Soziologie der Nachbarschaft: Befunde zu einer komplexen Selbstverständlichkeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt
Campus Verlag
[2024]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 308 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783593518442 3593518449 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049592150 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250131 | ||
007 | t| | ||
008 | 240229s2024 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1306933110 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783593518442 |c : EUR 45.00 (DE), EUR 46.60 (AT) |9 978-3-593-51844-2 | ||
020 | |a 3593518449 |9 3-593-51844-9 | ||
024 | 3 | |a 9783593518442 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 51844 |
035 | |a (OCoLC)1429568986 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1306933110 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-29 |a DE-54 | ||
084 | |8 1\p |a 300 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kurtenbach, Sebastian |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1067076824 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziologie der Nachbarschaft |b Befunde zu einer komplexen Selbstverständlichkeit |c Sebastian Kurtenbach |
264 | 1 | |a Frankfurt |b Campus Verlag |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 308 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Gemeinschaft |0 (DE-588)4020015-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachbarschaft |0 (DE-588)4041030-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtsoziologie |0 (DE-588)4077811-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kreis Steinfurt |0 (DE-588)4057170-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Münster-Coerde |0 (DE-588)4101734-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Dortmund-Nord |0 (DE-588)4219394-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Großstadt | ||
653 | |a Heimat | ||
653 | |a Ländlicher Raum | ||
653 | |a Netzwerk | ||
653 | |a Open Access | ||
653 | |a Organisation | ||
653 | |a Stadtsoziologie | ||
653 | |a Zusammenhalt | ||
653 | |a Zusammenleben | ||
653 | |a 5218: 5218 Stadt- und Regionalsoziologie | ||
689 | 0 | 0 | |a Stadtsoziologie |0 (DE-588)4077811-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nachbarschaft |0 (DE-588)4041030-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gemeinschaft |0 (DE-588)4020015-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Dortmund-Nord |0 (DE-588)4219394-1 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Münster-Coerde |0 (DE-588)4101734-1 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Kreis Steinfurt |0 (DE-588)4057170-1 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Nachbarschaft |0 (DE-588)4041030-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Campus Verlag |0 (DE-588)19462-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, pdf |z 978-3-593-45672-0 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034936789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20231023 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034936789 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822769558129213440 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
9
1.
EINLEITUNG
.
11
2.
POLARISIERUNG,
FRAGMENTIERUNG
UND
HEIMATGEFUEHL:
IN
WELCHEM
RAHMEN
NACHBARSCHAFT
HEUTE
NOCH
ERMOEGLICHT
WIRD
.
17
2.1
ZEITDIAGNOSEN:
POLARISIERUNG
UND
FRAGMENTIERUNG
.
18
2.2
EINSPRUCH:
HEIMAT
UND
GESELLSCHAFTLICHER
ZUSAMMENHALT
.
22
2.3
VERTRAUEN
UND
SOLIDARITAET
ALS
VORAUSSETZUNG
VON
NACHBARSCHAFT
.
28
2.4
SEGREGATION
ALS
RAEUMLICHER
AUSDRUCK
ALTER
UND
NEUER
BRUCHLINIEN
DES
ZUSAMMENLEBENS
.
30
3.
FORSCHUNGSSTAND
ZU
NACHBARSCHAFT
.
41
3.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
VON
NACHBARSCHAFT
.
41
3.2
EFFEKTE
DES
NACHBARSCHAFTLICHEN
ZUSAMMENLEBENS
.
44
3.3
GRENZBESTIMMUNGEN
VON
NACHBARSCHAFT
.
47
4.
OFFENE
FRAGEN
FUER
DIE
UNTERSUCHUNG
VON
NACHBARSCHAFT
.
53
4.1
DIE
ROLLE
VON
ORGANISATIONEN
FUER
NACHBARSCHAFTLICHES
ZUSAMMENLEBEN
.
53
4.2
ANGEBOTSLANDSCHAFTEN
ALS
KONZEPTIONELLER
RAHMEN
ZUR
UNTERSUCHUNG
DER
ROLLE
VON
ORGANISATIONEN
AUF
DER
LOKALEN
EBENE
.
57
4.3
DIGITALISIERUNG
UND
NACHBARSCHAFT
.
64
4.4
SPEZIFIKA
VON
NACHBARSCHAFT
IN
STADT
UND
LAND?
.
70
6
I
NHALT
4.5
EMPIRISCHELMPLIKATIONEN
.
73
5.
THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZU
EINER
SOZIOLOGIE
DER
NACHBARSCHAFT
77
5.1
PROBLEME
UND
ANSPRUCH
EINER
SOZIOLOGISCHEN
PERSPEKTIVE
AUF
NACHBARSCHAFT
.
80
5.2
DUALISMUS
VON
RAUM
UND
BEZIEHUNG
ALS
BINNENSTRUKTUR
VON
NACHBARSCHAFT
.
82
5.3
VERARBEITUNGSLEISTUNG
GESELLSCHAFTLICHER
EINFLUESSE
VON
NACHBARSCHAFT
.
84
5.4
FUNKTIONEN
VON
NACHBARSCHAFT
.
85
6.
EMPIRISCHE
STRUKTUR
DER
ARBEIT
.
89
7.
NACHBARSCHAFTLICHE
BEZIEHUNGEN
IN
DEUTSCHLAND
.
91
7.1
DAS
NACHBARSCHAFTLICHE
ZUSAMMENLEBEN
IN
DEUTSCHLAND
.
92
7.2
VERBREITUNG
UND
NUTZUNG
DIGITALER
KOMMUNIKATION
MIT
NACHBAR:INNEN
.
98
7.3
ALLGEMEINES
VERTRAUEN
IN
ORGANISATIONEN
UND
POLITIK
.
103
7.4
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
ANSCHLIESSENDEN
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNGEN
.
105
8.
VERBREITUNG
UND
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DIGITALER
NACHBARSCHAFTSNETZWERKE
.
107
8.1
DIGITALES
ENGAGEMENT
IN
DER
COVID-19-PANDEMIE
.
108
8.2
DIE
BEWAELTIGUNG
DER
COVID-19-PANDEMIE
.
112
8.3
NACHBARSCHAFTLICHES
VERTRAUEN
AUF
DER
DIGITALEN
PLATTFORM
.
115
9.
NACHBARSCHAFT
IN
DER
KRISE:
SOLIDARITAET
UND
IHRE
GRENZEN
.
119
9.1
SOLIDARPOTENZIAL NACHBARSCHAFT
.
120
9.2
NACHBARSCHAFTSSTREIT
ALS
GRENZMARKIERUNG
.
122
10.
SEGREGATION
IN
MUENSTER
UND
DORTMUND
.
129
10.1
SEGREGATION
IN
MUENSTER
.
132
10.2
SEGREGATION
IN
DORTMUND
.
141
I
NHALT
7
11.
ERGEBNISSE
DER
SOZIALRAUMANALYSE
MUENSTER-COERDE
.
149
11.1
ANGEBOTSLANDSCHAFT
IN
MUENSTER-COERDE
.
150
11.2
PERSPEKTIVEN
DER
FACHKRAEFTE
IN
MUENSTER-COERDE
.
158
11.3
PERSPEKTIVEN
DER
BEWOHNERINNEN
IN
MUENSTER-COERDE
.
163
11.4
BEFRAGUNGSERGEBNISSE
ZU
NACHBARSCHAFT
IN
MUENSTER-COERDE
169
12.
VERGLEICHENDE
ERGEBNISSE
ZU
NACHBARSCHAFT
IN
MUENSTER
.
179
12.1
NACHBARSCHAFTLICHES
ZUSAMMENLEBEN
IN
MUENSTER
.
181
12.2
DIGITALISIERUNG
UND
NACHBARSCHAFT
IN
MUENSTER
.
190
13.
ERGEBNISSE
DER
SOZIALRAUMANALYSE
ZUR
DORTMUNDER
NORDSTADT
.
193
13.1
ANGEBOTSLANDSCHAFT
IN
DER
DORTMUNDER
NORDSTADT
.
195
13.2
PERSPEKTIVE
DER
FACHKRAEFTE
IN
DER
DORTMUNDER
NORDSTADT
.
197
13.3
PERSPEKTIVE
DER
BEWOHNERINNEN
IN
DER
DORTMUNDER
NORDSTADT
.
205
14.
VERGLEICHENDE
UNTERSUCHUNG
ZU
NACHBARSCHAFT
IN
DORTMUND
.
215
14.1
NACHBARSCHAFTLICHES
ZUSAMMENLEBEN
IN
DORTMUND
.
216
14.2
DIGITALISIERUNG
UND
NACHBARSCHAFT
IN
DORTMUND
.
219
14.3
DIE
ROLLE
VON
ORGANISATIONEN
FUER
NACHBARSCHAFTLICHES
ZUSAMMENLEBEN
IN
DORTMUND
.
221
15.
MOTIVSTRUKTUREN
ZUM
VERBLEIB
ODER
WECHSEL
DER
NACHBARSCHAFT
.
225
15.1
AUSWAHL
DER
UNTERSUCHUNGSGEBIETE
.
226
15.2
MESSUNG
VON
EINFLUSSFAKTOREN
ZUM
FORTZUG
ODER
VERBLEIB
.
229
15.3
ERGEBNISSE
ZU
EINFLUSSFAKTOREN
ZUM
FORTZUG
ODER
VERBLEIB
.
231
15.4
DIE
ROLLE
NACHBARSCHAFTLICHEN
ZUSAMMENLEBENS,
SOZIALER
ANGEBOTE
UND
DIGITALER
VERNETZUNG
FUER
WANDERUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
233
15.5
THEORETISCHE
REFLEXIONEN
ZU
NACHBARSCHAFT
IN
DER
GROSSSTADT
237
16.
NACHBARSCHAFT
IN
LAENDLICHEN
RAEUMEN
.
239
16.1
FALLAUSWAHL
UND
DATENBESCHREIBUNG
ZU
NACHBARSCHAFT
IN
LAENDLICHEN
RAEUMEN
.
240
8
I
NHALT
16.2
EINFLUESSE
AUF
DAS
NACHBARSCHAFTLICHE
ZUSAMMENLEBEN
IM
LAENDLICHEN
RAUM
.
245
16.3
PRAKTIKEN
UND
WAHRNEHMUNG
NACHBARSCHAFTLICHEN
ZUSAMMENLEBENS
IM
LAENDLICHEN
RAUM
.
248
17.
DIE
ROLLE
VON
NACHBARSCHAFT
FUER
VON
ARMUT
BEDROHTE
FAMILIEN
IM
LAENDLICHEN
RAUM
.
263
17.1
DER
KREIS
STEINFURT
ALS
UNTERSUCHUNGSKONTEXT
.
263
17.2
DATENERHEBUNG
DER
VERGLEICHSSTUDIE
ZU
FAMILIEN
IN
LAENDLICHEN
RAEUMEN
.
264
17.3
PERSPEKTIVE
VON
FAMILIEN
IM
KREIS
STEINFURT
.
268
17.4
PERSPEKTIVE
VON
FACHKRAEFTEN
IM
KREIS
STEINFURT
.
270
17.5
GEGENUEBERSTELLUNG
UND
EINORDNUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
BEFRAGUNG
VON
FAMILIEN
UND
FACHKRAEFTEN
.
273
17.6
THEORETISCHE
REFLEXIONEN
ZU
NACHBARSCHAFT
IM
LAENDLICHEN
RAUM
.
275
18.
FAZIT
.
277
ABBILDUNGEN
.
281
TABELLEN
.
285
LITERATUR
.
287 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
9
1.
EINLEITUNG
.
11
2.
POLARISIERUNG,
FRAGMENTIERUNG
UND
HEIMATGEFUEHL:
IN
WELCHEM
RAHMEN
NACHBARSCHAFT
HEUTE
NOCH
ERMOEGLICHT
WIRD
.
17
2.1
ZEITDIAGNOSEN:
POLARISIERUNG
UND
FRAGMENTIERUNG
.
18
2.2
EINSPRUCH:
HEIMAT
UND
GESELLSCHAFTLICHER
ZUSAMMENHALT
.
22
2.3
VERTRAUEN
UND
SOLIDARITAET
ALS
VORAUSSETZUNG
VON
NACHBARSCHAFT
.
28
2.4
SEGREGATION
ALS
RAEUMLICHER
AUSDRUCK
ALTER
UND
NEUER
BRUCHLINIEN
DES
ZUSAMMENLEBENS
.
30
3.
FORSCHUNGSSTAND
ZU
NACHBARSCHAFT
.
41
3.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
VON
NACHBARSCHAFT
.
41
3.2
EFFEKTE
DES
NACHBARSCHAFTLICHEN
ZUSAMMENLEBENS
.
44
3.3
GRENZBESTIMMUNGEN
VON
NACHBARSCHAFT
.
47
4.
OFFENE
FRAGEN
FUER
DIE
UNTERSUCHUNG
VON
NACHBARSCHAFT
.
53
4.1
DIE
ROLLE
VON
ORGANISATIONEN
FUER
NACHBARSCHAFTLICHES
ZUSAMMENLEBEN
.
53
4.2
ANGEBOTSLANDSCHAFTEN
ALS
KONZEPTIONELLER
RAHMEN
ZUR
UNTERSUCHUNG
DER
ROLLE
VON
ORGANISATIONEN
AUF
DER
LOKALEN
EBENE
.
57
4.3
DIGITALISIERUNG
UND
NACHBARSCHAFT
.
64
4.4
SPEZIFIKA
VON
NACHBARSCHAFT
IN
STADT
UND
LAND?
.
70
6
I
NHALT
4.5
EMPIRISCHELMPLIKATIONEN
.
73
5.
THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZU
EINER
SOZIOLOGIE
DER
NACHBARSCHAFT
77
5.1
PROBLEME
UND
ANSPRUCH
EINER
SOZIOLOGISCHEN
PERSPEKTIVE
AUF
NACHBARSCHAFT
.
80
5.2
DUALISMUS
VON
RAUM
UND
BEZIEHUNG
ALS
BINNENSTRUKTUR
VON
NACHBARSCHAFT
.
82
5.3
VERARBEITUNGSLEISTUNG
GESELLSCHAFTLICHER
EINFLUESSE
VON
NACHBARSCHAFT
.
84
5.4
FUNKTIONEN
VON
NACHBARSCHAFT
.
85
6.
EMPIRISCHE
STRUKTUR
DER
ARBEIT
.
89
7.
NACHBARSCHAFTLICHE
BEZIEHUNGEN
IN
DEUTSCHLAND
.
91
7.1
DAS
NACHBARSCHAFTLICHE
ZUSAMMENLEBEN
IN
DEUTSCHLAND
.
92
7.2
VERBREITUNG
UND
NUTZUNG
DIGITALER
KOMMUNIKATION
MIT
NACHBAR:INNEN
.
98
7.3
ALLGEMEINES
VERTRAUEN
IN
ORGANISATIONEN
UND
POLITIK
.
103
7.4
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
ANSCHLIESSENDEN
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNGEN
.
105
8.
VERBREITUNG
UND
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DIGITALER
NACHBARSCHAFTSNETZWERKE
.
107
8.1
DIGITALES
ENGAGEMENT
IN
DER
COVID-19-PANDEMIE
.
108
8.2
DIE
BEWAELTIGUNG
DER
COVID-19-PANDEMIE
.
112
8.3
NACHBARSCHAFTLICHES
VERTRAUEN
AUF
DER
DIGITALEN
PLATTFORM
.
115
9.
NACHBARSCHAFT
IN
DER
KRISE:
SOLIDARITAET
UND
IHRE
GRENZEN
.
119
9.1
SOLIDARPOTENZIAL NACHBARSCHAFT
.
120
9.2
NACHBARSCHAFTSSTREIT
ALS
GRENZMARKIERUNG
.
122
10.
SEGREGATION
IN
MUENSTER
UND
DORTMUND
.
129
10.1
SEGREGATION
IN
MUENSTER
.
132
10.2
SEGREGATION
IN
DORTMUND
.
141
I
NHALT
7
11.
ERGEBNISSE
DER
SOZIALRAUMANALYSE
MUENSTER-COERDE
.
149
11.1
ANGEBOTSLANDSCHAFT
IN
MUENSTER-COERDE
.
150
11.2
PERSPEKTIVEN
DER
FACHKRAEFTE
IN
MUENSTER-COERDE
.
158
11.3
PERSPEKTIVEN
DER
BEWOHNERINNEN
IN
MUENSTER-COERDE
.
163
11.4
BEFRAGUNGSERGEBNISSE
ZU
NACHBARSCHAFT
IN
MUENSTER-COERDE
169
12.
VERGLEICHENDE
ERGEBNISSE
ZU
NACHBARSCHAFT
IN
MUENSTER
.
179
12.1
NACHBARSCHAFTLICHES
ZUSAMMENLEBEN
IN
MUENSTER
.
181
12.2
DIGITALISIERUNG
UND
NACHBARSCHAFT
IN
MUENSTER
.
190
13.
ERGEBNISSE
DER
SOZIALRAUMANALYSE
ZUR
DORTMUNDER
NORDSTADT
.
193
13.1
ANGEBOTSLANDSCHAFT
IN
DER
DORTMUNDER
NORDSTADT
.
195
13.2
PERSPEKTIVE
DER
FACHKRAEFTE
IN
DER
DORTMUNDER
NORDSTADT
.
197
13.3
PERSPEKTIVE
DER
BEWOHNERINNEN
IN
DER
DORTMUNDER
NORDSTADT
.
205
14.
VERGLEICHENDE
UNTERSUCHUNG
ZU
NACHBARSCHAFT
IN
DORTMUND
.
215
14.1
NACHBARSCHAFTLICHES
ZUSAMMENLEBEN
IN
DORTMUND
.
216
14.2
DIGITALISIERUNG
UND
NACHBARSCHAFT
IN
DORTMUND
.
219
14.3
DIE
ROLLE
VON
ORGANISATIONEN
FUER
NACHBARSCHAFTLICHES
ZUSAMMENLEBEN
IN
DORTMUND
.
221
15.
MOTIVSTRUKTUREN
ZUM
VERBLEIB
ODER
WECHSEL
DER
NACHBARSCHAFT
.
225
15.1
AUSWAHL
DER
UNTERSUCHUNGSGEBIETE
.
226
15.2
MESSUNG
VON
EINFLUSSFAKTOREN
ZUM
FORTZUG
ODER
VERBLEIB
.
229
15.3
ERGEBNISSE
ZU
EINFLUSSFAKTOREN
ZUM
FORTZUG
ODER
VERBLEIB
.
231
15.4
DIE
ROLLE
NACHBARSCHAFTLICHEN
ZUSAMMENLEBENS,
SOZIALER
ANGEBOTE
UND
DIGITALER
VERNETZUNG
FUER
WANDERUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
233
15.5
THEORETISCHE
REFLEXIONEN
ZU
NACHBARSCHAFT
IN
DER
GROSSSTADT
237
16.
NACHBARSCHAFT
IN
LAENDLICHEN
RAEUMEN
.
239
16.1
FALLAUSWAHL
UND
DATENBESCHREIBUNG
ZU
NACHBARSCHAFT
IN
LAENDLICHEN
RAEUMEN
.
240
8
I
NHALT
16.2
EINFLUESSE
AUF
DAS
NACHBARSCHAFTLICHE
ZUSAMMENLEBEN
IM
LAENDLICHEN
RAUM
.
245
16.3
PRAKTIKEN
UND
WAHRNEHMUNG
NACHBARSCHAFTLICHEN
ZUSAMMENLEBENS
IM
LAENDLICHEN
RAUM
.
248
17.
DIE
ROLLE
VON
NACHBARSCHAFT
FUER
VON
ARMUT
BEDROHTE
FAMILIEN
IM
LAENDLICHEN
RAUM
.
263
17.1
DER
KREIS
STEINFURT
ALS
UNTERSUCHUNGSKONTEXT
.
263
17.2
DATENERHEBUNG
DER
VERGLEICHSSTUDIE
ZU
FAMILIEN
IN
LAENDLICHEN
RAEUMEN
.
264
17.3
PERSPEKTIVE
VON
FAMILIEN
IM
KREIS
STEINFURT
.
268
17.4
PERSPEKTIVE
VON
FACHKRAEFTEN
IM
KREIS
STEINFURT
.
270
17.5
GEGENUEBERSTELLUNG
UND
EINORDNUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
BEFRAGUNG
VON
FAMILIEN
UND
FACHKRAEFTEN
.
273
17.6
THEORETISCHE
REFLEXIONEN
ZU
NACHBARSCHAFT
IM
LAENDLICHEN
RAUM
.
275
18.
FAZIT
.
277
ABBILDUNGEN
.
281
TABELLEN
.
285
LITERATUR
.
287 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kurtenbach, Sebastian 1987- |
author_GND | (DE-588)1067076824 |
author_facet | Kurtenbach, Sebastian 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Kurtenbach, Sebastian 1987- |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049592150 |
ctrlnum | (OCoLC)1429568986 (DE-599)DNB1306933110 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049592150</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250131</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240229s2024 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1306933110</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783593518442</subfield><subfield code="c">: EUR 45.00 (DE), EUR 46.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-593-51844-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3593518449</subfield><subfield code="9">3-593-51844-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783593518442</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 51844</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1429568986</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1306933110</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kurtenbach, Sebastian</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067076824</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziologie der Nachbarschaft</subfield><subfield code="b">Befunde zu einer komplexen Selbstverständlichkeit</subfield><subfield code="c">Sebastian Kurtenbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt</subfield><subfield code="b">Campus Verlag</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">308 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020015-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachbarschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041030-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtsoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077811-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kreis Steinfurt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057170-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Münster-Coerde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4101734-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dortmund-Nord</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219394-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Großstadt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heimat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ländlicher Raum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Netzwerk</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Open Access</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Organisation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtsoziologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenhalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenleben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5218: 5218 Stadt- und Regionalsoziologie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stadtsoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077811-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nachbarschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041030-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020015-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dortmund-Nord</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219394-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Münster-Coerde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4101734-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kreis Steinfurt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057170-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Nachbarschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041030-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Campus Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)19462-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, pdf</subfield><subfield code="z">978-3-593-45672-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034936789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231023</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034936789</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Kreis Steinfurt (DE-588)4057170-1 gnd Münster-Coerde (DE-588)4101734-1 gnd Dortmund-Nord (DE-588)4219394-1 gnd |
geographic_facet | Kreis Steinfurt Münster-Coerde Dortmund-Nord |
id | DE-604.BV049592150 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:33:30Z |
indexdate | 2025-01-31T13:01:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)19462-1 |
isbn | 9783593518442 3593518449 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034936789 |
oclc_num | 1429568986 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-29 DE-54 |
owner_facet | DE-824 DE-29 DE-54 |
physical | 308 Seiten Diagramme |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Campus Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kurtenbach, Sebastian 1987- Verfasser (DE-588)1067076824 aut Soziologie der Nachbarschaft Befunde zu einer komplexen Selbstverständlichkeit Sebastian Kurtenbach Frankfurt Campus Verlag [2024] © 2024 308 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gemeinschaft (DE-588)4020015-2 gnd rswk-swf Nachbarschaft (DE-588)4041030-4 gnd rswk-swf Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf Stadtsoziologie (DE-588)4077811-3 gnd rswk-swf Kreis Steinfurt (DE-588)4057170-1 gnd rswk-swf Münster-Coerde (DE-588)4101734-1 gnd rswk-swf Dortmund-Nord (DE-588)4219394-1 gnd rswk-swf Großstadt Heimat Ländlicher Raum Netzwerk Open Access Organisation Stadtsoziologie Zusammenhalt Zusammenleben 5218: 5218 Stadt- und Regionalsoziologie Stadtsoziologie (DE-588)4077811-3 s Nachbarschaft (DE-588)4041030-4 s Gemeinschaft (DE-588)4020015-2 s DE-604 Dortmund-Nord (DE-588)4219394-1 g Münster-Coerde (DE-588)4101734-1 g Kreis Steinfurt (DE-588)4057170-1 g Soziologie (DE-588)4077624-4 s Campus Verlag (DE-588)19462-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, pdf 978-3-593-45672-0 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034936789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20231023 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Kurtenbach, Sebastian 1987- Soziologie der Nachbarschaft Befunde zu einer komplexen Selbstverständlichkeit Gemeinschaft (DE-588)4020015-2 gnd Nachbarschaft (DE-588)4041030-4 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Stadtsoziologie (DE-588)4077811-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020015-2 (DE-588)4041030-4 (DE-588)4077624-4 (DE-588)4077811-3 (DE-588)4057170-1 (DE-588)4101734-1 (DE-588)4219394-1 |
title | Soziologie der Nachbarschaft Befunde zu einer komplexen Selbstverständlichkeit |
title_auth | Soziologie der Nachbarschaft Befunde zu einer komplexen Selbstverständlichkeit |
title_exact_search | Soziologie der Nachbarschaft Befunde zu einer komplexen Selbstverständlichkeit |
title_exact_search_txtP | Soziologie der Nachbarschaft Befunde zu einer komplexen Selbstverständlichkeit |
title_full | Soziologie der Nachbarschaft Befunde zu einer komplexen Selbstverständlichkeit Sebastian Kurtenbach |
title_fullStr | Soziologie der Nachbarschaft Befunde zu einer komplexen Selbstverständlichkeit Sebastian Kurtenbach |
title_full_unstemmed | Soziologie der Nachbarschaft Befunde zu einer komplexen Selbstverständlichkeit Sebastian Kurtenbach |
title_short | Soziologie der Nachbarschaft |
title_sort | soziologie der nachbarschaft befunde zu einer komplexen selbstverstandlichkeit |
title_sub | Befunde zu einer komplexen Selbstverständlichkeit |
topic | Gemeinschaft (DE-588)4020015-2 gnd Nachbarschaft (DE-588)4041030-4 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Stadtsoziologie (DE-588)4077811-3 gnd |
topic_facet | Gemeinschaft Nachbarschaft Soziologie Stadtsoziologie Kreis Steinfurt Münster-Coerde Dortmund-Nord |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034936789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kurtenbachsebastian soziologiedernachbarschaftbefundezueinerkomplexenselbstverstandlichkeit AT campusverlag soziologiedernachbarschaftbefundezueinerkomplexenselbstverstandlichkeit |