(1904). Antiquitäten: Geschnitztes Kunstmobiliar, gotische und Renaissance-Holzskulpturen, altes Porzellan, alte Fayencen, flandrische Pendulen, Bronzegruppen und Figuren, Schmucksachen des XVIII. Jahrh., getriebene Silbergefäße, Ölgemälde, alte Bücher und Kupferstiche, Münzen und Medaillen, Arbeiten der Kleinkunst, Arbeiten des japanischen und chinesischen Kunstgewerbes, etc. etc.; Versteigerung: 26. April 1904 und folgende Tage. Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus. https://doi.org/10.11588/diglit.17905
Chicago Style (17th ed.) CitationAntiquitäten: Geschnitztes Kunstmobiliar, Gotische Und Renaissance-Holzskulpturen, Altes Porzellan, Alte Fayencen, Flandrische Pendulen, Bronzegruppen Und Figuren, Schmucksachen Des XVIII. Jahrh., Getriebene Silbergefäße, Ölgemälde, Alte Bücher Und Kupferstiche, Münzen Und Medaillen, Arbeiten Der Kleinkunst, Arbeiten Des Japanischen Und Chinesischen Kunstgewerbes, Etc. Etc.; Versteigerung: 26. April 1904 Und Folgende Tage. Berlin: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, 1904. https://doi.org/10.11588/diglit.17905.
MLA (9th ed.) CitationAntiquitäten: Geschnitztes Kunstmobiliar, Gotische Und Renaissance-Holzskulpturen, Altes Porzellan, Alte Fayencen, Flandrische Pendulen, Bronzegruppen Und Figuren, Schmucksachen Des XVIII. Jahrh., Getriebene Silbergefäße, Ölgemälde, Alte Bücher Und Kupferstiche, Münzen Und Medaillen, Arbeiten Der Kleinkunst, Arbeiten Des Japanischen Und Chinesischen Kunstgewerbes, Etc. Etc.; Versteigerung: 26. April 1904 Und Folgende Tage. Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, 1904. https://doi.org/10.11588/diglit.17905.