Psychologische Gutachten im Familienrecht: Handbuch für die rechtliche und psychologische Praxis
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Reguvis
2024
|
Ausgabe: | 2. aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 491 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783846214589 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049628463 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241112 | ||
007 | t| | ||
008 | 240326s2024 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1279739886 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783846214589 |c Broschur : EUR 52.00 (DE), EUR 53.50 (AT) |9 978-3-8462-1458-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1427258279 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1279739886 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-525 |a DE-861 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 346.430170269 |2 23/ger | |
084 | |a CW 8000 |0 (DE-625)19207: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Lack, Katrin |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1027984312 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychologische Gutachten im Familienrecht |b Handbuch für die rechtliche und psychologische Praxis |c von Dr. jur. Katrin Lack, Dipl.-Psych. Anke Hammesfahr |
250 | |a 2. aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Reguvis |c 2024 | |
300 | |a XX, 491 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychologischer Sachverständiger |0 (DE-588)4176232-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familiengerichtsverfahren |0 (DE-588)4016413-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Familienrechtsgutachten | ||
653 | |a Familienverfahren | ||
653 | |a Gutachten Familienrecht | ||
653 | |a Kindschaftsrecht | ||
653 | |a Rechtspsychologie | ||
653 | |a Sachverständigengutachten | ||
653 | |a Sorgrechtsgutachten | ||
653 | |a Familienpsychologische Gutachten | ||
653 | |a Rechtspsychologie | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familiengerichtsverfahren |0 (DE-588)4016413-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychologischer Sachverständiger |0 (DE-588)4176232-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hammesfahr, Anke |e Verfasser |0 (DE-588)1181134048 |4 aut | |
710 | 2 | |a Bundesanzeiger Verlag |0 (DE-588)1065707673 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8462-1459-6 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7a497db9bd0d46a798f4beeffe4759d9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1279739886/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034972344&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230201 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034972344 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815506631720435712 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
AUTORINNEN
.
XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
TEIL
1
VERFAHRENSRECHT
UND
GUTACHTENERSTATTUNG
A.
DAS
GUTACHTEN
IM
FAMILIENGERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
3
I.
ERFORDERNISSE
EINES
GUTACHTENS
FUER
DIE
FAMILIENGERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
.
3
II.
DAS
FAMILIENGERICHTLICHE
VERFAHREN
.
7
1.
VERFAHRENSEINLEITUNG
.
7
A)
ANTRAGSVERFAHREN
.
7
B)
AMTSVERFAHREN
.
8
C)
ANTRAGS
UND
AMTSVERFAHREN
.
10
2.
VERFAHRENSBETEILIGTE
.
11
3.
RECHT
AUF
RECHTLICHES
GEHOER
.
11
4.
AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ
.
13
5.
VERFAHRENSDAUER
.
14
A)
VORRANG
UND
BESCHLEUNIGUNGSGEBOT
.
14
B)
BESCHLEUNIGUNGSRUEGE
UND
BESCHLEUNIGUNGSBESCHWERDE
.
17
6.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
.
20
7.
RECHTSMITTEL
.
23
III.
AUSWAHL
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
24
1.
EIGNUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
24
A)
VERFAHREN
NACH
§151
NR.
1
BIS
3
FAMFG
.
26
B)
VERFAHREN
NACH
§151
NR.
6
BIS
7
FAMFG
.
28
C)
VERFAHREN
NACH
§151
NR.
4
BIS
5
UND
8
FAMFG
.
28
2.
ANHOERUNG
DER
BETEILIGTEN
VOR
DER
AUSWAHL
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
28
IV.
BEWEISBESCHLUSS
.
30
1.
FREI
UND
STRENGBEWEISVERFAHREN
.
30
2.
GUTACHTENAUFTRAG
.
31
A)
GUTACHTENFORM
.
31
B)
GUTACHTENTHEMA
.
31
C)
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE
GUTACHTEN
.
35
D)
EINVERNEHMENSORIENTIERTE
GUTACHTEN
.
36
E)
METHODENKRITISCHE
STELLUNGNAHME
.
44
3.
FRISTSETZUNG
.
45
INHALTSVERZEICHNIS
4.
EINBEZIEHUNG
VON
BETEILIGTEN
UND
DRITTEN
IN
DIE
EXPLORATION
.
47
A)
ELTERN,
VORMUND
UND
ERGAENZUNGSPFLEGER
.
50
B)
KIND
.
54
C)
BEZUGSPERSONEN
DES
KINDES
.
58
D)
VERFAHRENSBEISTAND
.
60
E)
JUGENDAMT
UND
FAMILIENHILFE
.
60
F)
UMGANGSPFLEGER
UND
UMGANGSBEGLEITER
.
62
G)
AERZTE,
THERAPEUTEN
UND
BERATUNGSSTELLEN
.
63
5.
DOLMETSCHER
.
65
6.
KOSTENVORSCHUSS
.
66
7.
ANFECHTBARKEIT
DES
BEWEISBESCHLUSSES
.
67
V.
PFLICHTEN
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
67
1.
PFLICHT
ZUR
GUTACHTENERSTATTUNG
.
67
2.
WEITERE
PFLICHTEN
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
68
3.
FOLGEN
BEI
PFLICHTVERSTOESSEN
.
72
A)
ORDNUNGSGELD
.
72
B)
BESCHRAENKUNG
UND
WEGFALL
DES
VERGUETUNGSANSPRUCHS
.
73
C)
KOSTENAUFERLEGUNG
.
74
D)
HERAUSGABEANORDNUNG
.
74
E)
SCHADENSERSATZ
.
74
VI.
DATENSCHUTZ
.
75
VII.
FOERDERUNG
UND
UEBERWACHUNG
DER
SCHRIFTLICHEN
BEGUTACHTUNG
DURCH
DAS
GERICHT
.
79
VIII.
MUENDLICHE
EROERTERUNG
DES
SCHRIFTLICHEN
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS
.
80
IX.
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
83
X.
ENTPFLICHTUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
90
XI.
VERWERTUNG
DES
GUTACHTENS
.
90
1.
VERWERTBARKEIT
UND
VERWERTUNG
DES
GUTACHTENS
.
91
2.
ABWEICHEN
VON
DEN
EMPFEHLUNGEN
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
93
3.
ERGAENZUNGS-,
ZWEIT-,
OBER
UND
PRIVATGUTACHTEN
.
94
XII.
VERGUETUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
96
1.
VERGUETUNGSANSPRUCH
DEM
GRUNDE
UND
DER
HOEHE
NACH
.
96
2.
FAELLIGKEIT
DES
VERGUETUNGSANSPRUCHS
UND
VORSCHUSS
.
103
3.
FRIST
ZUR
GELTENDMACHUNG
DES
VERGUETUNGSANSPRUCHS
.
103
4.
BESCHRAENKUNG
ODER
WEGFALL
DES
VERGUETUNGSANSPRUCHS
.
105
A)
BESCHRAENKUNG
DES
VERGUETUNGSANSPRUCHS
.
105
B)
WEGFALL
DES
VERGUETUNGSANSPRUCHS
.
.107
5.
FESTSETZUNGSVERFAHREN
UND
BESCHWERDEMOEGLICHKEITEN
.
107
XIII.
VERFAHRENSWERT
.
109
INHALTSVERZEICHNIS
B.
ERSTATTUNG
DES
GUTACHTENS
.
111
I.
QUALIFIKATION
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
111
1.
BASALE
QUALIFIKATIONSANFORDERUNGEN
.
111
2.
WEITERE,
HAEUFIG
ERFORDERLICHE
QUALIFIKATIONEN
.
113
3.
IN
SPEZIELLEN
FAELLEN
ERFORDERLICHE
BESONDERE
QUALIFIKATIONEN
.
118
A)
MEDIATION
.
118
B)
AUSSAGEPSYCHOLOGISCHE
BEGUTACHTUNG
.
118
C)
BEGUTACHTUNG
IM
INTERKULTURELLEN
KONTEXT
.
120
4.
FORT
UND
WEITERBILDUNGSBILDUNGSWEGE
ZUM
PSYCHOLOGISCHEN
SACHVERSTAENDIGEN
IM
FAMILIENRECHT
.
121
II.
ABLAUF
DER
BEGUTACHTUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
PSYCHOLOGISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
122
1.
AUFTRAGSANNAHME
.
122
2.
KONTAKTAUFNAHME
ZU
DEN
BETEILIGTEN
.
124
3.
AKTENANALYSE,
AKTENAUSZUG
.
125
4.
ABLEITUNG
DER
PSYCHOLOGISCHEN
FRAGEN
AUS
DEN
FRAGEN
DES
FAMILIENGERICHTS
.
127
5.
UNTERSUCHUNGSPLANUNG
.
128
6.
EXPLORATIONEN
UND
TESTDURCHFUEHRUNGEN
.
130
A)
EXPLORATION
MIT
ELTERN
.
130
B)
TESTVERFAHREN
ZUR
ANWENDUNG
BEI
ELTERN
.
135
C)
EXPLORATION
MIT
KINDERN
.
137
D)
TESTVERFAHREN
ZUR
ANWENDUNG
BEI
KINDERN
.
143
7.
INTERAKTIONSBEOBACHTUNGEN
.
150
8.
DATENERHEBUNG
BEI
DRITTEN
.
157
9.
ABSCHLUSSGESPRAECHE,
REFLEXIONSGESPRAECHE
.
160
10.
VORGEHEN
BEI
EINVERNEHMENSORIENTIERTEN
GUTACHTEN
.
161
III.
DAS
SCHRIFTLICHE
GUTACHTEN
.
167
1.
FORMALER
RAHMEN
.
167
2.
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
PSYCHOLOGISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
168
A)
AKTENANALYSE
.
169
B)
EXPLORATIONEN
.
169
C)
TESTVERFAHREN
.
170
D)
INTERAKTIONSBEOBACHTUNGEN
.
171
E)
DRITTINFORMATIONEN
.
173
3.
BEFUND
.
173
4.
BEANTWORTUNG
DER
FRAGESTELLUNG
DES
FAMILIENGERICHTS
.
175
5.
LITERATURVERZEICHNIS
UND
ANHANG
.
177
IV.
PSYCHOLOGISCHE
KONZEPTE
UND
OPERATIONALISIERUNGEN
.
177
1.
KINDESWOHL
.
177
2.
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
.
179
3.
ERZIEHUNGSFAEHIGKEIT
.
182
INHALTSVERZEICHNIS
4.
BINDUNG
.
186
5.
KINDESWILLE
.
195
V.
BEGUTACHTUNG
IM
INTERKULTURELLEN
KONTEXT
.
198
1.
ETHNOPSYCHOLOGISCHE
VORUEBERLEGUNGEN
.
198
2.
BESONDERE
ENTWICKLUNGSHERAUSFORDERUNGEN
IM
MIGRATIONS
UND
AKKULTURATIONSPROZESS
.
204
3.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
DURCHFUEHRUNG
DER
PSYCHOLOGISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
206
A)
VERSTAENDIGUNG
UND
DOLMETSCHEREINSATZ
.
206
B)
KULTURELL
BEDINGTE
BESONDERHEITEN
DER
KOMMUNIKATION
.
207
C)
EINSATZ
VON
TESTVERFAHREN
.
208
D)
KULTURELL
BEDINGTE
BESONDERHEITEN
BEI
HAUSBESUCHEN
UND
INTERAKTIONSBEOBACHTUNGEN
.
208
TEIL
2
EINZELNE
KINDSCHAFTSSACHEN
ELTERLICHE
SORGE
A.
GRUNDLAGEN
ZUR
ELTERLICHEN
SORGE
.
213
I.
INHABER
DER
ELTERLICHEN
SORGE
.
213
II.
UMFANG
DER
ELTERLICHEN
SORGE
.
215
III.
MASSSTAEBE
KINDSCHAFTSRECHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
217
B.
UEBERTRAGUNG
DER
ELTERLICHEN
SORGE
BEI
GETRENNTLEBEN
DER
ELTERN,
§
1671
BGB
.
221
I.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
221
1.
BEIBEHALTUNG
DER
GEMEINSAMEN
ELTERLICHEN
SORGE
NACH
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
.
221
2.
UEBERTRAGUNG
DER
ELTERLICHEN
SORGE
AUF
EINEN
ELTERNTEIL
ZUR
ALLEINIGEN
AUSUEBUNG
.
225
A)
EINIGKEIT
DER
GEMEINSAM
SORGEBERECHTIGTEN
ELTERN
.
225
B)
KEINE
EINIGKEIT
DER
GEMEINSAM
SORGEBERECHTIGTEN
ELTERN
/
WIDERSPRUCH
DES
MINDESTENS
14
JAHRE
ALTEN
KINDES
.
226
C)
KEIN
REGELUNGSBEDUERFNIS
AUFGRUND
ANDERER
VORSCHRIFTEN
.
231
3.
UEBERTRAGUNG
DER
ELTERLICHEN
SORGE
AUF
DEN
NICHT
MIT
DER
MUTTER
VERHEIRATETEN
VATER
.
232
4.
ABGRENZUNG
ZUR
UEBERTRAGUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
NACH
§
1628
SATZ1
BGB
.
233
5.
VERFAHRENSBEENDIGUNG
.
235
II.
PSYCHOLOGISCHE
FRAGESTELLUNGEN
.
237
1.
ALLGEMEINE
KRITERIEN
.
237
2.
KRITERIEN
AUF
SEITEN
DER
ELTERN
.
238
A)
ERZIEHERISCHE
BASISKOMPETENZEN
.
238
B)
FOERDERKOMPETENZEN
.
238
C)
FEINFUEHLIGKEIT
UND
EMOTIONALE
RESPONSIVITAET
.
239
D)
LENKUNG
UND
GRENZSETZUNG
.
239
INHALTSVERZEICHNIS
E)
BINDUNGSTOLERANZ
.
239
F)
KOOPERATION
AUF
DER
ELTERNEBENE
.
240
3.
KRITERIEN
AUF
SEITEN
DES
KINDES
.
243
A)
BINDUNGEN
UND
BEZIEHUNGEN
DES
KINDES
.
243
B)
KONTINUITAET
.
246
C)
WILLE
DES
KINDES
.
246
C.
MASSNAHMEN
ZUR
ABWENDUNG
EINER
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG,
§§
1666,
1666A
BGB
.
251
I.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
251
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHER
RAHMEN
.
251
2.
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
.
252
A)
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
YYKINDESWOHLGEFAEHRDUNG"
AUS
JURISTISCHER
SICHT
.
252
B)
ANHALTSPUNKTE
FUER
DAS
VORLIEGEN
EINER
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
.
255
C)
GEGENWAERTIGKEIT
DER
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
.
256
D)
KEINE
ABHILFEMOEGLICHKEIT
BZW.
-FAEHIGKEIT
DER
ELTERN
.
257
3.
GERICHTLICHE
MASSNAHMEN
ZUR
ABWENDUNG
DER
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
.
258
4.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
.
259
A)
GEEIGNETHEIT
DER
MASSNAHME
.
261
B)
ERFORDERLICHKEIT
DER
MASSNAHME
.
264
C)
ANGEMESSENHEIT
DER
MASSNAHME
.
265
5.
VERFAHRENSBEENDIGUNG
.
266
II.
PSYCHOLOGISCHE
FRAGESTELLUNGEN
.
268
1.
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
YYKINDESWOHLGEFAEHRDUNG"
AUS
PSYCHOLOGISCHER
SICHT
.
268
2.
RESSOURCEN
UND
EINSCHRAENKUNGEN
DER
ERZIEHUNGSKOMPETENZEN
DER
ELTERN
.
269
3.
BEREITSCHAFT
UND
FAEHIGKEIT
DER
ELTERN
ZUR
ABWEHR
FESTGESTELLTER
GEFAEHRDUNGEN
.
279
4.
BINDUNGSENTWICKLUNG
DES
KINDES
.281
5.
BEWAELTIGUNGSRESSOURCEN,
SCHUTZFAKTOREN
UND
RESILIENZ
DES
KINDES
.
283
6.
SOZIAL-EMOTIONALE
UND
KOGNITIVE
ENTWICKLUNG
DES
KINDES,
ENTWICKLUNGSAUFFAELLIGKEITEN
UND/ODER
MANIFESTE
STOERUNGEN
.
284
D.
ENTSCHEIDUNGEN
UEBER
DIE
HERAUSGABE
BZW.
DEN
VERBLEIB
VON
PFLEGEKINDERN,
§
1632
BGB
.
291
I.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
291
1.
PFLEGEKINDSCHAFT
.
291
2.
HERAUSGABEVERLANGEN
DER
SORGEBERECHTIGTEN,
§
1632
ABS.
1
BGB
.
292
3.
VERBLEIBENSANORDNUNG
ODER
RUECKFUEHRUNG,
§
1632
ABS.
4
BGB
.
293
A)
MASSSTAB
FUER
DIE
VERBLEIBENSANORDNUNG
BEI
ANGESTREBTER
RUECKFUEHRUNG
IN
DIE
HERKUNFTSFAMILIE
.
295
B)
MASSSTAB
FUER
DIE
VERBLEIBENSANORDNUNG
BEI
BEABSICHTIGTEM
WECHSEL
DER
PFLEGEFAMILIE
.
298
INHALTSVERZEICHNIS
C)
PFLEGEVERHAELTNIS
AUF
DAUER
VS.
ZEITLICHE
BEFRISTUNG
EINER
VERBLEIBENSANORDNUNG
.
298
4.
VERFAHRENSBEENDIGUNG
.
301
II.
PSYCHOLOGISCHE
FRAGESTELLUNGEN
.
303
1.
PROGNOSEFAKTOREN
GELINGENDER
RUECKFUEHRUNGEN
.
303
2.
RESSOURCEN
UND
EINSCHRAENKUNGEN
DER
ERZIEHUNGSKOMPETENZEN
DER
ELTERN
.
303
3.
BINDUNGEN
DES
KINDES
.
306
4.
BEWAELTIGUNGSRESSOURCEN
DES
KINDES
.
310
5.
WILLE
DES
KINDES
.
311
UMGANG
E.
GRUNDLAGEN
ZUM
UMGANGSRECHT
.
315
I.
ZWECK
VON
UMGAENGEN
.
315
II.
ANWENDBARE
REGELUNGEN
UND
PRUEFUNGSMASSSTAEBE
.
315
F.
ENTSCHEIDUNGEN
ZUM
UMGANG
DES
KINDES
MIT
SEINEN
ELTERN,
§1684
BGB
317
I.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
317
1.
RECHTSNATUR
DES
UMGANGSRECHTS
NACH
§
1684
BGB
.
317
2.
UMGANG
DES
KINDES
MIT
VONEINANDER
GETRENNTLEBENDEN
ELTERN
.
318
3.
UMGANG
DES
FREMDUNTERGEBRACHTEN
KINDES
MIT
SEINEN
LEIBLICHEN
ELTERN
.
326
4.
UMGANGSPFLEGSCHAFT
.
329
5.
UMGANGSBESCHRAENKUNG
.
331
6.
UMGANGSAUSSCHLUSS
.
336
7.
VERFAHRENSBEENDIGUNG
.
339
II.
PSYCHOLOGISCHE
FRAGESTELLUNGEN
.
346
1.
UMGANG
DES
KINDES
MIT
DEM
GETRENNTLEBENDEN
ELTERNTEIL
.
346
A)
RESSOURCEN
UND
EINSCHRAENKUNGEN
DES
BETREUENDEN
ELTERNTEILS
.
347
B)
RESSOURCEN
UND
EINSCHRAENKUNGEN
DES
UMGANGSBEGEHRENDEN
ELTERNTEILS
.
352
C)
KONFLIKTDYNAMIK,
KOMMUNIKATION
UND
KOOPERATION
AUF
DER
ELTERNEBENE
.
355
D)
BINDUNGS
UND
BEZIEHUNGSBEDUERFNISSE
DES
KINDES
.
357
E)
BELASTUNGEN
UND
BEWAELTIGUNGSSTRATEGIEN
DES
KINDES
.
359
F)
WILLE
DES
KINDES
.
362
2.
UMGANG
DES
FREMDUNTERGEBRACHTEN
KINDES
MIT
DEN
LEIBLICHEN
ELTERN
.
365
A)
RESSOURCEN
UND
EINSCHRAENKUNGEN
DER
LEIBLICHEN
ELTERN
.
366
B)
RESSOURCEN
UND
EINSCHRAENKUNGEN
DER
PFLEGEPERSONEN
.
368
C)
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEN
HERKUNFTSELTERN
UND
DEN
PFLEGEPERSONEN
.
369
D)
(BINDUNGS-)BEDUERFNISSE
DES
KINDES
.
370
E)
VORBELASTUNG
UND
BELASTUNGSREAKTIONEN
DES
KINDES
.
373
F)
WILLE
DES
KINDES
.
376
INHALTSVERZEICHNIS
G.
ENTSCHEIDUNGEN
ZUM
UMGANG
DES
KINDES
MIT
SEINEN
GROSSELTERN,
GESCHWISTERN
UND
BEZUGSPERSONEN,
§
1685
BGB
.
379
I.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
379
1.
RECHTSNATUR
DES
UMGANGSRECHTS
NACH
§
1685
BGB
.
379
2.
MASSSTAB
UND
AUSGESTALTUNG
DER
UMGANGSREGELUNG
.
380
3.
UMGANGSBESCHRAENKUNGEN
.
382
4.
VERFAHRENSBEENDIGUNG
.
382
II.
PSYCHOLOGISCHE
FRAGESTELLUNGEN
.
384
H.
ENTSCHEIDUNGEN
ZUM
UMGANG
DES
KINDES
MIT
SEINEM
LEIBLICHEN,
NICHT
RECHTLICHEN
VATER,
§
1686A
BGB
.
387
I.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
387
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
§
1686A
BGB
.
387
2.
RECHTSNATUR
DES
UMGANGSRECHTS
NACH
§
1686A
BGB
.
387
3.
MASSSTAB
UND
AUSGESTALTUNG
DER
UMGANGSREGELUNG
.
390
4.
UMGANGSBESCHRAENKUNGEN
.
394
5.
VERFAHRENSBEENDIGUNG
.
394
II
.
PSYCHOLOGISCHE
FRAGESTELLUNGEN
.
396
WECHSELMODELL
I.
GERICHTLICHE
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
.
401
I.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
402
1.
ZUORDNUNG
ZUM
SORGE
BZW.
UMGANGSRECHT
.
402
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
ZUORDNUNG
ZUM
SORGE
BZW.
UMGANGSRECHT
.
406
3.
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ANORDNUNG
DES
WECHSELMODELLS
.
407
4.
REFORMBEDARF
.
412
II.
PSYCHOLOGISCHE
FRAGESTELLUNGEN
.
414
1.
PARITAETISCHE
BETREUUNG
IM
WECHSELMODELL
.
414
2.
KRITERIEN
AUF
SEITEN
DER
ELTERN
.
414
3.
KRITERIEN
AUF
SEITEN
DES
KINDES
.
417
ABAENDERUNG
GERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
UND
GERICHTLICH
GEBILLIGTER
VERGLEICHE
J.
UEBERPRUEFUNGS
UND
ABAENDERUNGSVERFAHREN,
§
1696
BGB,
§166
FAMFG
.
425
I.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
425
1.
AUFHEBUNG
GETROFFENER
KINDESSCHUTZRECHTLICHER
MASSNAHMEN
.
425
INHALTSVERZEICHNIS
2.
UEBERPRUEFUNG
UND
ABAENDERUNG
NACH
ABSEHEN
VON
MASSNAHMEN
NACH
§§1666,
1666A
BGB
.
427
3.
ABAENDERUNG
EINER
GERICHTLICHEN
ENTSCHEIDUNG
ODER
EINES
GERICHTLICH
GEBILLIGTEN
VERGLEICHS
.
428
II.
PSYCHOLOGISCHE
FRAGESTELLUNGEN
.
432
ANHANG
GESETZESTEXTE
.
437
LITERATURVERZEICHNIS
.
457
STICHWORTVERZEICHNIS
.
479 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Lack, Katrin 1983- Hammesfahr, Anke |
author_GND | (DE-588)1027984312 (DE-588)1181134048 |
author_facet | Lack, Katrin 1983- Hammesfahr, Anke |
author_role | aut aut |
author_sort | Lack, Katrin 1983- |
author_variant | k l kl a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049628463 |
classification_rvk | CW 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)1427258279 (DE-599)DNB1279739886 |
dewey-full | 346.430170269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430170269 |
dewey-search | 346.430170269 |
dewey-sort | 3346.430170269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Psychologie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Psychologie |
edition | 2. aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049628463</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241112</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240326s2024 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1279739886</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846214589</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 52.00 (DE), EUR 53.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8462-1458-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1427258279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1279739886</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430170269</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19207:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lack, Katrin</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027984312</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychologische Gutachten im Familienrecht</subfield><subfield code="b">Handbuch für die rechtliche und psychologische Praxis</subfield><subfield code="c">von Dr. jur. Katrin Lack, Dipl.-Psych. Anke Hammesfahr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Reguvis</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 491 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologischer Sachverständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176232-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiengerichtsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016413-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienrechtsgutachten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gutachten Familienrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachverständigengutachten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sorgrechtsgutachten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienpsychologische Gutachten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familiengerichtsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016413-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychologischer Sachverständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176232-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hammesfahr, Anke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1181134048</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesanzeiger Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065707673</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8462-1459-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7a497db9bd0d46a798f4beeffe4759d9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1279739886/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034972344&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230201</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034972344</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049628463 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:38:04Z |
indexdate | 2024-11-12T09:00:45Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065707673 |
isbn | 9783846214589 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034972344 |
oclc_num | 1427258279 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-525 DE-861 DE-12 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-525 DE-861 DE-12 |
physical | XX, 491 Seiten Diagramme |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Reguvis |
record_format | marc |
spelling | Lack, Katrin 1983- Verfasser (DE-588)1027984312 aut Psychologische Gutachten im Familienrecht Handbuch für die rechtliche und psychologische Praxis von Dr. jur. Katrin Lack, Dipl.-Psych. Anke Hammesfahr 2. aktualisierte Auflage Köln Reguvis 2024 XX, 491 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychologischer Sachverständiger (DE-588)4176232-0 gnd rswk-swf Familiengerichtsverfahren (DE-588)4016413-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Familienrechtsgutachten Familienverfahren Gutachten Familienrecht Kindschaftsrecht Rechtspsychologie Sachverständigengutachten Sorgrechtsgutachten Familienpsychologische Gutachten Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familiengerichtsverfahren (DE-588)4016413-5 s Psychologischer Sachverständiger (DE-588)4176232-0 s DE-604 Hammesfahr, Anke Verfasser (DE-588)1181134048 aut Bundesanzeiger Verlag (DE-588)1065707673 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8462-1459-6 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7a497db9bd0d46a798f4beeffe4759d9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1279739886/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034972344&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230201 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Lack, Katrin 1983- Hammesfahr, Anke Psychologische Gutachten im Familienrecht Handbuch für die rechtliche und psychologische Praxis Psychologischer Sachverständiger (DE-588)4176232-0 gnd Familiengerichtsverfahren (DE-588)4016413-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4176232-0 (DE-588)4016413-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Psychologische Gutachten im Familienrecht Handbuch für die rechtliche und psychologische Praxis |
title_auth | Psychologische Gutachten im Familienrecht Handbuch für die rechtliche und psychologische Praxis |
title_exact_search | Psychologische Gutachten im Familienrecht Handbuch für die rechtliche und psychologische Praxis |
title_exact_search_txtP | Psychologische Gutachten im Familienrecht Handbuch für die rechtliche und psychologische Praxis |
title_full | Psychologische Gutachten im Familienrecht Handbuch für die rechtliche und psychologische Praxis von Dr. jur. Katrin Lack, Dipl.-Psych. Anke Hammesfahr |
title_fullStr | Psychologische Gutachten im Familienrecht Handbuch für die rechtliche und psychologische Praxis von Dr. jur. Katrin Lack, Dipl.-Psych. Anke Hammesfahr |
title_full_unstemmed | Psychologische Gutachten im Familienrecht Handbuch für die rechtliche und psychologische Praxis von Dr. jur. Katrin Lack, Dipl.-Psych. Anke Hammesfahr |
title_short | Psychologische Gutachten im Familienrecht |
title_sort | psychologische gutachten im familienrecht handbuch fur die rechtliche und psychologische praxis |
title_sub | Handbuch für die rechtliche und psychologische Praxis |
topic | Psychologischer Sachverständiger (DE-588)4176232-0 gnd Familiengerichtsverfahren (DE-588)4016413-5 gnd |
topic_facet | Psychologischer Sachverständiger Familiengerichtsverfahren Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7a497db9bd0d46a798f4beeffe4759d9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1279739886/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034972344&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lackkatrin psychologischegutachtenimfamilienrechthandbuchfurdierechtlicheundpsychologischepraxis AT hammesfahranke psychologischegutachtenimfamilienrechthandbuchfurdierechtlicheundpsychologischepraxis AT bundesanzeigerverlag psychologischegutachtenimfamilienrechthandbuchfurdierechtlicheundpsychologischepraxis |