Vom Ereignis zur Ikone: die erstaunliche Geschichte der Fotografie des Rütlirapports von 1940

Bilder können ein Eigenleben entwickeln und zu Ikonen werden – so wie Theo Freys Fotografie des Rütlirapports vom 25. Juli 1940. Obwohl der Rapport selbst bis heute als zentrales Ereignis der Schweizer Zeitgeschichte gilt, ist die Geschichte des Bildes erstaunlich wenig erforscht. Hier setzt das Buc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Melone, Mirco 1984- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel, Schweiz Schwabe Verlag [2023]
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Bilder können ein Eigenleben entwickeln und zu Ikonen werden – so wie Theo Freys Fotografie des Rütlirapports vom 25. Juli 1940. Obwohl der Rapport selbst bis heute als zentrales Ereignis der Schweizer Zeitgeschichte gilt, ist die Geschichte des Bildes erstaunlich wenig erforscht. Hier setzt das Buch an: Es untersucht, wie sich Freys Aufnahme im Laufe der Jahrzehnte durch verschiedene Hände, Archive, Zeitungen, Schulbücher, Museen und Datenbanken bewegt hat. Und es zeigt, wie sich die Bedeutung des Bildes in den vergangenen achtzig Jahren vervielfacht hat – und wie es so zu einem zentralen Bezugspunkt der Schweizer Geschichtskultur und zu einer der bekanntesten Fotografien der Schweiz werden konnte
Beschreibung:155 Seiten 40 Illustrationen 23 cm, 360 g
ISBN:9783796548338
3796548334

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung