Johannes de Thurocz: Chronica Hungarorum - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 156:
Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:Middle High German
Published: [Bayern] [nach 1490 (Datierung nach inhaltlichen Kriterien)]
Series:Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 156 Hauptw.
Subjects:
Online Access:Volltext
Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur
Ausführliche Beschreibung#PDF-Katalogisat
Item Description:Bayern (Lokalisierung nach Schreibsprache)
Physical Description:189 Bll. Buchschmuck: Fleuronnée-Initialen in Blattgold über zwei Zeilen mit Binnenfeldornamentik und Besatzfleuronnée in den Farben Grün und Rot-Violett. 41 kolorierte, teilweise mit Blattgold oder -silber gehöhte Federzeichnungen; überwiegend ungarische Herrscher, meist thronend; einfarbige, profilierte Rahmen, häufig nur an zwei oder drei Seiten. Bei den Miniaturen handelt es sich um Kopien der Holzschnitte des Druckes Brünn: Konrad Stahel/Matthias Preinlein, 1488 (HAIN *15517). Der mit blauen und roten Federranken ausgefüllte Bildhintergrund ist ebenso wie das in Deckfarbenmalerei mit Goldpunkten ausgeführte Rankenwerk im Vergleich zu den einfachen figürlichen Darstellungen qualitätvoller (gegen WEGENER [s. Lit.] vielleicht zwei Zeichner beziehungsweise Maler). 72v Miniatur nicht ausgeführt? Autonome Randzeichnungen 19v (Fliege), 22r (Fliege, Hund). Zu den Miniaturen s. Leo BAER, Die illustrierten Historienbücher des 15. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte des Formschnittes, Straßburg 1903, S. 148-152 (besonders über das Verhältnis zur Vorlage im Brünner Druck von 1488 [s.o.]); WEGENER (s. Lit.; WEGENER schreibt 83r für recte: 83v). Von den Illustrationen finden sich Durchzeichnungen samt einer kurzen Beschreibung aus dem Besitz des pfälzischen Pfarrers und Historikers Johann Georg Lehmann (1797-1876; ADB 18, S. 145-147) in Heidelberg UB Heid. Hs. 539. Format (Blattgröße): 31,4 x 21,2 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): II<3*> (mit Bl. 1** [ehemaliger Vorderspiegel]) + (VII+3)<15> (mit Bll. 4*-5*) + (V+1)<26> + 11 VI<158> + VII<172*> + (V+1)<183*>; vorne und hinten je ein modernes Vorsatzbl., ungezählt. Eingeheftete Einzelblätter: 4* (Pergament), 1 und 5 (Papier; Illustrationen).

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text