Geologie der Alpen:
vom Cover: Die Alpen spielen in der Geschichte der Geologie eine zentrale Rolle. In diesem Gebirge können die unterschiedlichsten geologischen Phänomene besonders gut beobachtet werden. Das Buch gibt zuerst den modernen plattentektonischen Rahmen. Anschließend werden die Gesteinsverbände des kristal...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Bern
Haupt Verlag
2024
|
Edition: | 4., aktualisierte Auflage |
Series: | UTB
8416 : Geologie |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Summary: | vom Cover: Die Alpen spielen in der Geschichte der Geologie eine zentrale Rolle. In diesem Gebirge können die unterschiedlichsten geologischen Phänomene besonders gut beobachtet werden. Das Buch gibt zuerst den modernen plattentektonischen Rahmen. Anschließend werden die Gesteinsverbände des kristallinen Grundgebirges sowie der paläozoischen, mesozoischen und känozoischen Sedimentabfolgen diskutiert. Die Beschreibung der verschiedenen Gesteinsverbände wird ergänzt durch eine Diskussion im paläogeografischen und plattentektonischen Kontext. Der tektonische Bau der Alpen, ausgehend vom Jura bis ins Po-Becken, wird durch eine Vielzahl von Profilschnitten illustriert. Um die Entwicklung der Alpen zu verstehen, werden auch deren Tiefenstruktur, die metamorphe Geschichte und die kinematische Entwicklung der Deckensysteme berücksichtigt. Die orogene Entwicklung wird durch orogene Fahrpläne näher beschrieben, welche auch die Rolle der jüngeren Sedimente innerhalb und an den Rändern der Alpen beleuchtet. Die jüngste geologische Geschichte wird schließlich von den pliozänen Flusssystemen, den großen pleistozänen Vereisungen, der Landschaftsgestaltung und den rezenten Bewegungen geprägt. Das Buch richtet sich an Studierende und Dozierende der Geologie, aber auch an Erdwissenschafterinnen und Erdwissenschafter, die sich für dies Alpen interessieren. Die reiche Bebilderung mit Karten, Profilen, stratigrafischen Kolonnenprofilen und Entwicklungsschemata kann als Grundlage für Exkursionen dienen. |
Physical Description: | 398 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
ISBN: | 9783825288334 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049685981 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241111 | ||
007 | t| | ||
008 | 240515s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1328239314 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825288334 |c hbk |9 978-3-8252-8833-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1433010976 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1328239314 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-91 |a DE-739 |a DE-155 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 554.947 |2 22/ger | |
084 | |a RK 15118 |0 (DE-625)142341:12622 |2 rvk | ||
084 | |a RK 15129 |0 (DE-625)142341:12626 |2 rvk | ||
084 | |a TP 5300 |0 (DE-625)144532: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 550 |2 23sdnb | ||
084 | |a GEO 345 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Pfiffner, O. Adrian |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)115209379 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geologie der Alpen |c O. Adrian Pfiffner |
250 | |a 4., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern |b Haupt Verlag |c 2024 | |
300 | |a 398 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a UTB |v 8416 : Geologie | |
520 | 3 | |a vom Cover: Die Alpen spielen in der Geschichte der Geologie eine zentrale Rolle. In diesem Gebirge können die unterschiedlichsten geologischen Phänomene besonders gut beobachtet werden. Das Buch gibt zuerst den modernen plattentektonischen Rahmen. Anschließend werden die Gesteinsverbände des kristallinen Grundgebirges sowie der paläozoischen, mesozoischen und känozoischen Sedimentabfolgen diskutiert. Die Beschreibung der verschiedenen Gesteinsverbände wird ergänzt durch eine Diskussion im paläogeografischen und plattentektonischen Kontext. Der tektonische Bau der Alpen, ausgehend vom Jura bis ins Po-Becken, wird durch eine Vielzahl von Profilschnitten illustriert. Um die Entwicklung der Alpen zu verstehen, werden auch deren Tiefenstruktur, die metamorphe Geschichte und die kinematische Entwicklung der Deckensysteme berücksichtigt. Die orogene Entwicklung wird durch orogene Fahrpläne näher beschrieben, welche auch die Rolle der jüngeren Sedimente innerhalb und an den Rändern der Alpen beleuchtet. Die jüngste geologische Geschichte wird schließlich von den pliozänen Flusssystemen, den großen pleistozänen Vereisungen, der Landschaftsgestaltung und den rezenten Bewegungen geprägt. Das Buch richtet sich an Studierende und Dozierende der Geologie, aber auch an Erdwissenschafterinnen und Erdwissenschafter, die sich für dies Alpen interessieren. Die reiche Bebilderung mit Karten, Profilen, stratigrafischen Kolonnenprofilen und Entwicklungsschemata kann als Grundlage für Exkursionen dienen. | |
650 | 0 | 7 | |a Geologie |0 (DE-588)4020227-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Alpen |0 (DE-588)4001328-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Alpen | ||
653 | |a Gebirge | ||
653 | |a Geologie | ||
653 | |a Jura | ||
653 | |a känozoisch | ||
653 | |a Kolonnenprofile | ||
653 | |a mesozoisch | ||
653 | |a Metamorphose | ||
653 | |a paläozoisch | ||
653 | |a Po-Becken | ||
653 | |a Sedimentabfolgen | ||
689 | 0 | 0 | |a Alpen |0 (DE-588)4001328-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geologie |0 (DE-588)4020227-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783838588339 |
830 | 0 | |a UTB |v 8416 : Geologie |9 8416 | |
856 | 4 | |m DNB Datenaustausch |u https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035028667&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |z Inhaltsverzeichnis | |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240503 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035028667 |
Record in the Search Index
_version_ | 1832172681512878080 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Pfiffner, O. Adrian 1947- |
author_GND | (DE-588)115209379 |
author_facet | Pfiffner, O. Adrian 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Pfiffner, O. Adrian 1947- |
author_variant | o a p oa oap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049685981 |
classification_rvk | RK 15118 RK 15129 TP 5300 |
classification_tum | GEO 345 |
ctrlnum | (OCoLC)1433010976 (DE-599)DNB1328239314 |
dewey-full | 554.947 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 554 - Earth sciences of Europe |
dewey-raw | 554.947 |
dewey-search | 554.947 |
dewey-sort | 3554.947 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geowissenschaften Geologie / Paläontologie Geographie |
edition | 4., aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049685981</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241111</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240515s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1328239314</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825288334</subfield><subfield code="c">hbk</subfield><subfield code="9">978-3-8252-8833-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1433010976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1328239314</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">554.947</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RK 15118</subfield><subfield code="0">(DE-625)142341:12622</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RK 15129</subfield><subfield code="0">(DE-625)142341:12626</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TP 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)144532:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">550</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 345</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfiffner, O. Adrian</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115209379</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geologie der Alpen</subfield><subfield code="c">O. Adrian Pfiffner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Haupt Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">398 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">8416 : Geologie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">vom Cover: Die Alpen spielen in der Geschichte der Geologie eine zentrale Rolle. In diesem Gebirge können die unterschiedlichsten geologischen Phänomene besonders gut beobachtet werden. Das Buch gibt zuerst den modernen plattentektonischen Rahmen. Anschließend werden die Gesteinsverbände des kristallinen Grundgebirges sowie der paläozoischen, mesozoischen und känozoischen Sedimentabfolgen diskutiert. Die Beschreibung der verschiedenen Gesteinsverbände wird ergänzt durch eine Diskussion im paläogeografischen und plattentektonischen Kontext. Der tektonische Bau der Alpen, ausgehend vom Jura bis ins Po-Becken, wird durch eine Vielzahl von Profilschnitten illustriert. Um die Entwicklung der Alpen zu verstehen, werden auch deren Tiefenstruktur, die metamorphe Geschichte und die kinematische Entwicklung der Deckensysteme berücksichtigt. Die orogene Entwicklung wird durch orogene Fahrpläne näher beschrieben, welche auch die Rolle der jüngeren Sedimente innerhalb und an den Rändern der Alpen beleuchtet. Die jüngste geologische Geschichte wird schließlich von den pliozänen Flusssystemen, den großen pleistozänen Vereisungen, der Landschaftsgestaltung und den rezenten Bewegungen geprägt. Das Buch richtet sich an Studierende und Dozierende der Geologie, aber auch an Erdwissenschafterinnen und Erdwissenschafter, die sich für dies Alpen interessieren. Die reiche Bebilderung mit Karten, Profilen, stratigrafischen Kolonnenprofilen und Entwicklungsschemata kann als Grundlage für Exkursionen dienen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020227-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Alpen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001328-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alpen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebirge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jura</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">känozoisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kolonnenprofile</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">mesozoisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Metamorphose</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">paläozoisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Po-Becken</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sedimentabfolgen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alpen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001328-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020227-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783838588339</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">8416 : Geologie</subfield><subfield code="9">8416</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="u">https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035028667&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="z">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240503</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035028667</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Alpen (DE-588)4001328-5 gnd |
geographic_facet | Alpen |
id | DE-604.BV049685981 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-05-15T08:00:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825288334 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035028667 |
oclc_num | 1433010976 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-188 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-188 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 398 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Haupt Verlag |
record_format | marc |
series | UTB |
series2 | UTB |
spelling | Pfiffner, O. Adrian 1947- Verfasser (DE-588)115209379 aut Geologie der Alpen O. Adrian Pfiffner 4., aktualisierte Auflage Bern Haupt Verlag 2024 398 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB 8416 : Geologie vom Cover: Die Alpen spielen in der Geschichte der Geologie eine zentrale Rolle. In diesem Gebirge können die unterschiedlichsten geologischen Phänomene besonders gut beobachtet werden. Das Buch gibt zuerst den modernen plattentektonischen Rahmen. Anschließend werden die Gesteinsverbände des kristallinen Grundgebirges sowie der paläozoischen, mesozoischen und känozoischen Sedimentabfolgen diskutiert. Die Beschreibung der verschiedenen Gesteinsverbände wird ergänzt durch eine Diskussion im paläogeografischen und plattentektonischen Kontext. Der tektonische Bau der Alpen, ausgehend vom Jura bis ins Po-Becken, wird durch eine Vielzahl von Profilschnitten illustriert. Um die Entwicklung der Alpen zu verstehen, werden auch deren Tiefenstruktur, die metamorphe Geschichte und die kinematische Entwicklung der Deckensysteme berücksichtigt. Die orogene Entwicklung wird durch orogene Fahrpläne näher beschrieben, welche auch die Rolle der jüngeren Sedimente innerhalb und an den Rändern der Alpen beleuchtet. Die jüngste geologische Geschichte wird schließlich von den pliozänen Flusssystemen, den großen pleistozänen Vereisungen, der Landschaftsgestaltung und den rezenten Bewegungen geprägt. Das Buch richtet sich an Studierende und Dozierende der Geologie, aber auch an Erdwissenschafterinnen und Erdwissenschafter, die sich für dies Alpen interessieren. Die reiche Bebilderung mit Karten, Profilen, stratigrafischen Kolonnenprofilen und Entwicklungsschemata kann als Grundlage für Exkursionen dienen. Geologie (DE-588)4020227-6 gnd rswk-swf Alpen (DE-588)4001328-5 gnd rswk-swf Alpen Gebirge Geologie Jura känozoisch Kolonnenprofile mesozoisch Metamorphose paläozoisch Po-Becken Sedimentabfolgen Alpen (DE-588)4001328-5 g Geologie (DE-588)4020227-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783838588339 UTB 8416 : Geologie 8416 DNB Datenaustausch https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035028667&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240503 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Pfiffner, O. Adrian 1947- Geologie der Alpen Geologie (DE-588)4020227-6 gnd UTB |
subject_GND | (DE-588)4020227-6 (DE-588)4001328-5 |
title | Geologie der Alpen |
title_auth | Geologie der Alpen |
title_exact_search | Geologie der Alpen |
title_full | Geologie der Alpen O. Adrian Pfiffner |
title_fullStr | Geologie der Alpen O. Adrian Pfiffner |
title_full_unstemmed | Geologie der Alpen O. Adrian Pfiffner |
title_short | Geologie der Alpen |
title_sort | geologie der alpen |
topic | Geologie (DE-588)4020227-6 gnd |
topic_facet | Geologie Alpen |
url | https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035028667&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pfiffneroadrian geologiederalpen |