Toi, moi, Tituba:

"Wie bringt man etwas zum Schwingen, das nicht mehr da ist? Munyaneza schafft einen Resonanzraum für Erinnerung. Sie tanzt und singt stellvertretend für alljene, deren Existenzen durch das koloniale System verleugnet wurden. Die Arbeit feiert ungehörte, unerzählte Geschichten und Leben; Elsa Do...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Munyaneza, Dorothée 1982- (KomponistIn, ChoreografIn, TänzerIn), Allami, Khyam (KomponistIn, InstrumentalmusikerIn)
Format: Video Software
Sprache:No linguistic content
Veröffentlicht: Berlin Bickmann & Kolde GbR [2023]
Schriftenreihe:Tanzforum Berlin Nr. 1788
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Wie bringt man etwas zum Schwingen, das nicht mehr da ist? Munyaneza schafft einen Resonanzraum für Erinnerung. Sie tanzt und singt stellvertretend für alljene, deren Existenzen durch das koloniale System verleugnet wurden. Die Arbeit feiert ungehörte, unerzählte Geschichten und Leben; Elsa Dorlins guayanische Ururgroßmutter, oder Tituba, eine karibische Frau, die in den Hexenprozessen von Salem verfolgt wurde. Die Musik dazu stammt von Oud-Spieler und Elektroproduzent Khyam Allami. So entsteht im Zusammenspiel von Klang, Bewegung, Licht und Schatten ein lebendiges Archiv, das verdrängtes Wissen erlebbar macht." [www.tanzforumberlin.de]
Beschreibung:1 DVD-Video (57 min) farbig 12 cm