Kunststoffe, Krieg und Kühnheit: die ungewöhnliche Geschichte des Erich Escales

Wer an die Kunststoffe denkt, denkt automatisch an Dr. Richard Escales, der die Zeitschrift 1910 begründete. Dabei übersieht man leicht, dass sein Sohn Dr. Erich Escales diese deutlich länger prägte. Mehr als die Hälfte seines Lebens widmete er sich den Themen, die die Kunststoffe auch heute noch au...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Escales, Sabine (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG 2024
Ausgabe:1. Auflage
Online-Zugang:DE-522
DE-B768
DE-1043
DE-1102
DE-1046
DE-1047
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-898
DE-859
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-703
DE-706
Volltext
Zusammenfassung:Wer an die Kunststoffe denkt, denkt automatisch an Dr. Richard Escales, der die Zeitschrift 1910 begründete. Dabei übersieht man leicht, dass sein Sohn Dr. Erich Escales diese deutlich länger prägte. Mehr als die Hälfte seines Lebens widmete er sich den Themen, die die Kunststoffe auch heute noch ausmachen - selbst in der dunkelsten Zeit der Deutschen Geschichte. Mit ihrem E-Book "Kunststoffe, Krieg und Kühnheit" will Sabine Escales das ändern. Sie entschloss sich bereits in den 2010er Jahren dazu, die Informationen über das Leben ihrer Eltern vor, während und nach der Zeit des Nationalsozialismus für die Familie und die Nachwelt festzuhalten. Sie transkribierte Teile der Korrespondenz, die Tagebucheinträge ihres Vaters aus seiner Haft in Wiesbaden sowie die Briefe und Aufzeichnungen, die er im KZ Buchenwald verfasste. Umrahmt und ergänzt wird die Quellensammlung durch die persönlichen Erinnerungen der Autorin
Beschreibung:1 Online-Ressource (138 Seiten)
ISBN:9783446481695
DOI:10.3139/9783446481695