Der gewünschte Konsument: Zur Entstehung des politischen Konsums

Konsument*innen sind heutzutage mehr gefordert denn je: Der Ruf nach Nachhaltigkeit verbindet Politik mit dem täglichen Einkauf. Die politische Macht von Konsument*innen ist auch in der Vergangenheit schon oft beschworen worden. Erwartungen an das Verantwortungsbewusstsein sind jedoch nicht nur das...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Weispfennig, Stefan 1990- (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag [2024]
Series:Histoire 219
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-1052
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-473
DE-739
Volltext
Summary:Konsument*innen sind heutzutage mehr gefordert denn je: Der Ruf nach Nachhaltigkeit verbindet Politik mit dem täglichen Einkauf. Die politische Macht von Konsument*innen ist auch in der Vergangenheit schon oft beschworen worden. Erwartungen an das Verantwortungsbewusstsein sind jedoch nicht nur das Ergebnis von Angebot und Nachfrage. Sie gehen zurück auf Ideen, die im späten 20. Jahrhundert Vorstellungen vom idealen Konsumenten mit politischen Hoffnungen verknüpften. Stefan Weispfennig beleuchtet das Bild des gewünschten Konsumenten - vom fairen Handel und Öko-Label bis hin zu Verbraucherschützer*innen und den Grünen
Item Description:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)
Physical Description:1 Online-Ressource (304 Seiten)
ISBN:9783839471586
DOI:10.1515/9783839471586

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text