790/978-3-428-49368-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Rechtstheorie und Rechtsdogmatik im Austausch Gedächtnisschrift für Bernd Jeand'Heur Schriften zum öffentlichen Recht Jeand'Heur, Bernd 1956-1997 (DE-588)121533190 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)121533190 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4126505-1 (DE-588)4043181-2 (DE-588)4128412-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4016928-5 |
title | Rechtstheorie und Rechtsdogmatik im Austausch Gedächtnisschrift für Bernd Jeand'Heur |
title_alt | Festschrift Bernd Jeand'Heur |
title_auth | Rechtstheorie und Rechtsdogmatik im Austausch Gedächtnisschrift für Bernd Jeand'Heur |
title_exact_search | Rechtstheorie und Rechtsdogmatik im Austausch Gedächtnisschrift für Bernd Jeand'Heur |
title_full | Rechtstheorie und Rechtsdogmatik im Austausch Gedächtnisschrift für Bernd Jeand'Heur herausgegeben von Wilfried Erbguth, Friedrich Müller und Volker Neumann |
title_fullStr | Rechtstheorie und Rechtsdogmatik im Austausch Gedächtnisschrift für Bernd Jeand'Heur herausgegeben von Wilfried Erbguth, Friedrich Müller und Volker Neumann |
title_full_unstemmed | Rechtstheorie und Rechtsdogmatik im Austausch Gedächtnisschrift für Bernd Jeand'Heur herausgegeben von Wilfried Erbguth, Friedrich Müller und Volker Neumann |
title_short | Rechtstheorie und Rechtsdogmatik im Austausch |
title_sort | rechtstheorie und rechtsdogmatik im austausch gedachtnisschrift fur bernd jeand heur |
title_sub | Gedächtnisschrift für Bernd Jeand'Heur |
topic | Jeand'Heur, Bernd 1956-1997 (DE-588)121533190 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd |
topic_facet | Jeand'Heur, Bernd 1956-1997 Recht Rechtstheorie Öffentliches Recht Rechtsdogmatik Deutschland Aufsatzsammlung Bibliografie Festschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-49368-5 |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT erbguthwilfried rechtstheorieundrechtsdogmatikimaustauschgedachtnisschriftfurberndjeandheur AT mullerfriedrich rechtstheorieundrechtsdogmatikimaustauschgedachtnisschriftfurberndjeandheur AT neumannvolker rechtstheorieundrechtsdogmatikimaustauschgedachtnisschriftfurberndjeandheur AT jeandheurbernd rechtstheorieundrechtsdogmatikimaustauschgedachtnisschriftfurberndjeandheur AT erbguthwilfried festschriftberndjeandheur AT mullerfriedrich festschriftberndjeandheur AT neumannvolker festschriftberndjeandheur AT jeandheurbernd festschriftberndjeandheur |