Risiko als Konstruktion: Studien zu einer interdisziplinären Risikodogmatik im Strafrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft
2024
|
Schriftenreihe: | Neue Schriften zum Strafrecht
Band 23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 433 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783756011841 3756011844 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049658517 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240521 | ||
007 | t | ||
008 | 240419s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1309826412 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756011841 |c gebunden mit SU : EUR 129.00 (DE) |9 978-3-7560-1184-1 | ||
020 | |a 3756011844 |9 3-7560-1184-4 | ||
024 | 3 | |a 9783756011841 | |
035 | |a (OCoLC)1429561152 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1309826412 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-188 |a DE-19 |a DE-384 | ||
084 | |a PH 3050 |0 (DE-625)136020: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3320 |0 (DE-625)136046: |2 rvk | ||
084 | |a PI 4580 |0 (DE-625)136631: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kiel, Eva |d 1992- |e Verfasser |0 (DE-588)1201673186 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Risiko als Konstruktion |b Studien zu einer interdisziplinären Risikodogmatik im Strafrecht |c Eva Kiel |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft |c 2024 | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 433 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue Schriften zum Strafrecht |v Band 23 | |
502 | |b Habilitationsschrift |c Universität zu Köln |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsdogmatik |0 (DE-588)4128412-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Kausalität | ||
653 | |a Schadeneintrittswahrscheinlichkeit | ||
653 | |a Kausalverlauf | ||
653 | |a Realistionsfaktor | ||
653 | |a Zukunftsprognose | ||
653 | |a Risiken | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsdogmatik |0 (DE-588)4128412-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-1779-3 |
830 | 0 | |a Neue Schriften zum Strafrecht |v Band 23 |w (DE-604)BV021570872 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035001831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20231114 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805083018785718272 |
---|---|
adam_text |
7
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG
.
15
A.
RISIKO
ALS
GEGENSTAND
STRAFRECHTLICHER
ERKENNTNIS
.
15
B.
RISIKO
ALS
GEGENSTAND
MULTIDISZIPLINAERER
ERKENNTNIS
.
17
KAPITEL
1:
THEORETISCHE
GRUNDLEGUNG
.
21
A.
WISSENSCHAFTSTHEORIE
.
21
B.
STRAFTHEORIE
.
41
C.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR
THEORETISCHEN
GRUNDLEGUNG
.
66
KAPITEL
2:
GRUNDLEGUNG
EINER
STRAFRECHTLICHEN
RISIKODOGMATIK
.
69
A.
DIE
KOMPONENTEN
EINES
MATERIELLEN
STRAFTATBEGRIFFS
.
69
B.
DIE
DOGMATISCHEN
AXIOME
OBJEKTIVEN
VERHALTENSUNRECHTS
.
77
C.
STRAFRECHTSDOGMATISCHE
ENTFALTUNG
DER
METADISZIPLINAEREN
RISIKOFORM
.
99
D.
STRUKTURELLE
KOPPLUNG
.
137
E.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
DES
ZWEITEN
KAPITELS
.
177
KAPITEL
3:
RISIKODOGMATIK
PERSONALEN
VERHALTENSUNRECHTS
.
181
A.
DER
GEGENSTAND
PERSONALEN
VERHALTENSUNRECHTS
.
181
B.
BEWERTUNGSEBENEN
PERSONALEN
VERHALTENSUNRECHTS
.
182
C.
KONTURIERUNG
DES
PERSONALEN
VERHALTENSUNRECHTS
.
213
D.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
DES
DRITTEN
KAPITELS
.226
KAPITEL
4:
RISIKODOGMATIK
DES
ERFOLGSUNRECHTS
.
231
A.
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
231
B.
DIE
ZURECHNUNG
IM
ENGEREN
SINNE
.
232
C.
KONSTRUKTIONEN
KONKRETER
GEFAHREN
.270
D.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR
RISIKODOGMATIK
DES
ERFOLGSUNRECHTS
.
283
KAPITEL
5:
EXPLIKATIONEN
.
287
A.
LACKMUSTEST:
DER
GEWITTERFALL
.
287
B.
NULLSUMMENSPIELE
.290
C.
STRASSENVERKEHRSKRIMINALITAET
.292
8
INHALTSUEBERSICHT
D.
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
VON
PRODUKTNUTZERN
AM
BEISPIEL
BGHST
61,
21
[GBL]
.
301
E.
GRUNDZUEGE
EINER
RISIKODOGMATIK
DER
PFLICHTVERLETZUNG
I.
S.
V.
§
266
STGB
BEI
ENTSCHEIDUNGEN
UNTER
UNSICHERHEIT
.
305
GESAMT
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
313
A.
RISIKO
UND
WAHRSCHEINLICHKEIT
IN
DER
MEDIUM/FORM-DIFFERENZ
.
313
B.
RISIKODOGMATIK
UND
STRAFTATSYSTEMATIK
.
314
C.
DISZIPLINWAHRENDE
INTERDISZIPLINARITAET
.
315
LITERATURVERZEICHNIS
.
317
REGISTER
.
425
9
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
15
A.
RISIKO
ALS
GEGENSTAND
STRAFRECHTLICHER
ERKENNTNIS
.
15
B.
RISIKO
ALS
GEGENSTAND
MULTIDISZIPLINAERER
ERKENNTNIS
.
17
KAPITEL
1:
THEORETISCHE
GRUNDLEGUNG
.
21
A.
WISSENSCHAFTSTHEORIE
.
21
L
POSTULATE
EINES
KONSTRUKTIVISTISCHEN
ZUGANGS
ZUM
PHAENOMEN
RISIKO
.
21
1.
RISIKO
ALS
KONSTRUKTION
EINER
ZEITDIMENSION
.
21
2.
DIE
METADISZIPLINAERE
FORM
DES
RISIKOS
.
22
3.
SYSTEME
ALS
GESCHLOSSENE
ENTITAETEN
.
23
A)
AUTOPOIESE,
SELBSTREFERENZIALITAET
UND
STRUKTURDETERMINATION
.
23
B)
RECHT
ALS
GESCHLOSSENES
KOMMUNIKATIONSSYSTEM
.
25
AA)
GRUNDLAGEN
DER
SOZIOLOGISCHEN
SYSTEMTHEORIE
(LUHMANN)
25
BB)
VERTEIDIGUNG
DES
KONSTRUKTIVISTISCHEN
ZUGANGS
.
28
4.
ERFAHRUNGEN
ALS
BASALE
ELEMENTE
VON
SYSTEMOPERATIONEN
UND
INDUKTIVE
METHODE
.
31
II.
DIE
FORM
RECHTSDOGMATISCHER
THEORIEN
.
32
III.
SYSTEMTHEORETISCHE
FUNDIERUNG
EINER
INTERDISZIPLINAEREN
RISIKODOGMATIK
.
37
1.
THEORIE
ALS
FORM
STRUKTURELLER
KOPPLUNG
.
37
2.
VORAUSSETZUNGEN
STRUKTURELLER
KOPPLUNG
.
39
B.
STRAFTHEORIE
.
41
I.
STRAFTHEORIE
IM
KONTEXT
DER
MATERIELLEN
BEGRIFFE
VON
STRAFTAT
UND
STRAFE
.
41
II.
STRAFRECHT
ALS
GESELLSCHAFTLICHE
FUNKTIONSEINHEIT
.
44
III.
ELEMENTE
EINER
ZEITDIMENSIONAL
KONSTRUIERTEN
STRAFTHEORIE
.
49
1.
TADEL
ALS
REPRAESENTATION
EINER
RETROSPEKTIVEN
ZEITDIMENSION
.
49
2.
UEBEL
ALS
REPRAESENTATION
PROSPEKTIVER
ZEITDIMENSIONEN
.
51
3.
DAS
SCHULDPRINZIP
.
55
A)
MATERIALISIERUNG
VON
GLEICHHEIT
.
55
B)
UEBERLEGUNGEN
ZUR
KONSTRUKTION
EINER
STRAFBEGRUENDUNGSSCHULD
.
58
4.
VERTEIDIGUNG
GEGEN
NAHELIEGENDE
EINWAENDE
.
61
C.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR
THEORETISCHEN
GRUNDLEGUNG
.
66
10
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
2:
GRUNDLEGUNG
EINER
STRAFRECHTLICHEN
RISIKODOGMATIK
.
69
A.
DIE
KOMPONENTEN
EINES
MATERIELLEN
STRAFTATBEGRIFFS
.
69
I.
ERFOLGSUNRECHT
.
70
II.
STRAFRECHTLICHES
VERHALTENSUNRECHT
.
73
B.
DIE
DOGMATISCHEN
AXIOME
OBJEKTIVEN
VERHALTENSUNRECHTS
.
77
I.
RISIKO
ALS
ELEMENT
EINER
DUALISTISCHEN
ZURECHNUNGSSTRUKTUR
(M.
L.
MUELLER/ENGISCH)
.
78
II.
DAS
ERLAUBTE
RISIKO:
RECHTSGUETERSCHUTZ
UND
HANDLUNGSFREIHEIT
.
81
III.
SOZIALNORMKONFORMITAET
.
85
IV.
RISIKOHERRSCHAFT
.
90
V.
KOGNITIVE
REPRAESENTATIONEN
.
93
1.
SONDERWISSEN
DES
TAETERS
.
93
2.
RISIKOPERZEPTIONEN
DES
RECHTSGUTSTRAEGERS
.
96
VI.
EXTRAKTION
DER
KONSENTIERTEN
STRAFRECHTSDOGMATISCHEN
ERFAHRUNGEN
97
C.
STRAFRECHTSDOGMATISCHE
ENTFALTUNG
DER
METADISZIPLINAEREN
RISIKOFORM
.
99
I.
SYSTEMATISCHE
IMPLIKATIONEN
.
100
1.
DIFFERENZIATION
ZWISCHEN
OBJEKTIVER
ZURECHNUNG
IM
ENGEREN
UND
IM
WEITEREN
SINNE
.
100
2.
DIE
OBJEKTIVE
ZURECHNUNG
IM
WEITEREN
SINNE
ALS
TEIL
EINER
LEHRE
VOM
TATBESTANDSMAESSIGEN
VERHALTEN
.
103
II.
DAS
EX-ANTE-RELATUM
STRAFRECHTSDOGMATISCHER
RISIKORELATIONEN
.
104
1.
ZUR
METHODIK
DER
VERHALTENSNORMGENESE
IM
STRAFRECHT
.
104
2.
KONSTRUKTION
EINER
EXTERNALISTISCHEN
DIMENSION
PERSONALER
AUTONOMIE
.
107
A)
DIE
METHODOLOGISCHE
BEDEUTUNG
DES
RECHTSGUTS
.
107
B)
VON
DER
PHILOSOPHISCHEN
ZUR
STRAFRECHTSDOGMATISCHEN
FORM
.
110
III.
ALLGEMEINE
STRUKTUR
DER
RELATION
.
112
1.
DIE
ZURECHNUNG
IM
WEITEREN
SINNE
ALS
MULTIFAKTORIELLE
RELATIO
RELATIONIS
.
112
2.
MODIFIKATION
DER
FORM
AUF
DER
EBENE
DER
ALLGEMEINEN
INTERESSEN
.
113
3.
VERZICHT
AUF
DIE
UNRECHTSKATEGORIE
EINES
HYPOSTASIERTEN
ERFOLGSBEZUGS
(WOLTER)
.
115
IV.
RISIKODOGMATIK
DES
BEGEHUNGSGLEICHEN
UNTERLASSENS
.
117
1.
DER
KERNBEREICH
DES
RECHTSGUTS
ALS
TERTIUM
COMPARATIONIS
.
117
2.
GLEICHSTELLUNG
ALS
GEGENSTAND
(AUCH)
DES
BESONDEREN
TEILS
.
122
3.
DIE
RISIKOAXIOME
BEGEHUNGSGLEICHEN
UNTERLASSENS
.
124
A)
METHODIK
.
124
B)
DAS
UEBERNAHMEAXIOM
.
125
INHALTSVERZEICHNIS
11
C)
DAS
HERRSCHAFTSAXIOM
.
127
D)
DAS
INGERENZAXIOM
.
129
V.
ZUR
RISIKODOGMATIK
ABSTRAKTER
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
AM
BEISPIEL
DES
S
306A
ABS.
1
STGB
.
132
D.
STRUKTURELLE
KOPPLUNG
.
137
I.
PROLEGOMENA
.
137
II.
GESELLSCHAFTSEXTERNE
STRUKTURELLE
KOPPLUNG
UEBER
DEN
RELATIONSFAKTOR
RISIKOPERZEPTION
.
139
1.
ERKENNTNISTHEORETISCHER
ZUGANG
UEBER
DIE
DIMENSIONEN
SUBJEKTIVER
PERZEPTION
.
139
2.
DIE
BEDEUTUNGSDIMENSION
.
141
A)
RISIKO
IN
VORSTELLUNGSMUSTERN
(RENN)
.
141
B)
DAS
PSYCHOMETRISCHE
PARADIGMA
.
143
3.
DIMENSION
SINNESBEZOGENER
WAHRNEHMUNG
.
146
A)
DAS
PERZEPTIVE
PROGRAMM
.
146
B)
STRUKTUR
SUBJEKTIVER
RISIKOPERZEPTIONEN
.
147
AA)
WAHRNEHMUNGSSCHWELLEN
UND
SUBLIMINALE
WAHRNEHMUNG
147
BB)
MULTIMODALE
WAHRNEHMUNG
.
152
CC)
INTUITIVE
WAHRSCHEINLICHKEITSURTEILE
.
155
DD)
KOGNITIVE
REPRAESENTATIONEN
ZU
RETROSPEKTIVEN
ZEITDIMENSIONEN
.
159
(1)
BEWUSSTSEINSSTRUKTUREN
.
159
(2)
OPERATIONALISIERUNG
UEBER
DIE
HYPOTHESENTHEORIE
DER
SOZIALEN
WAHRNEHMUNG
.
161
EE)
AUFMERKSAMKEITSINDUZIERTE
INFORMATIONSSELEKTION
.
166
(1)
STRUKTUR
DER
AUFMERKSAMKEIT
.
166
(2)
DIE
SELEKTIONSFUNKTION
DER
AUFMERKSAMKEIT
.
167
(3)
LIMITATIONEN
AUFMERKSAMKEITSINDUZIERTER
INFORMATIONSSELEKTION
.
170
(4)
SPEZIFIKA
VISUELLER
AUFMERKSAMKEIT
.
171
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
174
E.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
DES
ZWEITEN
KAPITELS
.
177
KAPITEL
3:
RISIKODOGMATIK
PERSONALEN
VERHALTENSUNRECHTS
.
181
A.
DER
GEGENSTAND
PERSONALEN
VERHALTENSUNRECHTS
.
181
B.
BEWERTUNGSEBENEN
PERSONALEN
VERHALTENSUNRECHTS
.
182
12
INHALTSVERZEICHNIS
I.
FORMEN
ERFOLGSBEZOGENER
DIFFERENZIERUNGEN
DES
PSYCHISCHEN
SUBSTRATS
.
183
1.
STADIEN
DER
KONTINGENZREGULATION
IM
OPERATIVEN
MODUS
DES
BEWUSSTSEINS
.
183
2.
ZWECKRATIONALE
UND
DOGMATISCHE
LEGITIMATION
.
184
A)
VORSATZBESTRAFUNG
.
184
AA)
WAHRSCHEINLICHKEITSMODELLIERUNG
ALS
PROPRIUM
DER
VORSATZTAT
.
184
BB)
KONFORMITAET
MIT
DER
VERSUCHSDOGMATIK
.
188
(1)
DIE
RATIO
DER
VERSUCHSSTRAFBARKEIT
.
189
(2)
DOGMATIK
DER
FORMDIFFERENZ
BEENDETER/UNBEENDETER
VERSUCH
.
190
(3)
DOGMATIK
DER
FORMDIFFERENZ
VORBEREITUNG/VERSUCH
197
CC)
VERZICHT
AUF
KONSTRUKTIONEN
MITBEWUSSTER
WAHRNEHMUNGSINHALTE
.
203
B)
FAHRLAESSIGKEITSBESTRAFUNG
.
206
AA)
DIE
FORM
DER
WAHRNEHMUNG
.
206
BB)
PLAEDOYER
FUER
EINE
NEUAUSRICHTUNG
DES
KOMPLEXEN
FAHRLAESSIGKEITSBEGRIFFS
.
208
II.
GRUNDFORM
UND
GRADUATION:
DOGMATISCHE
AUSDIFFERENZIERUNG
DER
FORMEN
WAHRNEHMUNG
UND
WAHRSCHEINLICHKEITSMODELLIERUNG
.
211
C.
KONTURIERUNG
DES
PERSONALEN
VERHALTENSUNRECHTS
.
213
I.
EPISTEMOLOGISCHE
GRENZEN
EINER
NORMATIVIERUNG
DES
PSYCHISCHEN
SUBSTRATES
.
213
1.
DIE
LEHRE
VON
DER
VORSATZGEFAHR
(PUPPE)
.
213
2.
RUECKGRIFF
AUF
DIE
DOGMATIK
DER
FORMDIFFERENZ
KONKRETE/
ABSTRAKTE
GEFAHR
(OTTO/BRAMMSEN)
.
216
II.
STRUKTURELLE
KOPPLUNG
ZUM
WISSENSCHAFTSSYSTEM
DER
PSYCHOLOGIE
.
218
1.
METHODOLOGIE
.
218
2.
INDIKATOREN
DES
PSYCHISCHEN
SUBSTRATES
.220
A)
DER
STIMULUSINDIKATOR
.
220
B)
DER
AUFMERKSAMKEITSINDIKATOR
.
221
C)
DER
ERFAHRUNGSINDIKATOR
.
222
D)
DER
HEURISTISCHE
INDIKATOR
.
224
D.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
DES
DRITTEN
KAPITELS
.
226
KAPITEL
4:
RISIKODOGMATIK
DES
ERFOLGSUNRECHTS
.
231
A.
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
231
B.
DIE
ZURECHNUNG
IM
ENGEREN
SINNE
.
232
INHALTSVERZEICHNIS
13
I.
EPISTEMOLOGISCHE
GRENZEN
FUNKTIONALER
BETRACHTUNGEN
.232
II.
BEOBACHTUNGEN
IM
KAUSALEN
NEXUS
DER
ONTISCHEN
REALISATIONEN
UNSICHERHEITSRELEVANTER
DATEN
.
234
III.
GRUNDLEGUNG
EINER
PROBABILISTISCHEN
THEORIE
DER
OBJEKTIVEN
ZURECHNUNG
IM
ENGEREN
SINNE
.
238
1.
VORUEBERLEGUNGEN
.
238
2.
PROBABILISTISCHE
REFORMULIERUNG
DES
URSACHENBEGRIFFS:
VERKNUEPFUNG
DER
INUS-KONZEPTION
MIT
DER
KAUSALITAETSTHEORIE
SUPPES
.242
A)
PROLEGOMENA
.242
B)
FORMALSTRUKTUR
DER
PRIMA-FACIE-URSACHE
.
243
C)
FORMALSTRUKTUR
VON
SCHEINURSACHE
UND
ERGAENZENDER
URSACHE
245
D)
FORMALSTRUKTUR
DER
ADDITIVEN
URSACHE
.
247
3.
METHODOLOGISCHE
KONZEPTUALISIERUNG
.
248
A)
DER
ZWEIGLIEDRIGE
WAHRSCHEINLICHKEITSBEGRIFF
.
248
AA)
DIFFERENZIATION
STATISTISCHER
UND
INDUKTIVER
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
248
BB)
PRUEFUNGSPROGRAMM
DER
OBJEKTIVEN
ZURECHNUNG
IM
ENGEREN
SINNE
.
250
B)
MODELLIERUNG
STATISTISCHER
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
251
AA)
STRUKTUR
DER
STATISTISCHEN
HYPOTHESEN
AUF
DEN
EINZELNEN
PRUEFUNGSEBENEN
.
251
BB)
VERFAHREN
ZUR
BESTAETIGUNG
DER
ALTERNATIVHYPOTHESE
.252
C)
MODELLIERUNG
INDUKTIVER
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
254
AA)
HOMOGENE
PARTITIONIERUNG
.254
BB)
DIE
LEITMAXIME
EINER
MODELLIERUNG
INDUKTIVER
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
256
IV.
NACHTRAG
ZUR
ABGRENZUNG
VON
TUN
UND
UNTERLASSEN
BEI
DOPPELDEUTIGEN
VERHALTENSWEISEN
.
262
1.
DIE
NATURALISTISCHE
FORM
IM
UNMITTELBAR
ERFOLGSKAUSALEN
NEXUS
262
A)
GRUNDLAGEN
.
262
B)
OMISSIO
LIBERA
IN
AGENDO
UND
OMISSIO
LIBERA
IN
OMITTENDO
.
264
2.
PRIMAT
EINER
AGGRESSIVEN
AUSRICHTUNG
AUF
FREMDE
ERMOEGLICHUNGSBEDINGUNGEN
.
266
C.
KONSTRUKTIONEN
KONKRETER
GEFAHREN
.270
I.
DER
BEGRIFF
DER
KONKRETEN
GEFAHR
.270
1.
DIE
FORMDIFFERENZ
VERHALTEN
(
RISIKO)/ZUSTAND
(GEFAHR)
.
270
2.
REAKTIONS
UND
AUSFUEHRUNGSZEIT
.
273
14
INHALTSVERZEICHNIS
II.
STRUKTURELLE
KOPPLUNG
ZUM
WISSENSCHAFTSSYSTEM
DER
PSYCHOLOGIE
.
274
1.
KONKRETE
GEFAHREN
ALS
NORMATIVE
REKONSTRUKTIONEN
EXTRASYSTEMISCHER
BEOBACHTUNGEN
.
274
2.
SELBSTREFERENZIALITAET
UND
FORMBEZOGENE
STRUKTURKOMPLEMENTARITAET
.276
III.
ZUR
KONSTRUKTION
KONKRETER
GEFAHREN
AM
BEISPIEL
EINES
ZUFAHRENS
AUF
FUSSGAENGER
(S
315B
ABS.
1
NR.
3
STGB)
.
277
IV.
APPENDIX
ZUM
VERHALTENSUNRECHT
KONKRETER
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
.
280
1.
DIE
OBJEKTIVE
ZURECHNUNG
IM
WEITEREN
SINNE
.
280
2.
GEFAEHRDUNGSVORSATZ
.282
D.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR
RISIKODOGMATIK
DES
ERFOLGSUNRECHTS
.
283
KAPITEL
5:
EXPLIKATIONEN
.
287
A.
LACKMUSTEST:
DER
GEWITTERFALL
.
287
B.
NULLSUMMENSPIELE
.290
C.
STRASSENVERKEHRSKRIMINALITAET
.
292
I.
FAKTORBEZOGENE
BEDEUTUNGSALLOKATION
.292
II.
VERKEHRSSPEZIFISCHE
VERMESSUNG
EINER
DIMENSION
SINNESBEZOGENER
WAHRNEHMUNG
.
294
III.
KONSTRUKTIONEN
QUALIFIZIERTER
RISIKEN
.
296
1.
FALLBEZOGENE
DARSTELLUNG
.
296
2.
AUTONOM
BEGRUENDETE
UEBERDETERMINATIONEN
.
298
D.
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
VON
PRODUKTNUTZERN
AM
BEISPIEL
BGHST
61,
21
[GBL]
.
301
E.
GRUNDZUEGE
EINER
RISIKODOGMATIK
DER
PFLICHTVERLETZUNG
I.
S.
V.
§
266
STGB
BEI
ENTSCHEIDUNGEN
UNTER
UNSICHERHEIT
.
305
GESAMT
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
313
A.
RISIKO
UND
WAHRSCHEINLICHKEIT
IN
DER
MEDIUM/FORM-DIFFERENZ
.
313
B.
RISIKODOGMATIK
UND
STRAFTATSYSTEMATIK
.
314
C.
DISZIPLINWAHRENDE
INTERDISZIPLINARITAET
.
315
LITERATURVERZEICHNIS
.
317
REGISTER
.
425 |
any_adam_object | 1 |
author | Kiel, Eva 1992- |
author_GND | (DE-588)1201673186 |
author_facet | Kiel, Eva 1992- |
author_role | aut |
author_sort | Kiel, Eva 1992- |
author_variant | e k ek |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049658517 |
classification_rvk | PH 3050 PH 3320 PI 4580 |
ctrlnum | (OCoLC)1429561152 (DE-599)DNB1309826412 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049658517</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240521</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240419s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1309826412</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756011841</subfield><subfield code="c">gebunden mit SU : EUR 129.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-1184-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3756011844</subfield><subfield code="9">3-7560-1184-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756011841</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1429561152</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1309826412</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)136020:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136046:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 4580</subfield><subfield code="0">(DE-625)136631:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiel, Eva</subfield><subfield code="d">1992-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1201673186</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Risiko als Konstruktion</subfield><subfield code="b">Studien zu einer interdisziplinären Risikodogmatik im Strafrecht</subfield><subfield code="c">Eva Kiel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">433 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 23</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128412-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kausalität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schadeneintrittswahrscheinlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kausalverlauf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Realistionsfaktor</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zukunftsprognose</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Risiken</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128412-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-1779-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021570872</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035001831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231114</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049658517 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:41:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756011841 3756011844 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035001831 |
oclc_num | 1429561152 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
owner_facet | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
physical | 433 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series | Neue Schriften zum Strafrecht |
series2 | Neue Schriften zum Strafrecht |
spelling | Kiel, Eva 1992- Verfasser (DE-588)1201673186 aut Risiko als Konstruktion Studien zu einer interdisziplinären Risikodogmatik im Strafrecht Eva Kiel Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2024 © 2024 433 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue Schriften zum Strafrecht Band 23 Habilitationsschrift Universität zu Köln 2023 Risiko (DE-588)4050129-2 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd rswk-swf Kausalität Schadeneintrittswahrscheinlichkeit Kausalverlauf Realistionsfaktor Zukunftsprognose Risiken (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Risiko (DE-588)4050129-2 s Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-1779-3 Neue Schriften zum Strafrecht Band 23 (DE-604)BV021570872 23 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035001831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20231114 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Kiel, Eva 1992- Risiko als Konstruktion Studien zu einer interdisziplinären Risikodogmatik im Strafrecht Neue Schriften zum Strafrecht Risiko (DE-588)4050129-2 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4050129-2 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4128412-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Risiko als Konstruktion Studien zu einer interdisziplinären Risikodogmatik im Strafrecht |
title_auth | Risiko als Konstruktion Studien zu einer interdisziplinären Risikodogmatik im Strafrecht |
title_exact_search | Risiko als Konstruktion Studien zu einer interdisziplinären Risikodogmatik im Strafrecht |
title_full | Risiko als Konstruktion Studien zu einer interdisziplinären Risikodogmatik im Strafrecht Eva Kiel |
title_fullStr | Risiko als Konstruktion Studien zu einer interdisziplinären Risikodogmatik im Strafrecht Eva Kiel |
title_full_unstemmed | Risiko als Konstruktion Studien zu einer interdisziplinären Risikodogmatik im Strafrecht Eva Kiel |
title_short | Risiko als Konstruktion |
title_sort | risiko als konstruktion studien zu einer interdisziplinaren risikodogmatik im strafrecht |
title_sub | Studien zu einer interdisziplinären Risikodogmatik im Strafrecht |
topic | Risiko (DE-588)4050129-2 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd |
topic_facet | Risiko Strafrecht Rechtsdogmatik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035001831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021570872 |
work_keys_str_mv | AT kieleva risikoalskonstruktionstudienzueinerinterdisziplinarenrisikodogmatikimstrafrecht AT nomosverlagsgesellschaft risikoalskonstruktionstudienzueinerinterdisziplinarenrisikodogmatikimstrafrecht |