Gesamtverteidigung:

Neue sicherheitspolitische Herausforderungen erfordern Konzepte der Gesamtverteidigung für die Widerstandsfähigkeit, Resilienz und letztlich Überlebensfähigkeit moderner Gesellschaften. Neue Kriegsformen als auch die Implikationen des Klimawandels machen eine grundlegende Reform der Gesamtverteidigu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Tsetsos, Konstantinos (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Neubiberg Metis Institut für Strategie & Vorausschau, Universität der Bundeswehr München März 2024
Schriftenreihe:Metis Studie Nr. 39
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:706-9918
https://d-nb.info/1327625814/34
Volltext
Zusammenfassung:Neue sicherheitspolitische Herausforderungen erfordern Konzepte der Gesamtverteidigung für die Widerstandsfähigkeit, Resilienz und letztlich Überlebensfähigkeit moderner Gesellschaften. Neue Kriegsformen als auch die Implikationen des Klimawandels machen eine grundlegende Reform der Gesamtverteidigung in Deutschland unausweichlich. Die vorliegende Studie diskutiert das bestehende Konzept, identifiziert Defizite und bietet Handlungsempfehlungen, um die Kriegs- und Resilienztüchtigkeit Deutschlands nachhaltig zu stärken.
Beschreibung:1 Online-Ressource (7 Seiten)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen