Die modernen Wanderarbeiter*innen: Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte
Eine eindringliche Beschreibung der Ausbeutung von Arbeitsmigrant*innen und ihres Widerstands. In einer Welt, die sich zunehmend wirtschaftlich, sozial und politisch vernetzt, spielen grenzüberschreitende Arbeits- und Produktionsverhältnisse eine immer größere Rolle. Innerhalb Europas hat insbesonde...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Unrast Verlag
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 |
Zusammenfassung: | Eine eindringliche Beschreibung der Ausbeutung von Arbeitsmigrant*innen und ihres Widerstands. In einer Welt, die sich zunehmend wirtschaftlich, sozial und politisch vernetzt, spielen grenzüberschreitende Arbeits- und Produktionsverhältnisse eine immer größere Rolle. Innerhalb Europas hat insbesondere die zeitlich befristete Arbeitsmigration deutlich zugenommen. Gerade Deutschland hat sich zu einem der wichtigsten Zielländer für die wachsende Zahl moderner Wanderarbeiter*innen entwickelt, deren Gemeinsamkeit darin besteht, dass sie nur vorübergehend in einem anderen europäischen Land arbeiten. Für sie hat sich inzwischen der Begriff »mobile Beschäftigte« etabliert. Ihre Arbeit in Deutschland ist gekennzeichnet durch extreme Ausbeutung, lebensgefährliche Arbeitsbedingungen, Lohnraub und die Umgehung arbeitsrechtlicher Normen. Das Buch beschreibt die prekären Arbeits- und Lebensverhältnisse, die den Alltag der Betroffenen prägen und die zuletzt, beispielsweise in der Fleischindustrie und im landwirtschaftlichen Sektor, auch medial für Aufsehen sorgten. Daneben skizziert es die bisher wenig beachteten Ansätze der gemeinsamen Organisierung von Wanderarbeiter*innen zur Verbesserung ihrer Situation, von Streiks, über Baustellenbesetzungen und Demonstrationen bis hin zu der Frage, wie es gelingen kann, sich unter diesen prekären Bedingungen zu organisieren und welche Rolle Gewerkschaften dabei spielen können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (139 Seiten) |
ISBN: | 9783986841539 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049624955 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240322s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783986841539 |9 978-3-98684-153-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1429561659 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049624955 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 | ||
084 | |a MS 3550 |0 (DE-625)123684: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Birner, Kathrin |d 1985- |0 (DE-588)1230166084 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die modernen Wanderarbeiter*innen |b Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Münster |b Unrast Verlag |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (139 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Eine eindringliche Beschreibung der Ausbeutung von Arbeitsmigrant*innen und ihres Widerstands. In einer Welt, die sich zunehmend wirtschaftlich, sozial und politisch vernetzt, spielen grenzüberschreitende Arbeits- und Produktionsverhältnisse eine immer größere Rolle. Innerhalb Europas hat insbesondere die zeitlich befristete Arbeitsmigration deutlich zugenommen. Gerade Deutschland hat sich zu einem der wichtigsten Zielländer für die wachsende Zahl moderner Wanderarbeiter*innen entwickelt, deren Gemeinsamkeit darin besteht, dass sie nur vorübergehend in einem anderen europäischen Land arbeiten. Für sie hat sich inzwischen der Begriff »mobile Beschäftigte« etabliert. Ihre Arbeit in Deutschland ist gekennzeichnet durch extreme Ausbeutung, lebensgefährliche Arbeitsbedingungen, Lohnraub und die Umgehung arbeitsrechtlicher Normen. Das Buch beschreibt die prekären Arbeits- und Lebensverhältnisse, die den Alltag der Betroffenen prägen und die zuletzt, beispielsweise in der Fleischindustrie und im landwirtschaftlichen Sektor, auch medial für Aufsehen sorgten. Daneben skizziert es die bisher wenig beachteten Ansätze der gemeinsamen Organisierung von Wanderarbeiter*innen zur Verbesserung ihrer Situation, von Streiks, über Baustellenbesetzungen und Demonstrationen bis hin zu der Frage, wie es gelingen kann, sich unter diesen prekären Bedingungen zu organisieren und welche Rolle Gewerkschaften dabei spielen können | ||
650 | 0 | 7 | |a Ausländischer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4003743-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Saisonarbeit |0 (DE-588)4452733-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Gewerkschaft | ||
653 | |a Landwirtschaft | ||
653 | |a Arbeitsverhältnisse | ||
653 | |a Prekariat | ||
653 | |a Ausbeutung | ||
653 | |a Produktionsverhältnisse | ||
653 | |a Fleischindustrie | ||
653 | |a Wanderarbeiter | ||
653 | |a mobile Beschäftigte | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ausländischer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4003743-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Saisonarbeit |0 (DE-588)4452733-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dietl, Stefan |d 1985- |0 (DE-588)1138930601 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783897712997 |
912 | |a ZDB-307-UVP | ||
966 | e | |u https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783986841539 |l DE-B1533 |p ZDB-307-UVP |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805082017679802368 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Birner, Kathrin 1985- Dietl, Stefan 1985- |
author_GND | (DE-588)1230166084 (DE-588)1138930601 |
author_facet | Birner, Kathrin 1985- Dietl, Stefan 1985- |
author_role | aut aut |
author_sort | Birner, Kathrin 1985- |
author_variant | k b kb s d sd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049624955 |
classification_rvk | MS 3550 |
collection | ZDB-307-UVP |
ctrlnum | (OCoLC)1429561659 (DE-599)BVBBV049624955 |
discipline | Soziologie |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049624955</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240322s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783986841539</subfield><subfield code="9">978-3-98684-153-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1429561659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049624955</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3550</subfield><subfield code="0">(DE-625)123684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Birner, Kathrin</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1230166084</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die modernen Wanderarbeiter*innen</subfield><subfield code="b">Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Unrast Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (139 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine eindringliche Beschreibung der Ausbeutung von Arbeitsmigrant*innen und ihres Widerstands. In einer Welt, die sich zunehmend wirtschaftlich, sozial und politisch vernetzt, spielen grenzüberschreitende Arbeits- und Produktionsverhältnisse eine immer größere Rolle. Innerhalb Europas hat insbesondere die zeitlich befristete Arbeitsmigration deutlich zugenommen. Gerade Deutschland hat sich zu einem der wichtigsten Zielländer für die wachsende Zahl moderner Wanderarbeiter*innen entwickelt, deren Gemeinsamkeit darin besteht, dass sie nur vorübergehend in einem anderen europäischen Land arbeiten. Für sie hat sich inzwischen der Begriff »mobile Beschäftigte« etabliert. Ihre Arbeit in Deutschland ist gekennzeichnet durch extreme Ausbeutung, lebensgefährliche Arbeitsbedingungen, Lohnraub und die Umgehung arbeitsrechtlicher Normen. Das Buch beschreibt die prekären Arbeits- und Lebensverhältnisse, die den Alltag der Betroffenen prägen und die zuletzt, beispielsweise in der Fleischindustrie und im landwirtschaftlichen Sektor, auch medial für Aufsehen sorgten. Daneben skizziert es die bisher wenig beachteten Ansätze der gemeinsamen Organisierung von Wanderarbeiter*innen zur Verbesserung ihrer Situation, von Streiks, über Baustellenbesetzungen und Demonstrationen bis hin zu der Frage, wie es gelingen kann, sich unter diesen prekären Bedingungen zu organisieren und welche Rolle Gewerkschaften dabei spielen können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländischer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003743-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Saisonarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4452733-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsverhältnisse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prekariat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausbeutung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Produktionsverhältnisse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fleischindustrie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wanderarbeiter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">mobile Beschäftigte</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausländischer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003743-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Saisonarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4452733-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietl, Stefan</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1138930601</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783897712997</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-307-UVP</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783986841539</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-307-UVP</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049624955 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:37:39Z |
indexdate | 2024-07-20T07:25:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783986841539 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034968920 |
oclc_num | 1429561659 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 |
owner_facet | DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource (139 Seiten) |
psigel | ZDB-307-UVP |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Unrast Verlag |
record_format | marc |
spelling | Birner, Kathrin 1985- (DE-588)1230166084 aut Die modernen Wanderarbeiter*innen Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte 1. Auflage Münster Unrast Verlag 2021 1 Online-Ressource (139 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Eine eindringliche Beschreibung der Ausbeutung von Arbeitsmigrant*innen und ihres Widerstands. In einer Welt, die sich zunehmend wirtschaftlich, sozial und politisch vernetzt, spielen grenzüberschreitende Arbeits- und Produktionsverhältnisse eine immer größere Rolle. Innerhalb Europas hat insbesondere die zeitlich befristete Arbeitsmigration deutlich zugenommen. Gerade Deutschland hat sich zu einem der wichtigsten Zielländer für die wachsende Zahl moderner Wanderarbeiter*innen entwickelt, deren Gemeinsamkeit darin besteht, dass sie nur vorübergehend in einem anderen europäischen Land arbeiten. Für sie hat sich inzwischen der Begriff »mobile Beschäftigte« etabliert. Ihre Arbeit in Deutschland ist gekennzeichnet durch extreme Ausbeutung, lebensgefährliche Arbeitsbedingungen, Lohnraub und die Umgehung arbeitsrechtlicher Normen. Das Buch beschreibt die prekären Arbeits- und Lebensverhältnisse, die den Alltag der Betroffenen prägen und die zuletzt, beispielsweise in der Fleischindustrie und im landwirtschaftlichen Sektor, auch medial für Aufsehen sorgten. Daneben skizziert es die bisher wenig beachteten Ansätze der gemeinsamen Organisierung von Wanderarbeiter*innen zur Verbesserung ihrer Situation, von Streiks, über Baustellenbesetzungen und Demonstrationen bis hin zu der Frage, wie es gelingen kann, sich unter diesen prekären Bedingungen zu organisieren und welche Rolle Gewerkschaften dabei spielen können Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 gnd rswk-swf Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd rswk-swf Saisonarbeit (DE-588)4452733-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Gewerkschaft Landwirtschaft Arbeitsverhältnisse Prekariat Ausbeutung Produktionsverhältnisse Fleischindustrie Wanderarbeiter mobile Beschäftigte Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 s Saisonarbeit (DE-588)4452733-0 s Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 s DE-604 Dietl, Stefan 1985- (DE-588)1138930601 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783897712997 |
spellingShingle | Birner, Kathrin 1985- Dietl, Stefan 1985- Die modernen Wanderarbeiter*innen Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 gnd Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Saisonarbeit (DE-588)4452733-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003743-5 (DE-588)4002641-3 (DE-588)4452733-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Die modernen Wanderarbeiter*innen Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte |
title_auth | Die modernen Wanderarbeiter*innen Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte |
title_exact_search | Die modernen Wanderarbeiter*innen Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte |
title_exact_search_txtP | Die modernen Wanderarbeiter*innen Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte |
title_full | Die modernen Wanderarbeiter*innen Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte |
title_fullStr | Die modernen Wanderarbeiter*innen Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte |
title_full_unstemmed | Die modernen Wanderarbeiter*innen Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte |
title_short | Die modernen Wanderarbeiter*innen |
title_sort | die modernen wanderarbeiter innen arbeitsmigrant innen im kampf um ihre rechte |
title_sub | Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte |
topic | Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 gnd Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Saisonarbeit (DE-588)4452733-0 gnd |
topic_facet | Ausländischer Arbeitnehmer Arbeitsbedingungen Saisonarbeit Deutschland |
work_keys_str_mv | AT birnerkathrin diemodernenwanderarbeiterinnenarbeitsmigrantinnenimkampfumihrerechte AT dietlstefan diemodernenwanderarbeiterinnenarbeitsmigrantinnenimkampfumihrerechte |