Die Ästhetik der Beschreibung: eine Studie zur Beschreibung als Reflexionsphänomen im Erzählprozess von Thomas Bernhard : "Das Kalkwerk" - "Korrektur" - "Der Untergeher"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dresden
Thelem
2023
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 333 Seiten 23 cm |
ISBN: | 9783959085304 3959085303 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049633463 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240613 | ||
007 | t | ||
008 | 240403s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N33 |2 dnb | ||
015 | |a 24,A02 |2 dnb | ||
015 | |a 24,H02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1298769906 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783959085304 |c Broschur : EUR 36.80 (DE), EUR 37.90 (AT) |9 978-3-95908-530-4 | ||
020 | |a 3959085303 |9 3-95908-530-3 | ||
024 | 3 | |a 9783959085304 | |
035 | |a (OCoLC)1393207591 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1298769906 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 | ||
082 | 0 | 4 | |a 833.914 |2 23/ger |
084 | |a GN 3224 |0 (DE-625)42541:11634 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 830 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bouricha, Awatef |e Verfasser |0 (DE-588)1310754829 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Ästhetik der Beschreibung |b eine Studie zur Beschreibung als Reflexionsphänomen im Erzählprozess von Thomas Bernhard : "Das Kalkwerk" - "Korrektur" - "Der Untergeher" |c von Awatef Bouricha |
264 | 1 | |a Dresden |b Thelem |c 2023 | |
300 | |a 333 Seiten |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Dresden |d 2022 | ||
600 | 1 | 7 | |a Bernhard, Thomas |d 1931-1989 |t Der Untergeher |0 (DE-588)4280472-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Bernhard, Thomas |d 1931-1989 |t Korrektur |0 (DE-588)4126723-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Bernhard, Thomas |d 1931-1989 |t Das Kalkwerk |0 (DE-588)4209488-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschreibung |0 (DE-588)4144882-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Ästhetik | ||
653 | |a Thomas Bernhard | ||
653 | |a Erzählprozess | ||
653 | |a Reflexion | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bernhard, Thomas |d 1931-1989 |t Das Kalkwerk |0 (DE-588)4209488-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Bernhard, Thomas |d 1931-1989 |t Korrektur |0 (DE-588)4126723-0 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Bernhard, Thomas |d 1931-1989 |t Der Untergeher |0 (DE-588)4280472-3 |D u |
689 | 0 | 3 | |a Beschreibung |0 (DE-588)4144882-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Thelem Universitätsverlag und Buchhandel |0 (DE-588)1065292597 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1298769906/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034977236&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20240105 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805082073897107456 |
---|---|
adam_text |
INHALT
DANKSAGUNG
11
EINLEITUNG
13
1.1.
AUFGABENSTELLUNG
UND
VERFAHREN
13
1.2.
FORSCHUNGSSTAND
18
2.
EIN
BLICK
AUF
DEN
BILDBEGRIFF
23
2.1.
EIN
SACHVERHALT
IST
DENKBAR
HEISST:
WIR
KOENNEN
UNS
EIN
BILD
VON
IHM
MACHEN
(TLP,
3.001):
LUDWIG
WITTGENSTEINS
AUFFASSUNG
VOM
BILD
ALS
BILD
UND
ALS
METAPHER
25
2.2.
BILDOBJEKTE
EXISTIEREN
NICHT
(E.
HUSSERL),
BILDER
SIND
EIN
STUECK
REALITAET
(MERLEAU-PONTY),
SICHTBARKEIT
VERLEIHTVORSTELLUNGSBILDERN
EXISTENZ
(L.
WIESING)
29
2.3.
DAS
MODERNE
BILD
IM
MODUS
DER
ZERSTOERUNG
UND
DER
ERRETTUNG
BEI
THEODOR
W.
ADORNO
32
2.4.
DAS
BILD
IN
DER
SPRACHE,
IM
DENKEN
UND
ERINNERN
BEI
WALTER
BENJAMIN
33
2.5.
EXISTENZ
DER
INNEREN
BILDER
AUS
SPRACHWISSENSCHAFTLICHER
BZW.
PHILOSOPHISCHER
ANSICHT
36
2.6.
DAS
BILD
IM
POETISCHEN
TEXT
37
2.7.
DIE
EXISTENZ
DER
BILDER
IM
WERK
BERNHARDS
38
3.
DIE
BESCHREIBUNG
IM
LITERARISCHEN
UND
PHILOSOPHISCHEN
DISKURS
49
3.1.
DIE
ABWERTUNG
DER
BESCHREIBUNG
49
3.2.
DIE
NEUE
AUFNAHME
DER
BESCHREIBUNG
54
3.2.1.
ERZAEHLEN
ODER
BESCHREIBEN?
BEI
LUKAECS
54
3.2.2.
DIE
EPIPHANIE
ALS
INSTRUMENT
DER
BESCHREIBUNG
BEI
JAMES
JOYCE
57
3.2.3.
DIE
LITERARISCHE
DESKRIPTION
BEI
ALAIN
ROBBE-GRILLET
64
3.2.4.
DAS
PHAENOMENOLOGISCHE
BESCHREIBEN
BEI
EDMUND
HUSSERL
66
4.
DIE
AESTHETIK
DER
BESCHREIBUNG
IN
THOMAS
BERNHARDS
ROMANEN:
DAS
KALKWERK
-
KORREKTUR
-
DER
UNTERGEHER
71
4.1.
DER
BEGRIFF
DER
AESTHETIK
71
4.2.
DER
BESCHREIBUNGSBEGRIFF
ALS
AESTHETISCHE
PROBLEMATIK
IM
SCHREIBEN
BERNHARDS
77
4.3.
DER
ANGEKUENDIGTE
BESCHREIBUNGSVERSUCH
IN
KORREKTUR
83
4.3.1.
DER
BESCHREIBUNGSVERSUCH
DES
VATERS
93
4.3.2.
DER
BESCHREIBUNGSVERSUCH
DER
MUTTER
108
4.3.3.
VERSUCH
EINER
BESCHREIBUNG
VON
ALTENSAM
UND
UEBER
ALLES,
DAS
MIT
ALTENSAM
ZUSAMMENHAENGT,
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KEGELS.
121
4.3.3.1.
ALTENSAM:
EIN
MARTERKAPITAL
-
EINE
BESCHREIBUNG
DER
VERNICHTUNG
121
4.3.3.1.1.
DAS
VERSPRECHEN
ZWISCHEN
AUFSCHUB
UND
ERFUELLUNG
121
4.3.3.1.2.
ALTENSAM
ALS
BILD
DER
MARTER
128
4.3.3.2.
DER
BEZUG
DES
BESCHREIBUNGSVERSUCHS
ALTENSAMS
ZUM
KEGEL
133
4.3.3.2.1
.
DIE
VIELFALT
DER
DEUTUNGSVORSCHLAEGE
133
4.3.3.2.2.
DER
KEGEL
ZWISCHEN
ABSTRAKTION
UND
MIMESIS
135
4.3.3.23.
DER
KEGEL
ALS
ABSTRAKT-MIMETISCHE
IDEE
DES
SELBST
146
4.3.4.
DER
BESCHREIBUNGSVERSUCH
DES
HOELLER,
DER
HOELLERSCHEN
UND
DER
HOELLERSCHEN
DACHKAMMER
159
4.3.5.
ERGEBNIS
DER
BEHANDELTEN
VERSUCHE
173
5.
DIE
BESCHREIBUNGSSTRATEGIEN
BEI
BERNHARD
IN
DAS
KALKWERK
-
KORREKTUR
-
DER
UNTERGEHER
177
5.1.
DIE
STRATEGIE
DER
TAEUSCHUNG
177
5.1.1.
DER
UNTERGEHER
193
5.1.2.
DAS
KALKWERK
199
5.2.
DIE
STRATEGIE
DER
BESCHREIBENDEN
DARSTELLUNG
204
5.3.
DIE
BEOBACHTUNGSSTRATEGIE
215
6.
DER
BEZUG
DER
BESCHREIBUNG
AUF
DEN
ERKLAERUNGSBEGRIFF
.
.DASS
ALLES
ERKLAERT
WERDE
UND
IN
JEDEM
FALL
IMMER
FALSCH
ERKLAERT
WERDE.
233
7.
BESCHREIBEN
UND
WAHRNEHMEN
.DASS
ICH
ALLES
GLEICHZEITIG
ANSCHAUE
UND
IN
DIESER
GLEICHZEITIGKEIT
DER
ANSCHAUUNG
IN
DER
WEISE
SCHULE,
DASS
ICH
ALLES
IMMER
DEUTLICHER
SEHE.
263
8.
DAS
VERFAHREN
DES
BESCHREIBENDEN
DENKENS
285
8.1.
DAS
DIALEKTISCHE
BILD
285
8.2.
DIE
ZERSTREUUNG
290
8.3.
WIEDERHOLUNG
295
9.
DAS
BILD
DES
CHARAKTERS
303
10.
SCHLUSSBETRACHTUNG
311
11.
LITERATURVERZEICHNIS
317
11.1.
WERKE
THOMAS
BERNHARDS
317
11.1.
1.
BUECHER
317
11.1.2
.
REPORTAGEN
UND
REDEN
318
11.2.
WEITERE
QUELLEN
318
11.2.1.
SEKUNDAERLITERATUR
318
11.2.2.
INTERNETQUELLEN
332 |
adam_txt |
INHALT
DANKSAGUNG
11
EINLEITUNG
13
1.1.
AUFGABENSTELLUNG
UND
VERFAHREN
13
1.2.
FORSCHUNGSSTAND
18
2.
EIN
BLICK
AUF
DEN
BILDBEGRIFF
23
2.1.
EIN
SACHVERHALT
IST
DENKBAR
HEISST:
WIR
KOENNEN
UNS
EIN
BILD
VON
IHM
MACHEN
(TLP,
3.001):
LUDWIG
WITTGENSTEINS
AUFFASSUNG
VOM
BILD
ALS
BILD
UND
ALS
METAPHER
25
2.2.
BILDOBJEKTE
EXISTIEREN
NICHT
(E.
HUSSERL),
BILDER
SIND
EIN
STUECK
REALITAET
(MERLEAU-PONTY),
SICHTBARKEIT
VERLEIHTVORSTELLUNGSBILDERN
EXISTENZ
(L.
WIESING)
29
2.3.
DAS
MODERNE
BILD
IM
MODUS
DER
ZERSTOERUNG
UND
DER
ERRETTUNG
BEI
THEODOR
W.
ADORNO
32
2.4.
DAS
BILD
IN
DER
SPRACHE,
IM
DENKEN
UND
ERINNERN
BEI
WALTER
BENJAMIN
33
2.5.
EXISTENZ
DER
INNEREN
BILDER
AUS
SPRACHWISSENSCHAFTLICHER
BZW.
PHILOSOPHISCHER
ANSICHT
36
2.6.
DAS
BILD
IM
POETISCHEN
TEXT
37
2.7.
DIE
EXISTENZ
DER
BILDER
IM
WERK
BERNHARDS
38
3.
DIE
BESCHREIBUNG
IM
LITERARISCHEN
UND
PHILOSOPHISCHEN
DISKURS
49
3.1.
DIE
ABWERTUNG
DER
BESCHREIBUNG
49
3.2.
DIE
NEUE
AUFNAHME
DER
BESCHREIBUNG
54
3.2.1.
ERZAEHLEN
ODER
BESCHREIBEN?
BEI
LUKAECS
54
3.2.2.
DIE
EPIPHANIE
ALS
INSTRUMENT
DER
BESCHREIBUNG
BEI
JAMES
JOYCE
57
3.2.3.
DIE
LITERARISCHE
DESKRIPTION
BEI
ALAIN
ROBBE-GRILLET
64
3.2.4.
DAS
PHAENOMENOLOGISCHE
BESCHREIBEN
BEI
EDMUND
HUSSERL
66
4.
DIE
AESTHETIK
DER
BESCHREIBUNG
IN
THOMAS
BERNHARDS
ROMANEN:
DAS
KALKWERK
-
KORREKTUR
-
DER
UNTERGEHER
71
4.1.
DER
BEGRIFF
DER
AESTHETIK
71
4.2.
DER
BESCHREIBUNGSBEGRIFF
ALS
AESTHETISCHE
PROBLEMATIK
IM
SCHREIBEN
BERNHARDS
77
4.3.
DER
ANGEKUENDIGTE
BESCHREIBUNGSVERSUCH
IN
KORREKTUR
83
4.3.1.
DER
BESCHREIBUNGSVERSUCH
DES
VATERS
93
4.3.2.
DER
BESCHREIBUNGSVERSUCH
DER
MUTTER
108
4.3.3.
VERSUCH
EINER
BESCHREIBUNG
VON
ALTENSAM
UND
UEBER
ALLES,
DAS
MIT
ALTENSAM
ZUSAMMENHAENGT,
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KEGELS.
121
4.3.3.1.
ALTENSAM:
EIN
MARTERKAPITAL
-
EINE
BESCHREIBUNG
DER
VERNICHTUNG
121
4.3.3.1.1.
DAS
VERSPRECHEN
ZWISCHEN
AUFSCHUB
UND
ERFUELLUNG
121
4.3.3.1.2.
ALTENSAM
ALS
BILD
DER
MARTER
128
4.3.3.2.
DER
BEZUG
DES
BESCHREIBUNGSVERSUCHS
ALTENSAMS
ZUM
KEGEL
133
4.3.3.2.1
.
DIE
VIELFALT
DER
DEUTUNGSVORSCHLAEGE
133
4.3.3.2.2.
DER
KEGEL
ZWISCHEN
ABSTRAKTION
UND
MIMESIS
135
4.3.3.23.
DER
KEGEL
ALS
ABSTRAKT-MIMETISCHE
IDEE
DES
SELBST
146
4.3.4.
DER
BESCHREIBUNGSVERSUCH
DES
HOELLER,
DER
HOELLERSCHEN
UND
DER
HOELLERSCHEN
DACHKAMMER
159
4.3.5.
ERGEBNIS
DER
BEHANDELTEN
VERSUCHE
173
5.
DIE
BESCHREIBUNGSSTRATEGIEN
BEI
BERNHARD
IN
DAS
KALKWERK
-
KORREKTUR
-
DER
UNTERGEHER
177
5.1.
DIE
STRATEGIE
DER
TAEUSCHUNG
177
5.1.1.
DER
UNTERGEHER
193
5.1.2.
DAS
KALKWERK
199
5.2.
DIE
STRATEGIE
DER
BESCHREIBENDEN
DARSTELLUNG
204
5.3.
DIE
BEOBACHTUNGSSTRATEGIE
215
6.
DER
BEZUG
DER
BESCHREIBUNG
AUF
DEN
ERKLAERUNGSBEGRIFF
.
.DASS
ALLES
ERKLAERT
WERDE
UND
IN
JEDEM
FALL
IMMER
FALSCH
ERKLAERT
WERDE.
233
7.
BESCHREIBEN
UND
WAHRNEHMEN
.DASS
ICH
ALLES
GLEICHZEITIG
ANSCHAUE
UND
IN
DIESER
GLEICHZEITIGKEIT
DER
ANSCHAUUNG
IN
DER
WEISE
SCHULE,
DASS
ICH
ALLES
IMMER
DEUTLICHER
SEHE.
263
8.
DAS
VERFAHREN
DES
BESCHREIBENDEN
DENKENS
285
8.1.
DAS
DIALEKTISCHE
BILD
285
8.2.
DIE
ZERSTREUUNG
290
8.3.
WIEDERHOLUNG
295
9.
DAS
BILD
DES
CHARAKTERS
303
10.
SCHLUSSBETRACHTUNG
311
11.
LITERATURVERZEICHNIS
317
11.1.
WERKE
THOMAS
BERNHARDS
317
11.1.
1.
BUECHER
317
11.1.2
.
REPORTAGEN
UND
REDEN
318
11.2.
WEITERE
QUELLEN
318
11.2.1.
SEKUNDAERLITERATUR
318
11.2.2.
INTERNETQUELLEN
332 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bouricha, Awatef |
author_GND | (DE-588)1310754829 |
author_facet | Bouricha, Awatef |
author_role | aut |
author_sort | Bouricha, Awatef |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049633463 |
classification_rvk | GN 3224 |
ctrlnum | (OCoLC)1393207591 (DE-599)DNB1298769906 |
dewey-full | 833.914 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 833 - German fiction |
dewey-raw | 833.914 |
dewey-search | 833.914 |
dewey-sort | 3833.914 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049633463</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240613</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240403s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,A02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,H02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1298769906</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783959085304</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 36.80 (DE), EUR 37.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95908-530-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3959085303</subfield><subfield code="9">3-95908-530-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783959085304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1393207591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1298769906</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">833.914</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 3224</subfield><subfield code="0">(DE-625)42541:11634</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bouricha, Awatef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1310754829</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ästhetik der Beschreibung</subfield><subfield code="b">eine Studie zur Beschreibung als Reflexionsphänomen im Erzählprozess von Thomas Bernhard : "Das Kalkwerk" - "Korrektur" - "Der Untergeher"</subfield><subfield code="c">von Awatef Bouricha</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="b">Thelem</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">333 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Dresden</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Bernhard, Thomas</subfield><subfield code="d">1931-1989</subfield><subfield code="t">Der Untergeher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280472-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Bernhard, Thomas</subfield><subfield code="d">1931-1989</subfield><subfield code="t">Korrektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126723-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Bernhard, Thomas</subfield><subfield code="d">1931-1989</subfield><subfield code="t">Das Kalkwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209488-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144882-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ästhetik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thomas Bernhard</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erzählprozess</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reflexion</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bernhard, Thomas</subfield><subfield code="d">1931-1989</subfield><subfield code="t">Das Kalkwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209488-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bernhard, Thomas</subfield><subfield code="d">1931-1989</subfield><subfield code="t">Korrektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126723-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bernhard, Thomas</subfield><subfield code="d">1931-1989</subfield><subfield code="t">Der Untergeher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280472-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144882-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Thelem Universitätsverlag und Buchhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065292597</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1298769906/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034977236&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20240105</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049633463 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:38:40Z |
indexdate | 2024-07-20T07:26:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065292597 |
isbn | 9783959085304 3959085303 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034977236 |
oclc_num | 1393207591 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 333 Seiten 23 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Thelem |
record_format | marc |
spelling | Bouricha, Awatef Verfasser (DE-588)1310754829 aut Die Ästhetik der Beschreibung eine Studie zur Beschreibung als Reflexionsphänomen im Erzählprozess von Thomas Bernhard : "Das Kalkwerk" - "Korrektur" - "Der Untergeher" von Awatef Bouricha Dresden Thelem 2023 333 Seiten 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Technische Universität Dresden 2022 Bernhard, Thomas 1931-1989 Der Untergeher (DE-588)4280472-3 gnd rswk-swf Bernhard, Thomas 1931-1989 Korrektur (DE-588)4126723-0 gnd rswk-swf Bernhard, Thomas 1931-1989 Das Kalkwerk (DE-588)4209488-4 gnd rswk-swf Beschreibung (DE-588)4144882-0 gnd rswk-swf Ästhetik Thomas Bernhard Erzählprozess Reflexion (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bernhard, Thomas 1931-1989 Das Kalkwerk (DE-588)4209488-4 u Bernhard, Thomas 1931-1989 Korrektur (DE-588)4126723-0 u Bernhard, Thomas 1931-1989 Der Untergeher (DE-588)4280472-3 u Beschreibung (DE-588)4144882-0 s DE-604 Thelem Universitätsverlag und Buchhandel (DE-588)1065292597 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1298769906/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034977236&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20240105 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Bouricha, Awatef Die Ästhetik der Beschreibung eine Studie zur Beschreibung als Reflexionsphänomen im Erzählprozess von Thomas Bernhard : "Das Kalkwerk" - "Korrektur" - "Der Untergeher" Bernhard, Thomas 1931-1989 Der Untergeher (DE-588)4280472-3 gnd Bernhard, Thomas 1931-1989 Korrektur (DE-588)4126723-0 gnd Bernhard, Thomas 1931-1989 Das Kalkwerk (DE-588)4209488-4 gnd Beschreibung (DE-588)4144882-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4280472-3 (DE-588)4126723-0 (DE-588)4209488-4 (DE-588)4144882-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Ästhetik der Beschreibung eine Studie zur Beschreibung als Reflexionsphänomen im Erzählprozess von Thomas Bernhard : "Das Kalkwerk" - "Korrektur" - "Der Untergeher" |
title_auth | Die Ästhetik der Beschreibung eine Studie zur Beschreibung als Reflexionsphänomen im Erzählprozess von Thomas Bernhard : "Das Kalkwerk" - "Korrektur" - "Der Untergeher" |
title_exact_search | Die Ästhetik der Beschreibung eine Studie zur Beschreibung als Reflexionsphänomen im Erzählprozess von Thomas Bernhard : "Das Kalkwerk" - "Korrektur" - "Der Untergeher" |
title_exact_search_txtP | Die Ästhetik der Beschreibung eine Studie zur Beschreibung als Reflexionsphänomen im Erzählprozess von Thomas Bernhard: Das Kalkwerk - Korrektur - Der Untergeher |
title_full | Die Ästhetik der Beschreibung eine Studie zur Beschreibung als Reflexionsphänomen im Erzählprozess von Thomas Bernhard : "Das Kalkwerk" - "Korrektur" - "Der Untergeher" von Awatef Bouricha |
title_fullStr | Die Ästhetik der Beschreibung eine Studie zur Beschreibung als Reflexionsphänomen im Erzählprozess von Thomas Bernhard : "Das Kalkwerk" - "Korrektur" - "Der Untergeher" von Awatef Bouricha |
title_full_unstemmed | Die Ästhetik der Beschreibung eine Studie zur Beschreibung als Reflexionsphänomen im Erzählprozess von Thomas Bernhard : "Das Kalkwerk" - "Korrektur" - "Der Untergeher" von Awatef Bouricha |
title_short | Die Ästhetik der Beschreibung |
title_sort | die asthetik der beschreibung eine studie zur beschreibung als reflexionsphanomen im erzahlprozess von thomas bernhard das kalkwerk korrektur der untergeher |
title_sub | eine Studie zur Beschreibung als Reflexionsphänomen im Erzählprozess von Thomas Bernhard : "Das Kalkwerk" - "Korrektur" - "Der Untergeher" |
topic | Bernhard, Thomas 1931-1989 Der Untergeher (DE-588)4280472-3 gnd Bernhard, Thomas 1931-1989 Korrektur (DE-588)4126723-0 gnd Bernhard, Thomas 1931-1989 Das Kalkwerk (DE-588)4209488-4 gnd Beschreibung (DE-588)4144882-0 gnd |
topic_facet | Bernhard, Thomas 1931-1989 Der Untergeher Bernhard, Thomas 1931-1989 Korrektur Bernhard, Thomas 1931-1989 Das Kalkwerk Beschreibung Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1298769906/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034977236&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bourichaawatef dieasthetikderbeschreibungeinestudiezurbeschreibungalsreflexionsphanomenimerzahlprozessvonthomasbernharddaskalkwerkkorrekturderuntergeher AT thelemuniversitatsverlagundbuchhandel dieasthetikderbeschreibungeinestudiezurbeschreibungalsreflexionsphanomenimerzahlprozessvonthomasbernharddaskalkwerkkorrekturderuntergeher |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis